Seite 1 von 1
Fragen Mercedes LKW 814 (131PS) Bj 1991. 6Zy Reihenmotor
Verfasst: 2013-05-29 12:05:44
von Ungetüm 90-16
Hallo Forumsgemeinde,
Ich habe einige Fragen zum Mercedes LKW 814 (131PS) Bj 1991. 6Zy Reihenmotor
(ehemaliges LKW Sparkassenfahrzeug)
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Nach welchen Mängeln ist beim Kauf zu achten.
Wie hoch ist der realistische Diselverbrauch, die Höchstgeschwindigkeit.... Ect.
Ist bei dem Motor (OM366), mit mikrigen 131 PS

, noch eine Leistungssteigerung
möglich. Kann jemand Tips geben?
Ich Danke mal im Voraus
beste Grüße
Frank
Re: Fragen Mercedes LKW 814 (131PS) Bj 1991. 6Zy Reihenmotor
Verfasst: 2013-05-29 14:07:55
von Bad Metall
Ich habe einige Fragen zum Mercedes LKW 814 (131PS) Bj 1991. 6Zy Reihenmotor
(ehemaliges LKW Sparkassenfahrzeug)
Hallo Frank
Willst Du jetzt eine " Bad Bank " eröffnen
Da wärst Du mit Jonsons Red Rocket besser bedient gewesen.
Mehr Power und mehr Zuladung
Bernd
Re: Fragen Mercedes LKW 814 (131PS) Bj 1991. 6Zy Reihenmotor
Verfasst: 2013-05-29 14:50:39
von Ungetüm 90-16
Hi Bernd,
ne ich überlege und recherchiere in alle Richtungen, gemäß meinen finanziellen Möglichkeiten.
Habe da gerade ein Angebot gefunden das mich interesiert. Deshalb mach ich mich im Vorfeld
mal schlau.
beste Grüße
Frank
Re: Fragen Mercedes LKW 814 (131PS) Bj 1991. 6Zy Reihenmotor
Verfasst: 2013-05-29 17:30:18
von dare2go
Ungetüm 90-16 hat geschrieben:Hallo Forumsgemeinde,
Ich habe einige Fragen zum Mercedes LKW 814 (131PS) Bj 1991. 6Zy Reihenmotor
(ehemaliges LKW Sparkassenfahrzeug)
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Nach welchen Mängeln ist beim Kauf zu achten.
Wie hoch ist der realistische Dieselverbrauch, die Höchstgeschwindigkeit.... Ect.
Ist bei dem Motor (OM366), mit mikrigen 131 PS

, noch eine Leistungssteigerung
möglich. Kann jemand Tips geben?
Ich Danke mal im Voraus
beste Grüße
Frank
Der Motor ist gut... Höchstgeschwindigkeit hängt mehr von der Achsübersetzung und Gewicht des Fz. ab!
Das grundlegende Problem mit den meisten "rollenden Banken":
die sind gepanzert und sehr häufig kann man dieses Extragewicht NICHT entfernen!
Das würde ich ganz genau auschecken!
Re: Fragen Mercedes LKW 814 (131PS) Bj 1991. 6Zy Reihenmotor
Verfasst: 2013-05-29 18:18:44
von Kami
hi,
schmeiss den Motor raus, schenk ihn dem hanomakker für seinen Düdo und pack dir nen Turbomotor rein (nicht zu 100% ernst gemeint)
Gruss
Kami
Re: Fragen Mercedes LKW 814 (131PS) Bj 1991. 6Zy Reihenmotor
Verfasst: 2013-05-29 20:03:02
von Firetrucker
Wenns um die rollenden Banken auf den 814ern LN-Benzen geht, würde ich mich mal ans Wohnbus-Forum wenden, da fährt der ein oder andere so ein Fahrzeug und hat teilweise auch sehr detaillierte Beschreibungen der Schwachstellen geliefert, samt Instandsetzungsberichten.
Mir würde so ein adipöser Bank-Bus auch sehr gefallen, aber rasen ist dann eben nicht mehr. Und bedenke, dass die Hütte meist nicht mehr kippbar (weil in den Aufbau integriert) ist und daher du nur noch über Klappen und von unten an den Motor rankommst. Vom Platz im Aufbau her aber klasse, meist auch sehr solide gebaut.
Stammt der Aufbau von Berger aus Frankfurt oder von Hartmann aus Alsfeld?
Re: Fragen Mercedes LKW 814 (131PS) Bj 1991. 6Zy Reihenmotor
Verfasst: 2013-05-30 0:08:36
von fred vom jupiter
Die gepanzerten Bleche habe ich auch schon als Problem erlebt. Auch wenn innen "nur" der Kassenraum gepanzert ist (Löcher bohren zum Kabelverlegen -> Fehlanzeige !)
Normalerweise schluckt so ein Reihensechser ca. 16L - bei Sparkassen solltest Du eher mit 20L oder etwas drüber rechnen.
Zuladung ist mickrig...
Re: Fragen Mercedes LKW 814 (131PS) Bj 1991. 6Zy Reihenmotor
Verfasst: 2013-05-30 21:58:58
von Ungetüm 90-16
Hallo
Danke für die ersten Tips,
@Firetrucker Es ist wohl ein Bergeraufbau. (kein Sandwich)
Gemäß dem Busforum ist der Bergeraufbau wohl auch Rostanfällig.
Lt.Beschreibung vom Händler sei der Aufbau aber eine "Edelstahl- Titanlegierung"
Vieleicht ist auch die angebliche Panzerung gemeint.
wer noch Infos hat, immer her damit
Beste Grüße
Frank
Re: Fragen Mercedes LKW 814 (131PS) Bj 1991. 6Zy Reihenmotor
Verfasst: 2013-05-30 23:17:17
von Firetrucker
@ Frank: den etwas negativeren Ruf der Berger-Aufbauten hatte ich auch im Hinterkopf, wobei ich über die Firma Berger zu meiner Zeit (runde 6 Jahre her) qualitätsmäßig nix negatives sagen konnte. Aber billig waren die jedenfalls nicht
