Seite 1 von 1

Ölverlust zwischen Auspuffkrümmer und Motor

Verfasst: 2013-02-12 19:43:58
von baurob
Hallo zusammen!

Ich habe heute gesehen das bei meinem MB 1226AF mit einem V8 Motor beim 1. Zylinder beifahrerseitig ein leichter Ölverlust zwischen Motor und Auspuffkrümmer besteht.

Da ich noch nicht zum Schrauben gekommen bin bitte ich euch mal um ein paar Meinungen bzw. Einschätzungen.

Danke
Grüße
Robert

Re: Ölverlust zwischen Auspuffkrümmer und Motor

Verfasst: 2013-02-12 20:45:08
von Andy
Moins,


dieses Phänomen hatten wir beim Jhon Deree Schlepper, welcher mit Rapsöl zum Versuch gefahren ist, da war es unverbranntes Öl.

Nach Saubermachen und mit reinem Diesel fahren, war es wieder weg.

Womit fährst du? reinem Diesel??

Wenn ja, bin ich auch Ratlos und verweise aufs Forumspower

mfg
Andy

Re: Ölverlust zwischen Auspuffkrümmer und Motor

Verfasst: 2013-02-12 20:56:56
von baurob
Hallo Andy,

ich fahre mit reinem Diesel.


Zu erwähnen währe noch, dass er bläulich raucht.

Kann es sein, dass die Schleifringe am Kolben fertig sind und daher durch eine evtl. kaputte Dichtung nicht verbranntes Öl austritt??

Grüsse
Robert

Re: Ölverlust zwischen Auspuffkrümmer und Motor

Verfasst: 2013-02-12 21:15:28
von tdichris
Hallo Robert,

meine Einschätzung:
Blauer Rauch deutet immer auf verbranntes Öl hin.
Wenn hier die Krümmerdichtung nicht mehr 100% abdichtet, kann das unverbranntes Öl sein.

Meine Meinung dazu : Wenn es nicht mehr wird als so, kannst du erstmal weiter fahren.
Nichtsdestotrotz solltest du der Ursache auf den Grund gehen, das könnten z.B.verbrauchte Ölabstreifringe sein.
Du wirst sicherlich auch einen erhöhten Ölverbrauch haben ?

Re: Ölverlust zwischen Auspuffkrümmer und Motor

Verfasst: 2013-02-12 21:16:19
von lunschi
Hallo Robert,

wieviel Öl braucht er denn?

Du meinst vermutlich die Ölabstreifringe, weil Schleifringe gibts nur in der Drehstromlima aber nicht auf Kolben... Im Zweifel mal eine Kompressionsmessung machen.

Gruss
Kai

Re: Ölverlust zwischen Auspuffkrümmer und Motor

Verfasst: 2013-02-12 21:20:24
von Mag Trac
Hi
Fakt ist das von irgendwo her Öl in den Verbrennungsraum kommt.
Wenn der Motor läuft wird das Öl verbrannt und raucht dabei bläulich und stinkt.
Das Öl kann entweder von unten über verschlissene, verklemmte oder gebrochene Kolbenringe in die Brennkammer gelangen, oder von oben über undichte Ventilschaft abdichtungen.
Könntest mal mit einem Kompressionstest prüfen wie schwerwiegend die undichtigkeit ist.
Ventildeckel mal abschrauben. Vielleicht lässt sich dort was erkennen z.B loser Ventilsitz.

Wieviel km oder Betriebstd. hat der Motor?
Gruß
Bernhard

Re: Ölverlust zwischen Auspuffkrümmer und Motor

Verfasst: 2013-02-12 21:22:45
von Andy
Moins,

Also die Dichtung ist schon mal undicht.
Blaurauch deutet auf verbranntes öl hin.

Blaurauch wo?? Aus dem Auspuff hinten, oder nur an dieser Krümmerstelle?



Muss nicht der Kolben sein, könnte auch undichte Ventilschaftdichtungen sein, wo das Öl in den Kolben oder direkt in den Auspufftrakt kommt.

Wenn das Auslassventil undicht ist, läuft Öl in den Abgaskrümmer.

Ich denke müsstes du mal abmachen, dann könnte man mit ner Kamera rein, bevor du den Motor demontierst.

mfg
Andy

EDIT: oben war er schneller :D

Re: Ölverlust zwischen Auspuffkrümmer und Motor

Verfasst: 2013-02-12 22:51:18
von baurob
Hallo Leute,

vielen Dank erstmal für eure Hinweise.

@tdichris: Hab ich so darauf noch nicht geachtet.

@Kai: Ja genau die meine die Ölabstreifringe.

@Bernhard: Motor hat eine Laufleistung von ca. 52000km. Kompressionstest werd ich durchführen.

@Andy: Bläulicher Rauch am Auspuffende, an dem Leck tritt kein Rauch aus.

Grüße
Robert

Re: Ölverlust zwischen Auspuffkrümmer und Motor

Verfasst: 2013-02-14 16:01:58
von Till
Hat Dein LKW schon immer gebläut oder ist das mit dem undichten Krümmer gekommen? Was Andy am Anfang des Threads gemeint hat kann auch auf Diesel zutreffen: Pflanzenöl 'verstellt' den Einspritzzeitpunkt - wegen niedrigerer Viskosität. Beim Druchlaufen des Krümmers wird das PÖL mit Rußablagerungen vermischt und schaut aus wie Motoröl. Das gleiche kann auch mit Diesel passieren - wenn der Einspritzzeitpunkt nicht passt und/oder nicht sauber verbrannt wird. Gründe können eine verkokste/verstellte Einspritzdüse sein, aber auch eine verstellte Einspritzpumpe oder verstellte Ventile. Ich würde mal mit dem kleinsten angenommenen Problem anfangen und mich Stück für Stück an das Problem ranarbeiten. Z.B. erstmal Ventile einstellen, dann Krümmer runter - wie Andy auch schon vorgeschlagen hat und reinkucken, vielleicht mal die Düsen abdrücken und nachjustieren. Wenns sich dann noch nicht gebessert hat, kannste Dich immer noch mit Ventilschaftdichtungen, Ölabstreifringen oder ner verstellten Einspritzpumpe herumärgern...

Viel Erfolg!