Einstellmaße - Lagerung Einstellen S5-45
Verfasst: 2012-04-11 20:52:53
Hallo,
ich möchte am nächsten Wochende den Nebenabtrieb von einem S5-45 abbauen und durch einen geschlossenen Tachodeckel ersetzen. Nun habe ich kein Werkstatthandbuch für das 45er Getriebe, aber mit einem neuen Deckel werde ich das Axialspiel der Kegelrollenlager von der Nebenwelle neu einstellen müssen.
Vorhanden ist ein Handbuch zum S5-36. Dieses schreibt ein Axialspiel der Nebenwelle von 0,08 bis 0,12 mm vor. Das 5-36er ist von der Bauart her dem 5-45 sehr ähnlich, aber die Dimensionen der Teile sind anders. Daher die Frage: Hat jemand Dokumentation zum 45er Getriebe?
Man benötigt aufwändige Messgeräte und muss die Hauptwelle ausbauen, um das Spiel nach Handbuch einzustellen. Das ergibt bei einer Komplettüberholung Sinn, aber nicht bei einem Deckltausch. Wenn Niemand etwas genaueres weiß, werde ich wie folgt vorgehen: So lange 10tel Scheiben beilegen und den Deckel bei trockener Dichtung montieren, bis dass die Lagerung spürbar (messbar mit Federwaage o.Ä. eine Schnur vom Flansch der Eingangswelle ziehen) Schwergängig wird. Danach wider zwei 10tel Scheiben herausnehmen und einbauen. Also 0,2mm Spiel. Lieber zu viel Spiel als zu wenig. Hat Jemand noch Tips/Erfahrungen zum Einstellen?
Ab Werk eingestellte Kegelrollenlagerpaare in der Größe haben auch 0,2mm oder sogar mehr Spiel, da sidn die Werte aus dem Handbuch oben ganz schön eng. Wobei hier die Fettschmierung im Lagerpaar auch einen Unterschied zu Ölschmierung im Getriebe machen kann. Besonders viel Luft wird das Getriebe auch nicht brauchen, da Welle als auch Gehäuse aus Eisen sind und sich die Welle daher sehr ähnlich wie das Gehäuse ausdehen wird, auch wenn sie eventuell etwas wärmer wird, als das Gehäuse. Daher kann man hier wohl wenig Verspannung aus Temperaturunterschieden über die lange Welle erwarten was wiederherum zu den knappen Werten vom 5-36 passt.
Abwarten und genau herausfinden geht nicht, das Getriebe muss am nächsten WE eingebaut werden.
MlG,
Felix
ich möchte am nächsten Wochende den Nebenabtrieb von einem S5-45 abbauen und durch einen geschlossenen Tachodeckel ersetzen. Nun habe ich kein Werkstatthandbuch für das 45er Getriebe, aber mit einem neuen Deckel werde ich das Axialspiel der Kegelrollenlager von der Nebenwelle neu einstellen müssen.
Vorhanden ist ein Handbuch zum S5-36. Dieses schreibt ein Axialspiel der Nebenwelle von 0,08 bis 0,12 mm vor. Das 5-36er ist von der Bauart her dem 5-45 sehr ähnlich, aber die Dimensionen der Teile sind anders. Daher die Frage: Hat jemand Dokumentation zum 45er Getriebe?
Man benötigt aufwändige Messgeräte und muss die Hauptwelle ausbauen, um das Spiel nach Handbuch einzustellen. Das ergibt bei einer Komplettüberholung Sinn, aber nicht bei einem Deckltausch. Wenn Niemand etwas genaueres weiß, werde ich wie folgt vorgehen: So lange 10tel Scheiben beilegen und den Deckel bei trockener Dichtung montieren, bis dass die Lagerung spürbar (messbar mit Federwaage o.Ä. eine Schnur vom Flansch der Eingangswelle ziehen) Schwergängig wird. Danach wider zwei 10tel Scheiben herausnehmen und einbauen. Also 0,2mm Spiel. Lieber zu viel Spiel als zu wenig. Hat Jemand noch Tips/Erfahrungen zum Einstellen?
Ab Werk eingestellte Kegelrollenlagerpaare in der Größe haben auch 0,2mm oder sogar mehr Spiel, da sidn die Werte aus dem Handbuch oben ganz schön eng. Wobei hier die Fettschmierung im Lagerpaar auch einen Unterschied zu Ölschmierung im Getriebe machen kann. Besonders viel Luft wird das Getriebe auch nicht brauchen, da Welle als auch Gehäuse aus Eisen sind und sich die Welle daher sehr ähnlich wie das Gehäuse ausdehen wird, auch wenn sie eventuell etwas wärmer wird, als das Gehäuse. Daher kann man hier wohl wenig Verspannung aus Temperaturunterschieden über die lange Welle erwarten was wiederherum zu den knappen Werten vom 5-36 passt.
Abwarten und genau herausfinden geht nicht, das Getriebe muss am nächsten WE eingebaut werden.
MlG,
Felix