Hilfe! Antriebswelle/Doppelgelenkwelle ausgeschlagen... Rep?
Verfasst: 2013-06-13 12:05:22
Hallo zusammen,
ich habe die letzten Tage viel gelesen über die Thematik mit den Antriebswellen/Doppelgelenkwellen beim Magie FM 170 D 11 und der mangelnden bzw. alten/verharzten Schmierung. Deshalb habe ich mich gestern dran machen wollen und bei meinem 170 D 11 ex THW die Doppelgelenkwellen abschmieren wollen. Dazu muss ja die Schraube raus, Schmiernippel rein und dann mit der Handpresse fett reingedrückt werden. Soweit sogut... Dabei habe ich jedoch die schreckliche Endtdeckung gemacht, dass die rechte Doppelgelenkwelle ausgeschlagen ist - und ich fürchte auch nicht zu knapp: Wenn ich das hochgebockte Rad vor- und zurück bewege versetzt es die Käfige des Doppelgelenks um ca. 1 cm zueinander! Ist wohl recht viel Spiel, oder...
Jetzt mach ich mir natürlich einen riesen Kopp, wielange das noch hält. Noch hört man keine Geräusche (klackern oder so) und es vibriert auch nix besonders. Mein großes Problem ist jedoch, dass ich näxten Samstag (also in 9 Tagen) von München nach Dresden umziehe und den Mag dafür brauche (500km evtl. muss ich die Strecke zweimal fahren - würde 1.500 km bedeuten)...
Ich hatte mich gerade mal ans Telefon gehangen und mit GKN telefoniert. Der freundliche Herr meinte, dass sie das vlt. instandsetzen könnten - das würde dann 1.100 EUR kosten. Wenn nicht, könnten sie mir ne neue Antriebswelle für 1.800 EUR verkaufen (er meinte bei Iveco würde die Welle 3.000 EUR kosten).... Huaahhh, da hat's mich erstmal vom Stuhl gehauen... Ist ja
Wahnsinn...
Hätte einer von euch ne Idee, wo ich besser an eine Welle komme, oder was sich für mich im Großraum München oder allgemein sonst so für Alternativen bieten würden (Reparatur/ Gelenkwellenbauer / Ersatzteil). Kennt vlt. jemand von euch ne LKW-Werstatt hier? Problem ist nämlich, dass ich aufgrund einer Handoperation vor ein paar Tagen selber z.Z. auch nix reparieren kann - müsste den Mag also irgendwohin bringen... Hat vlt. jemand noch eine Antriebswelle rumfliegen, oder kennt jemanden der eine hätte?
Was wäre sonst die Alternative, wenn ich es bis nä. Sa. nicht mehr gerichtet bekäme. Hatte schon darübe nachgedacht die vordere Kardanwelle auszubauen und das Verteilergetriebe zu sperren und quasie einen Hecktriebler aus dem Mag zu machen. Wäre das vollkommener Humbug oder vlt. gar nicht so dumm... Könnte mir aber vorstellen, dass dann auf die hinteren Aggregate viel höhere Kräfte wirken mit der Folge, dass der Verschleiß höher ist oder man sogar den Tod der Aggregate in Kauf nimmt, oder?
Ich hatte auch Fotos geschossen, habe nur ein neues Handy und bin noch zu blöde die hochzuladen. Aber ich denke den Anblick des Doppelgelenks dürfte euch auch hinreichend bekannt sein...
Jo, bin echt ganz schön besorgt und wäre über jeden Hinweis/ Idee/ Bezugsquelle o. Ä. suuper dankbar.
Vorab schonmal Tausend Dank und
Beste Grüße
Lars
ich habe die letzten Tage viel gelesen über die Thematik mit den Antriebswellen/Doppelgelenkwellen beim Magie FM 170 D 11 und der mangelnden bzw. alten/verharzten Schmierung. Deshalb habe ich mich gestern dran machen wollen und bei meinem 170 D 11 ex THW die Doppelgelenkwellen abschmieren wollen. Dazu muss ja die Schraube raus, Schmiernippel rein und dann mit der Handpresse fett reingedrückt werden. Soweit sogut... Dabei habe ich jedoch die schreckliche Endtdeckung gemacht, dass die rechte Doppelgelenkwelle ausgeschlagen ist - und ich fürchte auch nicht zu knapp: Wenn ich das hochgebockte Rad vor- und zurück bewege versetzt es die Käfige des Doppelgelenks um ca. 1 cm zueinander! Ist wohl recht viel Spiel, oder...
Jetzt mach ich mir natürlich einen riesen Kopp, wielange das noch hält. Noch hört man keine Geräusche (klackern oder so) und es vibriert auch nix besonders. Mein großes Problem ist jedoch, dass ich näxten Samstag (also in 9 Tagen) von München nach Dresden umziehe und den Mag dafür brauche (500km evtl. muss ich die Strecke zweimal fahren - würde 1.500 km bedeuten)...
Ich hatte mich gerade mal ans Telefon gehangen und mit GKN telefoniert. Der freundliche Herr meinte, dass sie das vlt. instandsetzen könnten - das würde dann 1.100 EUR kosten. Wenn nicht, könnten sie mir ne neue Antriebswelle für 1.800 EUR verkaufen (er meinte bei Iveco würde die Welle 3.000 EUR kosten).... Huaahhh, da hat's mich erstmal vom Stuhl gehauen... Ist ja
Wahnsinn...
Hätte einer von euch ne Idee, wo ich besser an eine Welle komme, oder was sich für mich im Großraum München oder allgemein sonst so für Alternativen bieten würden (Reparatur/ Gelenkwellenbauer / Ersatzteil). Kennt vlt. jemand von euch ne LKW-Werstatt hier? Problem ist nämlich, dass ich aufgrund einer Handoperation vor ein paar Tagen selber z.Z. auch nix reparieren kann - müsste den Mag also irgendwohin bringen... Hat vlt. jemand noch eine Antriebswelle rumfliegen, oder kennt jemanden der eine hätte?
Was wäre sonst die Alternative, wenn ich es bis nä. Sa. nicht mehr gerichtet bekäme. Hatte schon darübe nachgedacht die vordere Kardanwelle auszubauen und das Verteilergetriebe zu sperren und quasie einen Hecktriebler aus dem Mag zu machen. Wäre das vollkommener Humbug oder vlt. gar nicht so dumm... Könnte mir aber vorstellen, dass dann auf die hinteren Aggregate viel höhere Kräfte wirken mit der Folge, dass der Verschleiß höher ist oder man sogar den Tod der Aggregate in Kauf nimmt, oder?
Ich hatte auch Fotos geschossen, habe nur ein neues Handy und bin noch zu blöde die hochzuladen. Aber ich denke den Anblick des Doppelgelenks dürfte euch auch hinreichend bekannt sein...
Jo, bin echt ganz schön besorgt und wäre über jeden Hinweis/ Idee/ Bezugsquelle o. Ä. suuper dankbar.
Vorab schonmal Tausend Dank und
Beste Grüße
Lars