Massive Verkokung der Flammscheiben etc. OM 602 / MB 310
Verfasst: 2012-01-24 23:09:54
Hallo,
wie schon in meiner Frage zur Ölwanne geschrieben überarbeite ich gerade einen Zweitmotor für meinen Mercedes 310D Iglhaut Umbau.
Hier mal ein paar Bilder von den Flammscheiben ( Dichtscheibe zwischen Einspritzdüse und Vorkammer ) und den Vorkammern. Das Bild mit den 2 Flammscheiben zeigt eine gereinigte und eine im Zustand bei Ausbau.
Es handelt sich um einen OM 602 Fünfzylinder-Vorkammer-Diesel mit 118000 km Laufleistung. Die massiven Verkokungen habe ich so noch nicht gesehen und ich hatte jetzt schon einige Zylinderköpfe dieses Typs in der Hand.
Es gab jetzt alle möglichen Thesen von Schrauberkollegen über die Ursache, diese gingen von ständigem Kurzstreckenbetrieb über defekte Einspritzdüsen bis zu Pöl-Betankung.
Die Düsen werden demnächst abgedrückt, der Zylinderkopf wird gerade überarbeitet und die Vorkammern ordentlich gereinigt, ich hoffe danach bildet sich nicht wieder so ein Schlunz.
Wenn jemand noch eine Idee hat warum sich diese starken Ablagerungen gebildet haben oder eine der genannten Thesen bestätigen kann dann bitte her damit.
Grüße
Thomas
wie schon in meiner Frage zur Ölwanne geschrieben überarbeite ich gerade einen Zweitmotor für meinen Mercedes 310D Iglhaut Umbau.
Hier mal ein paar Bilder von den Flammscheiben ( Dichtscheibe zwischen Einspritzdüse und Vorkammer ) und den Vorkammern. Das Bild mit den 2 Flammscheiben zeigt eine gereinigte und eine im Zustand bei Ausbau.
Es handelt sich um einen OM 602 Fünfzylinder-Vorkammer-Diesel mit 118000 km Laufleistung. Die massiven Verkokungen habe ich so noch nicht gesehen und ich hatte jetzt schon einige Zylinderköpfe dieses Typs in der Hand.
Es gab jetzt alle möglichen Thesen von Schrauberkollegen über die Ursache, diese gingen von ständigem Kurzstreckenbetrieb über defekte Einspritzdüsen bis zu Pöl-Betankung.
Die Düsen werden demnächst abgedrückt, der Zylinderkopf wird gerade überarbeitet und die Vorkammern ordentlich gereinigt, ich hoffe danach bildet sich nicht wieder so ein Schlunz.
Wenn jemand noch eine Idee hat warum sich diese starken Ablagerungen gebildet haben oder eine der genannten Thesen bestätigen kann dann bitte her damit.
Grüße
Thomas