Seite 1 von 2
Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 19:52:34
von Silver-Surfer
Erstmal ein Hallo zusammen..
ich habe gestern einen MAN 415 L1 erworben und bin damit 350km über unsere Autobahnen nach Hause gefahren.. ein paar Dinge sind mir aufgefallen und vielleicht hat jemand Tips, Erklärungen oder kann helfen...
# teilweise (nicht immer) zeigt er ein starkes Ruckeln - der Verkäufer meinte, dass es an kalten Reifen liegt - die müssten aber dann über die weite Strecke doch warm geworden sein.. Soweit ich mich erinnere tritt das Ruckeln nur im 5. Gang auf. Können das die Reifen sein oder hat jemand eine andere Idee?
# Auf der Autobahn ging es noch - aber die letzten Kilometer auf der Landstrasse war das Licht so schwach, dass es eher ein Raten als ein Wissen war, wohin ich fahre. Darf ich - wegen der H-Zulassung - stärkeres Licht nachrüsten? Habt Ihr Tips für mich?
# Laut Vorbesitzer sollte er ca, 75 Km/h machen, ich kam aber nicht über 68 Km/h im fünften. Ist das normal oder kann man da was einstellen?
# Hat jemand aus dem Köln/Bonner Raum vielleicht Lust, mir ein paar Kniffe und Tips am Objekt zu geben oder gibt es noch Handbücher zu dem Fahrzeug?
Viele Fragen und ich bin gespannt ob jemand helfen kann..
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 19:56:50
von rallytruckschrauber
Moin Silver-Surver...
Glückwunsch zum Laster und willkommen im Forum der Bekloppten Laster Heinis..ich kann Dir leider nicht weiterhelfen..komme ganz ausm Norden.
Gruss Stefan
p.s:welcher Teil von silver-surver is denn der dein Vorname?

Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 20:15:31
von Lasterlos
Hallo Silver-Surfer,
herzlich willkommen, schickes Teil !!
Betriebsanleitung, Ersatzteillisten etc. gibts
hier
Gruß Markus
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 20:20:07
von Vario 815 DA
Da überführt der ohne Forums-Power so ein Alteisen und kommt noch ohne Probleme an.
hättest du mal vorher gefragt, wir wären da sehr skeptisch gewesen.
herzlich willkommen
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 20:24:47
von Silver-Surfer
Vario 815 DA hat geschrieben:Da überführt der ohne Forums-Power so ein Alteisen und kommt noch ohne Probleme an.
hättest du mal vorher gefragt, wir wären da sehr skeptisch gewesen.
herzlich willkommen
Danke - vielleicht war es besser, dieses Forum erst heute entdeckt zu haben ;-)
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 20:44:30
von Lasterlos
Hallo,
Danke - vielleicht war es besser, dieses Forum erst heute entdeckt zu haben ;-)
Sonst hätten wir dir gestern schon gesagt das du den niemals unter 3,8 t kriegst.........
Gruß Markus

Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 20:44:51
von Andy
Na denn, Glückwunsch, schönes Teil.
Gruß aus ca. 60km Entfernung, von MAN habe ich leider keine Ahnung/ Erfahrung ich bin Magirus Mann.
Andy
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 21:09:10
von Allradwilli
Hallo,
wenn Du Technische Daten zum Motor 0026M1 etc. brauchst, einfach nee PN senden!
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 21:16:36
von Garfield
Herzlichen Glückwunsch zum roten Alteisen .
Zum Thema H-Kennzeichen zeitgenössische Umbauten sind möglich (Umbauten müssen auch in der Bauzeit des Fahrzeugs möglich gewesen sein ) Sicherheitsrelevante Dinge die die Sicherheit erhöhen sind auch möglich ,darunter fällt z.B Sicherheitsgurte nachrüsten oder wie in Deinem Fall Umrüsten auf H4 ich vermute der hat noch Bilux .Schau Dir aber mal die Reflektoren an , häufig sind die blind oder angerostet .
Garfield
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 23:04:06
von Christian H
Wenn du richtig Licht willst holst du dir erst einmal 2 H4 Reflektoren aus nem 2er Golf und bastelst die da rein.
Dafür bekommst du dann auch noch 100W Birnen in ebay und darfst dich über gute Sicht freuen.
Historisch ist das natürlich nicht - geschweige denn zulässig.
Christian
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 23:14:05
von Silver-Surfer
Lasterlos hat geschrieben:Hallo,
Danke - vielleicht war es besser, dieses Forum erst heute entdeckt zu haben ;-)
Sonst hätten wir dir gestern schon gesagt das du den niemals unter 3,8 t kriegst.........
Gruß Markus

Was meinst du mit 3,8t? Der hat 7,5t laut der Papiere..
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 23:16:38
von Silver-Surfer
Christian H hat geschrieben:Wenn du richtig Licht willst holst du dir erst einmal 2 H4 Reflektoren aus nem 2er Golf und bastelst die da rein.
Dafür bekommst du dann auch noch 100W Birnen in ebay und darfst dich über gute Sicht freuen.
Historisch ist das natürlich nicht - geschweige denn zulässig.
Christian
Danke fuer dem Tip.. Werde dann aber wohl besser vorher zum TÜV fahren, statt nachher..
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 23:29:28
von Lasterlos
Hallo Silver-Surfer,
das war nur eine Anspielung auf eine nie endende Diskussion hier im Forum ob eine Ablastung möglich ist
oder nicht. Hat also mit deinem MAN nix zu tun.
Gruß Markus
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-22 23:52:03
von Pirx
Silver-Surfer hat geschrieben:Christian H hat geschrieben:Wenn du richtig Licht willst holst du dir erst einmal 2 H4 Reflektoren aus nem 2er Golf und bastelst die da rein.
Dafür bekommst du dann auch noch 100W Birnen in ebay und darfst dich über gute Sicht freuen.
Historisch ist das natürlich nicht - geschweige denn zulässig.
Christian
Danke fuer dem Tip.. Werde dann aber wohl besser vorher zum TÜV fahren, statt nachher..
Hallo Silver-Surfer!
(Toller Nickname übrigens, bist Du Marvel-Comic-Fan?) Hier findest Du noch ein paar Möglichkeiten für die Steigerung der Lichtausbeute. Allesamt illegal, aber einige sind einfacher als Golf-Reflektoren reinzubasteln. Vielleicht erstmal mit den H4-Birnen mit Bilux-Fassung anfangen? Wenn das nicht reicht, kann man ja immer noch mehr tun.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=18905
Pirx
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-23 22:43:16
von MarkusG
Hallo Silver-Surver
Willkommen
Schön das die Allradgemeinde weiter wächst.
Die meisten Leute wollen immer den neusten Trend, wir nehmen lieber Altgebrauchtes.

Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-23 23:05:39
von Veit M
Hi,
wilkommen bei den Verrückten.
Wenn Dein Licht unterwegs immer dunkler wurde dann prüf mal die Batteriespannung. Klingt für mich nach einem Problem mit der Lichtmaschine und leerer Bakterie.
Der Diesel braucht ja keinen Strom wenn er mal läuft, nur starten ist dann irgendwann nicht merh und man steht im dustern. Batterie wenn erforderlich sofort nachladen. Kannst bei 2 Batt. beide getrennt laden, ist sogar besser da dann beide gleichmäßig voll sind.
Die Endgeschwindigkeit kann verschiedene Ursachen haben. Ferndiagnose schwierig. Reicht von verstopften Leitungen/Filtern über nicht ganz freigängige Gasgestänge bis zu groben Problemen an Motor und ESP. Ich würde da aber erst mal auf die einfachen Sachen tippen.
Ciao
Veit
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-24 13:36:24
von Silver-Surfer
So - gleich geht´s zum TÜV...
habe eine schöne Lösung für das Blaulicht gefunden - eine passgenaue Kunststoffhaube angefertigt, die dann blau gemacht und drüber gestülpt... Hält und ist auf den ersten und zweiten Blick nicht von einem Blaulicht zu unterscheiden.
Mal gespannt, was die Herren von der technischen Abnahme gleich dazu sagen werden.
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-24 14:30:00
von samson_braun
na denn drück ich dochmal die daumen
ich find die man auch sehr schön
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-24 20:08:48
von Silver-Surfer
Die grauen Herren fanden "Carmen" so geil, die wollen sie glatt noch einmal sehen...
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-24 20:28:25
von Vario 815 DA
was fehlt ihr denn noch?
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-24 20:50:33
von Silver-Surfer
# Druckluftkompressor baut den Druck nicht schnell genug auf
# Undichtigkeiten an Motor, Getriebe und Differenzial
# Bremsen hinten ziehen ungleich / auch Handbremse
# Bremsschläuche mitte und hinten porös
# Einsatzhorn unzulässig - das war zu erwarten ;-)
Die anderen Punkte habe ich so nicht erwartet, da der Verkäufer mir sagte, dass der ohne Probleme durch den TÜV kommt - alles vorher gecheckt..
Na denn mal Luft holen und Anlauf nehmen - für den zweiten Versuch.. das dauert allerdings noch ein wenig
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-24 21:39:13
von carasophie
Silver-Surfer hat geschrieben:# Druckluftkompressor baut den Druck nicht schnell genug auf
# Undichtigkeiten an Motor, Getriebe und Differenzial
# Bremsen hinten ziehen ungleich / auch Handbremse
# Bremsschläuche mitte und hinten porös
# Einsatzhorn unzulässig - das war zu erwarten ;-)
Willkommen im Forum!
Naja, diese Liste ist so das Übliche, wenn man einen so schönen (!) alten LKW übernimmt... mach Dir nichts draus, dann lernst Du Dein Fahrzeug gleich richtig kennen. Warum hat der Verkäufer den LKW dann nicht mit TÜV verkauft... wenn alles so easy ist?
Je nachdem, wie stark die Undichtigkeiten sind, wird die eine oder andere Dichtung zu wechseln sein.
Wenn der Herr Vorbesitzer die Bremsschläuche noch nicht ersetzt hat, wird es eh zeit. Laß Dir helfen von der Forumspower, und an die Bremsen besser anfangs die Profis dranlassen oder jemanden dabei haben, der wirklich Ahnung von der Materie hat.
Das Ruckeln der Reifen können auch Standschäden sein, je nachdem, wie alt die Reifen sind und wie lange das Fahrzeug stand. Manchmal fährt man sich das Ruckeln weg.
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-25 10:42:56
von Silver-Surfer
carasophie hat geschrieben:Silver-Surfer hat geschrieben:# Druckluftkompressor baut den Druck nicht schnell genug auf
# Undichtigkeiten an Motor, Getriebe und Differenzial
# Bremsen hinten ziehen ungleich / auch Handbremse
# Bremsschläuche mitte und hinten porös
# Einsatzhorn unzulässig - das war zu erwarten ;-)
Willkommen im Forum!
Naja, diese Liste ist so das Übliche, wenn man einen so schönen (!) alten LKW übernimmt... mach Dir nichts draus, dann lernst Du Dein Fahrzeug gleich richtig kennen. Warum hat der Verkäufer den LKW dann nicht mit TÜV verkauft... wenn alles so easy ist?
Je nachdem, wie stark die Undichtigkeiten sind, wird die eine oder andere Dichtung zu wechseln sein.
Wenn der Herr Vorbesitzer die Bremsschläuche noch nicht ersetzt hat, wird es eh zeit. Laß Dir helfen von der Forumspower, und an die Bremsen besser anfangs die Profis dranlassen oder jemanden dabei haben, der wirklich Ahnung von der Materie hat.
Das Ruckeln der Reifen können auch Standschäden sein, je nachdem, wie alt die Reifen sind und wie lange das Fahrzeug stand. Manchmal fährt man sich das Ruckeln weg.
Habe die gute gestern noch in die Werkstatt gebracht, damit die sich um die Bremsen kümmern. Ich habe vorher einen Bremstest gemacht und war der Meinung, dass sie sehr gut arbeiten (und auch nicht schief ziehen) Kunststück bei 65 Km/h - aber auf dem Prüfstand kam es dann ans Licht..
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-25 11:08:41
von McGyver
# Druckluftkompressor baut den Druck nicht schnell genug auf
Wie lange braucht er denn genau, bis er genug Druck auf den Kesseln hat?
Einige Ingenieure neigen nämlich dazu, neue Vorschriften auf alte Technik anzuwenden...
Gruß Kai
P.S. Soweit ich mich erinnnere, hat der M.A.N 12 Volt Bordelektrik und 24V Anlasserstrom.
Birnen dürften BILUX drin sein....
Was für ´ne Kaltstarteinrichtung hat er denn verbaut?
Startpilot?
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-25 13:13:44
von Ulf H
... schief ziehende Bremsen merkst Du bei einem alten LKW nicht ... mein Hano hatte vorne 50% Unterschied ... und das war kaum zu erspühren ... hinten hast Du also gar keine Chance ungleiche Bremsen ohne Prüfstand festzustellen ... viel Erfolg bei der Bremsenrestauration ... steht leider bei alten Lastern häufig als erstes an ...
Gruss Ulf
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-25 13:43:52
von Silver-Surfer
McGyver hat geschrieben:# Druckluftkompressor baut den Druck nicht schnell genug auf
Wie lange braucht er denn genau, bis er genug Druck auf den Kesseln hat?
Einige Ingenieure neigen nämlich dazu, neue Vorschriften auf alte Technik anzuwenden...
Gruß Kai
P.S. Soweit ich mich erinnnere, hat der M.A.N 12 Volt Bordelektrik und 24V Anlasserstrom.
Birnen dürften BILUX drin sein....
Was für ´ne Kaltstarteinrichtung hat er denn verbaut?
Startpilot?
Nach 2 Minuten hat er entschieden, dass es zu lange dauert... 30 Sekunden wollte er sehen
Die Kaltstarteinrichtung ist ne Startpilot Patrone (Nr. 6) keine Ahnung, wo ich die her bekommen kann.
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-25 14:03:26
von Pirx
Silver-Surfer hat geschrieben:Nach 2 Minuten hat er entschieden, dass es zu lange dauert... 30 Sekunden wollte er sehen
Oha,
jetzt müssen sofort sämtliche Mercedes-Kurzhauber mit OM352-Motor stillgelegt werden! Ich kenne keinen, der seine leeren Kessel in 30 Sekunden mit dem kleinen Nockenwellen-Kompressörchen füllen könnte ...
@Silver-Surfer:
Was ich damit sagen will: vermutlich hat McGyver recht, und der Prüfer hat die falschen Vorschriften zugrunde gelegt. Steht denn in Deiner Betriebsanleitung (sofern vorhanden) nichts zur Füllzeit? Dann würde ich das dem Prüfer unter die Nase halten ...
Pirx
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-25 15:31:38
von Silver-Surfer
Leider habe ich keine Betriebsanleitung dabei - da bin ich noch auf der Suche nach ner Kopie
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-25 17:56:40
von carasophie
Ulf H hat geschrieben:... schief ziehende Bremsen merkst Du bei einem alten LKW nicht ... mein Hano hatte vorne 50% Unterschied ... und das war kaum zu erspüren ... hinten hast Du also gar keine Chance ungleiche Bremsen ohne Prüfstand festzustellen ... viel Erfolg bei der Bremsenrestauration ... steht leider bei alten Lastern häufig als erstes an ...
Gruss Ulf
Ähm, Widerspruch, ausnahmsweise.
Also, ich kenne jemanden ziemlich er-fahrenen, der macht das auf abgelegenen Feldwegen oder leeren großen Parkplätzen, indem er systematische Bremsversuche macht und ein schwarze Spuren auf den Boden bringt, die dann kritisch beäugt werden. Dann wird nachgestellt, dann wieder gebremst etc. In der Regel sind die TÜVer mit dem Ergebnis zufrieden. Wir sind nach Radbremszylinderwechsel aber schon noch auf den Bremsenprüfstand gefahren, um das Ergebnis zu überprüfen. Sicher ist sicher.
Und wenn der 911er beim Bremsen zu einer Seite zieht, merkt man das wohl.
Oder ist der Hano zu leicht für sowas?
Silver-Surfer hat geschrieben:Leider habe ich keine Betriebsanleitung dabei - da bin ich noch auf der Suche nach ner Kopie
Drängel den Verkäufer! Manchmal wollen die Feuerwehren aus sentimentalen Gründen solche Sachen behalten, aber das ist nicht fair... Falls Du nicht direkt von der Feuerwehr gekauft hast, dann frag doch selber mal dort nach, ob sie noch was haben.
Re: Neues Mitglied - Fragen zu MAN 415 L1
Verfasst: 2012-01-25 22:56:27
von Pirx
Hallo Silver-Surfer!
Mit Werten zum MAN 415 kann ich leider nicht dienen. Aber da Du mich mit Deinen TÜV-Geschichten neugierig gemacht hast, habe ich mal geschaut, wie lange das Füllen der komplett leeren Luftkessel bei den etwa gleich alten Mercedes Kurzhaubern laut MB-Werksangaben dauern darf:
LKW mit OM352, kleiner Nockenwellenkompressor, Füllzeit bei Motor-Abregeldrehzahl (!) mit neuem (!) Luftpresser von 0 auf 7,35 bar:
von 170 Sekunden (40 Liter) bis 340 Sekunden (2x40 Liter)
LKW mit OM352, großer Nockenwellenkompressor, Füllzeit bei Motor-Abregeldrehzahl (!) mit neuem (!) Luftpresser von 0 auf 7,35 bar:
von 110 Sekunden (40 Liter) bis 280 Sekunden (40+60 Liter)
LKW mit OM355, keilriemengetriebener Kompressor, Füllzeit bei Motor-Abregeldrehzahl (!) mit neuem (!) Luftpresser von 0 auf 8,1 bar:
von 110 Sekunden (2x30+20 Liter) bis 145 Sekunden (2x40+20 Liter)
Dein Prüfer verlangt Unmögliches ...
Pirx