Seite 1 von 2

Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-17 17:18:49
von Freddy
Moin moin,

ich habe grade bei meinem La710Kr ein Temperaturabhängiges Rasseln oder Zahnradklappern vernommen wenn das Fahrzeug im Leerlauf läuft.
Bei getretener Kupplung ist es weg.
Das ganze nimmt mit Steigender Temperatur zu, wenn er kalt ist ist es so gut wie weg.
Das Fahrzeug ist recht gut gedämmt, so dass das Geräusch nicht vom Motoregeräusch übertönt wird.
Wie laut sind denn die natürlichen Getriebegeräusche des G32 so?
Ich hab mal etwas von nem zu schmierenden Ausrücklager gehört, bei welchen Modellen trifft das zu?

Bin neu im Kurzhauber Bereich, deshalb über alle Infos Dankbar!

Viele Grüße
Freddy

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-17 18:54:18
von lunschi
Hallo,

Ein defektes Ausrücklager macht normalerweise eher Geräusche, wenn ausgekuppelt wird. Der LA710KR hat aber sowieso kein von außen abschmierbares Ausrücklager.
Das Getriebe ist normal sehr leise. Gut, wenn er richtig warmgefahren ist klapperts vielleicht ein wenig...

Ich würde auf defekte/ gebrochene Federn in der Mitnehmerscheibe der Kupplung tippen.
Eventuell mal die untere Blechabdeckung der Schwungscheibe entfernen und genau inspizieren. Wenn da was defekt ist, müsste die Kupplung sichtbares Verdrehspiel haben.

Ist aber meiner Meinung nach kein unmittelbarer Handlungsbedarf, vielleicht hörst Du auch nur die Flöhe husten.

Gruss
Kai

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-17 19:26:06
von Freddy
Moin Kai,

hab auch schon an ne gerbochene Feder gedacht, aber warum sollte die erst anfangen zu klappern wenn das ganze warm ist?
Wie laut ist denn ein wenig??? kann gut sein das es direkt aus dem Getriebe kommt, also nur bei dünnem Öl auftritt,- habe jetzt endlich das richtige Öl drin, als ich das Auto gekauft hab war wohl normales, dickeres Schaltgetriebeöl drin da war das Geräusch kaum zu hören (glaub ich mich zu erinnern)

Gruß
Freddy

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-17 19:43:12
von Nelson
Hallo,

normale 08/15-Zahnräder machen recht viel Gerassel, wenn sie langsam oder ohne Last laufen. Verstärkt hört man das an alten Fahrzeuggetrieben. Mein Kurzhauber macht mit warmem Getriebe (also dünnem Getriebeöl) auch Rasselgeräusche bei geringen Drehzahlen und im Leerlauf, das klingt ähnlich wie an allen anderen großen Fahrzeugen (neu und alt), die ich kenne. Mich beunruhigt das daher überhaupt nicht. Ausrücklager abschmieren schadet natürlich unabhängig davon nie!

Grüße
Nils

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-17 20:16:42
von lunschi
@Freddy;

...ich würde an Deiner Stelle erstmal nichts tun. Und dann bei passender Gelegenheit mal bei anderen Kurzhaubern hinhören. Solange das Getriebe einwandfrei schaltbar ist, beim Gangwechsel nicht "kratzt" und keine Geräusche macht, die man beim Fahren hört, ist da erstmal alles in Ordnung.

@Nelson:

Ich wüsste nicht wie man das Ausrücklager abschmieren soll. Ist auch im Schmierplan nicht drin. Außerdem - wie schon gesagt - ein defektes Ausrücklager macht Geräusche, wenn ausgekuppelt wird!

Gruss
Kai

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-17 20:16:50
von nickel
Hallo,

unsere Susi, auch 710er, rasselt auch im Leerlauf und wenn ausgekuppelt wird nicht mehr.
Das tut sie nun schon seit 50.000 km unverändert. Ich würd mir da keinen Kopf drum machen...

Klappernde Grüße!

Nickel

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-17 20:33:48
von Pirx
Hallo Freddy,

prinzipiell kann die Ursache für das Geräusch folgende Ursachen haben:
- Ausrücklager (häufig)
- Pilotlager (eher selten)
- Getriebe
- oder das Geräusch ist normal (per Ferndiagnose am Bildschirm schwer zu sagen)

Der Einfachheit halber, würde ich zuerst einmal versuchen, das Ausrücklager zu schmieren. In diesem alten Thread (nicht vom Titel abschrecken lassen) geht es um das Ausrücklager.

Du nimmst das kleine Deckelchen oben an der Kupplungsglocke ab und schaust rein. Wenn es so aussieht, wie auf dem Bild ganz unten auf der ersten Seite des Threads, gibt es entweder keine Schmiermöglichkeit (das kann ich nicht glauben) oder das Ausrücklagergehäuse wurde falsch herum eingebaut - kommt wohl häufiger vor. Wie man das Lager dann dreht und schmiert, ist auf der zweiten Seite beschrieben.

Pirx

P.S.: Ich glaube, ich habe da einen Denkfehler drin. Die beschriebene Schmierung des Ausrücklagers dient der Längsverschiebung des Lagergehäuses beim Auskuppeln. Die Drehbewegung des Lagers wird dadurch aber nicht geschmiert, dafür ist eine Lebensdauerschmierung des Kugellagers vorgesehen. Die Schmierung kann also keinen Einfluß auf das Geräusch haben! Schaden kann es trotzdem nicht.

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-17 20:40:39
von mbmike
Genau, Klaus hat Recht. So wie Freddy es beschreibt, würde ich auch auf das Ausrücklager tippen, so war es jedenfalls bei meiner alten Lady auch. Ein Paar Tropfen in den Filzstreifen und schon hörte das Klappergeräusch auf. Das ist sehr einfach! Möglicherwiese hast du oben drauf noch ein Blech- oder Kunststoffkäppchen, das musss zur Ölung natürlich runter, ist ein bisschen fummelig, dann wieder einzusetzen. Alles in allem 1/4 h Arbeit.

Würde mich schon sehr wundern, wenn der 710er kein schmierbares Ausrücklager haben sollte. Das hat Kais 710er mit Sicherheit auch, wetten? Möglicherweise ist es beim Kupplungseinbau mal verkehrt herum eingebaut worden, das hab ich schon öfters gehört und auch schon selbst gehabt. Dann kann man das aber auch relativ gut drehen.

Gruß
Mike

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-17 20:45:32
von lunschi
Ausrücklager schmieren - und wieder was dazugelernt. Danke Klaus.

Weils nicht im Schmierplan drinsteht, wär ich nie darauf gekommen...

Gruss
Kai

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-18 8:37:37
von Karl S.
...habe jetzt endlich das richtige Öl drin, als ich das Auto gekauft hab war wohl normales, dickeres Schaltgetriebeöl drin da war das Geräusch kaum zu hören (glaub ich mich zu erinnern)
Nur mal nachgefragt:
was hast Du denn jetzt für ein Öl drin?

Gruß

Karl

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-18 20:50:34
von Freddy
@ Karl,

ATF der MB Spezifikation Blatt 236.2 Suffix A ist jetzt drinn.
War nicht so leicht aufzutreiben, nach langen Gesprächen mit dem Hoyer-Mann kam raus das deren Dexron III der Nachfolger von dem Nachfolger dieses ersten ATFs sei und wohl auch bedenkenlos zu verwenden sei, aber so ganz sicher war ich mir da nicht.

Und als dann ein ehemaliger Kollege der die blauweißen Autos mit dem Licht auf dem schraubt mit nem Kanister des 236er Öls vor der Tür stand und sagte: "Wir ham grad den letzten Kurzhauber ausgemustert"
hatte sich die Sache erledigt. :D

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-18 22:31:14
von Andy
Moins.

Zum Ausrücklager schmieren.

Beim Mercur gibt es je nach Alter auch 3 Verianten.

1. Schmiernippel zum Abschmieren
2. Tropfenöler im Deckel, dar ab und an mal bissel Öl braucht
3. gar nichts


Wenn man nicht weis was man hat:
Bodenblech in der mitte entfernen (2 M6er Schrauben)
Deckel des Getriebes entfernen (3 M6er Schrauben) Deckel mit Öler heißt noch lange nicht, dass das Lager nicht geschmiert werden kann.

Und------- reinschauen was drin ist.


EDIT: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... er#p298451

mfg
Andy

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-19 9:22:56
von Karl S.
ATF der MB Spezifikation Blatt 236.2 Suffix A ist jetzt drinn.
Ok, das sollte dann passen.
Dexron II oder III würde ich übrigens auf keinen Fall einfüllen. Hatte mal kurzzeitig Dexron II im OM314 Getriebe. Das Getriebe hat sich angehört als würde es gleich auseinanderfallen. Habe dann nach etwa 24Std. :ninja: auf Texaco MTF94 gewechselt. Wird bei Land Rover seit etlichen Jahren in den Schaltgetrieben verwendet, die früher auch mit ATF befüllt wurden. Damit war die Geräuschentwicklung und auch die Schaltbarkeit bei tiefen Temperaturen ok.

Gruß

Karl

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-21 12:39:11
von Freddy
Ausrücklager: gefunden,
Filzring: gefunden,
Fahrerhausboden: zu 90% gefunden,
Holzplatte: zu 60% gefunden,

Spachtelmasse, Fieberglasmatten, Karomumpe, eingenietete Zinkbleche,.... ein mit einer fast kriminellen Energie nachgebauter Boden 100% gefunden.... da wurde so wahnsinnig viel Aufwand betrieben um den Tüv über eine vergammelte Holzplatte und und 2-3 kleine Rostlöcher wegzutäuschen,... da hätte man locker ne neue platte anfertigen und die stellen schweißen können....
naja, nu alles neu.

Aber: Schmiernippel nur zu 33% gefunden (sprich einer an der Pedalwelle) wo sind die anderen beiden?????

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-21 21:16:33
von lunschi
@Freddy:
An der Pedalwelle hab ich auch nur einen Schmiernippel gefunden. Dann gibts noch einen am großen Handbremshebe, am Bremsgerät und....
Hast Du einen Schmierplan? Wenn nicht, dann pn mir mal Deine email, ich scanne das Ding mal ein.

Gruss
Kai

p.s. Habs einfach mal hochgeladen. Guggst Du hier!

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-22 20:43:09
von Freddy
Traumhaft Kai, vielen Dank!
Das macht einiges einfacher.

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-10-22 20:49:13
von TobiasXY
Danke Kai...konnte das auf meinem A4 Blatt immer so schlecht erkennen :)

Grüße

Tobias

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-11-11 2:51:32
von Freddy
Es gibt Neuigkeiten!
Jetzt wo ich Kupplungsseitig alles geschmiert und eingestellt hab, + neuen Fahrerhausboden und Schalldämmung kann ich sagen das Geräusch in der Tat vom Getriebe kommt.

Wenn man den Schalthebel ohne die Kupplung zu treten etwas vor oder zurück bewegt hört es schlagartig auf.
In Mittelstellung, also im Leerlauf fängt es wieder an.

Hat jemand sowas schonmal beobachted?

Viele Grüße
Freddy

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-11-11 14:28:13
von Pirx
Hallo Freddy!

Schraub mal die schwarze Kugel vom Schalthebel ab. Wenn das Geräusch dann weg ist, war es die Kugel. Das eingegossene Gewinde kann sich nach 30 Jahren schon mal lockern, dann rasselt/klappert es. Diese Geräuschquelle ist verdammt schwer zu finden, weil man nicht damit rechnet. Das hatten aber schon einige Kurzhauber.

Pirx

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2012-11-11 16:08:26
von nickel
Ooooder am Getriebe die Halbschale außen mit dem doofen Bajonettverschluß hat sich gelöst.
Nimm mal den Knautschgummi nach oben, drunter kommt, wenn noch vorhanden noch eine Gummitülle und da drunter findest Du die zwei ineinandergleitenden Metallhalbkugeln.
Da n bissl Fett zwischenbatzen ist übrigens auch ein komplett neues Schaltgefühl!

Was man brauch ist ne schmale dünne aber auch kräftige Hand und viel Schimpfwort und Fluchpotential - dann flutscht das :cool: :cool: :cool:

Vui Spaß!

Nickel

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2014-06-04 15:08:47
von crutchy the clown
Ich kenne es eigentlich gar nicht anders:

Bei laufendem Motor im Leerlauf klappert oder rasselt oder quietscht es in eingekuppeltem Zustand aus dem Getriebe. Wird die Kupplung gedrückt, hört das Geräusch auf.

Es spielt dabei keine Rolle, um welches Fahrzeug es sich dabei handelt: Mercedes-LKW,Omnibus, Magirus oder PKW.

Nun bin ich dem Geräusch auf die Spur gekommen. Bei meinem Opel Omega A habe ich das Getriebe samt Kupplung, Druckplatte und Ausrücklager gewechselt und danach dem Geräusch erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet.

Die Ursache: Bei Standdrehzahl gerät der Ausrückhebel in Schwingungen und klappert. Das Geräusch hört auf, wenn die Motordrehzahl erhöht wird oder Druck auf das Kupplungspedal ausgeübt wird.

Bei allen LKWs, die ich bisher gefahren bin, war's ähnlich.

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2014-06-04 17:20:16
von Landei
Was man brauch ist ne schmale dünne aber auch kräftige Hand und viel Schimpfwort und Fluchpotential - dann flutscht das

You've made my day :D !


Dann bin ich nicht der Einzige, dem es so erging.

Getriebe Ein- und Ausbau ist eigentlich völlig einfach und schnell gemacht.
4 Muttern mit einem 22er lösen und das Getriebe ist vom Motor getrennt, 8 Schräublis gelöst und die Kardanwelle fällt herunter, Getriebewagenheber ansetzen, nach hinten ziehen und ablassen, und das Ganze rückwärts für den Einbau. Könnte man in 15min schaffen.

Wenn nicht dieses &**§kruzifix#§§ :mad: Bajonettgelump zu lösen/befestigen wäre...

Mein 710er hat übrigens rechts an der Kupplungsglocke so ein rotes Käppchen, sozusagen eine Fernstaufferbuchse, womit das Lager schön geschmiert wird :p

Es spielt dabei keine Rolle, um welches Fahrzeug es sich dabei handelt: Mercedes-LKW,Omnibus, Magirus oder PKW.
Ich ergänze um Mopped

Jochen

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2014-06-04 17:27:22
von Jimmy
Mein Senf dazu,

Zitat:
Bei laufendem Motor im Leerlauf klappert oder rasselt oder quietscht es in eingekuppeltem Zustand aus dem Getriebe. Wird die Kupplung gedrückt, hört das Geräusch auf.

Das kann ich so unterschreiben.

Hab es an verschiedensten Fahrzeugen so erlebt.

Scheppernde Grüße Jimmy

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2014-06-04 20:20:14
von Freddy
Landei hat geschrieben:
Mein 710er hat übrigens rechts an der Kupplungsglocke so ein rotes Käppchen, sozusagen eine Fernstaufferbuchse, womit das Lager schön geschmiert wird :p
Watt fürn ding??? Was tut es und wie funktioniert das???

Das ursprüngliche Problem hat sich übrigens nach in paar 100 Autobahn Km in Wohlgefallen aufgelöst und auf einmal gingen die Gänge richtig gut rein und waren dort wo sie hingehören, da war irgentwas in der Schaltmechanik festgegammelt durch die lange Standzeit.

Viele Grüße

Freddy

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2014-06-04 20:49:08
von Landei
Ok, aber dann wirklich noch einmal der Hinweis von Nickel, der wirkt nämlich in jedem Fall Wunder:

Nimm mal den Knautschgummi nach oben, drunter kommt, wenn noch vorhanden noch eine Gummitülle und da drunter findest Du die zwei ineinandergleitenden Metallhalbkugeln.
Da n bissl Fett zwischenbatzen ist übrigens auch ein komplett neues Schaltgefühl!
-------------------------------------
Watt fürn ding??? Was tut es und wie funktioniert das???
Gockel mal unter "Staufferbuchse".

Du hast so ein Teil oben auf der Wasserpumpe. Deckel ab, mit Fett füllen, Deckel drauf und das Feingewinde drückt langsam den Deckel runter und die Fettfüllung aus dem Deckel an die zu schmierende Stelle.

Wenn du mein Bildchen vergrößerst, dann siehst du einen Druckschlauch, der an der Gabel endet, die das Ausrücklager führt. Dein 710er hat so etwas eher nicht. Deshalb das :p

Schön, dass das Geräusch weg ist. Ich beruhige mich in solchen Fällen immer damit, dass ein Nutzfahrzeug dieser Alterklasse in den ersten 150.000 km noch in der Einfahrphase ist und vitale Aggregate eigentlich noch nicht kaputt sein können.

Jochen

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2014-06-04 21:15:20
von Freddy
Die auf der Wapu kenn ich, steht ja auch auf dem Schmierplan.

Ich dachte du füllst über soeine Fett in dein Glocke und war kurz irritiert. :eek:

Also du hast ein Druckschlauch zum Ausrücklager gelegt und versorgst damit das Lager selbst mit Fett richtig?

Gute Idee, denn dieser Filzstreifen bringt was das angeht ja garnix.


Was das Geräusch von damals (vor 20 000km) angeht so stammte es wohl daher, dass der Schalthebel manchmal nicht selbsttätig in die "Mittelstellung" wollte.
Das Auto hatte zu der Zeit ein Jahr gestanden und war immer nur ein paar Meter in die Halle gefahren worden.


Viele Grüße

Freddy

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2014-06-04 21:27:51
von Pirx
Freddy hat geschrieben:Also du hast ein Druckschlauch zum Ausrücklager gelegt und versorgst damit das Lager selbst mit Fett richtig?

Gute Idee, denn dieser Filzstreifen bringt was das angeht ja garnix.
Auf Jochens Bild geht der Druckschlauch auch nur zur Schiebehülse und nicht in das Lager selbst. Macht also nichts anderes als der Filzstreifen für ein paar Cent.

Pirx

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2014-06-05 14:19:04
von Landei
Also du hast ein Druckschlauch zum Ausrücklager gelegt
Also indirekt schon, ja. Um diesen Traum von Schmierung zu verwirklichen, habe ich allerdings vorher meinen alten Motor gehimmelt, um mir dann einen neuen Motor mit neuer Kupplungsglocke einzubauen, die diesen Druckschlauchkrams hatte.

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

Und seitdem ich die Aurücklagerschmierung habe, verfügt der Bolide über 71% mehr Leistung...

Jochen

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2014-06-05 17:17:13
von Freddy
AAhhhh jeeetzt hab ichs verstanden....

Ja..., nich blöd dieser Umbau... Ich bin total überzeutg!

Re: Kurzhauber Getriebegeräusche oder Ausrücklager?

Verfasst: 2014-06-06 19:47:26
von Dieselsurfer
Wenn die Federn von der Mitnahmerscheibe am Sack sind machts übrigens so pling pling pling , sehr hoch, wie kleine Glocken. Das hatte ich letztes Jahr...