Steyr 680 - Ölwechsel Einspritzpumpe F&M
Verfasst: 2011-12-07 0:09:25
Grüß Euch!
Vor einigen Monaten hatten wir das Thema "Öl nachfüllen an der Bosch ESP eines schweizer 680". Habe dort http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 21#p310721 angekündigt von meiner Pumpe ein paar Fotos zu machen. Nun ist es soweit.
Mein Steyr hat eine Friedmann&Maier ESP, die nicht aus dem Motorölkreislauf geschmiert wird, sondern einen eigenen Ölvorrat hat. Weiters hat bei mir auch der Drehzahlregler einen weiteren, von Motor und ESP getrennten Ölvorrat. Die folgenden Bilder zeigen die Situation von unten:
Im ersten Bild ist der Drehzahlregler zu sehen. Der rote Griff ist der Ölmessstab. Der ist mit etwas akrobatischer Show von oben zu erreichen. Im blauen Rechteck befindet sich das, was ich für die Ablassschraube halten möchte. Kann as evtl. jemand bestätigen? Im grünen Rechteck ist der Überlaufschlauch vom Ölsumpf der ESP. Der ist an der im verlinkten Thread (ich denke von Kawahans) genannten Hohlschraube befestigt und zeigt bei mir nach unten, was zum korrekten Ölstand in der ESP führt.
Im zweiten Bild befindet sich in der Markierung der ebenfalls von oben zugängliche Ölmessstab für die ESP
Im dritten Bild habe ich jene Schraube markiert, die ich der Position nach für die Ablassschraube der ESP halten würde. Vielleicht könnte auch hier jemand bestätigen ob das so ist. Weiters sieht man, das rund um die Pumpe alles ganz gut eingedieselt ist. Die Quelle habe ich bisher noch nicht identifiziert.
Beste Grüße Dietmar
Vor einigen Monaten hatten wir das Thema "Öl nachfüllen an der Bosch ESP eines schweizer 680". Habe dort http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 21#p310721 angekündigt von meiner Pumpe ein paar Fotos zu machen. Nun ist es soweit.
Mein Steyr hat eine Friedmann&Maier ESP, die nicht aus dem Motorölkreislauf geschmiert wird, sondern einen eigenen Ölvorrat hat. Weiters hat bei mir auch der Drehzahlregler einen weiteren, von Motor und ESP getrennten Ölvorrat. Die folgenden Bilder zeigen die Situation von unten:
Im ersten Bild ist der Drehzahlregler zu sehen. Der rote Griff ist der Ölmessstab. Der ist mit etwas akrobatischer Show von oben zu erreichen. Im blauen Rechteck befindet sich das, was ich für die Ablassschraube halten möchte. Kann as evtl. jemand bestätigen? Im grünen Rechteck ist der Überlaufschlauch vom Ölsumpf der ESP. Der ist an der im verlinkten Thread (ich denke von Kawahans) genannten Hohlschraube befestigt und zeigt bei mir nach unten, was zum korrekten Ölstand in der ESP führt.
Im zweiten Bild befindet sich in der Markierung der ebenfalls von oben zugängliche Ölmessstab für die ESP
Im dritten Bild habe ich jene Schraube markiert, die ich der Position nach für die Ablassschraube der ESP halten würde. Vielleicht könnte auch hier jemand bestätigen ob das so ist. Weiters sieht man, das rund um die Pumpe alles ganz gut eingedieselt ist. Die Quelle habe ich bisher noch nicht identifiziert.
Beste Grüße Dietmar