Seite 1 von 1
Steyr 680 Untersetzung während der Fahrt schaltbar?
Verfasst: 2012-05-21 12:27:23
von moetheone
Moin,
Da ich schin das zweite Mittelgebirge in drei Tagen durchquert habe, stellt sich mir mal wieder die Frage, ob ich zum schalten des Verteilergetriebes von Straßengang auf Geländeuntersetzung eigentlich anhalten muß? In der Anleitung steht nur was von Kupplung treten und ich meineauch schonmal gehört zu haben, daß es Fahrrr gibt,diedss wie eine Splitschaltung benutzen.
Danke für Eure Hilfe!
Re: Steyr 680 Untersetzung während der Fahrt schaltbar?
Verfasst: 2012-05-21 12:44:04
von kawahans
Servus!
Das Zwischengetriebe kann man genau so schalten, wie das Schaltgetriebe:
Mit Zwischenkuppeln und Zwischengas.
Es ist nur ein wenig hakeliger aals das Getriebe, aber bei mir geht es immer besser
In meiner Betriebsanleitung ist es ausdrücklich auch so angeführt.
Liebe Grüße aus Graz!
Re: Steyr 680 Untersetzung während der Fahrt schaltbar?
Verfasst: 2012-05-21 13:07:41
von dd99sg
Hi Moe,
das hatte ich bei unserem Hanomag auch so genutzt. Du musst halt üben üben üben, sonnst
Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr und der Gang geht nicht rein.
Ich habs beim Steyr bisher nicht gebraucht.
Grüße
Gerold
Re: Steyr 680 Untersetzung während der Fahrt schaltbar?
Verfasst: 2012-05-21 17:17:38
von diz77
Hi!
Das geht, und es ist auch so vorgesehen bzw. beim Heer so gelehrt worden. Aber unbedingt zuerst in der Ebene üben damit du Gefühl für die Sache bekommst - am Berg stehst du beim ersten Versuch sonst garantiert. Zwischengas/Doppelkuppeln ist eh klar.
Grüße Dietmar
Re: Steyr 680 Untersetzung während der Fahrt schaltbar?
Verfasst: 2012-05-21 20:35:35
von sniper.300
Hmm- das hab ich noch gar nicht ausprobiert - am Hügel mit Last ist die Geländeuntersetzung recht schön zu fahren, weil die Gangabstände nicht so elend groß sind,
wie im "Straßengang".
Das muss ich glatt mal probierennnnnnnnnnnnn
Viele Grüße vom
Wolfgang
Re: Steyr 680 Untersetzung während der Fahrt schaltbar?
Verfasst: 2012-05-21 22:17:27
von Steyr-Hinnerk
Das dürfte dann nur bei den Ösi-Steyrn so funktionieren... in der schweizer Anleitung steht, daß zum Einlegen der "Acker-"gruppe zwangsläufig zuvor der Allradantrieb eingeschaltet werden muß.
Gruß, Hendrik
Re: Steyr 680 Untersetzung während der Fahrt schaltbar?
Verfasst: 2012-05-22 0:34:09
von diz77
Hi Hendrik!
Das Feature ist jetzt nicht Schweiz-spezifisch. Es gibt am Verteilergetriebe eine Schraube die diese Abhängigkeit herstellt, aber bei allen die ich kenne ist die ganz reingedreht, also wirkungslos. Ursprünglich soll die Konstruktion wohl den Antrieb der Hinterachse davor schützen, das ganze, im kleinen ersten Gang doch nennenswerte Drehmoment übertragen zu müssen und dabei Schrott zu werden. Muss in dem Fall durch das Hirn des Fahrers erledigt werden.
Grüße Dietmar
Re: Steyr 680 Untersetzung während der Fahrt schaltbar?
Verfasst: 2012-05-22 8:48:58
von moetheone
Danke, werd ich heut probieren!!