Seite 1 von 1

Vorglühen unbedingt einhalten ???

Verfasst: 2013-01-14 18:54:53
von 4x4-Novize
Hallo alle,

... hab mal ne eher akademische Frage.

Habe heute meinen neu erstandenen Diesel-Motortester ausprobiert. :lol:

Naja, die Karre hat fast 4 Wochen gestanden, minus 5 Grad, einmal Zündschlüssel rum, 2 Umdrehungen und der Deutz läuft wie eh und je. :unwuerdig:

Tja und irgendwie vor lauter Vorfreude vergessen vorzuglühen. :huh:
In der Bedienungsanleitung steht aber drin, ab 0 Grad SOLL vorgeglüht werden. SOLL heißt ja nicht MUSS.


Welchen tieferen Sinn macht es denn, außer, das die Karre anspringen soll, noch vorzuglühen??? :angel:

Motor: F4L913, ist ein Direkteinspritzer ( steht so zumin. in der Bedienung).

Gruß
Schorsch

Re: Vorglühen unbedingt einhalten ???

Verfasst: 2013-01-14 19:18:22
von Veit M
Der 913er hat eh "nur" eine Flammstartanlage, d.h. es gibt im Ansaugrohr eine Glühkerze die vorgeglüht wird und beim Start wird da Diesel drauf gespritzt der sich dann entzündet und so die angesaugte Luft vorwärmt. Damit startet der Motor dann leichter (na ja, er dreht nicht wirklich leichter aber im Brennraum zündet der Diesel besser).

Ist bei mir wegen 12V Anlage nicht angeschlossen und geht auch. Man muß nur leicht Gas geben damit der Motor zu Anfang schon rund läuft und sich nicht schüttelt wie ein nasser Hund.

Wenn die Flammstartanlage nicht geht kann man auch mit dem Gasbrenner vorwärmen, geht auch.

Ciao

Veit

Re: Vorglühen unbedingt einhalten ???

Verfasst: 2013-01-14 19:19:37
von Pirx
4x4-Novize hat geschrieben:Welchen tieferen Sinn macht es denn, außer, das die Karre anspringen soll, noch vorzuglühen??? :angel:

Motor: F4L913, ist ein Direkteinspritzer ( steht so zumin. in der Bedienung).
Einen Direkteinspritzer kannst Du nicht vorglühen - der hat keine Glühkerzen.

Lies die Bedienungsanleituing noch mal genau durch. Eventuell steht da was von einer Flammstartanlage. Das ist aber was ganz anderes.

Pirx

Re: Vorglühen unbedingt einhalten ???

Verfasst: 2013-01-14 19:20:39
von lura
Mein Deutz ist mit den alten Einspritzdüsen bei -10° ohne vorglühen angesprungen. Wenn er es so packt, kann man die Gedenkminute weglassen.

Bernd

Re: Vorglühen unbedingt einhalten ???

Verfasst: 2013-01-14 19:22:18
von Uwe
Das Auto raucht nach dem Kaltstart halt deutlich weniger - könnte ein Argument sein :angel:

Re: Vorglühen unbedingt einhalten ???

Verfasst: 2013-01-14 19:32:09
von OliverM
Uwe hat geschrieben:Das Auto raucht nach dem Kaltstart halt deutlich weniger - könnte ein Argument sein :angel:
Hallo , das ist das einzige Argument um nach zu Glühen . Der 913er hat keine Glühkerzen , sondern eine Flammstartanlage . Soweit haben die Vorredner recht . Der Sinn und Zweck einer Flammstartanlage ist prinzipiell aber der gleiche wie bei Glühkerzen .

Grüße

Oliver

Re: Vorglühen unbedingt einhalten ???

Verfasst: 2013-01-14 19:33:21
von lura
Das bekommt man auch schnell hin, wenn man nach den Anspringen sozusagen nachglüht. Da ist der Nebelwerfer nach 10 Sekunden schon deutlich leistungsreduziert.

Bernd

Re: Vorglühen unbedingt einhalten ???

Verfasst: 2013-01-14 21:08:04
von Transalp
Hi, hatte hier vor Kurzem eine ähnliche Fragestellung hinsichtlich deaktivierter Flammstartanlage.

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 34&t=43636

Vielleicht hilft´s ja.

Gruß Ernst

Re: Vorglühen unbedingt einhalten ???

Verfasst: 2013-01-16 9:01:52
von franz_appa
Hallo allerseits
Wie stelle ich eigentlich fest ob unsere Flammstartanlage deaktiviert ist oder nicht??
(Auto 130d9, BJ 1984)
Das Qualmen nach dem Start kann ich schon mal nicht damit beeinflussen, ob er besser anspringt oder nicht kann ich nicht sagen - springt immer gut an :D
Und jetzt wo es mal vielleicht -7 -8 Grad hat will ich das dem Motor zu Liebe nicht grad "einfach mal so ausprobieren" - wenn ich eh nicht fahren muss...

Wo kann ich das Messgerät dranhalten?


Ich meine hier im Forum auch mal was von magischer Selbstentzündung von Magiren gelesen zu haben (deren Flammstartanlage defekt war :eek: )
Da hieß es, das man die Flammstartanlage eigentlich gar nicht braucht - oder höchstens in Sibirien bei -30 Grad.

Danke
Gruß
natte

Re: Vorglühen unbedingt einhalten ???

Verfasst: 2013-01-16 21:10:01
von Christof
Vorglühen ? Also ich geh' einfach mal davon aus, dass unserer Flammstartanlage entweder deaktiviert wurde oder die Kerze eh' nicht mehr geht oder ich die Aktivität bisher noch nicht bemerkt habe
Der Deutz Motor ist bisher immer beim ersten Betätigen des Starters sofort ohne bemerkbares "orgeln" gestartet.
Weil das so ist und ich ein fauler Sack bin, hab' ich ihn seit 4 Monaten gar nicht mehr gestartet/bewegt. Da das dann den Radlagern und Reifen evtl. nicht sooo gut tut, am Sonntag - da war's so kalt wie lange nicht mehr - mal einen Besuch abgestattet - da hat er doch tatsächlich 3 orgler gelassen ... sagenhaft :eek: . Aber ist dann natürlich gelaufen :rock: .
andere Frage: was ist ein /macht man mit einem Diesel-Motortester?
Gruß und immer gute Laune auch ohne Vorglühen :p
Christof

Re: Vorglühen unbedingt einhalten ???

Verfasst: 2013-01-18 11:21:28
von RandyHandy
Uwe hat geschrieben:Das Auto raucht nach dem Kaltstart halt deutlich weniger - könnte ein Argument sein :angel:
Hallo,
dem kann ich nur zustimmen (110-17AW) :angel:

Letzte Woche (-5°C) ohne "glühen" - zwar angesprungen - aber gelaufen wie ein nasser Sack und mit Nachglühen hat er trotzdem noch sehr lange Rauchzeichen gegeben.
Gestern (-4°C) mit "glühen" - angesprungen als hätten wir +30°C Aussentemperatur, KEINE Rauchzeichen, schöner Rundlauf

:rock: :rock: :rock:

Re: Vorglühen unbedingt einhalten ???

Verfasst: 2013-01-19 3:09:17
von eifler
Morgen.

Ohne Vorglühen springt der Fm 170 sofort an.
Er brauch aber bei kälte 3-4 Umdrehungen bis er rund läuft.
Er raucht etwas ,aber nach ein paar Sekunden ist alles normal.

Alles Gute .

eifler