Seite 1 von 1

Zyklonfilter entfernen: ESP-Korrektur erforderlich?

Verfasst: 2013-12-02 23:53:02
von KA_Daniel
Hallo zusammen,

die Ansaugluft fuer meinen OM314 (Fremdmotor im Borgward) wird derzeit sowohl von einem Zyklon als auch von einem liegenden Piclon-Filter gereinigt. Da mir der Zyklon fuer meinen Einsatzzweck unnoetig erscheint moechte ich ihn demnaechst entfernen. Soweit ich die Arbeitsweise des Motors verstanden habe laeuft er ohnehin mit Luftueberschuss, somit duerfte es wahrscheinlich egal sein, ob er mit oder ohne Zyklon betrieben wird. Sicher bin ich mir aber nicht, daher meine Frage:

Kann man den Zyklon einfach abbauen und den Motor unveraendert weiter betreiben oder muss an der ESP evtl. was eingestellt werden?

Gruesse,

Daniel

Re: Zyklonfilter entfernen: ESP-Korrektur erforderlich?

Verfasst: 2013-12-03 0:07:16
von lunschi
Hallo Daniel,

kurz: ja, Du kannst den Filter einfach abbauen und nein, Du brauchst an der Pumpe nichts zu verstellen.

Das wäre bei einem Benziner vielleicht nötig, nicht jedoch bei einem Diesel. Der arbeitet sowieso mit Luftüberschuß und ein wenig mehr Luft juckt den grad gar nicht. Das einzige was Du vielleicht bemerken wirst ist das er unter Vollast ein bisschen weniger raucht (wenn er das vorher getan hat), weil er besser Luft kriegt.

Gruss
Kai

Re: Zyklonfilter entfernen: ESP-Korrektur erforderlich?

Verfasst: 2013-12-03 23:24:19
von KA_Daniel
Halo Kai,
vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Dann werde ich den Wagen am Samstag mal vom Zyklonfilter befreien;-)
Gruesse,

Daniel

Re: Zyklonfilter entfernen: ESP-Korrektur erforderlich?

Verfasst: 2013-12-06 21:46:17
von unihell
Hallo
der Luftüberschuss ist nur unterhalb der Volllastmenge vorhanden. Bei Volllast wird es eng, Schwarzrauch bedeutet nichts anderes als Luftmangel.
Deshalb sollten Filter so wenig Saugwiderstand wie möglich haben.

Re: Zyklonfilter entfernen: ESP-Korrektur erforderlich?

Verfasst: 2013-12-08 22:45:33
von KA_Daniel
Hallo Helmut,
Deine ergaenzenden Infos zum Thema Schwarzrauch habe ich am WE selbst "erfahren". Seit der Zyklon weg ist gibt's bei Vollast deutlich weniger bzw. fast keinen Schwarzrauch mehr. Wobei ich auch ueberrascht war, wie stark der Sog am Ansaugstutzen des Piclon-Filters ist. Der OM314 atmet selbst im Leerlauf schon kraeftig ein, wuerde ich mal sagen. Auf jeden Fall wieder was dazu gelernt.
Gruesse,

Daniel

Re: Zyklonfilter entfernen: ESP-Korrektur erforderlich?

Verfasst: 2013-12-08 23:13:46
von lunschi
@Daniel:
...also genau wie ich vorhergesagt habe. Der Diesel läuft eben ungedrosselt, d.h. er saugt anders als herkömmliche Benziner immer die komplette für die Zylinderfüllung nötige Luftmenge an und macht die Leistungsregelung nur über die eingespritzte Kraftstoffmenge. Bei Vollast kommt der Motor dann mehr oder weniger nahe an das stöchiometrische Mengenverhältnis Luft-Kraftstoff heran (d.h. das dann der in der angesaugten Luft enthaltene Sauerstoff komplett für die Verbrennung verbraucht wird). Wenn man dann die Luftzufuhr drosselt (indem man z. B. einen zusätzlichen Filter einbaut) dann fängt er prompt an zu rauchen, weil der eingespritzte Sprit nicht mehr vollständig verbrannt werden kann.

Schön zu sehen dass sich der Motor brav an die Theorie hält...

Gruss
Kai