Seite 1 von 1
Magirus 125D Motordeckel
Verfasst: 2012-07-24 20:30:54
von only4grip
Moin moin
Ich wollte den hinteren deckel abschrauben, und neu abdichten.( der untere mit dem pfeil)
meine frage: geht das so einfach, oder muß ich damit rechenen, das mir was entgegen fliegt?
2 Frage: die kupplungspumpe siehe foto. ist auch undicht, könnte man die neu abdichten? oder doch lieber gleich ein austauschteil? wenn austauschteil, dann suche ich auch gleich eines.
beste grüße
Re: Magirus 125D Motordeckel
Verfasst: 2012-07-26 7:23:41
von Hatzlibutzli
zu 2. Der Kupplungsgeberzylinder lässt sich in der Regel durch Putzen und neue Dichtung (gibt es z.B. bei Jan Walther
http://www.lkw-restauration.de) wieder in Ordnung bringen.
zu 1. Den Deckel hatte ich noch nie offen. Von der Lokalisation her ist das auf alle Fälle was für Kinderhände oder erfahrene Gynäkologen. Ich glaube, ich würde zuerst mal alle Schrauben nochmal nachziehen.
Grüsse ... Simon
Re: Magirus 125D Motordeckel
Verfasst: 2012-07-26 9:07:24
von Ulf H
... schon mal an Umbau auf mechanische Kupplungsbetätigung nachgedacht ... die Teile dafür kosten auch nicht mehr als Ersatz für die Hydrjaulik und man hat vor diesem Problem auf ewig Ruhe ... Anleitung dazu findet sich irgendwo ziemlich tief im Forum vergraben, vermutlich im Archiv ...
Gruss Ulf
Re: Magirus 125D Motordeckel
Verfasst: 2012-07-26 10:02:37
von Hatzlibutzli
Hallo Ulf,
irgendwie tut das ganz alte Maggi-Deutzarchiv nicht mehr ...
Darum:
Zutaten:
eine Gewindestange M10, wenn sie 8.8er Qualität hat eher besser
die Gabelköpfe von Kupplungsgeber und -nehmerzylinder
Man löse die Schraube des Kupplungshebels (das Ding, das der Kupllungsgeberzylinder zum Auskuppeln nach vorne drückt, auf dem Bild oben das "K" der Kupplung) und bringe den Hebel um 180° nach oben gedreht wieder an. Dann schneide man die Gewindestange auf die passende Länge ab (grob etwa 30 cm). Mit den Gabelköpfen versehen etwas passend gekröpft und etwa 3 mm Spiel soll die Stange zwischen den Kupplungshebel und dem Hebelchen an der die Rückholfeder des Kupplungspedals befestigt ist. Die Stange wird so auf Zug, nicht auf Druck belastet. Die Rückholfeder für den Kupplungshebel muss man dan auch etwas anders führen (nach vorne), die ist aber notwendig, dass kein Druck auf dem Kupllungshebel lastet. Sonst gibt es vorzeitigen Verschleiss.
Grüsse ... Simon
Re: Magirus 125D Motordeckel
Verfasst: 2012-07-26 10:09:27
von Wilmaaa
Hatzlibutzli hat geschrieben:irgendwie tut das ganz alte Maggi-Deutzarchiv nicht mehr ...
Wir arbeiten dran.

Re: Magirus 125D Motordeckel
Verfasst: 2012-07-26 17:56:00
von only4grip
hallo simon und ulf
jup, das ist schon ziemlich eng aber machbar. die schrauben habe ich schon nachgezogen, leider ohne erfolg. also neu abdichten, in der hoffnung das mir nichts entgegenkommt.
mmmmhhh mit der kupplung lass ich mir noch mal durch denn kopf gehen, ob umbau, oder überholen.
auf jeden fall schon mal besten dank für die ratschläge.
Hatzlibutzli hat geschrieben:zu 2. Der Kupplungsgeberzylinder lässt sich in der Regel durch Putzen und neue Dichtung (gibt es z.B. bei Jan Walther
http://www.lkw-restauration.de) wieder in Ordnung bringen.
zu 1. Den Deckel hatte ich noch nie offen. Von der Lokalisation her ist das auf alle Fälle was für Kinderhände oder erfahrene Gynäkologen. Ich glaube, ich würde zuerst mal alle Schrauben nochmal nachziehen.
Grüsse ... Simon
Re: Magirus 125D Motordeckel
Verfasst: 2012-07-26 21:05:39
von Hatzlibutzli
Hallo,
habe gerade etwas das Werkstatthandbuch vom fast identischen 714er gewälzt.
Unter dem oberen Deckel, von dem die Druckölleitung zur Öldruckanzeige weggeht sitzt der Spritzversteller, darunter die Zahnräder, die die ESP und das Kühlgebläse antreiben. Die scheinen mit passgenauen Unterlegscheiben in ihrem Spiel eingestellt zu sein, also vorsichtig auseinander und die jeweils passende Shim wieder an die richtige Stelle. Curil T oder so etwas als Dichtung hernehmen.
Vielleicht noch die Leitung vom Spritzversteller zum Öldruckmesser erneuern, deren unbemerktes Platzen schon mal den solidesten Motor umbringen kann.
Grüsse ... Simon
Re: Magirus 125D Motordeckel
Verfasst: 2012-07-27 20:38:25
von only4grip
hallo simon
mmmmmhhh, das ist ein guter tip. leider zu spät

wir hatten da durch schon mal eine motorschaden. jetzt sind stahlflex verbaut
wenn ich anfange mit dem deckel, werde ich hier noch mal info geben was einen erwartet
beste grüße
Vielleicht noch die Leitung vom Spritzversteller zum Öldruckmesser erneuern, deren unbemerktes Platzen schon mal den solidesten Motor umbringen kann.
Grüsse ... Simon
Re: Magirus 125D Motordeckel
Verfasst: 2012-08-04 19:19:30
von only4grip
so. habe mich mal an den deckel ran gemacht.
ergebnis. er geht nicht ab, ob wohl er locker ist (hin und her bewegen möglich) vermute mal das man einen abzieher oder drücker brauch? da in der mitte von dem deckel eine verschlußschraube sitzt. wüßte sonst nicht wozu diese schraube einen sinn machen würde.
leider habe ich auch nichts im internet über den motor f6l 613 gefunden, wo man eventuell den aufbau sieht.
vielleicht hat ja einer von euch noch ein werkstatthandbuch von dem motor, oder sonstiges zur hand, was mir weiter helfen könnte.
gibt dann auch ein kühles bier aufn willy treffen. wenn den auch da
grüße