Seite 1 von 1

Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-27 17:36:23
von laforcetranquille
Hallo,

davon gibts je einige im Forum..

wo liegt beim 220er MAN ( aus 99) die beste Drehzahl ? Bis wie tief kann man ihn abfallen lassen damit er noch halbwegs am Berg zieht und wo sollte oben Schluss sein damit er nicht säuft.

Gruss Wim

Re: Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-28 18:15:37
von makabrios
laforcetranquille hat geschrieben:Hallo,

davon gibts je einige im Forum..

wo liegt beim 220er MAN ( aus 99) die beste Drehzahl ? Bis wie tief kann man ihn abfallen lassen damit er noch halbwegs am Berg zieht und wo sollte oben Schluss sein damit er nicht säuft.

Gruss Wim
Hallo,
einfach den grünen Bereich aufm Drehzalmesser gucken :idee:

Bergseits schalte ich persönlich etwa bei 1200 runter. Ansonsten (mit langer Gesamtuntersetzung) regelt der Begrenzer bei 85-88 km/h ab . Dabei stehen knappe 1600 Dreher an.

Gruß
MAK

Re: Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-28 19:29:47
von advi
Man muss erstal unterscheiden ob kurzes oder langes Getriebe. Dann die Art des Berges und welcher Gang Wir haben ein kurzes Getriebe und in manchen Gängen geh ich an steileren Bergen nicht unter 1500

Verbrauch hängt viel von Reifen, Getriebeart ab. Wir brauchen mit Xlx die 23-24 Liter

Re: Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-28 20:57:27
von laforcetranquille
Ich denke an den grossen Gang der bei 90 km/h so um die 1650 dreht. Wo ist an langen zähen Steigungen der Punkt wo man entscheidet ob man in den 5. runtergeht oder ziehen lässt ? Bei unserem Atego 1225 lag das so bei 1200 U/Min. wie schaut das beim L 2000 aus.

Gruss Wim

Re: Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-29 10:19:14
von advi
Kann leider nicht helfen, haben ein kurzes Getriebe drin 90 = 2100 U/min.

Hätte auch gerne so ein Getriebe drin, mag jemand tauschen? :D

Re: Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-29 10:28:47
von frizzz
Nun- im Internet lassen sich solche Fragen nicht gut klären.
Erfahrung, testen, testen testen.
Nicht umsonst waren früher gute Fahrer mindestens 40 jahre alt...
Heutzutage, im PS taumel, muss man ja nix mehr können ausser "bleifuss"

Re: Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-29 18:41:03
von makabrios
laforcetranquille hat geschrieben:I Wo ist an langen zähen Steigungen der Punkt wo man entscheidet ob man in den 5. runtergeht oder ziehen lässt ? Bei unserem Atego 1225 lag das so bei 1200 U/Min. wie schaut das beim L 2000 aus.
Hallo,
nochmal etwas ausführlicher: Bei 1200 doppelt gekuppelt ohne Zwischengas in den kleineren Gang, vom 4. auf den 3. mit einem kleinen Stoß Gas. An langen Steigungen Motordrehzahl auf 1400 - 1600 halten. Insgesamt mag der 3. Gang vom 6-Gang ZF-Getriebe lieber behandelt werden, als ob er unsynchronisiert wäre. Bei kaltem Getriebe(öl) ist das umso wichtiger.

Gruß
MAK

Re: Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-29 21:43:48
von laforcetranquille
Ich muss das doch wohl etwas konkreter erläutern.
Das Ding hat ein 6-Gang Allison welches aber bei viel zu hoher Drehzahl schaltet. Die Programierung ist etwas Klerinwagenmässig. Ich will die Schaltzeitpunte in der Software verändern lassen und muss wissen bis wie weit ich mit dem Motor runtergehen kann. Das auto wiegt reisefertig so um die 8.5 tons

Gruss Wim

Re: Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-30 11:19:14
von peter
laforcetranquille hat geschrieben:Ich muss das doch wohl etwas konkreter erläutern.
Das Ding hat ein 6-Gang Allison welches aber bei viel zu hoher Drehzahl schaltet. Die Programierung ist etwas Klerinwagenmässig. Ich will die Schaltzeitpunte in der Software verändern lassen und muss wissen bis wie weit ich mit dem Motor runtergehen kann. Das auto wiegt reisefertig so um die 8.5 tons

Gruss Wim
Servus Wim,

suche dir einen ALLISON Stützpunkt. Normalerweise können die an einer kleinen Stellschraube über die Diagnosesoftware selber drehen. -/- ein paar % .

Wenn du ein gänzlich anderes Fahrprogramm willst, wirds schwieriger. Evtl. kann man das Steuergerät einschicken und umprogrammieren lassen. Wenn die ein Programm auf Lager haben. Spezifische Programmierungen auf der Teststrecke sind sündteuer.

Gruß Peter

Re: Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-30 17:39:17
von laforcetranquille
Ich habe schon einen Termin beim Allison Generalimporteur wenn ich das Auto in Deutschland abhole.
Da sind die ganzen Parameter schon von mir abgeklärt, die wissen was sie zu tun haben. Nur müssen die von mir genau wissen wo ich die Schaltpunkte haben will. Im Moment schaltet er z.B. erst bei 1.700 hoch, das ist mir Gefühlsmässig zu spät.
Nochmal: Entscheidend ist für mich die Frage wie weit man den 220er an langen zähen Steigungen im grossen Gang abfallen lassen kann ohne das ihm die Puste ausgeht und er noch einen vernünftigen Ganganschluss hat . Über manuellen eingriff kann ich immer selber runter wenn ich vorher merke das es nicht reichen sollte.
Da kann mir auch kein Techniker bei Allison helfen, das sind Erfahrungswerte und die habe ich auf diesem Auto leider noch nicht.
Diese Aussage müsste doch von allen MAN-Fahren leicht zu beantworten sein, oder guckt ihr nicht auf den Drehzahlmesser und fahrt nach Gehör.

Gruss Wim

Re: Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-30 18:41:16
von advi
Also ich schalte dann bei spätestens 1500, ist wahrscheinlich individuell, aber bei starken Steigungen und 12-1300 verhungert mir Alladin zu sehr - aber wie gesagt andere Getriebeabstufung. ;)

Re: Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-30 19:47:26
von laforcetranquille
Mhm. das hört sich nicht besonders bärig an. Wenn dem bei deiner kurzen Übersetzung schon bei 1300 die Luft wegbleibt zieht der ja wohl nicht die Wurst vom Teller. Hoffentlich hab ich mir da nicht ein Ei eingehandelt.
Gruss Wim

Re: Drehzahl MAN

Verfasst: 2013-06-30 22:04:06
von advi
Nee nee zieht schon gut, aber wir theoretisieren hier. Steile Lange Berge un aus der Rheinebene bei Karlsruhe Richtung Pforzheim. Da schalte ich so früh;-)
Vor allem auf bergigen Landstraßen schau ich sehr aufs richtige Schalten. Neige aber immer dazu bei alleinen Fahrzeugen Schaltpunkte genau zu wissen, kommt bei mir vom Moped Endurofahren.
Fahre auch sehr gern flott