Seite 1 von 1
Luftpressor Magirus FM 130 defekt und gesucht
Verfasst: 2013-12-14 14:43:17
von Kosmische Kollegin
Hallo Miteinander,
Nun, schneller als gedacht , muss ich euch schon mal mit einem Problem behelligen und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Da die rechte Motorseite vom Magirus FM 130 D ziemlich verölt war, haben wir nun den Luftpressor ausgebaut und festgestellt das der nicht mehr funktioniert.
Also ich suche einen Ersatzluftpressor . Auf den Typenschild: 411 143 8440 Bj 1981
3000U/min und 293 ccm
Hat jemand von Euch so ein Teil im Fundus?
Passt da auch ein anderer? Z.B. der vom 170er?
gruß
eure Kosmische Kollegin
Re: Luftpressor Magirus FM 130 defekt und gesucht
Verfasst: 2013-12-14 21:37:05
von lura
WEnn er nicht funktioniert kann man ja erst mal Komponenten tauschen, was funzt denn nicht mehr?
Bernd
Re: Luftpressor Magirus FM 130 defekt und gesucht
Verfasst: 2013-12-14 22:03:26
von wulf3d
moin ihr wohlvertrauten kosmischen reisenden
grundsätzlich gibt es n dichtsatz für euren unwilligen burschen
ist es evtl möglich, das da <<nur<< die ölleiting zum kompressor gehimmelt ist?
hat sich ne verschraubung losgerappelt?
baut sich überhaupt keinen luftdruck auf?
eure suchanfrage könnt ihr besser auf dem marktplatz unter gesuche starten
hier gibt es eher technischen support
ihr banausen!!
knuddelige grüsse
wulf
Re: Luftpressor Magirus FM 130 defekt und gesucht
Verfasst: 2013-12-14 23:24:43
von Ulf H
... Ersatzteilnummer vom Presser vom Deutz F6L413V (also dem 170-er Motor) finde ich leider gerade nicht ... aber hier
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... se#p457434 kannst Du nachlesen, wie man einen Kopressor NICHT einbauen sollte ...
Gruss Ulf
Re: Luftpressor Magirus FM 130 defekt und gesucht
Verfasst: 2013-12-15 16:39:31
von felix
Moin Fr. Tschirner,
"funktioniert nicht mehr" ist ein weites Feld. Was genau funktioniert nicht mehr? An so einem Presser lässt sich vieles recht einfach reparieren, oft auch ohne spezielle Ersatzteile. Zudem vielleicht inetressant, was die Ursache gewesen ist, eventuell ist davon nämlich nicht nur der Presser, sondern der ganze Motor betroffen.
"Passen" ist auch ein weites Feld, im Prinzip ist der Flansch an einem Deutz-Motor ein Normflansch (Vickers-Flansch) an den fast jeder Kompressor passt. In der Praxis gibt es aber ein paar Kompliziertheiten, wie z.B. die Position der Öl-Ablaufbohrung, die Art der Schmeirung des Kompressors, der Führung der Kühlluft u.Ä. Daher würde ich erst einmal nach einem Luftpresser von einem anderen Reihenzylinder suchen wie 812, 912 oder 913. Die saßen in vielen Iveco-Liefer-LKW, von denen vielleicht auch noch Reste auf dem Schrott zu finden sind. Den vom V6 der 170er wird man wahrscheinlich etwas anpassen müssen.
Andere Luftpresser können auch passen, aber sicher wissen wirst du es erst, wenn du sie in den Händen hältst und vergleichst.
MlG,
Felix