Seite 1 von 1
Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-05-30 21:43:21
von lunschi
Hallo,
ich hatte ja schon vor längerem ein Zugkraftdiagramm (in Excel bzw. Calc) gemacht, nur konnte ich das irgendwie nicht richtig in Beziehung setzen, weil ich keine Vergleichswerte hatte. Die, oder wenigstens einen habe ich jetzt ermittelt, indem ich festgestellt habe, das unser Auto eine längere 4%-Steigung im 5. Gang mit 86 km/h hochgeschnauft ist. Damit hab ich jetzt mal mein Zugkraftdiagramm "kalibriert". Nämlich so, das die Leistungskurve im 5. Gang die Fahrwiderstandskurve bei etwa 86 km/h schneidet. Wobei die beiden Kurven sich in recht spitzem Winkel schneiden, so das man den Schnittpunkt nicht so richtig genau sehen kann.
Meine ursprünglichen Annahmen musste ich ein Stück nach unten korrigieren, weil entweder das Auto leichter ist als gedacht (müsste wirklich mal auf die Waage) oder der Motor mehr Power hat als gedacht (Wo kann man eine Leistungsmessung beim LKW machen?).
Annahmen:
Breite LKW / m 2,3
Höhe LKW / m 2,5 (Bodenfreiheit abgezogen)
Gesamtgewicht / kg 5300 (ja, "reisefertig"!)
Luftwiderstandsbeiwert Cw 0,63
Rollwiderstandsbeiwert μr 0,01
mechanischer Wirkungsgrad εm 0,9
Grenzleistung / kW 98 / 130PS
Erdbeschleunigung g/ m/s2 9,81
Was man schön sieht:
Im fünften Gang kann ich so Steigungen bis etwa 5% befahren, dann muss ich runterschalten. Was beim alten G32 dann bedeutet, das ich im vierten Gang Steigungen bis etwa 10% befahren kann, allerdings dann nur mit max. (vernünftigen) 50 km/h wegen Dauerdrehzahl.
Wer Interesse daran hat, dem könnte ich die Excel-Tabelle (oder die Calc-Tabelle) zur Verfügung stellen.
Gruss
Kai
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-05-31 8:36:38
von Ulf H
... schöne Spielerei ... aber ich fahre einfach, und wenn die Fuhre am Berg(le) zu langsam wird, schalte ich einfach zurück ...
Gruss Ulf
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-05-31 11:20:45
von Transporter
Ich entgegen Ulf finde das sehr intressant, mal zu sehen wie das auf dem Papier aussieht. "Ich schalt einfach runter" ist halt nicht vergleichbar und es gibt doch ein paar Menschen die über die Technik des eigenen Fahrzeugs hinaussehen und Zusammenhänge verstehen wollen.
Die Information zum Kalibirieren finde ich sehr spannend und erlauben die Theorie der Praxis anzupassen und einen ausreichend genauen Bezug zum entsprechenden Fahrzeug zu schaffen. Ein technischer Thread mit konkreter Aussage und "reingesteckter" Arbeit ist hier aus meiner Sicht immer Willkommen.
Natürlich kann das irritieren wenn das eigene Auto die 86kmh nichtmal in der Ebene erreicht.
Offen bleiben!
Grüße,
Transporter
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-05-31 12:45:11
von Veit M
Interessant wäre so ein Diagramm auch mal für Motorbremswerte (mit oder ohne Klappe) bergab.
Da könnte man dann gleich gut sehen welchen Gang man max. nehmen darf ohne daß die Kiste bergab durchgeht.
Ciao
Veit
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-05-31 12:52:50
von Transporter
@Veit:
Sehr intressanter Gedanke....
Grüße,
Transporter
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-05-31 19:23:36
von lunschi
@Veit:
Du kennst doch die Devise: im gleichen Gang runter wie rauf... Das passt schon ganz gut wie ich denke. Im Zweifel macht man das halt so, das man nicht schneller fährt als die Motorbremse halten kann.
Gruss
Kai
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-05-31 19:34:00
von Transporter
Das ist jetzt aber das gleiche wie Ulf zu Deinem Zugdiagramm schrieb: "Mach halt einfach..."
Ich fände auch hier so ein "Schubkraftdiagramm" ganz spannend. Hier wirkt die Gesamtmasse beispielsweise mit und nicht gegen den Vortrieb. Auch andere Dinge wie unterschiedlich bremsen eigentlich die Auspuffklappen an verschiedenen Fahrzeugen fände ich ganz spannend.
Grüße,
Transporter
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-05-31 20:02:42
von makabrios
Hallo,
deshalb haben sich ja die Konstrukteure solche Sachen, wie Kontantdrossel und andere Ventilmanipulationen einfallen lassen.
Gruß
MAK
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-05-31 22:48:36
von lunschi
@Transporter:
...an solche Messwerte (Motorbremstechnisch) dürfte aber schwer ranzukommen sein. Mir ist jedenfalls keine Quelle bekannt. Pirx?
Gruss
Kai
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-06-01 8:19:59
von Ulf H
... oder eben aus Fahrwerten zurückrechnen ... stell doch eine Tabelle zusammen, welche Fahrwerte Du brauchst (z.B. Geschwindigkeit / Gang (Übersetzung) / Steigung / Drehzahl) und verteile diese an Testprobanden ...
Gruss Ulf
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-06-01 12:16:30
von Pirx
lunschi hat geschrieben:@Transporter:
...an solche Messwerte (Motorbremstechnisch) dürfte aber schwer ranzukommen sein. Mir ist jedenfalls keine Quelle bekannt. Pirx?
Gruss
Kai
Eine solche Tabelle bzw. Diagramm für die Motorbremsleistung habe ich noch nie gesehen. Gibt's das überhaupt?
Pirx
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-06-01 12:58:38
von Allradwilli
Pirx hat geschrieben:lunschi hat geschrieben:@Transporter:
...an solche Messwerte (Motorbremstechnisch) dürfte aber schwer ranzukommen sein. Mir ist jedenfalls keine Quelle bekannt. Pirx?
Gruss
Kai
Eine solche Tabelle bzw. Diagramm für die Motorbremsleistung habe ich noch nie gesehen. Gibt's das überhaupt?
Pirx
Ja, die gibt es, leider nicht für den Normalverbraucher

Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-06-01 15:58:25
von Pirx
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-06-01 16:08:49
von Veit M
Ich muß leider bei mir davon ausgehen daß die Motorbremsleistung niedriger ist als die Motorleistung da keine Auspuffklappe vorhanden ist.
Den gleichen Gang runte rwie rauf mache ich schon, ist nur manchmal blöd wenn mann auf relativ flacher Steigung hoch kommt und es danach steil runter geht. Wenn man eine Weile in den Bergen geübt hat ist man wieder drin, davor gibt es meist heftige Adrenalinschübe wenn es über die Kuppe geht. Manchmal gibt es ja zum Glück sogar noch Schilder die das Gefälle angeben.
Beim PKW merkt man das auch, vor allem beim Diesel mit Turbo, die Kisten bremsen bergab nur sehr schlecht da ohne Abgas kaum Füllung zustande kommt.
Ciao
Veit
Re: Zugkraftdiagramm
Verfasst: 2012-06-01 16:54:50
von Flammkuchenklaus
Ich muß leider bei mir davon ausgehen daß die Motorbremsleistung niedriger ist als die Motorleistung da keine Auspuffklappe vorhanden ist.
Den gleichen Gang runte rwie rauf mache ich schon, ist nur manchmal blöd wenn mann auf relativ flacher Steigung hoch kommt und es danach steil runter geht
Dazu nimmt man dann eben nicht den gleichen sondern den nächst kleineren Gang oder noch weniger ,je nach Gefälle.
