Seite 1 von 2
Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-19 11:19:46
von Fireman2301
Hallo Forum,
gestern habe ich unseren Iveco über 100 km überführt. Es lief alles ohne größere Probleme. Allerdings war der Öldruck etwas gering - 3 Bar und der Drehzahlmesser funktioniert auch nicht so richtig. Denke aber, dass sind Dinge die man lösen kann. Jetzt geht es dann mal los !!
Werde erstmal das Fahrzeug i.o. bringen, dann den Hilfsrahmen und dann den Shelter. Eine Zeitvorgabe gebe ich momentan noch nicht. Soll ja auch Spass machen.
Sicherlich werde ich den ein oder anderen Tip von euch benötigen, da ich so etwas auch noch nie gemacht habe.
Bi s dann - ich halt euch auf dem laufenden !!!
Gruß
Andreas
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-19 11:47:28
von samson_braun
schönes auto. würde mir auch gut gefallen....
verwöhn uns mit ordentlich vielen fotos. den normalen shelter oder haste was besonderes im auge?
grüße und viel erfolg
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-19 11:50:44
von Fireman2301
Hallo,
hab an einem Zeppelin II gedacht.
Bis das so weit ist, wird es noch etwas dauern.
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-19 11:57:25
von samson_braun
da scheints jetze auch die box 3 zu geben - das wäre das optimum.
aber wir lassen uns gerne überraschen...
grüße
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-19 11:59:49
von Fireman2301
Die 3er Box ist zu lang und äußerst schwierig zu bekommen. 4,25m sind ok.
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-19 12:03:02
von rallytruckschrauber
Moinsen,
Glückwunsch zu dem schicken Italo-4x4-Schlitten,viel Spass beim geschraube...
Gruss Stefan
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-19 18:25:33
von marcus70
Hallo,
schönes Auto, sieht super aus.
Viel Spaß damit, beim Schrauben, ausbauen und erst recht fahren.
Grüße
Marcus
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-19 19:21:24
von MUSKOLUS
schönes Auto. Kannst du mal was zur Technik schreiben? (Motor, Leistung, Getriebe, Verteilergetriebe etc...)
Wie lange braucht der bis er wieder in die Umweltzone darf?
(Kriegt man den unter 7,5 t

)
Andreas
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-19 20:16:47
von Fireman2301
Hallo Andreas,
hier die Daten die ich momentan greifbar habe:
IVECO 95E21 - ML 95 E , Bj. 1995 , 128000 km , 5861 cm³ , 152 kw (207 PS)
Gefunden habe ich den LKW auf
http://www.Mobile.de
Ich war am Freitag mal beim TÜV und habe die Ablastung angesprochen. Normalerweise sollte dies möglich sein.
Halt euch auf dem laufenden !!!
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-19 20:51:13
von MarkusG
Glückwunsch auch von mir, sieht gut aus.
Ist da aber nicht schon zuviel Elektronik verbaut?
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-19 20:53:44
von biglärry
Fireman2301 hat geschrieben:.....aber für 11k€ war er meiner !!! Ich denke das war ein fairer Preis. Oder wie denkt ihr darüber - am Ende habe ich vielleicht noch zuviel bezahlt ???
Wenns Dir den Preis wert war, wars genau der Richtige. Ich hätt das auch bezahlt wenn ich interessiert wäre. Schönes Auto mit guter und einfacher Ersatzteilversorgung und gutem Servicenetz (falls bedarf).
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-19 23:20:20
von MUSKOLUS
Hat der Außenplaneten vorn?
(Ich hätte gedacht in der Leistungsklasse sind eher 8-Loch Achsen Standard)
Viel Spass mit dem Wagen! Fährt sich bestimmt schon recht komfortabel.
Andreas
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-20 19:09:38
von buckdanny
MUSKOLUS hat geschrieben:
(Ich hätte gedacht in der Leistungsklasse sind eher 8-Loch Achsen Standard)
Wenn die radbolzen gemeint sind, da hätte das Fahrzeug 8 also insgesamt 32.
Gruss
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-20 20:01:57
von Jerrari
Hallo Andreas,
Glückwunsch zum Fahrzeug. Der sieht ja aus, als käme er frisch aus dem Laden.
Gruß Alec
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-20 22:39:03
von WindenTv
Schöner Wagen, viel Spass beim Schrauben

Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-22 22:29:50
von lp520
Glückwunsch.
Das Auto macht auf den Bildern nen sehr guten Eindruck.
Viel Glück und Spaß damit.
Gruß aus der Saarpfalz. Ralf
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-26 15:11:33
von unihell
Hallo
sieht schick aus.
Anbauplatte vorne bedeutet Schneepflug evtl plus Streudienst. Da würde ich mal ein verschärftes Auge auf die Unterseite und gefährdete Bereiche im Heck werfen.
Iveco baut traditionell sehr gute Motore.
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-27 17:19:40
von Fireman2301
Hallo,
Der Iveco wurde nie als Streufahrzeug eingesetzt. Das Auto war bei einem Kabelbauunternehmen (EBT Elektrobau) im Einsatz.
Es war ein Bagger aufgebaut (selbstfahrende Baumaschine). Die Komunalhydraulik ist auch ausgebaut. Lediglich die Platte ist noch dran. Werde diese nicht abbauen. Wird weiß lackiert - Fertig.
Wie bereits oben geschrieben, ist dies meine Grundlage. Beginne erst.
Gruß aus Würzburg !!
Andreas
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-02-27 17:34:17
von Uwe
Fireman2301 hat geschrieben:Werde diese nicht abbauen. Wird weiß lackiert - Fertig.
Nettes Auto
Die Kommunalplatte würde ich mir aber sparen - einfacher lässt sich die Vorderachse nicht entlasten...
Grüße
Uwe
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-03-20 20:16:43
von Fireman2301
Uwe hat geschrieben:Fireman2301 hat geschrieben:Werde diese nicht abbauen. Wird weiß lackiert - Fertig.
Nettes Auto
Die Kommunalplatte würde ich mir aber sparen - einfacher lässt sich die Vorderachse nicht entlasten...
Grüße
Uwe
Hallo
Ja !! Trotz anfänglichen Zweifel ob dies nötig ist, habe ich gestern damit begonnen, die Kommunalplatte zurückzubauen. Den Teil vor der Stoßstange lasse ich dran, der Rest kommt weg !! Die Schleppvorrichtung möchte ich behalten. Man kann nie wissen, ob ich die irgendwann nochmal benötige. Außerdem soll der verbleibende Teil eine Linie mit der Stoßstangenunterkante bilden. Ich denke das kann sich durchaus auch optisch sehen lassen. Das Restgewicht ist sicherlich unbedenklich.
Bis dann
Andreas
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-04-02 10:27:15
von Fireman2301
Hallo Allradler !!!
Wollte mal wieder etwas berichten bzw. kurz informieren.
Folgende Arbeiten habe ich seit Erwerb des IVECO durchgeführt:
Kommunalplatte ist stark reduziert , Aluauftritte sind angebracht. Reflektoren erneuert (einer war defekt). Hier war ein Hauptproblem, dass es diese Reflektoren der Fa. Bosch nicht mehr gibt. Ersatz kam von der Fa. Hella. Diese mussten nur wenig geändert werden. Die drei Haltekugeln mussten gegen die der alten Bosch getauscht werden. Das ging recht schnell und auch einfach. Nieten Rausbohren, Halterungen neu draufnieten - fertig !! Somit ist die komplette Grundbeleuchtungsanlage Heck- und Frontseitig fertig. Es kommen noch Zusatzscheinwerfer dazu, diese hab ich auch schon. Leider noch nicht montiert. Der Motor benötigt noch etwas Zuwendung. Alle Flüssigkeiten und Filter erneuern. Ansonsten ist dieser aber Top !!! Wenn dann der Hilfsrahmen gefertigt ist, kann ich den bereits erworbenen Shelter abholen.
Halt euch weiter auf dem laufenden !!!
Gruß
Andreas
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-05-23 10:48:01
von Fireman2301
Hallo Forum !!
Wollte wieder einmal den Fortschritt meines Projektes mitteilen. Habe gestern den Hilfsrahmen auf das Fahrgestell aufgelegt

. Die Höhe musste ich Zwangsweise wählen, da ich der Shelter nah am Fahrerhaus haben muss bzw. dass der Überhang noch akzeptabel bleibt.
Befestigt wird der Rahmen Heckseitig mit jeweils 6 Schrauben rechts und links. Vorne werden je zwei Tellerfederpackete rechts und links montiert. Da ich keine Extremverwindung benötige, wird diese Methode meiner Meinung ausreichend sein.
Zep.-Shelter (Bereits gekauft)kommt im Juni drauf !!!

Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-05-23 11:13:38
von sniper.300
Hmmmm- schigge Traversen, das sieht super aus! Nur immer weiter so!
Viele Grüße vom
Wolfgang
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-05-24 7:55:15
von Bluekat
Hallo Andreas,
wenn ich mir Deinen Zwischenrahmen anschaue habe ich da statische Bedenken.
Ich bin in diesem Bereich völliger Laie, aber so intuitiv finde ich, dass Du die gesamte Kraft vom Shelter bzw. von den Quertraversen auf die Vierkantrohre einleitest und diese, da sie so kurz sind, die Kraft nicht großflächig verteilen können.
Meines Erachtens wirken die dynamischen Kräfte an den kurzen Vierkantrohren und weiterhin an der hinteren Verschraubung des Hilfsrahmen mit dem Fahrgestellrahmen.
Wie gesagt, rein intuitives Gefühl!!!
Schönes Fahrzeug mit ganz guter Leistung.
Gruß,
Rainer
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-05-24 16:51:59
von Fireman2301
Bluekat hat geschrieben:Hallo Andreas,
wenn ich mir Deinen Zwischenrahmen anschaue habe ich da statische Bedenken.
Ich bin in diesem Bereich völliger Laie, aber so intuitiv finde ich, dass Du die gesamte Kraft vom Shelter bzw. von den Quertraversen auf die Vierkantrohre einleitest und diese, da sie so kurz sind, die Kraft nicht großflächig verteilen können.
Meines Erachtens wirken die dynamischen Kräfte an den kurzen Vierkantrohren und weiterhin an der hinteren Verschraubung des Hilfsrahmen mit dem Fahrgestellrahmen.
Wie gesagt, rein intuitives Gefühl!!!
Schönes Fahrzeug mit ganz guter Leistung.
Gruß,
Rainer
Hallo Rainer,
danke für deine Meinung / Hinweis. Hab ohne zu rechnen nochmals drüber nachgedacht. Ob ich die Last über die kurzen Erhöhungen einleite oder direkt, macht doch eigentlich keinen Unterschied. Die Auflagefläche der Traversen auf dem Hilfsrahmen ist völlig gleich (Breite der Traversen x Breite des Hilfsrahmenmaterials). Die Hauptkräfte wirken senkrecht. Theoretisch hätten Auflagen gereicht, die genau der Fläche Traverse x Hilfsrahmenbreite entsprechen. Dass bei meinem Fall aufgrund der Höhe evtl. weitere Querkräfte wirken ist mit dem Verbauen des starken Materials (100 x 80 x 8 mm ) berücksichtigt.
Wie siehst du das ???
Wie seht ihr das ????
Gruß
Andreas
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-05-24 17:13:09
von Buclarisa
Hallo
Ok ich kann zwar nicht rechnen aber die Vierkante hochauf da hätte ich Bedenken.
Ich würde entweder noch Knotenbleche verbauen oder die Böden verschweischen was fast auf das gleiche rauskommt.
Was aber wenn ich das so richtig sehe nicht funktionier ist das Du den Hilfsrahmen hinten 2 mal mit Abstand von ca 60 cm befestigst Wie soll der vorn abheben ohne sich zu verbiegen oder vor der vorderen Befestigung zu brechen?
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-05-24 19:41:15
von Fireman2301
Hallo,
hinten wird der Rahmen nur einmal befestigt (6 x M14 10.9 je Seite).Das sind die letzten Löcher ganz hinten. Die beiden Befestigungsbleche die man noch sieht, werden nicht verschraubt, obwohl Bohrungen gefertigt sind. Vorne je zwei Tellerfederpackete rechts und links.
Fotos kommen demnächst.
Gruß
Andreas
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-05-24 22:34:38
von Bluekat
Hallo Andreas,
nochmal: ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet.
Mit der senkrecht eingeleiteten Last (statischen Last) sehe ich kein Problem. Da kannst Du noch 10 Vierkantrohre unterbauen.
Aber:
Die dynamische Lasteinleitung.
Kurvenfahrten, Fahrten auf einer Piste, eine Mulde übersehen oder falsch eingeschätzt. Da werden aus einem 2,5to Container schnell mal 10-15to. die da wirken.
Meines Erachtens ist auch die Befestigung deines Hilfsrahmen mit je 6 Schrauben je Seite zu wenig!?
Ich habe vor ein paar Tagen die Schrauben die meinen Zwischenrahmen am Fahrzeugrahmen halten, entfernt: 30 Stück!!!
28 Stück fest und 2 Stück vorne mit Tellerfedern.
Ich würde mich da an deiner Stelle mit einem Schlosser zusammentun, der kann Dir das auch genau berechnen.
Noch ein Beispiel:
Wir hatten vorher einen Jamens Cook Wohnmobil.
Hinten hatte ich einen Fahrradträger - gängiges Gerät aus dem Fachhandel - sach und fachgerecht nach Herstellervorschrift montiert.
Viele dieser Fahrradträger hängen problemlos jahrelang an den Tupperschüsseln.
Unser Träger hat nach einem Urlaub mit einigen Pisten den geist aufgegeben. Die dynamische Belastung war zu hoch!
Wie siehst du das ???
Ich sehe das so wie oben beschrieben, kann natürlich sein, dass ich es falsch sehe!!
Gruß,
Rainer
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-05-25 14:46:54
von Der Bootsbauer
Mit der senkrechten Lastkomponente (egal ob statisch oder dynamisch) hätte ich keine Bedenken, aber ich würde Knotenbleche zwischen die Traversen und die Längsholme machen, um die seitlichen Kräfte besser zu verteilen.
Re: Grundlage geschaffen
Verfasst: 2012-05-25 15:47:43
von Mogros
Fireman2301 hat geschrieben:hinten wird der Rahmen nur einmal befestigt (6 x M14 10.9 je Seite).Das sind die letzten Löcher ganz hinten. Die beiden Befestigungsbleche die man noch sieht, werden nicht verschraubt, obwohl Bohrungen gefertigt sind. Vorne je zwei Tellerfederpackete rechts und links.
Wieviel Bewegung lassen den die Tellerfederpackete zu? ich denke, dass dies nicht allzuviel ist... damit schränkst du wiederum die Bewegungsfreiheit deiner Lagerung ein, was nicht toll ist. Ich würde eher zu entsprechend dimensionierten Spiralfedern tendieren.
Aber zuerst solltest du wissen wieviel dein Rahmen verwinden kann und daraus ableiten welche Bewegungen vorne auftreten können, bevor du die Federn dimensionierst.
Was ich auf den Bildern nicht erkennen konnte, ob du vorne Laschen eingebaut hast, welche die seitlichen Kräfte bei z.B. Kurvenfahrt aufnehmen... Diese sind zwingend notwendig (im Gegensatz zu den Federn). Lies dir doch mal die unzähligen Threads zur Federlagerung-Light durch.
Gruss
Chrigu