Seite 1 von 1
Allison
Verfasst: 2013-04-21 8:07:13
von laforcetranquille
Moin,
hat Jemand Erfahrungen mit einer 6 (?)-Gang Automatik von Allison. Ist in einem 220er MAN verbaut.
Gruss Wim
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-21 9:06:22
von peter
laforcetranquille hat geschrieben:Moin,
hat Jemand Erfahrungen mit einer 6 (?)-Gang Automatik von Allison. Ist in einem 220er MAN verbaut.
Gruss Wim
Servus Wim.
Kann nur was zu ZF beitragen. Hast du einen an der Angel?
Gruß Peter
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-21 12:33:45
von Vario 815 DA
Er hat eins:
http://herrmanaufreisen.wordpress.com/s ... -herr-man/
aber bestimmt keine Zeit darüber zu schreiben.

Re: Allison
Verfasst: 2013-04-21 13:14:12
von egn
Kontaktiere bitte mal
Manfred. Soweit ich mich erinnere hat er in seinem 223 auch die Automatik von Allison drin.
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-21 15:43:47
von laforcetranquille
" An der Angel" hatte ich bis vor ein paar Tagen etwas was für uns genau passte, ohne Automatik dafür klein leicht ( MAN-Vierzylinder ) und kompakt. Leider habe ich zu hoch gepockert und zu lange gewartet, ich dachte den nimmt keiner weil er nicht dem Schema entspricht. Warte bis er noch was runtergeht. Geknickt, eine Schwede ist extra mit dem Pkw gekommen, und hat das Auto zum ursprünglichen Preis sofort gekauft, ohne den Preis zu verhandeln. Dabei waren wir fast einig. Man kann halt nicht immer Glück haben.
Nun jetzt wieder was anderes , ne Nummer grösser und mit Luxus den ich eigentlich nicht brauche. Dafür ein richtiger Sechhszylinder. Einziger Hacken ( für mich) , ein Allison. Der Besitzer meint es ist ein Sechsgang, das Auto ist von 99. Ich habe mich mal durchgegoggelt finde aber keine definitiven Infos was das für ein Getriebe sein könnte und wie es arbeitet. Wichtig für mich wäre zu wissen ob ich die Gänge "festhalten" kann wenn ich nicht will das er ungewollt automatisch hochschalten will und ob der letzte Gang als Overdrive ausgelegt ist. Der Besitzer ist ein Opi ( ja , noch älter als ich) den sowas nie interessiert hat, dafür hatte er ja ne Automatik gekauft.

Bevor ich mir den Tort antue 1000 km zur Besichtigung ( einfache Strecke) zu fahren wüsste ich schon gerne auf was ich mich bei so nem Getriebe überhaupt einlassen würde. Ist übrigens 4x2 aber mit kurzen Überhängen und Sperre.
Gruss Wim
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-21 16:40:02
von cmbn
Kann er Dir nicht die genaue Typen-Bezeichnung des Allison Getriebes nennen?
An sonsten habe ich bisher nie was Negatives über die Getriebe gehört. Viele größere Pickups in den US haben solche Getriebe eingebaut. Der KAT von Ocker hat auch ein Allison eingebaut. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann würde ich mir sowas auch zulegen. Eine moderne Automatik im Gelände ist einfach cool.
Ich bin mir ziemlich sicher dass man auch den Gang festlegen und auch selbst schalten kann. Ich saß mal in Manfreds MAN und da war es auch so. Er hat seinen Umbau vom Maurer machen lassen. Bei dem kannst Du auch mal anrufen wenn Du die genau Bezeichnung weisst.
Emil
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-21 20:07:44
von Feron
Allison ist eigentlich DER Automatikgetriebehersteller schlechthin, sowohl für schwere Nutzfahrzeuge, Baustellen- und Spezialfahrzeuge wie auch Industrieanwendungen (insbes. Oil & Gas), bis über 2000 PS Motorleistung. Wichtig ist wie immer die Dimensionierung, die ist aber nicht Sache des Getriebeherstellers.
Ist vermutlich auch der Hersteller mit der besten Erfahrung im Automatikgetriebebereich für Nutzfahrzeuge (gemeint sind dabei echte Vollautomaten mit Planetengetriebesätze, nicht "automatisierte" konventionnelle Getriebe mit Kupplung oder WSK).
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-21 20:20:29
von baurob
Hallo Wim,
Wir haben bei uns in der Feuerwehr beim MB 1226 Bj. 1991 ein Allison 4-Gang Automatikgetriebe verbaut.
Das Getriebe ist eines der Allison-Baureihe MT 600 genauer gesagt ein MT648 das elekt. angesteuert ist.
Das heißt es ist kein Wahlhebel zum schalten sondern eine Tastatur im FH verbaut.
Bei unserem Modell (MT648) kann ich den 1. und den 2. und den 3. Gang sperren.
Ich kann als Erfahrung sagen das das Getriebe bis jetzt keine einzige Reparatur gehabt hat und SEHR zufriedenstellend arbeitet!!
Und bei uns im extremen Kurzstreckenverkehr mit meist immer "Vollgas" glaub ich, ist das schon eine Leistung.
Unerlässlich und sehr wichtig ist allerdings der Service und die Wartung, z.B. der jährliche Ölwechsel, usw.
Das Getriebe hat eine Typenschild "Beifahrerseitig" knapp über der Getriebeölwanne.
Evtl. kann der Besitzer ja mal nachsehen.
Anbei ein Fotos der Tastaur
Hoffe ich konnte dir helfen,
Grüße
Robert
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-21 20:55:56
von Feron
Die elektrische Ansteuereung anstelle des Bowdenzugs gibt es IIRC bereits seit den 80er, wurden u.a. sehr früh im Stadtomnibus-Bereich eingesetzt.
Bzgl. Ölwechsel, offizielles Allison Infoblatt:
http://www.allisontransmission.com/serv ... 5613DE.pdf
Wichtig ist zudem die maximal erreichte Öltemperatur, insbes. bei Retarderbetrieb.
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-21 21:14:02
von laforcetranquille
Ich warte noch auf Antwort vom Besitzer.
Heissst das dass man mit der Tastatur den Gangwechsel sperren kann damit er beim Gaswegnehmen nicht hochschaltet und eventuell das Getriebe bei Bergabfahrt beispielsweise veranlassen kann einen Gang herunterzuschalten ?
Gruss Wim
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-21 21:19:59
von baurob
Hallo Wim,
Ja genau.
Wenn du z.B. in den 2ten Gang schaltest, bleibt das Getriebe im 2. ten Gang.
Beim Gasgeben sowie auch beim Bergabfahren.
Grüße
Robert
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-22 7:01:46
von egn
Genau so kenne ich es auch von Getriebe in Manfreds MAN.
Wenn das Fahrzeug sonst ok ist und die Wartungen gemacht wurden (wovon ich ausgehe) dann würde ich mir das Teil auf jeden Fall mal ansehen und eine Probefahrt machen.
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-22 7:16:26
von peter
servus wim,
daß das allison bei dem baujahr ein 6 gang ist wundert mich schon etwas.
bei MAN konnte man zwischen allison und ZF wählen. ( wir haben uns für ZF entschieden)
ebenso waren die einzelnen getriebeabstufungen wählbar. d.h. eher für stadtverkehr, überland, hängerbetrieb, oder eben gelände/ berge.
über den wählschalter ( meist 3 stufig, + R + N) kannst du die jeweils voreingestellte, max. getriebestufe vorwählen.
diese ist normalerweise ebenfalls ( von allison) programmierbar. also, wenn 6 gang, dann z.b. bei 1, der zweite gang, bei 2 der 4. gang und bei 3 der sechste gang.
über die vor- und nachteile von vollautomaten ist ja schon viel diskutiert worden. ich kenne keinen, der eins hat und es wieder hergeben will.
ob das getriebe zu heiß gefahren worden ist, kannst du aber vermutlich nicht kontrollieren. aber ob er mal mit zuwenig motoröl gefahren ist eben auch nicht.
anschauen, probefahren, bewerten und entscheiden.
gruß peter
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-22 16:29:45
von laforcetranquille
Hallo Peter,
was ich gefunden habe ist auch das 99 ein Baumusterwechsel von 5 auf 6 Gang-Getriebe war. Beides wäre aber wohl akzeptabel wenn der letzte Gang lang ist. Ich kann das Auto ohnehin erst in zwei Wochen anschaun weil der Besitzer noch in Urlaub ist ( ohne das Auto)
Gruss Wim
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-22 18:13:07
von peter
laforcetranquille hat geschrieben:Hallo Peter,
was ich gefunden habe ist auch das 99 ein Baumusterwechsel von 5 auf 6 Gang-Getriebe war. Beides wäre aber wohl akzeptabel wenn der letzte Gang lang ist. Ich kann das Auto ohnehin erst in zwei Wochen anschaun weil der Besitzer noch in Urlaub ist ( ohne das Auto)
Gruss Wim
Na, generell würde ich sagen: ein 6 gang ist besser als ein 5 gang
ich drück dir die daumen.
gruß peter
Re: Allison
Verfasst: 2013-04-22 18:50:32
von laforcetranquille
So, ich habe das Info. Das Getriebe war 99 beim Neufahrzeug nicht Original von MAN drin sondern wurde vor dem Wohnmobilaufbau bei MAN nachgerüstet. Es handelt sich tatsächlich schon um das Sechsganggetriebe. Nun beginnt der Pocker von vorne. Mal sehn ob ich diesmal mehr Glück habe.
Gruss Wim
Re: Allison
Verfasst: 2013-06-27 20:56:21
von laforcetranquille
So, ich hab das Auto gefahren und werde es wahrscheinlich kaufen. Von dem Allison war ich aber nicht so besonders überzeugt. Zwar hat nur der erste Gang eine Wandlerbrücke,
die Endübersetzung stimmte auch halbwegs, bei 90/kmh dreht er ca. 1700 U/Min, könnte eigentlich was weniger sein.
Probleme sehe ich bei den Schaltzeitpunkten. Das Getriebe schaltet erst bei ca. 1700 U/min hoch, das ist m.E. zu spät.
Wenn man 70 km/h fährt schaltet er nicht in den 6. Gang und man fährt zu hochtourig. Manuelle kann man zwar runter aber nicht hochschalten. Irgendwas scheint an der Sensoreneinstellung nicht zu stimmen , u.U. müssen auch die Schaltpunkte im Steuergerät verändert werden, falls das möglich ist.
Hat Jemand sowas schon mal machen lassen? Das ist wohl eher ein Job für einen Softwarespezie.
Gruss Wim
Re: Allison
Verfasst: 2013-07-16 15:54:17
von PeterM
..ist eine reine Abstimmungsfrage: Serienmäßig (wenn der Fahrzughersteller nicht mitdenkt) kommt eine "Schwerlast"-Schaltstrategie zum Einsatz, mit der sich ein an den Stehkrafgen ausgelasteter LkW noch bewegt und die Automatik durchaus geschont wird, weil die Schaltelemente rascher "zu" sind.
Etliche Allisons haben die sanftere Schaltlogik für den Geländebetrieb mit eingelegter Erduktion im Steuergerät hinterlegt, wenn Du einen kundigen und willigen Allison-Servicepartner findest, sollte der das freischalten können (oder Du baust einen Schalter ein, wie Sport und Economy am PkW)
Grüsse
Peter
Re: Allison
Verfasst: 2013-07-16 19:52:20
von DanielT
laforcetranquille hat geschrieben:So, ich hab das Auto gefahren und werde es wahrscheinlich kaufen. Von dem Allison war ich aber nicht so besonders überzeugt. Zwar hat nur der erste Gang eine Wandlerbrücke,
die Endübersetzung stimmte auch halbwegs, bei 90/kmh dreht er ca. 1700 U/Min, könnte eigentlich was weniger sein.
Probleme sehe ich bei den Schaltzeitpunkten. Das Getriebe schaltet erst bei ca. 1700 U/min hoch, das ist m.E. zu spät.
Wenn man 70 km/h fährt schaltet er nicht in den 6. Gang und man fährt zu hochtourig. Manuelle kann man zwar runter aber nicht hochschalten. Irgendwas scheint an der Sensoreneinstellung nicht zu stimmen , u.U. müssen auch die Schaltpunkte im Steuergerät verändert werden, falls das möglich ist.
Hat Jemand sowas schon mal machen lassen? Das ist wohl eher ein Job für einen Softwarespezie.
Gruss Wim
Nur im ersten gang Wandlerbrücke wär etwas ganz neues. Allison Holland ist hilfsbereit und haben Ahnung. Allison Deutschland hat überhaupt keine Ahnung und Lust.