Seite 1 von 1
Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-24 20:35:37
von gunterle
Ich habe meinen biodieselzusatzfilter gestauscht, sowie einen Ölwechsel an der ESP vorgenommen.
Dann habe ich gedacht: Entlüftest Du schnell mal so wie in der Anleitung beschrieben, aber irgendetwas klappt nicht.
Ich habe das schon mal gemacht als ich einen der zwei Tanks leergefahren hatte, und da hatte ich in absehbarer Zeit den Diesel angesaugt gehabt mit der Handpumpe.
Aber diesmal pumpe ich schon seit Ewigkeiten und es kommt kein Diesel bei der Pumpe an.
KAnn das irgendwie am Wechsel des Zusatzdieselfilters liegen? Er liegt irgendwo auf halbem Weg zwischen Tank und Pumpe?, nehme ich an.
Den Filter habe ich vorm Einbau noch mit Diesel gefüllt.
Ein Bild vom Zusatzfilter stelle ich auch noch mit ein.
Vielleicht hat es auch ganz andere Gründe, nur weiss ich jetzt im Moment halt nicht weiter?
Danke + Grüße
vom Gunter
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-24 22:52:48
von Hatzlibutzli
Hallo Gunther,
wenn gar kein Diesel, nicht mal ein Luft blasiger, beim Entlüften ankommt, dann gibt es genau 4 Möglichkeiten:
1. Handpumpe kaputt - unwahrscheinlich, wenn sie das letzte Mal noch ging
2. Zuleitung verstopft
3. Entlüftungsschraube nicht weit genug aufgedreht - dann hat man zu viel Widerstand und man drückt nur Luft zusammen
4. Dieselfilter nicht richtig reingeschraubt oder die Dichtung vergessen/verknuddelt - dann zieht das System dort Luft und Du pumpst nur diese.
Die Wahrscheinlichkeit von 1 ist am geringsten, von 4 am größten. Wenn Du pumpst und dabei an der Entlüftungsschraube horchst, solltest Du ein Luftsäuseln hören. Wenn Du nach 2 Minuten immer noch Luftsäuseln ohne Diesel hörst, ist es definitiv 4.
Grüsse .... Simon
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-25 8:36:51
von MartinK
Hallo.
Was mir sofort auffällt sind die nassen Enden der Anschlußschläuche. Könnte es sein das hier Luft angesaugt wird? Hast du die Dichtungen des Filters vor dem Einbau eingeölt? Sind die Dichtungen der Hohlschraube am Filter intakt bzw neu? Evtl hat du den Filter verkantet eingeschraubt daß er schief sitzt. Die Schrauben müssen sich immer mit der Hand drehen lassen bis die Dichtflächen anliegen. Wenn du von Anfang an einen Schraubenschlüssel verwenden musstest dann kann das verkantet sein.
Gruss
MartinK
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-25 9:00:18
von lura
Beim Magirus pumpt die Handpumpe bei einer bestimmten Stellung der Kurbelwelle nicht, weil dann der Antriebszapfen für die Förderpumpe ausgefahren ist.
vielleicht gibt es ja sowas beim Saurer auch?
Bernd
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-25 9:07:16
von landwerk
Hatzlibutzli hat geschrieben:Hallo Gunther,
1. Handpumpe kaputt - unwahrscheinlich, wenn sie das letzte Mal noch ging
Grüsse .... Simon
... Irgendwann geht sie dann halt nicht mehr obwohl sie das letzte Mal noch ging...
Das ist bei den meisten Sachen so, die kaputtgehen.
Ich hatte das gleiche Problem. Und es war tatsächlich die Handpumpe ( Pierburg )
Deshalb finde ich das gar nicht so unwahrscheinlich.
LG
Oli
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-25 10:16:46
von gunterle
Danke Euch!
Ich werde jetzt mal rausfahren und die ganzen Möglichkeiten durchprobieren, und dann nochmal berichten.
Falls jemand noch etwas einfällt dann gern her damit!
Ich hatte schon gedacht, ob ich, wenn sich keine Lösung abzeichnet, oder es wäre wirklich die Handpumpe,
Ich eine Entlüftungsschraube am Filter öffne und dann mit z.B. 2bar auf den tank drauf gehe. müsste es dann nicht auch den Treibstoff durch und die Luft raus drücken?
Bestände dabei irgendeine Gefahr, oder hat die Idee einen anderweitigen Haken?
Viele Grüße Gunter
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-25 13:36:12
von gunterle
Ein kurzes Zwischenresumee:
Ich habe jetzt erst mal den Schlauch vom Filter zur Handumpe am Filter abgefschraubt und direkt in einen Kanister gehalten und dann gepumpt.
Somit kann man Variante 4 Schon mal ausschließen.
Die Pumpe geht immer noch ganz leicht, man hat nicht das GEfühlt dass sie viel saugt; ankommentut natürlich auch kein Diesel.
Variante 2 glaub ich nicht, dann müßte der Schlauch zwischen Filter und Pumpe zu sein.
Bei Variante 3 müsste ich doch einen Widerstand an der Pumpe spüren, oder, Das ist mir nicht ganz klar?
...ISt das Ganze ein Indiz für Variante 1 "Handpumpe kaputt", oder gibt es doch noch andere Möglichkeiten...z.B. "lura" --> Magirus
Im Zweifelsfall werde ich halt mal doch die Pumpoe noch ausbauen zum testen, auch wenn ich da nicht sehr viel Lust drauf habe..............................................
Danke + Grüße
...Ist doch immer das Gleiche: am nächsten Samstag geht die Fähre und bis dahin muss alles laufen..................
Hatzlibutzli hat geschrieben:Hallo Gunther,
wenn gar kein Diesel, nicht mal ein Luft blasiger, beim Entlüften ankommt, dann gibt es genau 4 Möglichkeiten:
1. Handpumpe kaputt - unwahrscheinlich, wenn sie das letzte Mal noch ging
2. Zuleitung verstopft
3. Entlüftungsschraube nicht weit genug aufgedreht - dann hat man zu viel Widerstand und man drückt nur Luft zusammen
4. Dieselfilter nicht richtig reingeschraubt oder die Dichtung vergessen/verknuddelt - dann zieht das System dort Luft und Du pumpst nur diese.
Die Wahrscheinlichkeit von 1 ist am geringsten, von 4 am größten. Wenn Du pumpst und dabei an der Entlüftungsschraube horchst, solltest Du ein Luftsäuseln hören. Wenn Du nach 2 Minuten immer noch Luftsäuseln ohne Diesel hörst, ist es definitiv 4.
Grüsse .... Simon
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-25 15:03:34
von Pirx
gunterle hat geschrieben:Variante 2 glaub ich nicht, dann müßte der Schlauch zwischen Filter und Pumpe zu sein.
Hatzlibutzli hat geschrieben:Hallo Gunther,
wenn gar kein Diesel, nicht mal ein Luft blasiger, beim Entlüften ankommt, dann gibt es genau 4 Möglichkeiten:
2. Zuleitung verstopft
Hallo Gunter,
Du hast da was falsch verstanden. Nicht der Schlauch zwischen Filter und Pumpe, sondern zwischen Tank und Pumpe könnte verstopft sein. Denn der Diesel geht vom Tank erst zur Vorförderpumpe und dann in den großen Dieselfilter. An der Vorförderpumpe, also da, wo Du von Hand pumpst, gibt es übrigens noch einen kleinen Vorfilter. Den hast Du ja sicher auch kontrolliert und gewechselt?
Die verstopfte Leitung vom Tank zur Pumpe ist übrigens nicht gar so abwegig, das hatte ich nämlich schon mal.
Weitere Möglichkeit: Vorfilter falsch montiert und zieht daher Luft. Da habe ich schon Sachen gesehen, z.B. zwei Dichtungen übereinander - ich weiß bis heute nicht, wie man überhaupt das Filterglas mit den zwei Dichtungen in den Halter bekommt, eigentlich unmöglich.
Pirx
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-25 21:14:41
von gunterle
Hallo Pirx;
Danke für Deine Antwort; den kleinen Vorfilter habe ich tatsächlich vergessen

; es ist ja das erste Mal dass ich mich intensiver mit dem Kraftstoffsystem auseinander setze. Er war aber ziemlich sauber.
Jedoch habe ich das mit der Reihenfolge schon richtig verstanden, glaube ich; der Vor- Vor besitzer hat eine Biodiesel"anlage" eingebaut. Bei mir sieht die Reihenfloge des Durchflusses folgendermaßen aus:
Tank1/Tank2 --> Biodieselfilter-->Handpumpe-->Biodieselvorwärmung-->Vor-+Feinfilter-->ESP.
Ich habe den Schlauch vom Biodieselfilter zur Handpumpe in den Kanister gehalten.
Ich habe jetzt nun doch die starke Vermutung, dass die Pumpe hinüber sein könnte. Ich habe die Pumpe abgebaut und sie sieht folgendermaßen aus:
Wenn ich die Feder und das Plastik entferne (sitzt nur lose drauf) und dann unten mit dem Finger zuhalte merke ich nichts, und eigentlich müsste Sie ja saugen und drücken, oder??
Sagt mir wenn ich mich täusche: Beim Anziehen an der Pumpe müsste es doch den Plastikstopfen mit der Feder hochziehen und den Kraftstoff einsaugen und dann beim Runterdrücken müsste der Plastikstopfen die Zuleitung verschließen und der Kraftstoff würde in die Leitung zum Filter (beim mir zu erst noch in die Dieselvorwärmung) weitergedrückt werden???
Wenn meine Theorie stimmt, dann ist die Pumpe hinüber.
...
-->
Und dann käme gleich die nächste Frage:
Bis spätestens Freitag muß die Kiste wieder flott sein, weil ja am Samstag die Fähre geht. Wisst Ihr ob / oder wo ich auf die Schelle so eine Pumpe herbekomme;
und wenn nein; was mache ich dann??
Viele Grüße
Gunter
P.S.: Das System bei der Friedmann Esp vom Ersatzmotor ist übrigens ein bisschen anders; da muß dieses Art Rückschlagventil im Metallkasten, wo die Handpumpe drin sitzt verbaut sein: die saugt und drückt einfach nur (und das richtig kräftig). Deshalb denke ich, dass diese hier bei mir nicht funktioniert.?!? Da müsste ich dann im SChlauch oder so noch ein Rückschlagventil einbauen?? Oder andersrum gefragt -weil ich es eben nicht weiss- wo sitzen denn die Rückschlagventile, damit der Diesel beim Pumpen nur in eine Richtung wandern kann?
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-25 22:31:08
von biglärry
Ich hatte bei mir ne neue von Bosch angebaut, vielleicht passt die ja auch auf deine Friedmann.
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-25 22:34:51
von biglärry
Die Bauart der Pumpe scheint egal zu sein, die neue Bosch war auch vom Aufbau her ne komplett andere. Mit der alten Pumpe hat es auch unheimlich lange gedauert bis entlüftet war und Sprit ankam, mit der neuen Pumpe ging es einfach ohne Anstrengung und Ratzfatz. Lass mich gerne berichtigen, aber ich denke wenn das Gewinde passt müsste auch die Pumpe funzen.
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-25 22:40:44
von biglärry
Nummer die auf der Boschpumpe steht ist: 2 447 222 126
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-26 4:53:06
von gunterle
Hallo BigLarry;
Die bei mir verbaute Pumpe ist von Bosch. Die Friedmann ist vom Ersatzmotor. Das habe ich ein bisschen irritierend geschrieben, ich habe es jetzt im Beitrag geändert. Nur unterscheiden sich die Pumpen, und wenn ich so google, finde ich problemlos Pumpen, die so aussehenwie von der Freidmann ESP und keine einzige, die so aussieht, wie die bei mir verbaute.
Viele Grüße
Gunter
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-26 7:56:23
von landwerk
Moin,
die Handpumpe auf dem Bild sieht genau so aus , wie die , die ich damals aus China Importiert habe.
Kosteten eine Mark pro Stück oder so .
Ich guck mal ob ich noch welche finde, wenn dir das weiterhilft.
LG
Oi
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-26 8:16:22
von landwerk
Alle weg
Nur noch diverse Glühkerzen da. Aber die helfen dir ja nicht weiter.
LG
Oli
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-26 8:41:51
von Uwe
Hallo,
Stichwort Biodiesel: im 170er hatte ich auch Kraftstoffschläuche verbaut, die angeblich Biodieselfest waren - aber halt nur angeblich. Hat dann dazu geführt, dass sich das Kraftstoffsystem per Handpumpe entlüften ließ, wenn dann aber die Hauptförderpumpe gesaugt hat, ein loser Gummifetzen den Schlauch dicht gemacht hat.
Grüße
Uwe
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-26 9:59:19
von biglärry
gunterle hat geschrieben:Hallo BigLarry;
Die bei mir verbaute Pumpe ist von Bosch. Die Friedmann ist vom Ersatzmotor. Das habe ich ein bisschen irritierend geschrieben, ich habe es jetzt im Beitrag geändert. Nur unterscheiden sich die Pumpen, und wenn ich so google, finde ich problemlos Pumpen, die so aussehenwie von der Freidmann ESP und keine einzige, die so aussieht, wie die bei mir verbaute.
Viele Grüße
Gunter
Das Aussehn ist Schnuppe, es geht nur um die Funktion. Die Pumpe die ich von Bosch aufgeschraubt habe ist von einem Mercedes 914. Sie wird einfach aufgeschraubt und wenn man pumpen will drückt man drauf und pumpt. Geht ziemlich leicht und schnell. Man braucht diese Pumpe auch nicht mit einer Drehung zu entriegeln oder wieder zu sperren. Wenn sie installiert ist und man pumpen will, einfach darauf drücken. Mich hat das auch anfangs etwas irritiert als Boschfreundpino mir die montiert hatte. Die Hintergrundgeschichte war folgende. Er hatte einen Notfall in seiner Werkstatt, ein 914er mit kaputter und gerissener Pumpe und der 914er musste schnell wieder fahrbereit gemacht werden. Da stand gerade mein Steyrmotor rum der überholt wurde und dann kam eins zum anderen.
Er hat die Steyrpumpe an meinem Motor abgebaut, die auf die ESP des 914er gebaut der gleich weiterfahren konnte und ich bekam dann die neue von Bosch die erst am nächsten Tag angeliefert wurde. Technik und Mechanik können manchmal ganz schön einfach sein.

Re: (Passt jetzt nicht zum Thema)
Verfasst: 2012-03-26 21:20:34
von Rati69
...aber interessiert mich trotzdem: auf welche Fähre musst du denn am nächsten Samstag? Ich bin nämlich am nächsten Samstag in Genua und starte in Richtung Palermo. Vielleicht sieht man sich ja
Tschüss & ganz viel Glück mit dem eigentlichen Problem
Schönen Urlaub, Stefan
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-26 21:25:37
von gunterle
Also Ihr Lieben;
Dankefür die vielen Antworten!!!
Letzten Endes war des Rätsels Lösung:
tatsächlich
die Handpumpe
Ich habe mir eine neue vom Boschdienst in WEilheim geholt, und sofort ging alles.
Die Unterschiede bei den Pumpen sind übrigens schon wesentlich! Die Pumpe an von der Friedmann ESP muss das Rückschlagventil irgendwo im Metallkasten haben; Bei der Bosch funktoiniert dieses Plastikstückchen mit Feder als ein Art Rückschlagventil. Ich habe auch noch mal die Öffnung von der Pumpe für die Bosch-Esp fotografiert, um den Unterschied zu verdeutlichen:
Ich kann mal noch den Hersteller und Nummer raussuchen, wenn Interesse besteht.
Viele Grüße
Gunter
Re: (Passt jetzt nicht zum Thema)
Verfasst: 2012-03-26 21:33:39
von gunterle
Rati69 hat geschrieben:...aber interessiert mich trotzdem: auf welche Fähre musst du denn am nächsten Samstag? Ich bin nämlich am nächsten Samstag in Genua und starte in Richtung Palermo. Vielleicht sieht man sich ja
Tschüss & ganz viel Glück mit dem eigentlichen Problem
Schönen Urlaub, Stefan
Hi Stefan;
Wir fahren 20 Uhr oder 22Uhr von Livorno nach Olbia;
...
Aber Feunde von uns fahren am Samstag auch mit der Fähre nach Sizilien.
Ich könnte mir denken, dass Sie gleiche nehmen wie Ihr?!?
Sie sind mit einem roten Feuerwehr DüDo mit 3 Kindern unterwegs.
Falls Ihr sie seht könnt Ihr Ihnen ja Grüße von uns ausrichten!
Um wie viel Uhr fahrt IHr denn?
Also, auf jeden Fall schönen Urlaub Euch!!
Viele Grüße
Gunter
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-03-27 18:31:55
von Rati69
Hallo Gunter,
streng genommen weiß ich noch nicht mal so genau wann das Schiff fährt (ich bekomme nämlich erst auf den allerletzten Drücker die Fahrkarten), ich glaube aber um 21.00Uhr.
Wir sind ebenfalls mit 3 Kindern, und noch Oma und Opa unterwegs
In Genua trifft man sowieso ganz viele "Verrückte" so wie uns

Wahrscheinlich sehen wir die Feuermobilreisenden
Tschüss und ebenfalls einen tollen Urlaub, Stefan
Re: Kraftstoffsystem entlüften klappt nicht.
Verfasst: 2012-04-01 9:01:51
von WernervonCroy
Ich hatte mal zu meiner Anfangszeit als Berufskraftfahrer das Problem bei einem MAN F90, dass ich den nicht entlüftet bekam. Ja hatte den leergefahren.....
Musste nach Rücksprache mit unserem Werkstattmenschen nur die Zündung einschalten und schon ging das entlüften.
Vielleicht klappt das bei dir auch so.
Gruss Frank