Seite 1 von 1
Bilder VW MAN G90 Verteilergetriebe
Verfasst: 2011-12-11 20:44:04
von Fluegel
Hallo,
habe mir einen VW MAN G90 8.150 Bj.91 gekauft wo alle Allradfunktionen nicht funktionieren. Kann mir Bitte mal jemand ein Bild vom Zwischengetriebe schicken wo man sehen kann wo die Druckluftschläuche angeschlossen werden? Da meine Schläuche und Stecker einfach hochgebunden sind und scheinbar die Hauptschläuche vom Schalter(Fahrerkabine) lieblos mit Kabelbinder abgeschnürt wurden. Ich gehe davon aus, das ich ein anderes Zwischengetriebe drinne habe. Geht das??
MfG
Michael
Re: Bilder VW MAN G90 Verteilergetriebe
Verfasst: 2011-12-11 21:08:09
von HildeEVO
Hi Michael,
möglich ist alles... Woher hast Du denn das Fahrzeug?
Am VTG sind nur 2 Druckluftleitungen angebaut. 1 Links für den Hebel der die Schaltklaue für den Gelände- und Schnellgang schaltet und dann noch Rechts an der vorderen unteren Ausgangswelle da wird das Mittendifferenzial geschaltet!
Der G90 hat permanent Allrad daher ist es etwas unglücklich beschrieben wenn Du sagst, dass alle Allradfunktionen nicht gehen!
Es gibt m.W. nur 2 Typen von VTG die passen: Das VG 300 und das VG 450 wobei das 450-er eher selten verbaut wurde!
Das 450-er ist meistens das mit Zuschalt-Allrad!
Aber nun musst Du Dich outen und etwas von Dir und Deiner Herkunft erzählen!
Grüße Chris
Re: Bilder VW MAN G90 Verteilergetriebe
Verfasst: 2011-12-11 23:50:05
von Fluegel
Also,
kurz zu mir. Hatte die ganze Zeit einen Al28. War recht zufrieden mit dem Gefährt und hatte nie Probleme damit. Nun, hatte mich letztes Jahr selbständig gemacht und braucht nun auch ein Gefährt das Offiziel (07 nummer) auch zu den Kunden fahren kann. Leichter als das

Lkw einen Kumpel abgekauft der ein wenig finanzielle Probleme hat und nun habe ich ein wenig Probleme mit dem Rest. So das ist die Kurzfassung. Klar LKW hat permanent Allrad etc. doch bei kleiner Steigung, matschige Wiese und dann gibt das gute Stück schon auf! Zuviel Masse! Hinterachs Sperre ist vorhanden und denke die ist Vermockert. Müsste nur schauen ob auch wirklich Druckluft anliegt! (Wovon ich nicht ausgehe!) Wollte mich aber erst schlau machen bevor ich Leitung zücke! Nun hatte auch kein Anschluss am Verteilergetriebe gesehen nur ein mechanischen Hebel auf der Linken, erinnerte mich ein wenig an den Hano.
Der Aufbau ist ganz witzig. Hat eine LT 28 Aufbau und 1,7m Ladefläche hinten. War schon voller Respekt als ich den kompletten Aufbau hochgepumpt habe! uff. Sonst, neben daß das Gerät schlecht anspringt, schnurt es wie ein Kätzchen! Fährt gut, lenkt gut und hat Leistung ohne Ende. Naja für mich auf jedenfall. Als alter Hanofahrer!
Gruß
Michael
Ps nette homepage!
Re: Bilder VW MAN G90 Verteilergetriebe
Verfasst: 2011-12-12 8:52:17
von HildeEVO
Hi Micha,
Danke für die Info's,
Also schau erst mal ob Du den Hebel links von Hand bewegen kannst... Das sollte ab einem bestimmten Baujahr möglich sein! Zumindest wenn der Kugelkopf des Schaltzylinders vom Hebel gedrückt ist. Achtung, da ist ein kleine Sicherungsfeder mit dran!
Der Hebel sollte sich eigentlich ohne große Kraftaufwendung um ca. 1/4 Drehung bewegen lassen! So könntest Du zumindest mal checken ob die Untersetzung funktioniert! Hebel Oben Straßen gang (Normallage durch federbelasteten Schaltzylinder) Hebel Unten Geländeuntersetzung.
Achtung nicht schalten bei Fahrt!
Hebel rechts ist etwas schwerer... Man muss den Schaltzylinder ausbauen. den bekommt man nur ab wenn man den Hebel selber auch mit abbaut! Der Gammelt gerne fest... Wenn der Hebel oben ist ist die Längssperre aus (normallage) Hebel unten Längssperre (darf während der Langsam Fahrt im Gelände geschaltet werden!!)
Die Luftlleitungen werden einfach auf die Zylinder gesteckt. (System Voss) Achtung es gibt bei den Schellverbindern blaue und rote Kappen diese dienen zur Sicherung der Auslöseklammer. Das ist ein schwarzer Clip den man an den Nasen zusammendrücken muss, damit man die Steckverbindung lösen kann! Um die Verbidung wieder herzustellen darf die Kappe nicht über dem Clip sein sonst kann die Klammer nicht weit genug aufmachen!
Du musst vorab mal checken ob überhaupt Luft anliegt wenn Du die Schaltventile bedienst... Geht erst wenn die Tanks komplett efüllt sind!
Bei der Diffsperre hinten ist es etwas scherer fest zustellen ob sie schaltet.. Das geht eigentlich nur wenn Du ein Rad aufbockst und drehst.
Grundsätzlich kannst Du Dich nicht auf die Kontrollleuchten im Armaturenbrett verlassen weil dort nicht der Schaltzustand angezeigt wird, sondern nur ob Druck auf den Leitungen anliegt oder nicht!
So nun schaumal auf die Site
www.man-4x4.de dort ist die VW-MAN Gemeinde organisiert... Schreib Peter an damit Du den Zugang für das Wiki bekommst...
Grüße Chris
P.S. Wenn Du Dichtungsringe für die gesamte Bremsanlage brauchst gib mir bescheid... Ich habe vor unserer Reise für fast 300,- € Dichtungen gekauft und brauche sie nicht mehr!
Re: Bilder VW MAN G90 Verteilergetriebe
Verfasst: 2011-12-12 17:31:03
von DäddyHärry
Fluegel hat geschrieben:... Nun, hatte mich letztes Jahr selbständig gemacht und braucht nun auch ein Gefährt das Offiziel (07 nummer) auch zu den Kunden fahren kann. ...
Tut mir leid, daß ich gleich als

daherkomme, aber damit wirst du schnellstens Probleme mit der Rennleitung bekommen...
Gruß Härry
Re: Bilder VW MAN G90 Verteilergetriebe
Verfasst: 2011-12-12 22:22:36
von möp
da der "VW MAN G90 8.150 Bj.91" ist würd ich vermuten, dass es einen zweit lkw gibt welcher auf 07er kennzeichen läuft
der VW MAN is ja noch n bissl jung fürs 07er

Re: Bilder VW MAN G90 Verteilergetriebe
Verfasst: 2011-12-13 11:49:16
von Fluegel
Hallo zusammen,
hatte vorher einen AL 28 auf 07 und konnte Ihn nicht offiziell benutzen. Keine Sorge werde artig bleiben.
So nun zu meinem G90. Gestern habe ich mich mit dem Vorbesitzer Tim an das gute Stück gewagt. Fazit: außer in der Hinterachse kein Druckluftzylinder vorhanden. Längssperre scheint zu gehen, doch um sie zu testen muss ich mir erst was mit ner Feder bauen die im Gelände den Hebel unten hält. Untersetzungshebel ist durch Handkraft abgeschert.

mußten dann den Druckluftkessel abbauen und den Rest aus dem VTG rausholen. Nun da hat einer wohl Super arbeit geleistet. Die Schiebemuffe ist festgeschweißt. Hat jemand eine Idee wieso man sowas machen sollte?? Mir ist nichts dazu eingefallen! Ist ja schon fast interresant!
Chris: Was ist beim VW_MAN Forum Wiki??
Grüße aus dem verregneten Spessart
Michael
Re: Bilder VW MAN G90 Verteilergetriebe
Verfasst: 2011-12-13 11:55:38
von Ulf H
... wenn das Getriebe kaputt ist, also der Gang dauernd herausspringt, kann man sich durch festschweissen der Scheibemuffe in einer Stellung wenigstens noch diese Gänge sichern ... auf einer Reise mag das ein probates Mittel sein um überhaupt weiter zu kommen ... das Getriebe ist dadurch aber noch kaputter als zuvor und wohl gar nimmer raparabel ...
Gruss Ulf
Re: Bilder VW MAN G90 Verteilergetriebe
Verfasst: 2011-12-13 13:01:20
von Fluegel
Hi Ulf,
Du magst recht haben, doch die Muffe verschiebt sich nach links und nimmt das Untersetzungsgetriebe paar mit. Wäre es da nicht einfacher den Hebel zu fixieren?? oder die Naht ist umgehen geschweißt, kann mir nicht denken das Sie durch das kleine Loch geschweißt wurde. Ist es nicht einfacher die komplette Muffe zu entfernen? oder nur ein Schweißpunkt würde reichen das Sie fixiert ist und sich nicht in die Untersetzung verschieben kann. Habe mir schon gedanken gemacht wer freiwillig ein Getriebe so vergewaltigt! Da kommen eine doch die Tränen! Kann mir auch nicht vorstellen das der Rest an Zahnräder Fratze ist, die sehen noch gut aus! Naja hilft dem nix. Werde wohl das VTG ausbauen müßen und versuchen ob ich das Geschweißte enfternen kann. Hätte dann aber noch den Einbrandgrat, da ist es möglich das bei voller Belastung die Welle abreißt und dann das ganze Getriebe schaden nimmt! mmhm... guter Rat ist teuer! Muß ich mir erst 2 min kopf machen und dann weiter schauen!
Gruß
Michael
Re: Bilder VW MAN G90 Verteilergetriebe
Verfasst: 2011-12-13 13:02:56
von HildeEVO
Nun da hat einer wohl Super arbeit geleistet. Die Schiebemuffe ist festgeschweißt. Hat jemand eine Idee wieso man sowas machen sollte?? Mir ist nichts dazu eingefallen! Ist ja schon fast interresant!
HAHA!!! Nun habe ich endlich einen Leidensgenossen!!!!
LINK
Das Problem mit dem rausspringenden Gang kannst Du unter oben genanntem Link nachlesen!
Hi Michael, sorry das musste sein! Das VTG kannst Du in die Tonne treten... Ich habe noch ein zerlegtes Zuhause liegen... Vielleicht kann man mit deinem und damit wieder ein komplettes aufbauen! Du kannst Dich gerne mal mit mir per Mail in Verbindung setzen!
In dem G90 Wiki sind mittlerweile 90 Besitzer von G90 zusammen gekommen! Es gibt dort viel Literatur und Werkstatthandbücher etc. pp. Zugang ist aber auf G90 Besitzer beschränkt!
Ich habe das Wiki und die IG vor Jahren mit Peter aufgebaut! Bin aber mittlerweile auf den Stern umgeschwenkt!
Grüße Chris
Re: Bilder VW MAN G90 Verteilergetriebe
Verfasst: 2011-12-13 19:38:16
von Hörmi
Moin,
Maria, du hier????

Re: Bilder VW MAN G90 Verteilergetriebe
Verfasst: 2011-12-13 21:48:55
von Fluegel
JA, Maria hier!
fucking scheißendreck. Bau grad Tims Flickenwerk fertig! Gut nach der Aussage, kein Thema ein paar schläuche dran, schaun wer wo wie was belegt ist und fertig ist der Lack! Ich kenne Ihn und er hat leider auch nicht richtig geschaut. Nun egal. Hilft ja schwer mit.
Danke für euer Mitleid (Chris) da wir schon Leidensgnossen sind freut mich!

Sollten wir mal einen drauf trinken!
Nun habe gerade (im Regen, zum glück ist der G90 recht groß) die Hinterachsdruckluftschlauch abgezogen und siehe da, kein Druck auf der Leitung. Die 3 Einheit im Fahrerhaus ist toooot! Hät mich auch gewundert wenn Druck drauf ist und der Zylinder nur vermockert wäre. Nun hinan.
Schöne Grüße
Michael