Seite 1 von 1
Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-11-26 15:16:21
von RandyHandy
Hi,
hat jemand gerad mal ein paar Bilder von der Einspritzpumpe die am Iveco 110-17AW verbaut ist greifbar und könnte Sie hier mal einstellen.
Hab leider vor/beim Ausbau der ESP keine Bilder gemacht
Weiß leider jetzt nicht mehr bzgl. 2 Hohlschrauben weiter ...
Eine Hohlschraube hat innen eine kleine Feder und einen Bolzen - die habe ich jetzt am Rückleitungsanschluß der ESP befestigt
Die andere normale dicke Hohlschraube habe ich oben links an der LDA (nennt man das so) verbaut
Die Frage ist: Hab ich es richtig oder falsch verbaut!?
Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-11-26 15:39:34
von Andi
Hallo Henry,
die Hohlschraube mit der Feder ist das Überströmventil.
Die muss an der Pumpe in die Rücklaufbohrung.
Der LDA hat ne normale Hohlschraube.
Bilder habe ich evtl. Zuhause. Kann heute Abend mal schauen.
Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-11-26 16:02:39
von RandyHandy
Andi hat geschrieben:Hallo Henry,
die Hohlschraube mit der Feder ist das Überströmventil.
Die muss an der Pumpe in die Rücklaufbohrung.
Der LDA hat ne normale Hohlschraube.
Bilder habe ich evtl. Zuhause. Kann heute Abend mal schauen.
Hallo Andi,
hab mal nen Bild nach dem Ausbau
d.h.
rechts - Feder
links - normal
dann hätte ichs zufällig richtig
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-11-26 20:38:02
von Andi
Ja, das oben ist der LDA Ladedruckangleichung vom Turbo. Der wird direkt mit dem anstehenden Ladedruck beaufschlagt, ohne Drossel oder so.
Mit dem Überströmventil bin ich mir gerade etwas unsicher.
Soweit ich mich erinnere ist an der linken Saugraumseite der Zulauf und an der rechten Seite, also da wo dein Pfeil ist, der Rücklauf mit dem Überströmventil .
Wenn ich aber mein Bild so anschaue, sieht mir die Hohlschraube rechts nicht unbedingt nach einem Überströmventil aus. Das Überströmventil hat im Vergleich zur normalen Hohlschraube einen höheren Kopf.
Ich würde sicherheitshalber lieber nochmal an meinem LKW nachschauen. Komme leider erst Ende der Woche wieder zum LKW. Könnte dann nachschauen und Bilder machen.
Sorry, dass ich jetzt etwas unsicher werde, aber vielleicht hat ja sonst noch jemand im Forum den Durchblick.
Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-11-27 9:25:29
von RandyHandy
Hallo Andi,
alles gut - Iveco läuft wieder - DANKE

Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-11-29 19:21:10
von Tebben
Hallo Leute, hätte da mal `ne dumme Frage am Rande

,dieses Magnetventil (oder was das sonst ist) unterhalb der LDA, welche Funktion hat das wohl??? Bei meinem 150/16 ANW ist das auch verbaut, aber nicht angeschlossen - der Motor läuft aber anstandslos!
Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-11-29 21:19:47
von clyde
Hallo,
dieses Ventil gibt die sogenannte Startmenge frei.
Die Startmenge ist eine noch größere Einspritzmenge als die Volllastmenge, wird aber nur beim Starten frei gegeben.
Bei meinem 150-16 ANW ist das aber angeschlossen.
Gruß Oliver
Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-11-30 22:16:44
von Tebben
Hallo Oliver, danke für die Erklärung!
Da in meinem Auto schon diverse Motoren wohnten. u.a. ein BF6L913T ohne diese Anreicherung, ist das Kabel wohl einfach irgendwo abgeschnitten worden

! Weist vieleicht Du oder sonst jemand wo das Ventil elektrisch angeschlossen werden muss? Gruß aus der Nordsee

Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-11-30 23:49:58
von clyde
Da dieses Ventil nur während des Anlassvorgangs bestromt wird, wird es an Klemme 50 angeschlossen.
D.h. am Anlassschalter, oder eben am anderen Ende, am Magnetschalter des Anlassers.
Gruß Oliver
Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-12-02 21:24:24
von Tebben
Nochmals Danke, werde das dann mal brav so verkabeln!
Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-12-27 10:43:23
von Andi
Hallo Henry,
gibt es schon ein Fahrbericht?
Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-12-27 10:54:23
von OliverM
clyde hat geschrieben:Da dieses Ventil nur während des Anlassvorgangs bestromt wird, wird es an Klemme 50 angeschlossen.
D.h. am Anlassschalter, oder eben am anderen Ende, am Magnetschalter des Anlassers.
Gruß Oliver
Böse Menschen klemmen diese Leitung an Zündungsplus und schalten , wenn notwendig, diese Menge per Knopfdruck beim fahren zu.
Grüße
Oliver
Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-12-27 12:59:40
von Tebben
Hallo Oliver, danke für den Tipp, hatte mir sowas auch schon mal überlegt, manchmal darf´s / muss es eben etwas mehr sein

! Guten Rutsch schonmal an die ganze " Allradgemeinde"

Re: Bilder von Einspritzpumpe am BF9L913 Iveco 110-17AW
Verfasst: 2013-12-27 15:21:38
von RandyHandy
Andi hat geschrieben:Hallo Henry,
gibt es schon ein Fahrbericht?
Hallo Andi,
Beim Wiedereinbau hatte ich die Welle nicht richtig auf das Zahnrad geschoben. Somit war die Zentralmutter nicht richtig fest und hat sich während dem Betrieb gelöst. Habs dann gerade noch bis zur Halle geschafft - Motor ist dann ausgegangen und ließ sich nicht wieder starten. Bin dann mit dem Anlasser in die Halle gefahren ;-)
Habe dann eine neue Scheibenfeder beim Boschdienst in Ingelheim besorgt - jetzt sitzt die ESP richtig auf dem Zahnrad - zusätzlich habe ich die Zentralmutter dann mit Loctite hochfest versehen und mit dem Drehmomentschlüssel mit 85Nm angezogen.
Nächste Woche Do bin ich wieder in der Halle und baue dann den Riemenspanner wieder dran - und dann entlüften - denke dann läuft er wieder ;-)
