Seite 1 von 1

Verteilergetriebe Mercur

Verfasst: 2013-06-30 0:28:33
von Andy
Moins Leutz,

heute hebe ich das Verteilergetrieb getauscht.
Grund: Schnellere Übersetztung von 1,2 auf 1,0

Getriebe mit Übersetzung 1,02 aus einem 125D10 Mercur kam in einen 150 D10 Mercur, beide TLF gewesen.

Problem:
Beim Messen der Flanschdurchmesser der Kardanwellen am 150D10 stellte sich heraus, dass die Kardanwelle der Hinterachse einen Größeren Flanschdurchmesser hat, als der Flansch des VTG vom 125 D10.

Lösung:

Flansche der Getrieb tauschen. Zentralmutter lösen (Schlagschrauber, SW50), Flansche von der Welle Ziehen und tauschen.
Alles wieder festziehen, sichern und fertig ist der Umbau eines VTG aus einem 125 D10 in einen 150D10 - so einfach geht das :D

Danach das Schnelle VTG in den 150 D10 einbauen.

Zeit: ca. 7h (ohne Abendessen)

Tipp: :idee:
-Auspuff demontieren
- Demontage: Halterung aus dem Rahmen schrauben, einen Bolzen ziehen (sonst lässt sich das Getriebe nicht drehen), hintere Halterung vom Rahmen schrauben. Wenn Getriebe draußen, splinte und Bolzen aus den anderen 2 Halterungen demontieren.
- Montage: Getriebe ohne Halterungen reintüddeln. Beifahrerhalterung einbauen (wird eng mit der Druckluftleitung), Fahrerhalterung einbauen, hinter mittlere Lagerung montieren, alle Bolzen leicht anziehen, dass sie richtig sitzen!!, dann die Linke und rechte Halterung leicht festschrauben (noch beweglich), hintere Halterung festschrauben, ausrichten und alles Festziehen.
-Beim lösen und anziehen der Flanschmuttern, jeweils die Vorder- bzw Hinterachse anheben, dann kann man prima die Kardanwelle drehen und die Schrauben lösen, bzw. festziehen.
-Stapler oder Schlepper mit Gabelzinken durch die DOKA fahren, Kettenzug aufhängen und Getrieben mit diesem tauschen.
Wenn man eine DOKA hat :D , sonst muss man den Spaß von unten machen.

vile spaß beim tauschen

Andy

Re: Verteilergetriebe Mercur

Verfasst: 2013-06-30 20:51:56
von micha der kontrabass
Problem:
Beim Messen der Flanschdurchmesser der Kardanwellen am 150D10 stellte sich heraus, dass die Kardanwelle der Hinterachse einen Größeren Flanschdurchmesser hat, als der Flansch des VTG vom 125 D10.

Lösung:

Flansche der Getrieb tauschen. Zentralmutter lösen (Schlagschrauber, SW50), Flansche von der Welle Ziehen und tauschen.
Alles wieder festziehen, sichern und fertig ist der Umbau eines VTG aus einem 125 D10 in einen 150D10 - so einfach geht das :D

Danach das Schnelle VTG in den 150 D10 einbauen.
Stimmt, jetzt wo du's schreibst, erinner ich mich auch wieder dran...

Bei mir hat allerdings der Umbau etwas länger gadauert, damals, und ging nur nach unten :ninja:

Gruß
Micha d.k.

Re: Verteilergetriebe Mercur

Verfasst: 2013-07-01 9:36:30
von Filzi
Hallo Andy,

das mit dem Auspuff ist für die die den Tausch auch machen wollen
ein nützlicher Hinweis. Denn in dem Werkstatthandbuch wird dies nicht erwähnt. Habe den Tausch auch erst vor drei Monaten durchgeführt und
dieses Problemchen mit dem Auspuff dabei festgestellt. Ich habe allerdings beim wechsel des Kardanflansches diesen gleich neu eingedichtet.
Mein Deutzlein rennt jetzt mit Orginalbereifung nach Navi und Tacho 93 km/h.
Sobald noch die neuen Düsen drinn sind schauen wir uns mal den Spritverbrauch an.
Da der Koffer bei Dir ja schon ab ist, kannst Du noch die Rahmenverlängerung machen.

Grüße Hagen