Seite 1 von 4

VTG Hanomag

Verfasst: 2007-08-30 14:14:15
von bo
Hallo zusammen,
nachdem wir in Saverne festgestellt hatten, das sich mein VTG langsam in seine Bestandteile auflöst, habe ich das VTG nun zu Mathias gebracht, der mir dankenswerterweise angeboten hat es mit mir zu überholen.
Nun habe ich aber ein kleines Problem: Die Ersatzteilliste habe ich Mathias geschickt. Aber die Instandsetzungsanleitung habe ich leider nicht auf meinem Rechner. Die Seite A-l28.de ist momentan nicht erreichbar und nun weiss ich nicht weiter.
Könnte jemand so nett sein und mir oder Mathias die erforderlichen Seiten zumailen? Ich fahre morgen mit meiner Freundin dann dochnoch in den Urlaub und kann die Seiten dann nicht mehr weitergeben.
1000 Dank und viele Grüße,
Boris

Verfasst: 2007-08-30 16:16:33
von Mathias
moin moin!
nach aufschrauben und herausschütten aller teile konnte immerhin festgestellt werden,das keine schlimmen schäden aufgetreten sind...wellen und zahnräder sind gesund... :D instandsetzung möglich und lohnenswert!
für die lager empfiehlt sich allerdings eine frischzellenkur im Hochofen... :D
weiteres folgt...
mfg: mathias :D

Verfasst: 2007-08-30 16:19:35
von Ulf H
Sehr schön, dann hat sich also unsere gemeinsame Feld- Wald- und Wiesendiagnose als richtig herausgestellt.

Gibt´s da evtl. Fotos von der Aktion ??

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-08-30 16:21:24
von Mathias
ja,zumindest von der montage und verschleissbildern...
müssen noch gemacht werden... :D

umbau getrenntschaltung??

Verfasst: 2007-08-31 21:13:41
von Mathias
moin moin!
wir hatten in saverne kurz über die möglichkeit gesprochen, das hanomag VTG auf getrenntschaltung allrad/untersetzung umzubauen....
deswegen währe ich dankbar für infos,von den leuten die das schon gemacht haben,und wer eventuell bedarf hat... :D
ulf?
mfg: mathias
ps: angeblich bietet irgentwer einen fertigen umbausatz an??
dann muss natürlich das rad nicht neu erfunden werden!!

Verfasst: 2007-08-31 21:19:50
von hano-mac
umbaubericht ist da:
http://a-l28.de/technik/vtg.html

könnte mir vorstellen, daß detlef stamer für sowas auch teile vorrätig hat (weiß ich nicht wirklich). aber es gibt wohl nix, was er nicht schon für den hano gebaut hat (servo, overdrive, etc. ...)
Detlef Stamer (Tel 04542-7116)

grüße
sven

Re: VTG Hanomag

Verfasst: 2007-08-31 21:44:54
von Wilmaaa
bo hat geschrieben: Könnte jemand so nett sein und mir oder Mathias die erforderlichen Seiten zumailen?
Das, was in unserer Instandsetzungsanleitung zum Thema steht, kann Mathias auch ohne. ;)

Und nicht vergessen:
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2007-08-31 21:50:55
von Mathias
moin moin!
wilmaaa....du übertreibst...! :blush:
mfg: mathias :dry:

Verfasst: 2007-09-10 9:28:47
von Mathias
moin moin!
das lager der mittleren welle ist ja bekanntlich der hauptübeltäter,weil es kein längenausgleich der welle bei erwährmung zulässt...es wurde wohl von mehrern leuten schon gegen lager umgerüstet.welche einen axialausgleich zulassen,mindestens tino weiss ich! :D
währen die werten hanomaggetriebereperaturpioniere :D so nett, mir wohl die din-bezeichnung des lagers,und,falls spezial,die bezugsqelle zu nennen? :D
mfg: mathias

Verfasst: 2007-09-10 10:38:09
von bernhard
Hallo Mathias,
Du kannst Dir das Lager auch selber heraussuchen, wenn Du die Hauptabmessungen kennst.
Link zu FAG:
http://medias.ina.de/medias/de!hp.ec/1_ ... uEXPpYMRog

Die Lager gibts dann im Gewerbegebiet Nieder-Eschbach (bei Frankfurt) ,Genfer Str. 10, Fa. WHK-Wälzlager Handelsges. oder für den (ca) halben Preis mit 1-4 Wochen Lieferzeit bei Mercateo.
Gruß Bernhard

Verfasst: 2007-09-10 11:08:43
von Kami
Den Lagerkatalog kannst du dir auch bei INA/FAG kostenneutral zusenden lassen - ist dann schön tauglich für die Werkstatt - kann man auch nen Einbrecher mit erschlagen (mit dem neuen - der alte war zierlicher)

Gruss

Kami

Verfasst: 2007-09-10 15:25:07
von Mathias
moin moin!
das ominöse ersatzlager mit axialausgleich und messingkäfig gibts von FAG und heisst NU308E.M1 gibts bei e-kugellager und ist mit 67,92 euro noch ertäglich....
mfg_mathias

Verfasst: 2007-09-11 17:20:33
von hanomakker
hi

der interessante nebeneffekt dabei ist dass jetzt auch die anderen lager eine erstunlich lange lebensdauer aufweisen. al 28 (olli) hat da mal rumgerechnet und kann dazu sicherlich noch etwas drüber sagen. ich hab die zahlen leider nichtmehr im kopf.

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2007-09-11 17:25:08
von Ulf H
Mathias hat geschrieben:... NU308E.M1 ... euro noch ertäglich....
Hast Du mal den Preis für einen kompletten (verbesserten) Lagersatz für´s VTG ???

Würden die wesentlich billiger hergehen, wenn man gleich 3 - ... Sätze bestellt ??

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-09-11 17:53:28
von Mathias
moin moin!
der lagersatz kostet so ca 320 euro (inkl simmeringen und allem kleinkram wie splinten usw...)
ab 1000 euro bestellwert gibt es wohl noch einmal rabatt...
also,wenn noch intersse besteht... sammelbestellung!
ich habe selber bei willi 2 hanomag VtGs erstanden...für langweilige winterabende...
ich würde nochmal lagersätze bestellenund simmeringe usw...
fähige schrauber überhohlen ihr VTG dann flux selbst... für die anderen gäbe es prinzipiell die möglichkeit,vtgs im tausch bereitzustellen... der allradumbau ist auch kinderleicht... kann eigentlich jeder selber.... :D
mfg: mathias
ps: wer ist an lagersätzen interessiert?
pss: die lager haben übrigends einen listenpreis von etwa 700 euro
jediglich die nadellager sind etwas fummelig in der beschaffung...
weiss zufällig jemand ob die bezeichnung des Nadellagers K4,5x53x22 INA korrekt ist? der lagermensch vermutet einen schreibfehler in den ersatzteillisten von hanomag,ich habe testweise K45-53-22 INA bestellt...das ist ein standartlager...
der sogenannte Walzenkranz (ein massives Nadellager) K 28x36x20 F DIN 5407 war völlig unbekannt... :wack: bezugsquelle? :(

Verfasst: 2007-09-11 19:09:16
von hano-mac
Mathias hat geschrieben:der lagermensch vermutet einen schreibfehler in den ersatzteillisten von hanomag,ich habe testweise K45-53-22 INA bestellt...das ist ein standartlager...
in neueren teilelisten findet sich das auch so wieder... :-)

grüße
sven

Verfasst: 2007-09-11 20:02:23
von AL28
Hi
@ Tino
Rade mal woher der Mathias die Info´s her hat .
:angel:
@Torben , ich hatte damals die Nadellager von AMR .
Du bist also gefragt .
Die Sicherungsscheiben sind normales Zubehör , habe ich sogar noch welche übrig .
Dichtung hatte ich auch von AMR , sogar die meisten Simmerringe hatten sie noch . Schaltwellen habe ich mir nachfertigen lassen .
Tino wollte die Dichtungen mal einscannen und als Datei zum selber machen zur Verfügung stellen , also Tino was macht mein zweiter Dichtungssatz , war er schon unter den Scanner ?
Gruß
Oli

Verfasst: 2007-09-11 20:28:30
von Mathias
moin moin!
die simmeringe sind völliger standart! absolut stressfrei!
das mit der dichtung ist so ne sache... bei vielen getrieben ist nur mit dirko geklebt... die dichtung bringt aber ne massveränderung!! die ausdistanzierung der wellen müsste sich ändern, je nachdem ob mit oder ohne dichtung!! :ohmy: die dichtungsstärke sollte auch passen!
teilemässig währe dann ja soweit alles geklährt bis auf das kack :wack: nadellager...
hanomag teilenummer: 994 140 004 bild nummer: 31
Walzenkranz K 28 x 36 x 20 F DIN 5407
wo bekommen wir das mistding her? am besten gleich 10 oder so...
mfg:mathias :D

Verfasst: 2007-09-11 21:17:16
von Torben
Moin!

@Mathias:
Ich schau morgen mal ob ich irgendwo die passenden Lager habe.
Weil die Teile von AMR liegen jetzt bei mir. Wollen nur noch sortiert und katalogisiert werden...

Liebe Grüsse, Torben

Verfasst: 2007-09-11 21:23:40
von Mathias
moin moin!
ahhh...ja,super!! wobei man langfristig jemanden finden muss,der die dinger liefert...! ausser,du hast sie zu hunderten.....aber anscheinend gibt es das mistding nicht...hab jetzt ewig gesucht :wack:
schau bitte mal,ob du einen hersteller auf der verpackung findest,oder irgentwelche hilfreichen angaben!
mfg: mathias :D

Verfasst: 2007-09-11 21:53:08
von Mathias
moin moin!
nach mühevoller suche habe ich einen hersteller gefunden der das verfluchte lager im programm hat...sofern seine liste aktuell ist... :huh: ist in indien :eek:

Manufacturing Facility:
Plot No. 28- A
Changodar Industrial Estate, Changodar,
Taluka Sanand, Dist Ahmedabad (India)
Phone: 0091 - 2717 - 251108/09
Corporate Office:
C-205 Eastern Court, Tejpal Road & Parleshwar Road,
Vile Parle East ,Mumbai-400057 India
Phone : 0091- 22 - 2564 4041 / 3254 6735
Fax: 0091- 22- 25614680
Email:sales@znlbearings.com
ballbearings@vsnl.net

da mein englisch nicht so super ist ,währe jemand bereit,mit denen mal kontakt aufzunehmen?
angeblich gibt es eine filiale in tchechien... :eek:
also: wer verhandelt mit den indern ,das sie mal so 20-30 nadellager rüberwachsen lassen?
K 28 x 36 x 20 DIN 5407 wird gesucht!
je nach preis auch 50 stück

mfg: mathias
ps: wer ruft an? da ist doch jetzt tag oder? auslandsflatrate vor!!!

Verfasst: 2007-09-11 22:18:39
von Mathias
moin moin!
na läuft ja...! wilmaaa will die inder morgen mal kontaktieren!
wenn der käfig 15 euro kostet,dann nehmen wir das minimum,so 10-15 stück.... wenn die dinger 2 euro kosten auch mal so 50...
pro getriebe ist übrigends nur 1 verbaut... vom anderen nadellager sinds 4 aber die sind standart!
villeicht sollte sich jeder hanomagfahrer zumindest dieses eine nadellager mal auf lager legen? es ist nähmlich definitiv sehr schwer zu bekommen... :wack:
bei interesse melden!
mfg: mathias :D

Verfasst: 2007-09-11 22:19:32
von AL28
Hallo
Respekt , beim nächsten Teil was ich brauche wende ich mich vertrauensvoll an dir :D
Gruß
Oli

Verfasst: 2007-09-11 22:31:51
von Mathias
moin moin!
danke! :D
ich hab noch eine firma in melbourne/USA gefunden ,die hat angeblich 10 an lager... :bored:
aber erstmal die inder...das sind immerhin hersteller!
mfg: mathias :D

Verfasst: 2007-09-12 11:19:45
von wasserhasser
Sammelbestellung?
Klingt gut!

Hab Interesse an zwei bis drei Sätzen.
Halt mich bitte auf dem Laufenden!

P.S. Falls du Langeweile hast...In Miltenberg liegt noch ein VTG... :lol:

Verfasst: 2007-09-12 18:38:16
von Mathias
moin moin!
der satz kostet jeweils 303,50 euro....bis jetzt... endgültiger preis steht noch nicht fest... kann aber nur billiger werden!
sammelbestelliste?
mathias 1-2 satz
wasserhasser 2-3 satz
ulf helle 1 satz
mfg: mathias
ps: leider wird wohl die kugellagerklitsche auf vorkasse bestehen...wegen sonderbestellung einiger lager und neuem kunden und so :wack: dafür gibts 2 % skonto :wack: :lol:
also: tragt euch ein in die liste...
dann gibts per PM meine bankverbindung.... nix kohle,nix lager...ganz einfach :D

Verfasst: 2007-09-12 19:21:03
von HanoAL28
Hallo!

Sammelbestellliste:

mathias 1-2 Satz
wasserhasser 2-3 Satz
ulf helle 1 Satz
HanoAL28 1 Satz


Gruss Fred

Verfasst: 2007-09-12 19:28:57
von Torben
Moin!


Ich hab zwar ne Menge mehr oder weniger unbrauchbaren Kram erworben, aber den gesuchten Walzenkränzen K28x36x20 sind noch 2-3 Stück dazwischen... Bezeichnung auf der Tüte (kein Scherz): Original Hanomag Ersatzteile. Hilft also nicht weiter.
Nach Indien könnt ich evtl auch Kontakte knüpfen, mein Arbeitgeber kauft dort auch ein (unter anderem Lager...)...

Liebe Grüsse, Torben

P.S. @Mathias: Wenn das mit Indien nicht klappt oder Du so ein Lager schneller brauchst, mach mal ein Angebot... Wenn man nix nachkaufen kann ist es schwer einen Verkaufspreis festzulegen...
Ich nehm Indien morgen in Angriff, falls die im Einkauf kurz Zeit für mich haben...

Verfasst: 2007-09-12 19:43:42
von Filly
Ich habe heute mal bei den Wälzlager Lieferanten meiner Firma rumtelefoniert. Die gesuchte Größe ist tatsächlich ausgestorben und es gibt keine offizielle Liefermöglichkeit.

Wäre es nicht möglich ein modernes Lager zu adaptieren?
Bei K 28x36x20 beudetet:
Innendurchmesser 28 mm
Außendurchmesser 36 mm
Länge 20 mm

Es gibt heute ein K 28x35x18. Man müsste also außenrum eine Buchse machen, die den Durchmesser um 1 mm reduziert. Die 2 mm weniger Länge wirken sich auf die Tragfähigkeit aus, wobei ich das vernachlässigen würde, da moderne Lager eine größere Tragfähigkeit haben als früher. So werden die fehlenden 2 mm bestimmt kompensiert.

Christoph

Verfasst: 2007-09-12 20:31:03
von Mathias
moin moin!
wenn das lager nicht zu bekommen ist.müssen wir wirklich was basteln!!! :wack: wobwi eine hochfeste hülse mit 0,5 mm wandstärke keineswegs ein triviales teil ist!!!
wenn die inder das dings für kleines geld liefern können würde ich einfach einen sack voll beschaffen...
das ist denke ich einfacher... sagt eigentlich eine ISO 9001 zertifizierung irgent was brauchbares aus? eher nicht oder?
mfg: mathias