Seite 1 von 1
Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-11 19:11:06
von Marc01
Moin zusammen
kann mir einer verraten wo ich einen Anlasser überholen lassen kann bzw. neu kaufen kann?
Passen muss dieser in den Rundhauber Mercur 125 Bj.59 mit F6L614
In der Suche hab ich nichts genaues gefunden....
Vielen Dank schonmal

Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-11 19:23:15
von husky869
Normalerweise jeder BOSCH-Dienst. Kostet etwa 150,00 Euros die Überholung.
Grüße
Michael
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-11 19:27:41
von kluthspitter
Also bei uns in der Nähe (Solingen/
http://premiumtec.eu/) ist ein Lichtmaschinen und Anlasserüberholer der das kann, habe meinen dort auch schon mal auf Vordermann bringen lassen und war sehr zufrieden damit.
Über den Preis kann ich leider nichts sagen, da es ein Gegengeschäft war.
Grüße
kluthspitter
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-11 19:51:11
von Marc01
150 Euro bei Bosch klingt gut...Allso mein Anlasser sagt ausser klacken wohl nichts mehr.
Will da Sonntag nochmal bei...Woran kann es noch liegen??Ist da noch ein Relai zwischen?
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-11 21:10:10
von ud68
Moin, du musst uns noch ein wenig weiterhelfen.
Es gibt 2 Sorten Mercure:
die Kat-SchutzMercure haben eine durchgängige 24V-Anlage.
die Zivilen haben oft eine 12V-Beleuchtung aber einen 24V Anlasser mit einem Umschalter, der während des Anlassens die 2 Batterien in Reihe schaltet und danach wieder parallel.
Was hst du denn für Glühbirnen?
Udo
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-11 21:39:09
von captain T
Hast du ihn schon mal ausgebaut und gereinigt? Schau dir mal das Ritzel an, wenn das vernudelt ist rückt er auch nicht mehr sauber ein und klackt nur noch. Kann man aber je nach Zustand auch wieder richten. Wenn er lange gestanden ist, mach ihn einfach mal gängig - er muss sich von Hand in Richtung des Ritzels schieben lassen. Das klemmt schon gerne mal.
Wenn du alles schon wusstest - blättere einfach weiter.
Ich hatte das alles auch schon im Programm und dachte vielleicht hilft es dir.
viele Grüße
Captain T
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-11 21:47:01
von Marc01
Ja es hilft alles...Bin über jeden Tip dankbar..
Ob 12 oder 24 kann ich am Samstag oder Sonntag sagen..Ich werd auch mal zwei neue 100ah Batterien besorgen..
Danke erstmal ich meld mich am Wochenende zurück

Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-11 21:49:57
von captain T
Hast du ihn schon ausgebaut? 12 oder 24 Volt sind für die mechanischen Teile völlig egal...
Ist kein allzu großer act - in 20 Minuten ist er aus und auch wieder eingebaut.
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-11 23:15:56
von husky869
Marc01 hat geschrieben:
??Ist da noch ein Relai zwischen?
Nein, Ein dickes schwarze Kabel von der Batterie direkt zum Anlasser.
Das Steuerkabel vom Glühanlaßschalter zum Magnetschalter.
Die Masse kommt vom Gehäuse. Der Minusstecker am Anlasser ist frei.
(Zumindest ist das bei mir so.)
Und das wars. Der Anlasser hat mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,99712 % 24 Volt.
Wenn der nur klackt und nicht dreht, kann das auch eine schwache Batterie sein...
Da würde ich an Deiner Stelle, bevor Du alles zerpflückst, mal eben 2 Überbrückungskabel holen
und versuchen fremd zu starten.
Vielleicht geht dann die Wundertüte auf.
Viel Spaß
Michael
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-12 0:36:12
von jens3150
husky869 hat geschrieben:Marc01 hat geschrieben:
??Ist da noch ein Relai zwischen?
Nein, Ein dickes schwarze Kabel von der Batterie direkt zum Anlasser.
Das Steuerkabel vom Glühanlaßschalter zum Magnetschalter.
Das ist nur teilweise richtig. Wie bereits hier beschrieben gab es beim Mercur 2 Ausführungen;
1. Eine komplette 24 V E-Anlage
2. Eine 12 V Beleuchtungs- und 24 V Startanlage
Bei letzterem ist ein Batterieumschalter unter dem Fahrersitz neben den Batterien verbaut, welcher die Batterien beim Startvorgang ( betätigen des Glühstartschalters ) in Reihe umschaltet, damit der Anlasser seine 24 V erhält, wärend der rest der Elektrik mit 12 V aus der Parallelschaltung der Batterien arbeitet. Der Anlasser ist immer ein 24 V Anlasser, beim F6L614 in der Regel ein BPD 6/24 AR 9.
Wenn ein Umschaltrelais verbaut ist und dieses nicht mehr funktioniert ( weil da gerne die Kontaktfedern wegbruzzeln ) erhält der Anlasser auch nur noch 12 V und damit gibt er sich dann nicht zufrieden. Die Kontaktfedern gibt es für ca. 10 € / Stck. als Ersatzteil beim Boschdienst, den kompletten Umschalter gibt es da auch noch neu, allerdings kostet das Teil stolze 350 €. Das einzige was am Anlasser selbst mal kaputt gehen kann ist das Messingritzel, diese haben sich mal in Stahlritzel ersetzt und sind ebenfalls noch für gut 40 € zu bekommen, eher selten kann auch schonmal die Ritzelkupplung ( ist eine Lamellenkupplung ) den Geist aufgeben. Der Schubankeranlasser selbst ist eher unauffällig, solange er nicht durch irgendwelche extremen Startversuchexcesse vergewaltigt wurde. Aber wie bereits hier geschrieben kann eine reinigung des Ritzels und ein erneutes Öltränken des Ritzelschmierfilzes nicht schaden.
Gruß Jens
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-12 10:35:47
von Ulf H
... nach meiner Erfahrung ist es meist der Magnetschalter, der für Anlasserkummer sorgt ... zerlegen, putzen und gut gefettet wieder zusammenbauen hilft sehr oft ... aber zuerst sicherstellen, dass genug Strom am Anlasser ankommt, denn der kann noch so gesund sein, mit zuwenig Saft tut er einfach nicht ...
Gruss Ulf
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-12 19:18:38
von Marc01
Muss mich erstmal bei euch bedanken für die super Hilfe...Ich melde mich Samstag Sonntag zurück..Dann weiß ich mehr...Es kommen erstmal neue Batterien rein und wenn das nicht hilft bau ich den Anlasser aus und reinige alles
Bis dann
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-12 19:36:41
von captain T
jepp - die Reihenfolge ist gut :-)
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-12 19:42:10
von jens3150
Ulf H hat geschrieben:... nach meiner Erfahrung ist es meist der Magnetschalter, der für Anlasserkummer sorgt ... zerlegen, putzen und gut gefettet wieder zusammenbauen hilft sehr oft ... aber zuerst sicherstellen, dass genug Strom am Anlasser ankommt, denn der kann noch so gesund sein, mit zuwenig Saft tut er einfach nicht ...
Gruss Ulf
Der 614er Motor hat einen Schubankeranlasser, der hat keinen Magnetschalter.
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-12 22:39:01
von captain T
ja der Ulf fährt halt nen Hanomag.....:-)
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-13 10:43:40
von tonnar
Sorry, aber ich klink mich mal kurz hier ein da der Anlasser von unserem Mercur (120er, Baujahr 1963) auch ein "Eigenleben" an den Tag legt.
Bei jedem Startversuch mit vollen Batterien dreht der Anlasser erstmal durch (Der pfeift wie ne Turbine, rückt also nicht aus, oder?). Ein zweiter Startversuch führt dann IMMER zum gewünschten Ergebnis und er springt tadellos an. Es spielt keine Rolle, ob der Motor warm ist oder nicht, erst dreht er durch, dann springt er an.
Während der Bauphase (viele Starts, wenig Lima-Ladezeit) konnten wir beobachten, dass der Anlasser mit dann nicht mehr 100% vollen Batterien auch beim ersten Mal drehte. Da war aber auch die komplette Hütte auseinander geschraubt und nass war es auch.
Was kann das sein? Massefehler? Bedienerfehler? Fehlende Schmierung?
Dank und Gruß...
Tino
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-13 11:33:13
von husky869
Sowas ähnliches hatte ich auch schon mal.
Da waren die Spannbügel etwas locker und der Anlasser ist um ein paar Millimeter rausgerutscht.
Grüße
Michael
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-14 23:59:24
von Marc01
So Anlasser funktioniert einwandfrei dank zwei neuen Batterien

Der Mercur hat aber tatsächlich 12 Volt bei der Beleuchtung usw..
Danke an alle erstmal

Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-15 0:22:57
von ud68
Dann hast du also auch ein zusätzliches Teil, nämlich den Umschalter von 12 auf 24V.
Augenscheinlich funzt der auch.
Udo
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-15 11:46:49
von Marc01
Ja das große Teil hab ich unterm Fahrersitz..Ist von Bosch..
Re: Anlasser Mercur überholen
Verfasst: 2012-01-17 19:04:27
von Magirus-Sirius
Kann ich auch bestätigen:
Merkur 125 mit F6L 614 Anlasser 24V, Beleuchtung 12V, der Umschalter (Riesenrelais

) hängt nach längerem Nichtbenutzen gerne, dann macht es nur Klack, dann entweder mehrmals "Klacken" bis der Anlasser dann dreht oder die längst Überfällige Wartung des Riesenrelais in Angriff nehmen

- steht bei mir auch noch aus
