Seite 1 von 1
Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-11 22:37:28
von nik
Hallo,
mein Vito schwächelt mal wieder, hörte sich an wie ein alter Schiffsdiesel. Habe dann neue Glühkerzen eingebaut, ging ohne Probleme. Dann mal die Adeckung von den Injektoren abgebaut. Siehe da Injektoren mal wieder undicht. Erstmal versucht nachzuziehen, klappte gut, nur eine wollte nicht mehr abdichten.
Habe sie immer wieder im warmen Zustand mit Reiniger aus dem Heizungsbreich für Ölbrenner eingesprüht und einwirken lasse. Ein bisschen hin und her und ich hatte sie raus. Injektor gereinigt und mit neuer Kupferscheibe eingesteckt. Jetzt kommt das Problem, der Injektor wird mit einer Schraube M6 festgeschraubt, leider ist das Gewinde aber kaputt, die Schraube dreht einfach nur durch.
Ist von Euch vielleicht einer Schrauber bei Mercedes und hat hier einen Tip, ich hatte morgen vor mir einen langen Gewindebohrer M7 zu besorgen und das Gewinde damit neu schneiden und den Injektor anschliessend mit einer M7 Schraube zu halten.
Hat jemand eine bessere Idee ?
Danke und Gruß Nik
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-11 22:53:20
von Speed5
Moin,
Ich würde es hier mit machen.
klick
Gruß Michael
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-11 22:56:29
von nik
Davon habe ich den kompletten großen Koffer, leider sind die Bohre hierfür viel zu kurz
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-11 23:06:53
von OliverM
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-11 23:10:12
von Buclarisa
Hallo
Bohrer durch schweißen verlängern geht nicht? Zapfenbrecher kann man aus einem Schraubendrehen feilen.
Damit sollte es dann möglich sein notfalls die Ölablassschraube von oben zu insten.
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-11 23:16:42
von nik
@ Oliver,
das System kenne ich nicht, die Injektoren werden durch diese eine Schraube am Motorblock gehalten, der Motor ist ja eingebaut und ich habe nicht viel Platz.
Die originals Schraube ist ca. 80 mm lang und geht komplett in den Block.
Gruß Nik
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-11 23:20:55
von OliverM
Hi Nik , ich kann morgen mal messen wie lang die Bohrer sind . Normalerweise sollte das aber funktionieren .
Grüße
Oliver
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-11 23:22:00
von nik
Über Anschweissen und Verlängern des Gewindbohrers habe ich mir auch Gedanken gemacht, Wig ist vorhanden und Argon und V2A Schweissdraht auch, Gewindebohrer M7x1 habe ich auch, habe ein wenig Angst mir jetzt noch den Block zu zerstören, der Wagen muss auch nur noch ein paar Monate halten, ich komme ja nicht mehr in die Umweltzonen rein.
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-11 23:25:10
von nik
@ Oliver,
Würth gibt es hier bei uns auch, wäre natürlich super wenn sie die Sachen auch lagermäßig da hätten, ich brauche den Wagen dringend, muss ja damit mein Geld verdienen und auf die schnelle einen neuen kaufen wäre dumm, da kann ich nicht handeln.
Gruß Nik
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-11 23:29:26
von Buclarisa
Hallo Nik
M7x1 Schrauben in der Länge auf die Schnelle? Injektor aufbohren?
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-11 23:44:47
von nik
@Buclarisa,
der Injektor selber wird durch einen Halter im Block gehalten, dieser Halter wird mit einer Schraube M6 in den Block verschraubt.
Ich versuche mal ein Foto hochzuladen, bin aber nicht geübt darin.
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-12 0:35:17
von nik
habe jetzt mal tante g.. gefragt, sieht wohl nicht so gut aus, helicol ist wohl zu kurz, die Injektoren würden wohl rausfliegen, andere Einsätze auch, von einem habe ich gelesen dass er einfach ein M8 Gewinde geschnitten hat, ich denke das werde ich wohl so machen, zwei drei Monate und der Wagen geht weg.
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-12 0:50:17
von any
Hi.
Wenn ich mich richtig entsinne, haben wir das mal bei einem Jeep
(müßte der gleiche Motor sein) repariert, indem wir das Gewinde
aufgebohrt haben, eine Inbusschraube mit Innengewinde 'reingedreht
und dann den Injektor mit der originalen Befestigung wieder eingebaut
haben.
Ob da genug Platz für den Kopf war, oder ob wir eine Madenschraube
genommen haben, fällt mir im Augenblick ein.
--any
Re: Problem mit defektem Gewinde
Verfasst: 2012-12-16 13:48:40
von nik
Der Vito läuft wieder ;-)
Habe das Gewinde auf M8 vergrössert, immer schön die Tiefe gemessen und vorsichtig mit viel Öl geschnitten. Injektor komplett sauber gemacht und Dichtfläche mit
speziellen Messingbürsten gesäubert. Dann mit Druckluft ausgeblasen. Erst wollte der Motor einfach nicht mehr anspringen, selbst Bremsenreiniger half nicht, er lief kurz und ging dann wieder aus. Gestern habe ich einfach nochmals probiert nachdem ich die Batterien geladen hatte. Siehe da er springt an. Leider verliert er noch etwas Diesel, muss Ansaugrohre nochmal abbauern und gucken wo es herkommt, Leckölleitungen sind erneuert worden. Diesel kommt Blasenfrei aus dem Filter.
Nun hoffe ich dass der "Trümmer noch ein zwei Montate fährt.
Der Neue wird keinen Stern mehr tragen.
Danke nochmals für die Hilfe
Gruß Nik