Seite 1 von 1

MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-12 23:48:19
von T-Technik
Hallo Leute,

wer kennt sich gut mit diesen MAN-GL's aus ?

Insbesondere mit der Entwicklungsgeschichte, Typen, Modelle, verbaute Motoren u. Getriebe .......... .


Ich suche für vielleicht in 3-5 Jahren einen MAN 8x8 GL .

Folgendes ist für mich wichtig :

1. 8 X 8 möglichst komplett mit Sperren .
2. Nur mit MAN Dieselmotor wassergekühlt, moglichst die mir bekannten D2866 .
3. Mit starkem, weit ausladenen, hochreichenden Ladekran, möglichst hinten .
( Ich weis noch von meiner BW-Zeit, da waren die Teile in der Mitte, leider . )
4. Mit Schrauben- oder gerne auch Luftfedern .
5. Getriebe mit starker Untersetzung zum Rangieren eines schweren Tiefladers ca. 100 to .


Folglich : Nach welchem Typ u. o. Baumuster muß ich suchen und in welchen Baujahren ?


Für dienliche Hinweise u. Infos würde ich mich sehr freuen .

Grüße : TOMMI

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-13 9:05:33
von Jofri
falsch

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-13 12:08:39
von Lobo
da hast du dir das Falsche Fahrgestell ausgesucht, das waren nicht die Anforderungen bei seiner Konstruktion, hier sind die Kühler viel zu klein ausgelegt, zum anderen macht es keinen sin für 100 t die Ballast auf ein Fahrgestell zu laden welches Luft/Hydraulisch oder Schraubenfedern hat.

Schau mal nach DB Titan die MAN GL sind Hoch-Geländegängige- Fahrgestelle und keine Schwerlast-Zugmaschinen


Maik

Ps.:
wobei der ein zigste der mir Einfallen könnte der annähernd gehen würde wäre der m 1014 aber 100 t ??????
von denen soll es in Deutschland keine 5 Stück mehr geben und die die in den USA zu bekommen sind schauen eher traurig aus


http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... x=97&ty=73

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-13 13:55:00
von buckdanny
zum Sinn hat ja @Lobo alles gesagt.

die gewünschte Konfiguration, vorallem der Kran wird man m.M. gar nicht zu finden sein.

Alles was MAN nach den ursprünglichen KAT I mit Deutz Motor, und den von @Lobo erwähnten 1014 mit V10 für das Pershing Programm gebaut hat wurde dann einen Wassergekühlten Sechszylinder ausgerüstet, entweder den 2866 oder den Nachfolger D26, der D26 wurde bei Zivilfahrzeugen ab den TGA, ab 2000 verbaut. Aktuell sind das bei der BW die milgl 15t des Patriot Programm und die 15t MULTIs, diese Fahrzeuge sind bei der BW aber erst Ende der 90er zugelaufen, vermute mal in 3-5 Jahren wird sich die BW nocht nicht von diesen Fahrzeugen trennen.

Auch mal bei Zivilfahrzeugen schauen, die Schraubenfederung wurde dort auch angeboten, oft bei Feuerwehren, auf den Zusatz FAEG in der Typbezeichnung achten.

F = Frontlenker
A = Allrad
E = Einzelbereifung
G = Geländgängig


Die Eierlegende Wollmilchsau gibts nicht, zur Zeit sind bei Vebeg ja immer wieder SLT im Angbeot, der Teiflader wird ja kein 2,50 haben.

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-13 14:39:40
von moped72
LO-Technik hat geschrieben: ...
3. Mit starkem, weit ausladenen, hochreichenden Ladekran, möglichst hinten .
( Ich weis noch von meiner BW-Zeit, da waren die Teile in der Mitte, leider . )
...
5. Getriebe mit starker Untersetzung zum Rangieren eines schweren Tiefladers ca. 100 to .

Grüße : TOMMI
hallo Tommi,

wie willst du einen 100t-Auflieger mit Heckkran rangieren?

Ich hätte jetzt auch eher an einen FAUN SLT "Elefant" gedacht. Der passt mit Zuggewicht bis 92t schon deutlich besser in die Gewichtsregion (und wird gerne mit dem MAN KAT verwechselt wegen der 8 Achsen, dem ähnlichen Führerhaus und der ähnlichen Farbgebung ;-) , hat aber sonst nichts mit MAN zu tun)

Gruß, Marc

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-13 19:54:13
von T-Technik
Vielen Dank soweit für die Antworten .

Nein, primär wollte ich immer schon so ein 8X8 MAN mir als Spielgerät zulegen .
Quasi damit ne Kiste Bier einkaufen fahren .
In meiner BW-Zeit 1990 fuhr ich so ein Teil mit größter Freude u. Leidenschaft,
beschäftigte mich aber nicht mit den exakten Typen, Serien, Austattungen, ...... .
Folglich ist das nun Neuland für mich .

Damit mal später ins Gelände gehen, würde mich schon sehr reizen,
steht aber nicht im Vordergrund .


Zu allem Spaß, wollte ich aber gerne auch nützliche Dinge damit verbinden können z.B. :

Mal im Wald das Schnittholz abholen oder generell Transporte gelegendlich durchführen,
die einfach nur Fun mit so einem Gerät bringen .


100 t rangieren :

Es geht mir nur darum einen beladenen Tieflader (kein Sattelauflieger) mal aus der Halle ziehen zu können oder auf dem Hof parken zu können u. umgekehrt .
Mehr als 2 % Gefälle u. lange Strecken nicht .

Kran :

Sah ich bisher nur am 6X6 hinten dran . Gibt es das denn überhaupt am 8X8 ?
Wäre schon gut, denn so kommt man auch besser mit dem Kran des langen LKW
an Hebestellen heran . Z.B. Rückwärts in Einfahrten o. an Gebäuden .


Und ich möchte möglichst den MAN D2866 drin haben .


Wer kann mir hier sagen, nach welchen Typen und in welchen Baujahren ich fündig würde ?

Grüße : TOMMI

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-13 21:12:48
von Lobo
also bei der VEBEG war vor etlichen Jahren mal ein A1.1 Pritsche mit hinterem zusammenfaltbarem Ladekran zu verkaufen, soweit ich noch weiß hatte der etliches an Elektronikschäden und an der Hydraulik war auch was im Eimer, ich vermute mal es war ein Prototyp
sonst dürfte der KAT A1.1 mit Reihen Sex-Zylinder und 400 Ps 16 gang ZF Getriebe mit Wandler und Retader das Sein was du suchst
was du auch immer mit dem Teil dann vorhast, rechtfertige es nicht mit irgend welchen Transporten oder Sachen die du mit ihm machen könntest, sie zu vergolden und dann verschenken wäre eh billiger dann ^^, vielmehr radierst du mit 4 Reifen in jeder Kurve , die fährst du also nicht ab sondern hobelst sie runter ^^, auch hast du keinen Ausgleichsgetriebe zu wischen dien Achspaaren ja nach Luftdruck hast du auch da unterschiedliche Umdrehungswege ^^, Kreisverkehre mit dem 8x8 ^^, und mal eben schwere Lasten Rangieren ^^ super verschleiß dann
abgesehen davon das der A1.1 eigentlich viel zu viel Elektronik hat was geiles zum Spielen aber zu nichts anderes wirklich zu gebrauchen
dennoch KAUFEN ^^, scheiß auf Verschleiß und den Verbrauch sowieso


Maik

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-13 23:48:02
von T-Technik
Hallo Maik,
also nach MAN KAT A1.1 sollte ich suchen,
in welchen Baujahren ?

Und wie erkenne ich, dass ein MAN D2866 verbaut ist ?
ich meine sogar es ist der D2866 LF .

Das Teil, aus meiner BW-Zeit war luftgekühlt u. hatte weniger Gänge .

Wie ist denn die Version des KAT A1.1 beschaffen ?

Auf der Straße genügt doch der Antrieb der beiden Hinterachsen .
Zentralsperre doch nur im hartem Gelände, oder nicht ?

Wie sieht es denn mit der weiteren Kraftverteilung hier aus ?

Sind jeweils die Vorderachsen u. auch Hinterachsen etwa dauerhaft starr miteinander gekoppelt ?


Und über Wirtschaftlichkeit (Betriebstkosten Fahren) ist nicht die Rede .
Und mal ehrlich, die meiste Zeit würde das Teil in der Halle stehen .



Grüße : TOMMI

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-14 1:13:16
von Lobo
nun ob genau der Motor im KAT 1A1.1 verbaut ist kann ich dir nicht sagen da sie verfügbaren Unterlagen so unter der Hand noch recht dünn gesät sind, die A1 Baureihe wurde ab 1986 beschafft wobei die ersten noch meist mit Luftgekühlten Deutz Motoren ausgestatte waren, so irgendwann ab 1093 kamen dann die A1.1 mit Wassergekühlten 6 Zylinder zur Truppe.
Ich denke bis die ersten auf dem Markt sind wirrst noch eine Weile warten können oder müssen.
Zu deiner Zeit bei der Trachtentruppe bist du den einzig wahren Kat noch gefahren mit V8 Deutz Luftgekühlt und 6 Gang ZF Getriebe mit WSK, was danach kam ist ……..
Alle Kats haben permanenten Allrad antrieb, Mitteldifferenzialsperre, Hinterachssperre und ab dem KAT 1 A1 auch Vorderachssperre.
Ja die Achspaare beim 6x6 und 8x8 sind dauerhaft miteinander verbunden ohne Ausgleich, dazu kommt beim 8x8 das eigentlich wegen seinem Wendekreis normal nicht so ganz legal zulassungsfähig wäre da er zu groß ist (26.5 m), aber wenn man mit dem luftdruck in den Reifen spielt sollte das gehen.

Das die Betriebskosten nicht der Rede wert sind ist ja schön aber bedenke das die Teile für die „gl“ beim freundlichen Händler mal schnell für nen Wandler im 5 stelligem beriech liegen so zb.


Maik

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-14 1:41:30
von Ingenieur
Hallo,

den MAN KAT 6x6 mit Heckkran gibt es nur als Umrüstung beim THW.

Der Atlas-Kran auf dem 8x8 steht deswegen in der Mitte, weil er mit seiner
geringen Ausladung somst nicht überall hinkommt.
Da die Kranlafette aber nur geklemmt ist, kann man die durchaus
beliebig auf dem Fahrgestell verschieben.
Das Optimum dürfte ein 6x6 mit Meiler-Kipper vom 4x4 sein.
Dann hat man zwischen Kipperkasten und Fahrerhaus
Platz für den originalen BW-Kran, der dann auch (fast)
überall hin kommt.
Sicher gibt es die Möglichkeit dem dann einen Motor nach eigenen
Vorstellungen zu verpassen.

...

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-14 8:14:20
von egn
Oder man nimmt einfach einen ÖAF S-LKW.

Das ist halt kein 8x8, aber sicher das vernünftigere Fahrzeug.

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-14 8:20:37
von theutone
Tach,

hier mal ein Link zu dem Patriot Transporter.

http://www.panzerbaer.de/helper/bw_lkw_ ... fktp-a.htm

Das Waffensystem wurde 1990 erst in Dienst gestellt und 2008 modernisiert, bis die Fahrzeuge ausgesondert werden vergehen noch ein paar Jahre.

Gruß
Patrick

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-16 10:23:31
von T-Technik
Guten Morgen alle zusammen .


Hallo Patrick,

ja genau das ist mein Ding, wenn auch meine anderen gewünschten Punkte zutreffen .
Noch dazu mit 2,5 t Kran perfekt !

Da werde ich tatsächlich noch warten müssen . :(
2020 wollte ich schon spätestens so ein Auto haben .



Hallo Maik,

Du schreibst :

Zu deiner Zeit bei der Trachtentruppe bist du den einzig wahren Kat noch gefahren mit V8 Deutz Luftgekühlt und 6 Gang ZF Getriebe mit WSK, was danach kam ist ……..



Was bitte genau findest Du an diesen LKW's vorteilhaft ?
Oder was sind die wahren Dinge am 8x8 KAT für Dich ?


Grüße : TOMMI

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-16 11:17:03
von Prickel
Moin,
Noch dazu mit 2,5 t Kran perfekt !
In Frage kommen typische Holzkutscher Krane.

Solche für Kurzholzzüge sind ganz hinten verbaut.
2 Varianten: faltbar quer zur Fahrtrichtung
und solche die nach vorn auf der Ladefläche bzw auf dem Holz liegen.
2,5 Tonnen am ganz langen Arm, das wird aber etwas eng.

Krane für Langholz, hinter der Hütte verbaut, lassen sich sicher auch ganz hinten festmachen.
Die heben mehr, mit 2,5 Tonnen könnte das klappen.
Nur, so schön zusammenfalten, das geht bei denen nicht.

Holzladekrane sind weit verbreitet, in jeder waldreichen Gegend gibt es entsprechende Firmen die
auch Gebrauchte auf dem Platz haben.
Die schweren Krane tauchen auch bei Ebay auf, sind für Hobby Holzmacher zu schwer und daher erschwinglich.

Das wird ja ein mächtiges Auto!!!
VG Tom

Re: MAN GL 8x8 mit Kran u. Motor D2866

Verfasst: 2012-10-16 11:42:10
von Uwe
theutone hat geschrieben:Tach,

hier mal ein Link zu dem Patriot Transporter.

http://www.panzerbaer.de/helper/bw_lkw_ ... fktp-a.htm

Das Waffensystem wurde 1990 erst in Dienst gestellt und 2008 modernisiert, bis die Fahrzeuge ausgesondert werden vergehen noch ein paar Jahre.

Gruß
Patrick
Hallo,

als verfügbares Analogon gibt es noch die Kanadischen KAT II mit D28 V10, Pritsche und Heckkran. Mit 8 Gängen und WSK auch Tiefladergeeignet :) Und serienmäßig mit 16.00...

Grüße
Uwe