Seite 1 von 1
Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2013-10-30 19:36:55
von Alzeit
Mein Vorgänger hat im AL-28 ein zweistufiges synchronisiertes Zusatzgetriebe (APA) eingebaut. Das hat die letzten viertausend Kilometer einigermaßen funktioniert. Wenn es warmgelaufen war, musste ich immer viel Zwischengas geben, dass die Gänge gewechselt haben. Warum das so ist, verstehe ich nicht, da es ja eigentlich unabhängig vom Motor funktioniert.
Zwischendurch waren dann die LEDs, die den Hohen und Tiefen Gang dem Fahrer signalisieren sehr schwach. Auch keine Ahnung warum.
So, nun wollte ich neulich umparken, Gang rein, Kupplungspedal kommen lassen und es ist einfach nichts passiert. Der Motor läuft einfach im Leerlauf weiter.
Mein erster Gedanke war, dass die Kupplung durch ist. Unter der Karre hab ich dann aber gesehen, dass die Welle, die das Schaltgetriebe mit dem Zusatzgetriebe verbindet bei eingelegtem Gang dreht. Hinter dem Zusatzgetriebe kommt aber keine Drehung raus. Wie kann das sein? Eigentlich hat das Ding keinen Leerlauf und auch wenn ich bei laufendem Motor den Schaltknopf betätige, ändert sich nichts an der Lage, obwohl es über die LEDs den Gangwechsel signalisiert. Hilfe! Hat jemand Ahnung?
Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2013-10-30 19:49:03
von AL28
Hallo
Das Splitgetriebe ist voll synchronisiert , da mus man kein Zwischengas geben , es muß so gehen .
Es kann auch bei deinen Verteilergetiebe der Leerlauf drin sein .
Das Splitgetriebe ist mit dem Verteilergetirebe mit einer Hardyscheibe verbunden , ist die noch ganz ?
Ich kenne Schaltschwierigkeiten nur , wen wir unter 15°Grad Minus losgefahren sind die ersten 13 km .
Das Splitgetriebe braucht eine 12Volt Versorgung , nicht mit 24V betreiben .
Gruß
Oli
Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2013-10-30 23:19:13
von lunschi
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das APA für den Betrieb im LKW (auch im Hanomag) von der Drehmomentkapazität einfach unterdimensioniert. Kann es sein dass das Getriebe schlicht klein beigegeben hat? Wenn sich die Ausgangswelle nicht mehr dreht, obwohl die Eingangswelle sich dreht dann ist wohl was richtig kaputt...
Gruss
Kai
Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2013-10-31 7:38:40
von hanomakker
Hallo,
Spannungsversorgung zum getriebe-schalter-LED prüfen.
Das APA hat mit dem AL 28 kein problem.
viele grüsse
tino

Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2013-10-31 8:26:22
von AL28
Hallo
Ich habe damit über 100.000 Kilometer auf meinen AL gemacht und der war auch im Gelände .
Ich habe einmal die Hardyscheibe gewechselt und hatte einmal in der Glocke wo die Hardyscheibe läuft einen riss .
Aber ich hatte nie Probleme mit den APA selber .
Auch 25% Steigungen mit 2,5to Hänger dran , ist er voll ausgeladen rauf ( natürlich in der Untersetzung

) , nie hat es da ein Problem gegeben .
Die Risse in der Glocke führe ich auf einen Montagefehler zurück die wahrscheinlich auftraten beim ersten Verteilergetriebe Wechsel in der Mercedeswerkstatt in Frankreich .
Das Problem mit den Leerlauf tritt nur auf , wen man zu-schnell kuppelt und das APA nicht genug zeit zum schalten hat , besonders am Berg .
Wen es Stromlos ist bleibst es in der hohen Übersetzung oder da wo es das letzte mal stand .
Gruß
Oli
Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2013-10-31 13:37:33
von Alzeit
Stromlos kann momentan nich wirklich sein. Die Pumpe gibt beim Schaltvorgang ihren Ton von sich.
Hab mich gerade nochmal druntergelegt um sicherzugehen.
Die Hardyscheibe macht einen guten Eindruck.
Was nicht sein sollte ist, dass bei eingelegtem Gang des Schaltgetriebes und gleichzeitig ausgelegtem Gang des Verteilergetriebes sich die Hardyscheibe drehen lässt.
Allerdings dreht sich, wenn ich am Verteilergetriebe den Gang rausnehm, die Welle von dort zum Zwischengetriebe mit der Hardyscheibe mit. Allerdings nicht, wenn ich sie festhalte
Also denke ich ist das Problem, dass das Zwischengetriebe irgendwie im Leerlauf ist. Also Pumpe kaputt? Oder zu wenig Saft?
Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2013-11-05 15:27:30
von Anton
Hallo
bei mir ist auch ein APA verbaut, seit 1 1/2 jahren ohne Probleme.
Aber:
manchmal, aber nur manchmal, ist nach dem Schalten, von kleiner Sufe auf Große kein Durchtrieb. Nach nochmaligem Kuppeln, also nochmal Pumpen, ist alles wieder OK.
Ist der Ölstand im Getriebe und Hydraulikteil OK? Am Strom kanns kaum liegen, wenn Pumpengeräusche zu vernehmen sind.
Wenn die LED nur schwächlich leuchtet, liegst evtl an den Kabelverbindungen?
Oder Detlef Stamer mal fragen, der kennt sich schließlich gut damit aus.
VG
Anton
Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2013-11-05 15:50:43
von Freddy
Bei Detlef anrufen, der hats schließlich entwickelt.
http://www.a-l28.de/anverkauf/haendler.html
Gruß
Freddy
Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2013-11-14 14:09:11
von Alzeit
@anton: wahrscheinlich blöde frage, aber wo kann ich bei dem teil den ölstand prüfen?
die led arbeitet wieder vollständig normal und zeigt auch den schaltvorgang an.
Ich habe jetzt Detlef Stamer mal angeschrieben und hoffe auf eine einfache Lösung

Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2013-11-14 17:06:28
von lakto
Hi,
wo steht den dein Hanomag?
Evtl kann man ja mal gucken?!
gruss
lakto
Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2013-11-14 18:56:29
von Anton
Alzeit hat geschrieben:@anton: wahrscheinlich blöde frage, aber wo kann ich bei dem teil den ölstand prüfen?
Hallo
Seitlich am Getriebe ist die Einfüllschraube. Da nachgucken und evtl auffüllen bis es aus dem Loch austritt. Getreibeöl SAE 80-90 ist rcihtig.
Hier mal ein Link, da steht auch einiges drin, z.B. das das Ding auch in "Neutralstellung" stehen kann.
http://up.picr.de/4547178.pdf
VG
Anton
Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2013-11-28 16:24:27
von Alzeit
Ah, danke. Habe die Anleitung bisher leider nur in kleiner Ausführung gehabt.
Btw: ich stehe in Berlin.
Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2014-02-27 19:01:50
von Alzeit
Jetzt mal ein Update:
Habe die Hydraulikpumpe und die Schläuche nach Anleitung entlüftet. Dabei habe ich eine externe Autobatterie benutzt. Jetzt fährt der Wagen wieder, jedoch kann ich das Zwischengetriebe nicht schalten.
Ich denke, das Entlüften war nicht notwendig sondern es gibt irgendwo einen losen Kontakt in der Elektronik. Dadurch war es nicht möglich, aus dem Leerlauf (der aus mir nicht erfindlichen Gründen eingelegt war) wieder in die Gänge zu kommen. Durch die direkte Bestromung mit der externen Baterie, die ich direkt an die Pumpe angeschlossen haben, hat das Getriebe dann geschalten.
Re: Zusatzgetriebe kaputt?
Verfasst: 2014-02-27 21:02:19
von LutzB
Alzeit hat geschrieben:Durch die direkte Bestromung mit der externen Baterie, die ich direkt an die Pumpe angeschlossen haben, hat das Getriebe dann geschalten.
Hat das Getriebe ausreichend Masse?
Lutz