Seite 1 von 1

Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-11 11:14:35
von McGyver
Gestern hab´ich nach 2 Monaten Standzeit den F 6 L 413er angeworfen.
Sicherheitshalber vorher die Kraftstoffanlage nochmal entlüftet und dann hoch ins Fahrerhaus und die Flammstartanlage betätigt.
Nach ca. 1 Minute ging das Lämpchen dann aus: Öddelöddelöddelöddelöddelöddel - kein Mucks.
O.k., dann eben das ganze nochmal: Knopf gezogen und gewartet bis das Lämpchen ausgeht.
Nach ca. 30 Sekunden roch es dann verbrannt, ich wollte schon aufhören, als es dann ca. 5 Sekunden später KRAWUMMMS!!!!! gemacht hat. :eek: :eek: :eek:
Jetzt ist mir die Batterie explodiert, dachte ich mir. Wär ja nicht die Erste, die so Ihren Dienst quittiert. Ein Blick aus dem Faherhaus: Batterien sind noch da!
Dafür kommt jetzt ganz weisser Rauch aus den Durchführungen für die Bremsklappen ..... :ohmy:
Fängt´s jetzt irgendwo an zu Brennen? Also schnell entstandene Hitze nutzen und nochmal den Anlasser betätigt - läuft....
Ausgestiegen, einmal ums Auto.....ja was liegt denn da: hat´s mir durch den Rumms doch den Luftfilterkasten auseinandergefetzt und den Schlauch an den Schellen abgezogen :eek:
In so einem Schrauberleben lernt man nie aus, ich hatte jedenfalls bis dato noch keine ungewünschte Explosion in einem Dieselmotor.
Gehört das so, werden Deutz Motoren bei 20 Grad Minus angeschossen ? :joke:
Ich schwöre keinen Startpilot, Nitromethan oder sonstige Brandbeschleuniger verwendet zu haben.
Sachen gibt´s.....

Gruß Kai

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-11 11:22:18
von urologe
Maus im Luftfilter - Biogasexplosion :joke:

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-11 11:24:59
von kochi
:eek: :eek: :eek:
Geile Starttechnik...aber wohl eher nicht so geplant,oder?
Wie war das??? Eigentlich erwärmst Du ja nur die Luft im Ansaugtrakt....Kraftstoff kommt da ja eigentlich nicht rein :bored: ,oder???

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-11 11:29:56
von Flammkuchenklaus
Gestern hab´ich nach 2 Monaten Standzeit den F 6 L 413er angeworfen.

Motorbremse in Schließstellung festgerostet?

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-11 11:45:47
von McGyver
Also, Mäuse kann ich ausschliessen......

Leider nur zwei Feldmäuse auf Speck und eine "Nichtmaus" auf Erdnussbutter....tut mir leid um den Beifang...

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-11 12:07:07
von Transporter
Hmmm.... intressant. Evtl. ein Problem mit dem Flammstart? Wenn Sprit schon vorm Glühen der Kerze eingesprizt wird, dieser dann in den Lufi zurück läuft (musste mal schauen ob das physisch möglich ist; gehts bergab?) und anschließend beim zweiten ziehen siech die Kerze doch entschließt zu tun wofür sie gedacht ist, kann ich mir so etwas theoretisch vorstellen.

Aber eigentlich sollte das MV erst Sprit freigeben wenn die Kerze glüht; gibts irgendwelche überbrückungen des Glühwiderstands oder sonstige Veränderungen in dieser Beziehung?

Grüße,

Transporter

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-11 15:20:35
von lura
Der wollte fliegen und hat schon mal vor den Starten das Zylinderreinigen geübt, wie beim "Phoenix".

Bernd

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-11 15:41:41
von McGyver
@ Lura:
Ja, daran hatte ich auch gedacht!!! :joke:

http://www.youtube.com/watch?v=IACjOvyx5hs

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-11 15:59:29
von Tomduly
Moin,

das kann gar nicht sein... Diesel explodiert nicht... Hat mir die geballte FW-Kompetenz des Forums hier erklärt...

Grüsse

Tom

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-11 18:55:34
von Maggi-Fan
kochi hat geschrieben::eek: :eek: :eek:
Eigentlich erwärmst Du ja nur die Luft im Ansaugtrakt....Kraftstoff kommt da ja eigentlich nicht rein :bored: ,oder???

Hallo kochi,
was glaubst Du warum das "Flammstarteinrichtung " heißt ??
klar kommt da Kraftstoff hin, und zwar über das Rohr welches an die
" Flammglühkerze " angeschraubt ist.

@McGyver, ich würde aus dieser Erscheinung auf zu stramm eingestellte Einlass-Ventile schließen.

Dann geht bei jedem Kolbenhub etwas zündfähiges Gemisch zurück ins Ansaugrohr,
und wenn dann zu dem Kraftstoff-Luftgemisch, die Flammglühkerze geschaltert wird macht es Bummmm.

Das wäre meine Erklärung, es wird bestimmt auch noch andere Ursachen geben.


Rolf

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-11 18:56:25
von captain T
Das stimmt so nicht ganz. Unter bestimmten Bedingungen sollte das schon gehen - Immerhin treibt dieser Effekt der schlagartigen Ausdehnung unser Alteisen an.... :-)

viele Grüße

Captain T%

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-12 0:06:12
von kochi
@Maggi-Fan,,,,So hat ich das auch in Erinnerung...Wollt bloß keine Backen machen bevor ich nich nachgeschaut hab :joke: :joke: :joke: Aber zum Glück haben wir Profis...

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-12 10:05:26
von Maggi-Fan
kochi hat geschrieben: ..... :joke: :joke: Aber zum Glück haben wir Profis.......
Hallo,
wenn Du mit den "Profis" mich meinst, liegst aber sowas von falsch, ich hab nur ein wenig nachgedacht. :idee:

Aber trotzdem; Danke für die Blumen.

Wenn man so ein Hobby hat, wie das unserige, macht man sich halt so seine Gedanken.

Rolf

Re: Explosion durch Flammstartanlage

Verfasst: 2012-02-12 13:26:50
von Steyr-Hinnerk
Offtopic...
McGyver hat geschrieben:@ Lura:
Ja, daran hatte ich auch gedacht!!! :joke:

http://www.youtube.com/watch?v=IACjOvyx5hs

Anschießen geht anders:
:unwuerdig:

Gruß, Hendrik