Seite 1 von 1

170 D11: Teilenummer Keilriemen

Verfasst: 2013-07-30 16:28:20
von szsoftware
Hallo jetzt mal in diese Ecke des Forums:

Nachdem mir heute genau vor dem TÜV NP Termin einer der beiden Doppelkeilriemen gerissen ist und ich bei der Stelle beide Riemen UND den vom Generator tauschen möchte, kommt jetzt die große Frage:
Was nehm ich denn da?

Ich habe zwar die original Ersatzteilliste vom F6L 413V vorliegen (2971729 GF 0147-99), aber da steht ja ausser Schaubildnummern nix drin.
Ich brauche halt Nr. 69 von Seite 0147-33 und Nr. 91 von Seite 0147-44.

Hmm, ratlos.

Danke für Tipps,
der Sven

Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen

Verfasst: 2013-07-30 19:55:08
von Mag Trac
Hallo
Für den Kompressor brauchst Du 2x AVX 13x975. Lima weiß ich gerade nicht.
Nimm was gscheits und nicht das billigste. Du sparst nichts wenn Du die Arbeit innerhalb paar Monaten 2x machen mußt.
MfG
Bernhard

Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen

Verfasst: 2013-07-30 20:45:30
von szsoftware
Mag Trac hat geschrieben:Hallo
Für den Kompressor brauchst Du 2x AVX 13x975. Lima weiß ich gerade nicht.
Nimm was gscheits und nicht das billigste. Du sparst nichts wenn Du die Arbeit innerhalb paar Monaten 2x machen mußt.
MfG
Bernhard
Hallo Bernhard,

ich finde jetzt nur formgezahnte bei einer schnellen Google-Recherche. Meine sind innen aber glatt.
Woher weiß ich denn jetzt, was etwas gescheites ist? Im Netz beim Händler sind so 17 - 22 EUR UVP angeben, was dann für 8 - 5 EUR verkauft wird.
Weiß ich, dass mir mein Händler um die Ecke (Trost/Europart) nicht dasselbe zum UVP verkauft?

Danke und Gruß,
Sven

Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen

Verfasst: 2013-07-31 20:01:31
von michael404
Moinsen,

bin selbst gerade dabei und wechsele die Riemen.

Der Generatorriemen ist ein 9,5 x 950 La, was noch ablesbar war.

Die Kompressorriemen waren leider nicht mehr ablesbar, habe sie aber hier gefunden!

Bestens, und viel Spaß!

Gruß
Michael

Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen

Verfasst: 2013-07-31 20:10:16
von olli-Stuttgart
Hallo,

hab bei mir die verbaut:

Keilriemen Luft AVX 13x975 Conti
Keilriemen Lima 24V AVX 10x975 Conti

beide um dei 12-15€

Grüsse Olli

Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen

Verfasst: 2013-07-31 21:34:49
von szsoftware
Hallo Michael & Olli,

ich denke ich habe den, welcher Olli genannt hat.

Ich habe heute den anderen verbliebenen Luftpresser Riemen und den Generator Riemen runter genommen. Danke an dieser Stelle für die Demontage Tipps aus dem Forum. Das ging ganz leicht. Besonders der Tipp mit dem Hochbocken und 5. Gang am Rad drehen, war Gold wert.

Ich habe jetzt beide Riemen übereinander gelegt und der vom Generator scheint bei mir ebenso wie bei Olli, den gleichen Umfang zu haben wie der des Luftpressers.
Auch die 10 mm Breite kommen hin.

Der Generator Riemen hat bei mir allerdings keine Bemaßung aufgedruckt. Dafür aber eine Iveco Teilenummer: 1168301
http://truckparts-online.de/shop/produc ... 3eecb51043

Ich habe jetzt bei Europart 4 Riemen für den Luftpresser bestellt (schon mal Ersatzteillager auffüllen).
Die hatten nur formgezahnte, irgendeine Marke deren Name ich schon wieder vergessen habe.
Ist der formgezahnte problemlos einsetzbar? Die alten hatten keine Zähne.

@Michael: lt. Motorbeschreibung gibt es drei verschiedene Generatoren, Du hast ein Ex-THW, richtig?
@Olli: Hast Du ebenfalls ein 170D11 Feuerwehr?

Danke an Euch und Grüße,
Sven

Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen

Verfasst: 2013-07-31 21:39:52
von szsoftware
michael404 hat geschrieben:Moinsen,

bin selbst gerade dabei und wechsele die Riemen.

Der Generatorriemen ist ein 9,5 x 950 La, was noch ablesbar war.

Die Kompressorriemen waren leider nicht mehr ablesbar, habe sie aber hier gefunden!

Bestens, und viel Spaß!

Gruß
Michael
Ach so, was mir gerade noch einfällt: Die Lima ist ja variabel einstellbar, da täten bei mir die 25 mm Unterschied sicher auch nichts an der Funktion ändern. Und die 0,5 mm Differenz in der Breite machen sicher auch nichts.

Übrigens war es bei mir höchste Zeit, zumindest was die LP Riemen betrifft, der zweite sah wirklich richtig schlecht aus und wär bald hin gewesen.
Lima-Riemen hat nur zei kleinere Einrisse, aber die paar Euronen kann man ruhig investieren als irgendwann im Starkregen auf der Autobahn zu stehen und Riemen wechseln zu müssen...

Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen

Verfasst: 2013-07-31 21:45:51
von szsoftware
Was mir noch einfällt:

Die Kurbelwellenscheibe hat bei mir noch eine unbelegte Riemenscheibe.
Was täte Sinn machen darüber laufen zu lassen?

- 12 V Lima für unabhängiges 12 V Bordnetz?
- Klimakompressor?
- JoJo den man durch geschicktes Motor abstellen/starten blind beherrschen lernt?
- >> Platz für Ideen <<

Grüße,
der Sven

Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen

Verfasst: 2013-08-01 6:48:10
von olli-Stuttgart
Hi Sven,
der Motor war in einem THW Magirus.

Ich habe eine 12 Volt Lima dazu geschraubt. Musst aufpasssen wegen den Riemenscheiben,
heute haben alle Flachriemen und ich hab noch darauf geachtet das sie von einem Diesel ist.
Schrottplatz ist ein guter Spielplatz zum probieren welche passen könnten.
Die Lima saß am Rahmen (Magirus Merkur), ist war wegen der Eigenerschütterung zum Motor
nicht optimal aber ich hatte damit niemals ein Problem.
Ich musste mir aber die Riemenscheiben selbst besogen, war keine frei.

Bei mir waren die Riemen gezahnt und nicht voll.

Grüsse Olli

Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen

Verfasst: 2013-08-01 23:37:09
von szsoftware
Danke Olli und an alle anderen.

Hab heute alle Riemen bekommen und ausgewechselt.

Interessanterweise stand auf meinem verbliebenen Luftpresserriemen Optibelt ADP 13x957.
Ob das ein Montagsriemen mit Zahlendreher im Bedruck war?

Grüße,
Sven