Seite 1 von 1

ESP abdichten, DIY möglich?

Verfasst: 2013-02-23 15:44:33
von Transporter
Hallo.

Die ESP sieht an meinem Motor sieht aus wie ich es schon häufiger an alten Deutzen gesehen habe... sie ist etwas inkontinent.

Dabei sieht es aus, als kämen die Flüssigkeiten aus der Welle des Regelstangenhebels, evtl. dem kleinen Deckelchen auch dem hinteren Teil, sowie der Gehäusetrennung zwischen Regler und Pumpe.
IMG_4527.JPG
IMG_4529.JPG
Vor dem Herz des Motors habe ich schon gehörigen Respekt, dennoch sei die Frage erlaubt: Kann man die ESP als Laie an diesen Stellen selbst abdichten (passender Dichtsatz ist vorhanden), evtl. sogar ohne sie auszubauen?

Können, sollen, dürfen... klar, wer es kann der kann es, wer nicht der nicht.

Aber: Wer hat das schonmal gemacht? Auf was wäre zu achten, was fällt einem entgegen wenn man das Reglergehäuse öffnet? Der Schematische Aufbau ist bekannt, der genaue Inhalt im einzelnen indess nicht.

Muss die Pumpe dannach neu eingestellt werden? Fragen über Fragen...

Grüße,

Transporter

Re: ESP abdichten, DIY möglich?

Verfasst: 2013-02-23 16:11:29
von Allradwilli
Moin,

evtl. kann dieses Video Dir weiter helfen!

http://www.youtube.com/watch?v=uDrrhsemKHI

Deutz Einspritzpumpe Reglergehäuse von Pumpe trennen , Bosch injection pump

Re: ESP abdichten, DIY möglich?

Verfasst: 2013-02-23 16:43:28
von lunschi
@Transporter:

Da troppst doch noch gar kein Öl runter - die schwitzt nur minimal. Da würd ich grad mal gar nichts machen. Höchstens von außen reinigen, vielleicht die Schrauben mal alle nachziehen.

Gruss
Kai

Re: ESP abdichten, DIY möglich?

Verfasst: 2013-02-23 18:43:04
von Transporter
@Willi:

Nettes Video. Man hat als Laie viel zu viel Respekt vor der Mechanik :)

@Lunschi:

Ja, Du hast eigentlich recht... das Ding wird halt gerade komplett überholt, da denkt man dann halt darüber nach es vollständig zu machen. Reinigen und fertig. Wenn es dann wiederkommt kann man ja immer noch zu einem Experten fahren, der die einem dann auch abbaut...

Grüße,

Transporter

Re: ESP abdichten, DIY möglich?

Verfasst: 2013-03-03 8:55:32
von MUSKOLUS
Hallo,
bei meinem Regler (RQV) sitzt da einfach ein O-Ring. Wechseln von aussen kein Problem.

Grüße, Andreas

Re: ESP abdichten, DIY möglich?

Verfasst: 2013-03-03 13:11:52
von Transporter
Hallo Andreas.

Danke für den Hinweis. Nach dem ich nun das ganze gereinigt habe, versuche ich es vielleicht erstmal mit ersetzen der fehlenden Schraube... :huh:
IMG_4714.JPG
:idee: Mal sehen, ob das die Hauptursache war... und dann mal sehen wie das Öl darin aussieht, das wird noch spannend...

Grüße,

Transporter

Re: ESP abdichten, DIY möglich?

Verfasst: 2013-03-03 14:17:36
von dave
hallo transporter,

bis auf das einstellen der "gleichförderung"- also dass alle förderkolben bei korrekt eingelegter regel-zahnstange die gleiche menge pumpen - ist eine einspritzpumpe gut mit hausmitteln zu handhaben.
wer es zum zweiten mal macht, lässt einfach die klemmschraube für den zahnkranz um die nuthülse - das ding was den förderkolben verdreht einfach dran (hier sieht man die hülse mit nut und den zahnkranz. die klemmschraube ist auf der rückseite...).
dann ist die esp komplett auseinander, man bekommt sie aber ohne hilfe wieder zusammen...

hatte auch erstmal respekt davor, ist aber unbegründet :dry: .
ich hatte bisher zwei bosch-esps von deutzmotoren auseinander, jeweils wegen zu langer lagerung:
F4L712: http://www.dieseltreter.de/imag/faun_beschaffung
F6L912: http://www.dieseltreter.de/imag/esp_120er

...aber im zweifel reicht ja die 4. schraube :idee:

viel erfolg,
dave

Re: ESP abdichten, DIY möglich?

Verfasst: 2013-03-03 15:36:18
von Transporter
Hallo Dave.
dave hat geschrieben:...aber im zweifel reicht ja die 4. schraube :idee:
:D Ja, damit probieren wir das erstmal.

Vielen Dank für die Verlinkung Deiner Bilder das hilft enorm weiter, die werde ich mir mal alle abspeichern um im Zweifelsfall einen Überblick über das "was da komme" zu haben.

Und jedesmal denke ich mir wieder: Was ne geile Technik, so ein mechanischer Motor...

Grüße,

Transporter

Re: ESP abdichten, DIY möglich?

Verfasst: 2013-03-03 20:14:16
von Gremlin
Hallo Transporter

Schreib doch mal den Rüdiger Schramm an und mach mit ihm einen Termin wann du ihm deine Pumpe schicken kannst.
Wird komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt ist danach wieder dicht und dein Auto hat
ne menge mehr Bums unterm Deckel :eek:
Nach der Pumpenkur, habe ich gedacht ich hätte ein neues Auto.

Gruß Frank

Re: ESP abdichten, DIY möglich?

Verfasst: 2013-03-03 20:43:49
von Transporter
Ja, die Möglichkeit zum Experten zu gehen bleibt ja immer noch als Möglichkeit. Erstmal die fehlende Schraube rein und sehen, was sich dann beim Fahrtest zeigt.

Ob ich bei einer professionellen Überholung aber unbedingt mehr Leistung möchte, glaube ich fast nicht. Verbrauchsoptimiert wäre da bei mir eher ein Stichwort.

Und es hat ja letztlich auch was mit sozialer Verantwortung zu tun... das Auto fuhr ja schon mit 110PS zum fürchten... :happy:

Ich werde sehen und dann berichten ob es das Abdichten noch braucht, wenn der Hobel wieder rollt...

Schöne Grüße,

Transporter

Re: ESP abdichten, DIY möglich?

Verfasst: 2013-04-04 20:23:09
von Oelfuss
Verbrauchsoptimiert bedeutet auch mehr Leistung.Wir haben das beim 240GD gemacht Ergebnis 80PS bei K-wert von 0,87 Verbrauch um die 11ltr/100km.Sehr Schaltfaules angenehmes Fahren.Der U1300L ist auch bald dran,Anschliesend auf den Rollenprüfstand.