Seite 1 von 1
Motor springt nicht mehr richtig an
Verfasst: 2007-08-09 13:28:02
von Takko
Hallo
hatte die Tage vergessen zu tanken und irgendwann will er dann nicht mehr....
Also Diesel rein,... entlüftet läuft...
nur jetzt muss ich nach einem Stillstand von ca 4-5 Stunden wieder längere Zeit orgeln bis er anspringt.... woran kann das liegen?
SOnst musste ich nur etwas orgeln bei Stillständen von mehreren Tagen....

Verfasst: 2007-08-09 14:08:33
von ingolf
Hallo Jens,
da kommt irgendwo Luft ins Kraftstoffsystem. Ich hätte die Handpumpe im Verdacht, nach dem, was Du schreibst.
Grüße, Ingolf
Verfasst: 2007-08-09 14:17:33
von Hatzlibutzli
Hallo Takko,
Luft ... trau ich mich wetten ... der Diesel hat Dir dann zurück in den Tank ab bis das Vacuum groß genug ist ... ein paar ml können reichen ...
Entlüfte nochmal ganz sorgfältig, erst über den Filtertopf, dann an der ESP ... schau, dass die Entlüftungsschrauben wieder schön dicht sind.
Es gibt noch eine Möglichkeit:
Dein Spritfilter ist zu, weil Du den Tank mitsamt dem Schmodder ganz leer gefahren hast ... da sammelt sich einiges in so einem Lasterleben ... erste Hinweise finden sich im Schnapsglas ... wenn Du 100% entlüftet hast, ist das auch ganz voll und bekommt nur bei Vollgas das Gefühl da ist Luft drin ...
Grüsse ... Simon
Verfasst: 2007-08-10 13:15:12
von Takko
Hi,

er läuft wieder! Habe das so gemacht und schon gings wieder... musste aber sehr viel pumpen. Spritfilter war noch ganz sauber, den scheint der vorbesitzer gewechselt zu haben.
Verfasst: 2007-08-10 20:36:09
von Takko
Hallo Forum.
ein Problem das schon besteht seit ich den Maggi habe ist dass wenn er länger nicht läuft ich erst länger orgeln muss bzw von Hand sprit pumpen muss.
woran könnte das liegen?
Verfasst: 2007-08-10 22:03:27
von ud68
Irgendwo kommt Luft ins System (Dichtungen / Poröse Schläuche / Undichte Verschraubung ...)
Ist ne ziemliche Sucherei und Austauscherei
viel Glück
Udo
Verfasst: 2007-08-11 7:25:33
von olaf
Hi,
tausch als erstes die Stahlflexschläuche, zwei vom Rahmen zum Motor und einer am Kraftstofffilter. Kannst Du Dir in jeder Hydraulikbude machen lassen.
Gruß
Olaf
Springt schlecht an !
Verfasst: 2007-08-12 13:42:24
von Uri
Hallo Jens,
ich hoffe die Tarnleuchte funktioniert?.
Dein Hinweis vom 10.08. "viel pumpen" läßt vermuten, das Du Luft im Saugraum der Einspritzpumpe hast.
An der ESP die Entlüftungsschrauben( eine, max.zwei) nacheinander lösen und so lange Kraftstoff durch Pumpen mit der Handpumpe (an der Förderpumpe) zuführen, bis völlig blasenfreier Kraftstoff austritt. Wenn dann das Problem immer noch auftritt, kannst Du noch die Pumpenzylinder (Pumpenelement) an der ESP und die Hochdruckleitungen entlüften. Wie das funktioniert, kann ich Dir auf Nachfrage erklären.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 2007-08-12 13:44:56
von Takko
Hi,
klaro die Lampe funzt !!
Also im Moment geht er wieder.. nur wenn er länger steht will er nicht mehr so...
Mann!!
Verfasst: 2007-08-12 13:53:43
von Uri
Hallo Jens,
habe ich Dir doch gerade geschrieben.
Durch einen längeren Motorstillstand sammelt sich die Luft im Saugraum der ESP.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 2007-08-12 14:05:19
von nik100943
Hatzlibutzli hat geschrieben:
Es gibt noch eine Möglichkeit:
Dein Spritfilter ist zu, weil Du den Tank mitsamt dem Schmodder ganz leer gefahren hast ... da sammelt sich einiges in so einem Lasterleben ...
Grüsse ... Simon
Hi, Simon,
der Spritfilter kann zwar zu sein, einverstanden, aber die Begründung ist natürlich "mutig". Beim Leerfahren eines Tanks kommt der gleiche Schmodder in's System wie bei vollem Tank, schließlich ist die Höhe des Ansaugstutzens unveränderlich. Es wird immer von unten angesaugt, wo "Dein" Schmodder lauert.
Grüsse aus Mainz
Nik
Verfasst: 2007-08-12 20:58:15
von Nelson
Moin!
Ich hatte das gleiche Problem beim UNIMOG (U 406, OM 352). Wenn er eine Weile stand war die Kraftstoffanlage "voller Luft" und er sprang nicht an. Es ging einigermaßen, wenn er bis Oberkante Unterkiefer vollgetankt abgestellt wurde, aber auch dann schien die ESP einfach leerzulaufen (und dann kommt man beim MOG auch noch so besch* an alles ran zum Entlüften).
Mittlererweile ist die Förderpume überholt (hat nichts verbessert) die Kraftstoffleitungen erneuert (hat nichts bewirkt) und das Steigrohr im Tank durch einen Eigenbau ersetzt und aufwendig abgedichtet (hat geholfen). Es muss demzufolge eine Undichtigkeit des Rohres am Tank gewesen sein (-> wohl Dichtung der Hohlschraube), über die Luft ins Systrem gesaugt wurde. Da die ESP selbstentlüftend ist, hat man im Betrieb nichts gemerkt (außer wenn er viel und lange im Standgas lief), aber sobald er stand schien die angesaugte Luft aufzusteigen und sich bei der ESP anzusammeln.
Also mein Tip ist:
kontrolliere alles sorgfältig auf Dichtheit. Ich habe mich jahrelang damit rumgeärgert und immer wieder repariert und
geglaubt alles sei dicht .
Inzwischen läuft der MOG zum Glück wie ein junger Gott ohne Luft in der Anlage und mit aufgedrehter Pumpe
Gruß
Nils
Verfasst: 2007-08-13 16:10:27
von Gunnarinio
Ein Rückschlagventil in der Spritleitung kann zwar keine Lecks dichten, aber zumindst das Leerlaufen der ESP bei längerem Stand verhindern! Kostet auch nicht die Welt... Nur so ne generelle Anregung! Ist zwar in gewisser Weise Fusch, kann aber ne Menge Nerven sparen. Zum leerlaufen reichen ja auch schon Löcher, die im Fahrbetrieb keinerlei Probleme verursachen.
der Spritfilter kann zwar zu sein, einverstanden, aber die Begründung ist natürlich "mutig". Beim Leerfahren eines Tanks kommt der gleiche Schmodder in's System wie bei vollem Tank, schließlich ist die Höhe des Ansaugstutzens unveränderlich. Es wird immer von unten angesaugt, wo "Dein" Schmodder lauert.
Ist mutig, aber ich habe letzen Freitag genau das Selbe in einem IBC beobachten können. KLar, zuerst kommt der Dreck direkt am Ablauf mit raus. Dann kommt allerdings primär von oben nach. Der Dreck etwas weiter weg vom Ablauf bleibt einfach liegen. Erst wenn von oben nix mehr mit Druck nach kommen kann, zieht der letzte Schluck den Bodensatz mit raus. Hängt natürlich auch vom Kraftstoff und der Tankform ab...
Gunnar
Verfasst: 2007-08-13 19:34:45
von unihell
Hallo,
wenn über die Rücklaufleitung Luft in System zurückgesaugt wird, was bei bei nicht dicht schleißenden Rückschlagventilen meistens der Fall ist, hilft eine einfache Tuningmaßnahme. Den Rücklauf im Tank bis zum Boden verlängern.Wenn das nicht hilft ist eine äußere Undichtigkeit vorhanden. Dabei müssen auch die Rücklaufleitungen der E-Düsen kontrolliert werden.