Seite 1 von 1
BMW Industriemotor 404B
Verfasst: 2012-03-29 21:42:39
von WEYN
Mir ist durch günstige Umstände ein Stromerzeuger mit BMW-Motor zugelaufen.
Leider komplett ohne DOKU.
Jetzt hab ich von so einen Motor nicht viel Ahnung und will ihn nicht kaput machen. Deshalb suche ich erst mal Info's, Betriebsanleitung, Tips usw. dafür.
Der Generator ist von Vaupel, leistet 5kVa, hat eine Lichmaschine und Lädt damit eine Batterie. (ob 12V oder 6V weiß ich noch nicht)
UND: das Ding hat einen Anlasser!!!!
also Leute:
wie gehe ich mit dem Teil um?
WEYN
Re: BMW Industriemotor 404B
Verfasst: 2012-03-29 22:16:15
von lunschi
Hallo Weyn,
was hältst Du davon, einfach mal bei
Vaupel nach Unterlagen / Info zu fragen?
Gruss
Kai
Re: BMW Industriemotor 404B
Verfasst: 2012-03-30 13:34:22
von harzer
Der Motor dürfe ein zwei Zylinder Boxer sein, wurden auch in die BMW 700 eingebaut und haben vor vielen Feuerwehrpumpen ihren Dienst getan. Soweit ich mich erinnere hatte der BMW 700 eine sechs Volt Anlage (mein Papa hatte so einen). Die Kipphebel (OHV) waren etwas anfällig und dann sind häufiger mal Ventile abgerissen. Gleichstrom LM auf der Kurbelwelle mit Regler unter dem runden Deckel (bei den Motorrädern). Die meisten hatten zwei 22 Bing Schwimmerkammervergaser.
Im Prinzip vergleichbar mit den BMW - Motorradmotoren der 60 Jahre (BMW R 50 - 69s).
Die /5 hatten schon den "moderneren" Gleitlagermotor.
Heiner
Re: BMW Industriemotor 404B
Verfasst: 2012-03-31 1:07:50
von WEYN
lunschi hat geschrieben:Hallo Weyn,
was hältst Du davon, einfach mal bei
Vaupel nach Unterlagen / Info zu fragen?
Gruss
Kai
Der Generator macht mir keine Sorgen. Da bin ich von Fach....
aber von den BMW-Motor weiß ich halt gar nix. Nicht mal wo man dort das Öl einfüllt.....
WEYN
Re: BMW Industriemotor 404B
Verfasst: 2012-03-31 12:43:54
von lunschi
@Weyn:
Ja, mein ich doch. Die haben für das Ding doch bestimmt mal eine Betriebsanleitung inklusive Motor gehabt. Könnte ja sein, das es da noch was im Archiv gibt, was man notfalls kopieren müsste. Das mit den Auslassventilen muss man aber ernst nehmen - das ist offenbar eine Krankheit aller 2V-Boxer...
Gruss
Kai
Re: BMW Industriemotor 404B
Verfasst: 2012-03-31 13:58:02
von aw_berthausen
Wir hatten mal so ein Aggregat. Irgendwann wurde es mal zerlegt, weil der Generator hops gegangen ist. Ich hätte noch einen Motor und einen Schaltschrank im Angebot.
VG Bert
Re: BMW Industriemotor 404B
Verfasst: 2012-04-01 16:05:06
von Henk
Re: BMW Industriemotor 404B
Verfasst: 2012-04-01 16:10:01
von Henk
lunschi hat geschrieben:@Weyn:
Ja, mein ich doch. Die haben für das Ding doch bestimmt mal eine Betriebsanleitung inklusive Motor gehabt. Könnte ja sein, das es da noch was im Archiv gibt, was man notfalls kopieren müsste. Das mit den Auslassventilen muss man aber ernst nehmen - das ist offenbar eine Krankheit aller 2V-Boxer...
Gruss
Kai
Hallo Kai
Darum ist auch bei die BMW R100 bwj anfang '80 bei ungefahr 80000km die gefahrzone was ventiele betrift.
Grusse aus NL Henk
Re: BMW Industriemotor 404B
Verfasst: 2012-04-09 21:38:52
von WEYN
aw_berthausen hat geschrieben:Wir hatten mal so ein Aggregat. Irgendwann wurde es mal zerlegt, weil der Generator hops gegangen ist. Ich hätte noch einen Motor und einen Schaltschrank im Angebot.
VG Bert
defekte Generatoren bringt man zum Motorenwickler......
Wenn der gut aufgelegt ist wickelt er gleich eine bessere/möglichst hohe Iso-Klasse. (=hält mehr aus Belastung aus, stirbt nicht gleich wieder)
rein Grundsätzlich hätte ich Interesse an den Dingen die noch da sind....
WEYN
Re: BMW Industriemotor 404B
Verfasst: 2012-04-09 21:48:48
von WEYN
Also Rückmeldung:
das Gerät ist heute gelaufen.
viel Schmodder im Tank hat es nicht einfach gemacht. Dann noch mächtig porröse Benzinschläuche...
und siehe da: läuft!
Erstaunlich ruhig. Hab deutlich mehr erwartet. Leise ist was anderes. Aber man muß nicht Brüllen während man daneben steht. Laut reden tuts auch....
Der gerade greifbare 500W Scheinwerfer hat keine merkliche Belastung dargestellt.
Jetzt brauchts erst mal einen ganzen Schwung Benzinschläuche und eine Tankgeneralreinigung. Dann noch 1-2 neue Benzinhähne. (Tropft auf den heisen Auspuf) und einen neuen Schlauch Luftfilter-> Zylinder Warmluftansaugung. (Ist beim Luftfilter auf schrauben gleich mal abgerissen, der Papierschlauch)
Dann gibts Berichte vom Vollasttest.....
********************************
Das ganze steht in einen gebremsten 800kg Blech-Aufbau Anhänger. Mal sehen was ich damit mache....
WEYN