Seite 1 von 1

Fernthermometer nachrüsten für Deutz 912 Motor

Verfasst: 2013-01-03 22:34:15
von Rocksound
Hallo zusammen !
Ich weiß, daß ich vielleicht hier im Forum nicht 100%ig richtig bin, da ich einen Atlas Bagger mit F4L912 Deutz Motor hab. Dieser hat aber auch Allrad :) . Aber ich denke Ihr kennt Euch sehr gut mit den Deutz Motoren aus.

Mein Problem:
Ich möchte bei dem Bagger in der Kabine ein Fernthermometer einbauen, wo man sieht wie warm der Motor ist. Bei den Nachfolgemodellen war eines verbaut, welche bis 150 Grad gegangen ist. Bei diesen wurde die Motoröltemperatur als Wert genommen. Leider kann ich bei meinem so einen nicht verbauen, da ich am Ölfilterstutzen nur einen Anschluß habe und da ist der Öldruckschalter verbaut. Ich hab Euch mal ein Bild vom Stutzen eingefügt.
Gibt es sonst noch ne Möglichkeit irgendwo die Temperatur vom Motoröl zu nehmen bzw. gibt es evtl. ein Adapterstück, damit ich einmal den Öldruckschalter und einmal nen Öltemperaturfühler einbauen kann ?
Oder gibt es einen Fühler, wo ich in den Zylinderkopf schrauben kann und somit die Zylinderkopftemperatur anzeigen lassen kann ? Hab im 3. Zylinder vor kurzen nen neuen Schalter eingebaut, dieser schaltet bei 150 Grad ein Stop Licht in der Kabine. Mir wäre aber eine Anzeige, wo ich genaue Temperatur im Auge habe lieber.
Bei wem könnte ich sowas beziehen ?

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe !!!

Gruß Daniel

Re: Fernthermometer nachrüsten für Deutz 912 Motor

Verfasst: 2013-01-03 22:40:57
von landwerk
Moin,

Abnahme der Zylindertemperatur am 3. Zylinder ( nach Deutz der 2. ) im Kopf .
Also der immer vorletzte Zylinder gegenüber vom Lüfterrad.

hier der Geber :

http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sensore ... 0kofiac1s1


und hier die Anzeige dazu :

http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Zusatzi ... 41913.html
Die Anzeige gibt es da such für 12 v Anlagen, der Geber ist für 6-24V geeignet.

LG

Oli

Re: Fernthermometer nachrüsten für Deutz 912 Motor

Verfasst: 2013-01-03 22:52:39
von Rocksound
Ok, super, danke schön für die schnelle Antwort. Werde die Fa. gleich mal kontaktieren.
Zwei Fragen hab ich noch:

Was ist die maximale Temperatur, die man beim 912er gehen sollte ?
Mein Schalter ist z.B. 150 Grad, aber aber auch schon einen gehabt, da war 170 Grad eingeschraubt .

Hab schonmal gehört, daß man den Fühler im letzten Zylinder (d.h. bei Deutz dann im ersten) einschrauben soll, da der hintere eben nicht so gut gekühlt werden soll ??

Gruß Daniel

Re: Fernthermometer nachrüsten für Deutz 912 Motor

Verfasst: 2013-01-03 22:59:46
von landwerk
Der Vorletzte !

da kommt relativ "wenig" Kühlluft an und er wird noch von den angrenzenden Zylindern gewärmt.
Es geht regelmäßig der vorletzte Zylinder kaputt , wenn denn einer mal durch Hitze stirbt.


Zu Temperaturen bei Baumaschinen mit 912er kann ich dir nichts sagen.
Die Nachfolgebaureihe 913 bleibt zu mindest im LKW meist recht " kühl " oft unter 100 ° C.

Zu der Frage kann dir vermutlich Oliver M hier aus dem Forum genaueres sagen.
Er hat, denke ich,ziemlich viel Plan und Erfahrung von und von Deutzmotoren in Bau- und Landmaschinen.

Schreib ihm mal ne PN mit deinen Fragen


LG

Oli

Re: Fernthermometer nachrüsten für Deutz 912 Motor

Verfasst: 2013-01-03 23:10:28
von Rocksound
Ok, da ist im mom mein Schalter für das STOP Symbol eingeschraubt oder ist da noch Platz für nen zweiten Sensor zufällig ?

Für die Motoröltemperatur zu nehmen gibts keine weitere Möglichkeit oder (außer nen anderen Stutzen besorgen, welcher zwei Anschlüsse hat) ??

Danke schonmal.

Ich werde Ihn mal kontaktieren.

Gruß Daniel

Re: Fernthermometer nachrüsten für Deutz 912 Motor

Verfasst: 2013-01-04 2:10:08
von landwerk
Moin,

Wenn du das Thermometer hast, brauchst du den Schalter ja nicht mehr.
Bei Deutz zählt in erster Linie die Kopftemperatur.

Zur Öltemperatur kann ich dir nichts sagen.


LG

Oli

Re: Fernthermometer nachrüsten für Deutz 912 Motor

Verfasst: 2013-01-04 10:22:41
von olli-Stuttgart
Hallo Daniel,

ich kann dir von meiner Erfahrung berichten, das mein
Deutz-Motor F6L413 V6 am Kopf die 150°C Marke unter
Last erreichen kann aber die Öltemperatur kaum warm
wird. In meinem Fall hätte man sich diese Anzeige sparen können.

Grüsse Olli