Seite 1 von 2
Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-02-27 21:27:02
von luckyexplorer
Und gleich noch was hinterher.
Da bei meinem MAN im Moment die vordere Welle ausgebaut ist und ich diese nun einbauen möchte habe ich eine Frage zu meinem Verteilergetriebe.
Warum ist mit Draht der Hebel festgestellt?
Wie sollte es da unten richtig aussehen? (natürlich mit Welle;-))
Vielleicht kann mir da mal jemand helfen.
Danke auch hierfür!
Grüße aus Oettingen in Bayern
Markus

Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-02-27 21:54:21
von Pirx
Hallo Markus!
Meine Vermutung: das Verteilergetriebe hat permanenten Allradantrieb. Mit dem festgebundenen Hebel wird die Längsdifferentialsperre betätigt. Um zu vermeiden, daß ein unbedarfter Fahrer die Sperre ausschaltet und folglich der LKW antriebslos stehen bleibt und sein Differential tötet, hat der freundliche Wellenausbauer die Differentialsperre im eingeschalteten Zustand mit dem Draht blockiert.
Pirx
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-02-27 21:58:58
von HildeEVO
Der Vermutung von Pirx ist nix hinzuzufügen...
Doch eine Kleinigkeit...
Wenn das Auto ohne Luft steht dann wird die Längssperre durch die Feder "ausgeschaltet"... Das will man aber wohl mit dem Tüddeldraht verhindern! Das Getriebe ist das G300 und ist bis auf die Befestigung und evtl. die Ansteuerung der Sperre und Untersetzung identisch mit den VTG in den modereneren G90 VW-MAN.
Grüße Chris
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-02-27 22:03:26
von Allradwilli
Hallo Markus,
da handelt es sich um das MAN VG 300! Je nach Aufbau wird die VA permanent angetrieben
und die HA für 4 x 4 zugeschaltet!
Da die VA nicht angetrieben wird, wurde 4x4 zugeschaltet und somit die HA permanent angetrieben!
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-02-27 22:30:17
von luckyexplorer
Also ich muß wirklich mehr dazulernen.
Hätte nie gedacht das bei solch einem schweren LKW die VA die ständig angetriebene Achse sein soll, oder verstehe ich hier etwas falsch?
Ich muß also nachdem ich die vordere Welle wieder eingebaut haben, sehr genau auf die Schalterstellung im Cockpit achten um nichts zu zerstören.
Die Welle wurde vom Vorbesitzer ausgebaut da er durch die angetriebenen Vorderräder ein noch größeren Einfluss auf die Lenkung vemeiden wollte.
Ist eh nicht ganz so einfach bei Topspeed den Kurs gerade zu halten (max.70km/h)
Das ist halt der verdammt kurze Radstand!
Gruß Markus
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-02-27 22:34:23
von Jofri
Hallo,
HildeEVO hat geschrieben:... Das Getriebe ist das G300 und ist bis auf die Befestigung und evtl. die Ansteuerung der Sperre und Untersetzung identisch mit den VTG in den modereneren G90 VW-MAN.
Grüße Chris
Dieses Getriebe ähnelt zwar sehr dem VG300 ist aber vom Gehäuse her recht unterschiedlich.
Zum Beispiel ist keine Verschraubung zum Öleinfüllen oder Ablassen zu sehen, diese sind aber sicherlich an anderer Stelle zu finden.
Also nicht identisch mit dem VG300 vom G90.
Gruß
Jochen
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 8:26:44
von HildeEVO
Hi Jochen,
ich will keinen Streit vom Zaun brechen aber das was Du schreibst ist nicht ganz richtig!
Auch die von Allradwilli genannte Ansteuerung mit zuschalt Hinterachse stimmt nicht.
Wer den Werdegang von der HildeEVO 1 kennt weiß, dass ich mich nach dem Kauf intensiv mit dem Verteilergetriebe auseinandersetzen durfte... Hierbei habe ich alle möglichen VTG`s recherchiert und kenne deren Aufbau!
Das VG 300 ist in den meisten Fällen ein permanent Allradgetriebe mit einem Planetensatz als Längsausgleich dieser Planetensatz kann gesperrt werden um den Durchtrieb Vorderachse und Hinterachse auf 1:1 setzen.
Es gibt noch ein VG450 das es m.w. nicht als Permanentversion gegeben hat. Dort wird durch den selben Hebel auf der rechten Seite am vorderenunteren Flansch der Allrad (Vorderachse) zugeschaltet. Gleichzeitig ist das Getriebe 1:1 VA/HA gesperrt!
Ich würde sagen dass das VTG eine Permanetversion ist, und der Planet geperrt wurde um nur mit Hinterradantrieb zu fahren! So habe ich das eine Zeit auch gemacht, als ich auf der Suche nach Teilen für meine Hilde war!
Es gibt auf der rechten Seite eine Metallschid am VTG dort gibt es eine Sachnummer von MAN i.d.R. beginnend mit 81.XXX. Mit dieser nummer kann der Freundlioche genau sagen welches Getriebe das ist und welche Teile darin vorkommen. Auch ist der Aufbau auf einem MAN-TED Ausdruck gut zu erkennen!
Viel Erfolg...
Grüße Chris
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 8:53:50
von Jofri
Guten Morgen Chris,
ich hätte nicht gedacht, dass du so schnell vergisst wie das VG300 im G90 aussieht.
Soll ich zur Erinnerung ein Foto des Getriebes machen auf dem du die von mir oben angeführten Unterschiede erkennen kannst?
HildeEVO hat geschrieben:Hi Jochen,
ich will keinen Streit vom Zaun brechen aber das was Du schreibst ist nicht ganz richtig!
Was konkret ist nicht ganz richtig, oder meinst du einen Rechtschreibfehler?
Auch die von Allradwilli genannte Ansteuerung mit zuschalt Hinterachse stimmt nicht.
Da gebe ich dir recht!
Das VG 300 ist in den meisten Fällen ein permanent Allradgetriebe mit einem Planetensatz als Längsausgleich dieser Planetensatz kann gesperrt werden um den Durchtrieb Vorderachse und Hinterachse auf 1:1 setzen. ....
Ich würde sagen dass das VTG eine Permanetversion ist, und der Planet geperrt wurde um nur mit Hinterradantrieb zu fahren! ...
Viel Erfolg...
Grüße Chris
So ist es!
Schönen Tag
Jochen
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 9:08:16
von Jofri
Hallo Markus,
luckyexplorer hat geschrieben:Also ich muß wirklich mehr dazulernen.
Hätte nie gedacht das bei solch einem schweren LKW die VA die ständig angetriebene Achse sein soll, oder verstehe ich hier etwas falsch?
Ich muß also nachdem ich die vordere Welle wieder eingebaut haben, sehr genau auf die Schalterstellung im Cockpit achten um nichts zu zerstören.
Die Welle wurde vom Vorbesitzer ausgebaut da er durch die angetriebenen Vorderräder ein noch größeren Einfluss auf die Lenkung vemeiden wollte.
Ist eh nicht ganz so einfach bei Topspeed den Kurs gerade zu halten (max.70km/h)
Das ist halt der verdammt kurze Radstand!
Gruß Markus
Du solltest deine vordere Antriebswelle wieder montieren und prüfen ob der Antrieb insgesamt funktioniert. Du brauchst bei Straßenbetrieb nur darauf achten,
dass die Differentialsperren ausgeschaltet sind.
Als mein Auto auf dem Leistungsprüfstand war, wurde dafür auch die vordere Antriebswelle ausgebaut. Als das Auto dann rangiert werden musste, war das Lenkverhalten recht "hakelig".
Zu deiner Beruhigung was das Fahrverhalten mit dem kurzen Radstand angeht, kann ich dir sagen mein G90 mit dem Radstand von 3,10 m, läuft ganz gemütlich 120 Kmh schön geradeaus.
Wichtig dafür sind, gute Stoßdämpfer und Federn.
Schönen Tag
Jochen
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 10:20:26
von Allradwilli
HildeEVO hat geschrieben:
Auch die von Allradwilli genannte Ansteuerung mit zuschalt Hinterachse stimmt nicht.
Was Du so alles schreibst!
Das haben auch schon Fuhrparkhalter so behauptet, haben leider die Wette verloren
War nur nee Kiste Champus

Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 10:26:11
von HildeEVO
Hi Jochen,
laß mal mit dem Foto!

Ich bin froh dass ich das teil nicht mehr anschauen muss!
Ich sehe die gleiche Gehäuseform... Der Halter der auf der Hinterseite ist kann adaptiert werden beim G90 ist an der Hinterseite eine Brücke weil von Oben eine zentrale Befestigung (M12/14 SW 22! Bin nicht 100% sicher!

) kommt. Dafür ist auf der Vorderseite eine seltsame Befestigung mit einer Traverse zwischen den Antriebswellen. 4 X M10 wenn ich mich recht erinnere... Die Ölpumpe sitzt an der richtigen Stelle! Einzig der Ablassstopfen ist wohl auf die linke Seite geführt...
Was an den VTG`s gerne passiert ist, dass exakt dieser Hebel festgeht... Mit Caramba und hin und her bewegen sollte das aber wieder gängig werden!
Die Frage die sich mir stellt ist warum die Hebelei blockiert wurde!
Ich schlußfolgere:
Da muss etwas kaputt sein!
Grüße Chris
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 15:22:10
von luckyexplorer
Ich stelle trotzdem mal noch Fotos vom Verteilergetriebe ein.
Bei der Überführungsfahrt wurde an den Knöpfen für die Sperren herumgespielt und so blieb der LKW Antriebslos an der ersten Steigung stehen.
Und dass war natürlich Nachts und keiner hatte Ahnung von der Funktionsweise!
Um eine nochmalige unbeabsichtigte Aktivierung zu verhindern wurde der Draht dann angebracht.
Ich kann dass alles nur aus zweiter Hand erzählen, da die Überführungsfahrt (nach Oettingen) durch den damaligen Käufer durchgeführt wurde.
Anschließend wurde der LKW nach Kaufbeuren verkauft und von mir wieder erworben.
Ich habe Ihn per LkwTransporter wieder nach Oettingen geholt.
Gruß Markus

Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 16:39:00
von Jofri
Hallo Markus,
schau doch mal ob du ein Typenschild auf dem Getriebe findest, es gibt zwar wie ich schon weiter oben angeführt habe, Ähnlichkeiten zum VG300 - es ist aber ein anderer Typ. Entferne den Draht von der Sperrenbetätigung und schalte mal die beiden Sperrenhebel auf die Stellung "Aus".
Versuche zu fahren, wenn du dich dann nicht vorwärts bewegst ist das schon mal ein gutes Zeichen.
Betätige die Feststellbremse.
Schau dann nach ob sich der Flansch für die vordere Kardanwelle dreht, wenn ja, ist das schon mal ein gutes Zeichen.
Baue die vordere Kardanwelle ein, fahr mal und berichte dann.
Wenn du im Moment keine Kardanwelle hast, betätige den Schalter für die Verteilergetriebesperre in die Stellung "Ein", der Draht ist dann nicht mehr nötig.
Gruß
Jochen
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 16:46:18
von Jofri
Hallo,
Allradwilli hat geschrieben:HildeEVO hat geschrieben:
Auch die von Allradwilli genannte Ansteuerung mit zuschalt Hinterachse stimmt nicht.
Was Du so alles schreibst!
Das haben auch schon Fuhrparkhalter so behauptet, haben leider die Wette verloren
War nur nee Kiste Champus

ich möchte gern die Wette mit dir nochmals neu beleben!
Als Wettgetränk schlage ich eine Flasche besten Highland Single Malt vor! (Champus mag ich nicht)
Gruß
Jochen
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 16:51:00
von Jofri
Doppel...
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 17:39:10
von Allradwilli
Jofri hat geschrieben:Doppel...

Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 18:49:52
von Jofri
Hallo,
Allradwilli hat geschrieben:Jofri hat geschrieben:Doppel...

Ich verstehe dich so, dass du die Wette eingehst.
Wen schlägst du als Schiedsmann vor?
Gruß
Jochen
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 19:23:21
von Allradwilli
Jofri hat geschrieben:Hallo,
Allradwilli hat geschrieben:Jofri hat geschrieben:Doppel...

Ich verstehe dich so, dass du die Wette eingehst.
Wen schlägst du als Schiedsmann vor?
Gruß
Jochen

Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 20:04:27
von Jofri
Allradwilli hat geschrieben:Jofri hat geschrieben:Hallo,
Allradwilli hat geschrieben:Jofri hat geschrieben:Doppel...

Ich verstehe dich so, dass du die Wette eingehst.
Wen schlägst du als Schiedsmann vor?
Gruß
Jochen

Schwätzer

Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-07 20:45:56
von Allradwilli
Jofri hat geschrieben:[
Schwätzer

Heißt so der Schiedsmann?
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-08 9:37:39
von Wilmaaa
Bleibt doch mal bitte sachlich und beim Thema. Danke 
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-08 14:22:44
von luckyexplorer
Jofri hat geschrieben:Hallo Markus,
schau doch mal ob du ein Typenschild auf dem Getriebe findest, es gibt zwar wie ich schon weiter oben angeführt habe, Ähnlichkeiten zum VG300 - es ist aber ein anderer Typ. Entferne den Draht von der Sperrenbetätigung und schalte mal die beiden Sperrenhebel auf die Stellung "Aus".
Versuche zu fahren, wenn du dich dann nicht vorwärts bewegst ist das schon mal ein gutes Zeichen.
Betätige die Feststellbremse.
Schau dann nach ob sich der Flansch für die vordere Kardanwelle dreht, wenn ja, ist das schon mal ein gutes Zeichen.
Baue die vordere Kardanwelle ein, fahr mal und berichte dann.
Wenn du im Moment keine Kardanwelle hast, betätige den Schalter für die Verteilergetriebesperre in die Stellung "Ein", der Draht ist dann nicht mehr nötig.
Gruß
Jochen
1.Also habe den Draht von der Sperrenbetätigung entfernt und Sperrenhebel auf "AUS".
2.Fahrzeug bewegt sich
3.Sperrenbetätigung mit Gummihammer nach oben geklopft
4.Fahrzeug steht und der Flansch der vorderen Kardanwelle dreht sicht
5.habe im Moment leider keine Zeit die Kardanwelle einzubauen um weiter zu testen
6.habe die Verteilergetriebesperre wieder auf Stellung "EIN" gebracht und habe allerdings noch immer keinen Vortrieb
Die Sperrenbetätigung bewegt sich leider nicht, ich höre nur beim einschalten das die Druckluft in die Leitung geht (Vielleicht auch zuviel daneben!?)
Hat jemand ein Foto von der Sperrenbetätigung da unten?
Gruß Markus
http://www.youtube.com/watch?v=VHbtpbaysqY
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-08 15:01:48
von Jofri
Hallo markus,
luckyexplorer hat geschrieben:...
Die Sperrenbetätigung bewegt sich leider nicht, ich höre nur beim einschalten das die Druckluft in die Leitung geht (Vielleicht auch zuviel daneben!?)
Hat jemand ein Foto von der Sperrenbetätigung da unten?
Gruß Markus
http://www.youtube.com/watch?v=VHbtpbaysqY
das hört sich doch gut an!
Mit der Hebelbetätigung liegt das von Chris beschriebene "Problem" vor.
Du musst die Welle an er der Hebel zur Sperrenbetätigung montiert ist gängig machen.
Dafür nimmst du ein Rostlösemittel wie WD40, Caramba oder so was in der Art.
Du sprühst die Wellendurchführungen am Getriebe ein, betätigst dabei immer wieder den Hebel, schlägst mit einem kleinen Hammer wechselseitig auf die Wellenenden,
dabei wird sich die Welle einige mm hin und her bewegen lassen.
Immer wieder einsprühen...
Wenn die Welle wieder gängig ist, wird der Betätigungshebel der Sperren in einer Richtung mit dem Luftzylinder und in die andere Richtung per Feder bewegt.
Denke dran wenn du die Kardanwelle wieder montierst, originale Schrauben und Muttern zu verwenden.
Guten Erfolg
Jochen
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-08 17:17:33
von Allradwilli
Na da ist ja alles klar! Der Antrieb geht auf die VA!
Dann wird gesperrt bzw. zugeschaltet und die VA u. HA angetrieben!
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-08 17:24:45
von makabrios
Allradwilli hat geschrieben:Na da ist ja alles klar! Der Antrieb geht auf die VA!
Dann wird gesperrt bzw. zugeschaltet und die VA u. HA angetrieben!
Hallo,
soll das etwa heißen, der MAN fährt im Normalbetrieb nur mit Frontantrieb?
Oder wie oder was?
Gruß
MAK
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-08 17:34:34
von Ulf H
NEIN ...
... das VTG hat anscheinend permanenten Allradantrieb ...
... der gezeigte Betriebszustand ist Differential ungesperrt, da nun die Hinterachse feststeht rotiert das Diff. wie blöd und leitete alles auf den Vorderachsanschluss, da dort der geringere Widerstand anliegt ...
... sperrt man nun das Diff., so drehen sich die beiden Flansche an Voder- und Hinterachse gleichschnell, so bekommt auch die Hinterachse Kraft ab, welche jetzt buchstäblich ins Leere geht ...
... Untersetzung verändert dieses Verhalten nicht generell ...
Gruss Ulf
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-08 17:46:32
von luckyexplorer
Also ich tue mich da auch noch ein bisschen schwer mit der Vorstellung das ich hauptsächlich Frontantrieb habe.
Ich verstehe das Getriebe eher dahingehend dass bei Schalterstellung Verteilergetriebe "AUS" die Kraft auf alle 2 Achsen geht und eben immer stärker auf die Achse mit weniger Wiederstand (also größeren Schlupf).
Dieses würde auch mein momentanes stehenbleiben Begründen, da ich keine vordere Kardanwelle eingebaut habe (daher geringster Wiederstand).
Verteilergetriebe auf Stellung "EIN" würde bedeuten das die Kraft gleichmäßig auf alle 2 Achsen verteilt wird (egal ob eine mehr Schlupf hat).
Schalterstellung Hinterachssperre erklärt sich ja von selbst.
Anbei mal ein Bild des LKW`s.
Leergewicht 5,8t
Oh,
Ulf war schneller!
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-08 18:05:39
von Jofri
Hallo,
da gab es doch vor kurzem eine sehr gute animierte Erklärung wie ein Differential funktioniert....
Gruß
Jochen
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-08 18:31:51
von makabrios
Hallo,
ich war aufm Schlauch, dachte der MAN ist mit Zuschaltallrad

Nachdem ich "Sperre Verteilergetriebe" gesehen habe
Gruß
MAK
Re: Verteilergetriebe MAN 780
Verfasst: 2012-03-09 9:19:01
von tonnar
Jofri hat geschrieben:Hallo,
da gab es doch vor kurzem eine sehr gute animierte Erklärung wie ein Differential funktioniert....
Gruß
Jochen
Moin Jochen,
Du meinst bestimmt
dieses Filmchen.
Gruß...