OT bei Magirus Merkur finden

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rescuewilli
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2012-01-07 19:39:25

OT bei Magirus Merkur finden

#1 Beitrag von rescuewilli » 2013-06-06 9:43:40

Hallo, ich suche jemanden, der mir in Hamburg hilft, natürlich gegen Bezahlung, einen Zylinderkopf beim Magirus Merkur auszubauen. Ich muß den OT bestimmen. Tel 0160/94763953. Grüsse Meinolf

jens3150
LKW-Fotografierer
Beiträge: 149
Registriert: 2007-11-14 15:40:56
Wohnort: Osnabrück

Re: OT bei Magirus Merkur finden

#2 Beitrag von jens3150 » 2013-06-06 16:52:19

Zur OT-Bestimmung muß kein Zylinderkopf demontiert werden !

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: OT bei Magirus Merkur finden

#3 Beitrag von Ulf H » 2013-06-06 17:12:03

... und zur Zylinderkopfdemontage muss kein OT bestimmt werden ... zur Wiedermontage auch nicht ... also verrate uns doch mal, wozu Du den OT brauchst ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

husky869
süchtig
Beiträge: 786
Registriert: 2006-10-04 15:57:20
Wohnort: Landsberg/L

Re: OT bei Magirus Merkur finden

#4 Beitrag von husky869 » 2013-06-06 17:58:00

Vermutlich will jemand die Ventile einstellen...

Grüße
Michael
Armut ist ohne Geld gar nicht denkbar.
Mit aber auch nicht.

Gerhard Polt

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: OT bei Magirus Merkur finden

#5 Beitrag von Ulf H » 2013-06-06 18:14:19

... nun ja, dazu brauchts doch keinen OT, jedenfalls nicht genauer als der sich bei montiertem Zylinderkopf finden lässt ... Zylinderkopfdeckel ab und Ventile beobachten sollte da ausreichend genau sein ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: OT bei Magirus Merkur finden

#6 Beitrag von Andy » 2013-06-06 22:48:13

Ulf H hat geschrieben:... nun ja, dazu brauchts doch keinen OT, jedenfalls nicht genauer als der sich bei montiertem Zylinderkopf finden lässt ... Zylinderkopfdeckel ab und Ventile beobachten sollte da ausreichend genau sein ...

Gruss Ulf

Moins,

sollte nicht nur, ist es auch, geht sogar am Strand :D

Ich könnte mir vorstellen, dass etwas an der ESP gefummelt werden müsste, sonst wüsste ich nicht warum man den OT des Zylinder 1 benötigt.



mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

jens3150
LKW-Fotografierer
Beiträge: 149
Registriert: 2007-11-14 15:40:56
Wohnort: Osnabrück

Re: OT bei Magirus Merkur finden

#7 Beitrag von jens3150 » 2013-06-07 11:05:20

[/quote]Ich könnte mir vorstellen, dass etwas an der ESP gefummelt werden müsste, sonst wüsste ich nicht warum man den OT des Zylinder 1 benötigt.
[/quote]

Dann braucht er nicht nur OT, sondern auch noch FB. Und wenn er die Pumpe ausbauen will kann er sich die FB Stellung ganz einfach markieren: Motor so hindrehen das die ESP auf FB Zyl.1 steht ( ist auf der abgeflachten Seite vom Pumpenantriebsflansch und Pumpengehäusedeckel von Bosch markiert ) und auf Motorgehäuse und Kurbelwellenriemenscheibe eine entsprechende Gegenmarkierung setzen.

Antworten