Seite 1 von 2

Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 18:59:09
von Garfield
Hm also watt soll man mit dem Zeug anfangen wenn auf der Dose steht vor Frost schützen und das ganze nur vernüftig vermischt werden kann wenn alles mindestens + 20 `C hat :eek: Lagerfeuer unterm Tank machen und die Dose mit dem Fließverbesserer im Wasserbad erwärmen ? Kann ja wohl nicht sein ...

Ratloser Garfield

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 19:09:48
von Wombi
Nö, einfach vorher reinkippen ........


Gruß, Wombi

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 19:19:30
von kochi
Ich kipp's auch vorm tanken einfach rein....Mischt sich dann besser

Sven

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 19:21:45
von AL28
Hallo
Zwar kaum vorstellbar , es gibt Leute die müssen auch mal im Winter tanken . :joke:
Ich habe es mal in Albanien erlebt , das der Diesel schon versulzt aus der Zapfsäule gekommen ist !
Was dann ?
Gruß
Oli

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 19:38:01
von kochi
Schlecht :huh: ..Kann man da nicht nen gewissen Prozentsatz Benzin mit reinhauen???Sollte die Sache doch wieder flüssig machen,oder???

Hab 3 separate Tanks.Wenn's nicht klappt,kann ich den sperren.Wenn man's rechtzeitig merkt

Sven

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 20:14:26
von Garfield
AL28 hat geschrieben:Hallo
Zwar kaum vorstellbar , es gibt Leute die müssen auch mal im Winter tanken . :joke:
Ich habe es mal in Albanien erlebt , das der Diesel schon versulzt aus der Zapfsäule gekommen ist !
Was dann ?
Gruß
Oli

Genau darum ging es mir , was nützt es Fließverbesser zu haben den man vorwärmen kann wenn der Diesel der getankt wird kälter als + 20`C ist ? Ich glaub das Produkt ist am Sinn vorbei entwickelt :huh:

Garfield

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 20:18:21
von Filly
@ Garfield
Ich vermute mal, daß ich den gleichen Fließverbesserer habe. Zumindest steht bei meinem auch drauf "vor Frost schützen". Das heisst für mich erst mal nur, daß ich die Dose nicht im Laster liegen lasse, sondern in die Garage stelle wo es normal frostfrei ist.

Ich habe Ende September getankt, vermutlich Sommerdiesel, und auch erst in der Halle den Fließverbesserer zugegeben. Die Vermischung und die 20°C kriegst du beim Fahren automatisch, weil der Diesel umgewälzt wird über den Rücklauf und dabei auch erwärmt wird. Wichtig ist nur, daß du bei Temperaturen über 0 (da versulzt auch Sommerdiesel nicht) erst mal ein ordentliches Stück fahren kannst, damit die Vermischung über den Rücklauf stattfinden kann.

Ich werds nächste Woche ausprobieren. Die 29 km auf die Alb müssen reichen. Nach jetziger Wettervorhersage komme ich mit Sommerdiesel evtl. nicht mehr von der Alb runter, da muß der Fließverbesserer wirken.

...

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 21:02:12
von Ulf H
... wo bekommt man den Kram ... ich hab mir letzten Winter nen Wolf danach gesucht ...

Gruss Ulf

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 21:06:12
von Wombi
Wieviel soll ich auf die Alb importieren ??? :angel:

In Jedem KFZ Zubehör, Landmaschienenfuzzi .......


Gruß, Wombi

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 21:09:27
von tauchteddy
Ich hab's vom Heizölhändler.

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 21:09:37
von LutzB
Ulf H hat geschrieben:... wo bekommt man den Kram ... ich hab mir letzten Winter nen Wolf danach gesucht ...
Hier: http://www.ravenol-shop.de/winter/Flies ... zAodMjwAag

Lutz

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 21:11:40
von Filly
Ulf H hat geschrieben:... wo bekommt man den Kram ... ich hab mir letzten Winter nen Wolf danach gesucht ...
Prinzipiell bei vernünftigen Teiledealern wie Trost (da hab ichs her), Stahlgruber oder Winkler. ATU und Baumarkt tendenziell eher nicht.
Ich würds aber im Internet bestellen. Da ists trotz Lieferung billiger oder zumindest nicht teurer. 1 L kostet bei Trost 16 Euro.

Christoph

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 21:28:46
von Wombi
Ich habs im Kanister :ninja: ...... kostets noch 9 €/L sonst 12 €/L


Gruß, Wombi

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 21:37:58
von Ulf H
... hei Wombi, ich hätt gern Fliessverbeserer für 300 l Sommerdiesel ...

Gruss Ulf

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 21:50:13
von Wombi
Macht also 300 ml und gnadenlose 3 € :angel:

Lieferung auf die Alb nächste Woche ???


Gruß, Wombi

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 22:32:27
von Veit M
Gibt es das auch am Stammtisch?

Ciao

Veit

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-25 22:34:40
von Wombi
JA.

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-26 3:29:56
von dare2go
Ich hab meinen von der naechsten ESSO-Tankstelle gekauft!
Um gerade mal 3-4 Euros zu sparen war die Fahrerei nicht wert: 1 Liter 19 Euros, reicht f. 1.000 Liter Diesel.

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-26 10:17:33
von nik
Was spricht den bei den alten Lkw`s gegen Beimischung von Benzin, so hat man es uns beim Bund beigebracht und es hat immer funktioniert. Egal ob U 1300 oder 1017, überall wurde einfach nur gemischt. Da ich immer Fehlbetankungsprit bekomme habe ich eigentlich noch nie Probleme mit versulzen gehabt. In meinen drei Reservekanistern habe ich im Winter Benzin zum Beimischen.
Gruß Nik

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-26 10:30:45
von Joe
Hi Nik,

bei den alten Motoren geht das bis zu einem gewissen Grad (mehr als max. 20% habe ich nicht gemacht, je weniger um so mehr bist du auf der sicheren Seite!). Mit der Spindel pi x Daumen ausmessen, wieviel Benzin drin ist (ist i. d. R. mehr Benzin als Diesel, anders herum geht es wg. den Zapfhähnen ja nicht mehr) und dann nur entsprechend nachfüllen bzw. davon tanken.
Allerdings mögen die ESPs nicht sooooo gern den Benzinanteil, da Benzin im Gegensatz zu Benzin nicht schmiert, im Gegenteil den Schmierfilm abwischt.
Also nie übertreiben!
Und / oder halt etwas 2-Takt-Öl zugeben.

UND bei der Lagerung kann sich in den Behältnissen Kondenswasser bilden, d. h. wenn du größere Gebinde hast, die vlt. nur zum Teil gefüllt sind, solltest du an Grotamar-Beimischung denken.

UND du solltest prüfen, was deine Kraftstoffpumpen von den Heizungen davon halten! (Sofern du eine oder mehrere davon verbaut hast.)

Viel Spaß beim Anmischen der "Suppe"!! :joke:
Ach ja: Schau dir mal oben Wombis "Rechnung" für 300l Diesel an, die EUR 3,- würde ich trotzdem noch in Fließverbesserer investieren.

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-26 10:41:50
von CAR53
Hallo zusammmen,

zur Info

in Deutschland ist ja wie bekannt alles geregelt (Hier gilt die Norm DIN EN 590)

Die besagt:

Tankstellenketten liefern diese Dieselqulitäten in den Zeiträumen aus

Bezeichnung CFPP-Wert Zeitraum :idee:

Sommerdiesel 0° C vom 15.04. bis 30.09.
Übergangszeit -10° C vom 01.10. bis 15.11.
Winterzeit -20° C vom 16.11. bis 28.02.
Übergangszeit -10° C vom 01.03. bis 14.04.

Nachzulesen Wikipetdia/Winterdiesel


Grüße aus Freiburg

Christof

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-26 12:40:37
von tauchteddy
nik hat geschrieben:Was spricht den bei den alten Lkw`s gegen Beimischung von Benzin
Der Preis: 10% Beimischung von 300l sind 30l Benzin. Mehrpreis benzin ggü. Diesel rund 0,15€. 30 * 0,15€ = 4,50€. Fließverbesserer für 300l = 3€. Mischt man mehr zu, wird das Verhältnis noch schlechter.
Fehlbetankungssprit ist natürlich was anderes :D

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-26 12:41:34
von makabrios
CAR53 hat geschrieben: Tankstellenketten liefern diese Dieselqulitäten in den Zeiträumen aus

Bezeichnung CFPP-Wert Zeitraum :idee:

Sommerdiesel 0° C vom 15.04. bis 30.09.
Übergangszeit -10° C vom 01.10. bis 15.11.
Winterzeit -20° C vom 16.11. bis 28.02.
Übergangszeit -10° C vom 01.03. bis 14.04.
Hallo,
genau das wollte ich wissen. Danke!

"Meine" Leihfeisen-Tankstelle hat gemäß Auskunft des Bürofuzzis gar kein Übergangsdiesel, sondern seit etwa 2 Wochen bis -25° flüssigen Diesel.
Kann ich nach obiger Tabelle sicher sein in ganz Doitschland seit 1.10 an jeder kommerziell betriebenen Zapfsäule die beschriebene Qualität getankt zu haben?
Oft genug sagt der Mann oder die Frau an der Kasse :"Weiß nich! :blush: "

Gruß
MAK

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-26 13:59:34
von Wombi
Du kannst Dir sicher sein, daß bei 20.0 °C definitiv Schicht ist.

Das Gelabere mit .... wir haben bis - 25 Grad ..... ich kanns nicht mehr hören.

Spätestens am 3. Tag mit echten 17/18 Grad - steht jedes 2. Dieselfahrzeug.


Wir impfen jede Tankfüllung 100 ml in den Tank, und standen letzten Winter bei bis zu - 26 Grad nicht einmal.

Und Vorsicht, .... jeder Fließverbesserer hat unterschiedliche Themperaturangaben..... warum auch immer.

Ich verwende zB. bis - 31 Grad ..... und bin bisher einfach zufrieden.


Gruß, Wombi

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-26 14:14:13
von CAR53
Hallo,

Kann ich nach obiger Tabelle sicher sein in ganz Doitschland seit 1.10 an jeder kommerziell betriebenen Zapfsäule die beschriebene Qualität getankt zu haben?

laut Gesetz ja; hängt m.E. aber immer davon ab, wie häufig eine Tankstelle von den Mineralölfirmen angefahren wird (hängt also vom Benzinumsatz der Tankstelle ab) - aber Mitte Oktober sollte man überall den "Übergangsdiesel (-10°C) bekommen


Grüße aus Freiburg

Christof

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-26 16:22:58
von Garfield
Filly hat geschrieben:@ Garfield
Ich vermute mal, daß ich den gleichen Fließverbesserer habe. Zumindest steht bei meinem auch drauf "vor Frost schützen". Das heisst für mich erst mal nur, daß ich die Dose nicht im Laster liegen lasse, sondern in die Garage stelle wo es normal frostfrei ist.

Ich habe Ende September getankt, vermutlich Sommerdiesel, und auch erst in der Halle den Fließverbesserer zugegeben. Die Vermischung und die 20°C kriegst du beim Fahren automatisch, weil der Diesel umgewälzt wird über den Rücklauf und dabei auch erwärmt wird. Wichtig ist nur, daß du bei Temperaturen über 0 (da versulzt auch Sommerdiesel nicht) erst mal ein ordentliches Stück fahren kannst, damit die Vermischung über den Rücklauf stattfinden kann.

Ich werds nächste Woche ausprobieren. Die 29 km auf die Alb müssen reichen. Nach jetziger Wettervorhersage komme ich mit Sommerdiesel evtl. nicht mehr von der Alb runter, da muß der Fließverbesserer wirken.

...
Danke Filly , so leuchtet es mir ein .Nur denke ich wird es immer noch problematisch wenn man bei -20`C tankt und der Diesel entsprechend kalt aus dem Tank kommt .Na ja zum Glück sind die tage mit solch arktischen Temperaturen selten und noch selterer bin die dann mit dem Magirus unterwegs.

Garfield

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-26 19:51:55
von pete
Es gibt wohl mehrere Sorten Fließverbesserer.
Habe hier noch einen Rest von Ravenol. Letztes Jahr beim Heizöl- Dealer 1l -Flasche/ 10 Euro.
1l für 1000l DK bis minus 10 Grad.
Diesel/ Heizöl soll min. +5 Grad haben, lt. Etikett.

peter

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-26 23:09:26
von HildeEVO
Hi Hans,

welche Marke bevorzugst Du???? Habe heute wieder den FB von LiquiMoly beim Trost in den Fingern gehabt!

Wäre interessant zu erfahren welchen Anteil Fliessverbesserer wir in den tunesischen Diesel kippen müssen um damit wieder nach Deutschland zu kommen wenn wir über Weihnachten dort unten sind!

Auf unser Reise haben wir immer 20% Benzin in den Diesel gepackt! Ds hat in der Türkei bis -35*C gereicht! De Dosierpumpen haben das auch gepackt!

Grüße Chris

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-27 0:45:11
von eifler
hollo.
bei meiner bl(betriebsanleitung )vom frontleker bj.74 steht.
bei winterdiesel
bis -20 grad 20% motorenpetroleum beizumischen.
bei -30 grad 50%motorenpetroleum beizumischen.

gruss aus der eifel.
eifler.

Re: Fließverbesserer

Verfasst: 2012-10-27 6:58:35
von HildeEVO
Das Problem mit der Beimischung wurde oben schon erläutert! Ich hätte mit keinem derzeitigen Motor auch keine Schmerzen 20% Benzin bei zumischen! Mercedes hat das auch so in der Betriebsanleitung! Man darf allerdings nicht vergessen:

Als unsere Motoren entwickelt wurden gab es noch andere Dieselqualitäten! Vorfällen ist damals noch ordentlich Schwefel drin gewesen! Das trug zur Schmierung der ESP bei! Außerdem war es quasi der Konservierungsstoff gegen Dieselpest! Aber das ist eine andere Geschichte!

Die Setzung von 2-Taktöl oder 1-2% Sonnenblumenöl wurde mir schon vor Jahren von "der Pumpe" geraten! Der Wagen riecht zwar nach Pommes aber wenn's hilft????

Grüße Chris