Seite 1 von 1
Kühlwasser ablassen/wechseln
Verfasst: 2011-12-12 15:11:06
von Friedemann
Hallo!
Ich will beim 911er das Kühlwasser wechseln, da ich nicht genau weiß, was die "Vorbesitzer" da so alles hineingekippt haben (habe mehrere unterschiedliche "Mittelchen" in der Banktruhe gefunden, außerdem ist die Mischung unklar).
Daher würde ich mich über ein paar Tipps und Tricks freuen, wie man das beim Kurzhauber (OM 352A) am geschicktesten macht.
Habe hier schon gelesen, das man am Kühler den Hahn besser nicht nimmt, sondern lieber den Schlauch abmacht (weil sonst kaputt).
Reicht ansonsten, es über den kühler abzulassen, oder muß man die anderen beiden Ablaßstellen auch öffnen?
Dank und Gruß
Friedemann
Re: Kühlwasser ablassen/wechseln
Verfasst: 2011-12-12 17:09:41
von Veit M
Hallo,
hab zwar keinen Naßgekühlten aber ein paar Tipps gibt es auch.
Das mit dem Schlauch sollte gut funktionieren. Besorge Dir eine ausreichend große Wanne und auch ein paar Pappen oder so um die Wasserflut in geordnete Bahnen zu lenken. Die Suppe soll ja nachher nicht überall am Rahmen langlaufen.
Wenn am Motor weitere Ablaßöffnungen sind (Hahn?) dann diese auch mal ausprobieren, zumindest beim Steyer 680 ist da noch einiges raus gekommen.
Danach den Motor mal gut klarspülen (jetzt macht es sich bezahlt wenn man an einer Ecke steht wo man "einfach laufen lassen" kann). Du wirst sehen daß da sicher noch einiges an Schlam etc. herauskommt was aktuell die Kanäle verstopft. Auch den Kühler gut spülen.
Danach alles wieder zusammenbauen, evtl. morsche Schläuche (fassen sich an wie faule Orangen, sehen aber außen gut aus) gleich tauschen. Dann mit ausreichend Frostschutzmittel (Glycol, welche Sorte siehe Betriebsanleitung) wieder auffüllen und gut entlüften.
Viel Spaß.
Ciao
Veit
Re: Kühlwasser ablassen/wechseln
Verfasst: 2011-12-12 18:54:16
von tauchteddy
Ich würde nicht nur mit klarem Wasser spülen, sondern etwas Zitronensäure dazugeben und einwirken lassen. Wenn man schon einmal dabei ist ...
Re: Kühlwasser ablassen/wechseln
Verfasst: 2011-12-12 19:02:20
von Ulf H
... und die Zitronensäure frisst dann den Kalk weg, der bisher die Löcher im Kühler verstopfte ... ich würde nur spülen und (mit definierter Mischung) neu befüllen ...
Gruss Ulf
Re: Kühlwasser ablassen/wechseln
Verfasst: 2011-12-12 19:33:16
von tauchteddy
Wenn ich Löcher im Kühler habe, die nur noch vom Kalk verschlossen werden, dann möchte ich das wissen. Lieber ein neues Netz einlöten lassen, als nachts auf der BAB - oder viel weiter weg - ein Problem mit einem löchrigen Kühler haben. Der Kalk und die Ablagerungen reduzieren übrigens den Kühleffekt, daran sind mir zwei BMW-Motore gestorben ...
Re: Kühlwasser ablassen/wechseln
Verfasst: 2011-12-12 20:22:29
von Landei
Du kannst den Hahn, statt ihn zu öffnen, auch herausschrauben. In meinem neuen Kühler war nur eine Verschlussschraube statt des Hahns verbaut. Da wird die Schrauberhand vom ersten Schwall zwar etwas feucht -bei langsamen Zeitgenossen kann das auch Ellenbogen und Achsel betreffen

- aber zwei 10ltr Eimer reichen aus. Wenn es gezielt pladdert, dann den Einfüllverschluss öffnen. Danach sind klangliche Ähnlichkeiten mit Rindviechern beim Wasserlassen durchaus vorhanden.
Die meiste Mompe ist eigentlich unten im Kühler. Die wird weniger gut herausgehen, wenn du den Schlauch abmachst.
Versuch also vorsichtig den Hahn zu öffnen und schließe ihn danach wieder um herauszufinden, ob er auch 100% dicht ist. Sollte er nämlich nicht wieder dicht zu bekommen sein, dann weist du das schon, BEVOR du die teure, neue Suppe einfüllst und kannst entsprechende Maßnahmen treffen. Also den Hahn neu einschleifen oder dir einen passenden neuen bzw. eine Verschlussschraube kaufen.
Gruß Jochen
Re: Kühlwasser ablassen/wechseln
Verfasst: 2011-12-13 11:02:44
von Christian La322
Hallo!
Ich habe bei mir den Hahn mit einer Rohrzange gesichert und mit einer anderen Rorzange vorsichtig die Messingschraube gelöst.
Das gleiche habe ich mit dem Ablasshahn gemacht der hinten am Motor ist,da kann man super einen Schlauch drüber machen und die Brühe in einen Kanister leiten. Das mit dem Schlauch gilt auch für vorne.
Den Deckel vom Kühler lösen damit es schneller abläuft.
Viel Spaß!