Seite 1 von 1
Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-24 23:32:06
von 4x4-Novize
Hallo zusammen,
fahre nun gut 3 Wochen mit meiner Feuerwehr durch die Gegend.
Wollte mal wissen, ob der Ölverbrauch von gut 2,5 L /1000 km ok ist??

Dieselverbrauch so 12-14L /100Km.
Bläuen tut er eigentlich nur selten und nur kurz beim Gasgeben, danach der übliche Russausstoß. naja, das ist wohl eher subjektiv.
Untenrum ist Öldunst, aber er tropft nicht! Das meiste ist um die Kupplungsglocke; was mich zu der Überlegung gebracht hat, das vielliecht der Simmerring am Motorblock ausgenudelt ist. Ausbauen und nachgucken bei den saukalten Wetter, naja.
Über Erfahrungswerte würde ich mich freuen.
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-24 23:57:13
von Filly
Hört sich ein bißchen viel an. In meinem Auto steckt ein F8L413F. Dafür wird ein max. zulässiger Ölverbrauch von 1,5 % vom Kraftstoffverbrauch angegeben.
Auf 1000 km hast du 140 L Diesel verbraucht. 1,5 % davon wären 2,1 L Öl. Dein Motor liegt also ein bißchen über dem Richtwert, sofern der auch für den 913er anzuwenden ist.
Beim Gasgeben sollte er eigentlich nicht bläuen. Weiß aber nicht was da eine Schwachstelle bei den Deutzen ist. Evtl. Ventilschaftdichtungen?
Christoph
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-25 0:55:27
von Transporter
Klingt auch mir nach zu viel... kein Turbo oder?
Ich habe ja den nächsten Verwandten (6 Zylinder, 912er) und der hat gar keinen Nennenswerten Ölverbrauch; ich schaue immer mal wieder nach, aber wenn ich mal nach 3000km ein Liter nachkippen muss, ist das viel (und nein, mein Öl ist beim Wechsel NICHT Öldurchsetzt)...
Von daher... vielleicht melden sich noch die 4 Zylinder Fahrer wie unkown oder Veit...
Grüße,
Transporter
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-25 10:21:52
von Ulf H
... wenn Du nicht gerade eine grosse Reise vorhast, ist so ein Ölverbrauch nichts, was sofortiges Handeln erforderlich macht ... also zunächst mal sehr regelmässig prüfen und fleissig nachkippen ... bis zum Sommer weisst du dann besser wo Du dran bist ...
Gruss Ulf
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-25 11:43:43
von kochi
Ja Hallo
Als ich meinen eingebaut hab und nach Norwegen in Urlaub bin,hat er 1Liter auf 100km genommen.
Also seh's noch nicht so eng.Er hat's an der Kurbelgehäuseentlüftung raus gehauen.
ab dann alle Kolben und Zylinder erneuert.Nu kipp ich von Ölwechsel zu Ölwechsel garnix mehr nach...
In die Kupplungsglocke sollt nach Möglichkeit nix reindrücken....Mußt mal näher prüfen wo's her kommt.
Sonst wie schon gesagt,wenn nich grad weit fährst,is noch nicht dramatisch...
kochi
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-25 18:31:53
von Veit M
Hi,
Verbrauch ist so ok, ich liege bei 13l.
Ölverbrauch ist etwas hoch, da brauche ich ca, 0.5l/1000km. Hängt aber auch vom Einsatz und den Umgebungsbedingungen ab. Lange scharfe Autobahnfahrt zieht auch ein bißchen mehr rein, da wird er aber auch etwas wärmer als beim über die Dörfer zuckeln.
An der Kupplungsglocke ist meiner auch immer etwas feucht und an der Entlüftung.
Mach mal mit Bremsenreiniger sauber, dann siehst Du wo es genau herkommt.
Ein Bekannter hat mal gesagt daß es mit dem Dichtring an der KW so ein bißchen wie mit Lotto ist.
Wenn nicht zu viel kommt lassen, selbst wenn es neu gemacht wird gibt es da wohl teilweise Undichtigkeiten.
Was nimmst Du für Öl? Das billige aus dem Baumarkt neigt gerne sehr zum siffen und zu hohem Verbrauch. Seit ich Markenöl nehme ist es deutlich besser geworden. Im 25l Faß auch nicht so teuer (ca.3,5€/l) und dazu noch besserer Öldruck.
Mit der Drehzahl nicht zu sehr übertreiben, ständig dicht am Begrenzer ist nicht so gut aber auch nicht mit zu niedriger Drehzahl quälen (z.B. am Berg).
Ciao
Veit
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-25 21:27:13
von 4x4-Novize
uuuuphs das war jetzt aber ganz viel auf einmal.
Erstmal KEIN Turbo.
Billiges Öl??

:rot werd: Naja, der kfz-messi meinte wäre bei der Kiste scheixxegal.
Drehzahl??? Nee, fahre auf der Autobahn höchtens 75. Danach hört sich die karre gequält an.
Ansonsten zieht der auch am Berg gut mit und hängt kaum durch. Hab die Feuerwehr aus dem Süden geholt und die Schwäbische Alp durchquert. Da gabs keine wirklichen Probleme.
Bläuen tut er eigentlich nur, wenn ich anfange Gas zu geben und hört bei weiteren Gas geben auf. Und auch nur wenn ich losfahre.
Naja und wenn das ding unten drunter, die Kurbelwellengehäuseentlüftung ist, was ich meine, joooo, da
sifft der auch, vielleicht am meisten.
Wie gesagt, bei dem Wetter hab ich keine Lust riesen Aktion zu starten. Wenn ich bis zum Frühjahr einfach lustisch weiter Öl nachkippe und ok ist, wäre mir schon geholfen.
Motorwäsche mal machen und gucken wo der größte Siff herkommt, denke ich wohl erste Handlung.
Anderseits stimmt mich das bedenklich nach erst schlappen 20.000 Km eine Motorrevision machen zu müssen. Ich dachte die Deutz halten ewig??
Über mehr Erfahrungen würd ich mich weiterhin freuen, da ich bis jetzt so ein Teil nie gefahren bin und im Grunde alles neuland für mich ist.
btw
Ein anderes Problem ist die Standheizung. Dafür mach ich aber einen neuen thread auf, weils sonst zu unübersichtlich wird.
Schönen Abend und Wochenende allen
Und morgen das Großereignis: Dortmund - Schalke. 2:1 für die gelbe Wand!!!
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-25 21:39:15
von kochi
Ich denk mal betrachte die 20000 fragwürdig.....
Meiner sollte 70000 weghaben
Billigöl würd ich nicht nehmen.Ein alter Mechaniker hat mir mal gesagt,deine alten dIESEL stehen und fallen mit dem Öl.Da nicht sparen und regelmäßig wechseln (ca.8000-10000km) und der olle Deutz bringt dich das halbe Leben nach Wladiwostok und zurück ohne Murren.

...
Ich glaubs ihm....Der Mann hatte Erfahrung und seit 30000km is voll Verlass auf den Deutz...
Schade das der Gute Mann gestorben ist...
kochi
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-27 15:11:04
von 4x4-Novize
Hallo alle,
kochi,
die Feuerwehr ist direkt von der Feuerwehr! Warum sollten die am Tacho rumfuschen!?
Gut die Karre ist 30 Jahre. Kann es sein, das es auch Standschäden am Motor sind, weil nicht viel gefahren!? Würde ne Nordseefahrt mit Reeperbahn, hin und her 800 km, die Maschine sich "frei fahren"??
Naja und sind weite Strecken unter der Prämisse eher abzuraten??
Bis nächstes Jahr Sommer sind eh nur Fahrten im Pott geplant.
Beim Ölverbrauch kommt mir das so vor, wenn ich nachgekippt habe und irgendwo der Ölstand zwischen max. und min. pendelt, das Öl raus geworden wird, bis er wieder irgendwo unterhalb min. ist.
Kann das nicht nachgucken, nur son Bauchgefühl. Die Öldrucklampe leuchtet aber nie während der Fahrt.
Und auch der blaue Temp. Bereich ist der erst nach einer halben Stunde Stau gekommen. Wenn ich dann die Heizung mit Gebläse anmache ist gleich wieder "Eiszeit".
Auf Dauer ist so eine "Unterkühlung" wohl auch nicht gut, oder ist das normal bei Deutz-luftgekühlte-Motoren.
Wie gesagt, das ist alles Neuland für mich ohne jegliche Erfahrungswerte.
Würd mich schon beruhigen wenn alles im grünen Bereich liegt.

Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-27 15:35:57
von OliverM
Bei 2,5 ltr. Ölverbrauch auf 1.000 km brauchst du dir noch keine Sorgen machen . Fahren , beizeiten nachkippen , und glücklich sein .
Es gibt Motoren , die verbrauchen Öl vom ersten Tag an und welche , die von einem Ölwechsel zum anderen nichts an Öl verbrauchen . Solange der Verbrauch konstant bleibt ist alles im grünen Bereich .
Grüße
Oliver
edit: Der einzige Nachteil bei Feuerwehrfahrzeugen ist die Tatsache , das der Motor bei Einsatzfahrt direkt einen " Tritt in die Fresse bekommt" ohne Zeit zu haben ihn erst vernünftig auf Betriebstemperatur zu bringen .
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-27 16:07:25
von möp
4x4-Novize hat geschrieben:
Beim Ölverbrauch kommt mir das so vor, wenn ich nachgekippt habe und irgendwo der Ölstand zwischen max. und min. pendelt, das Öl raus geworden wird, bis er wieder irgendwo unterhalb min. ist.
bist du sicher, dass du den richtigen ölstab hast?
falls öl über max eingefüllt wird braucht ein motor meißt mehr öl
also beim nächsten ölwechsel mal die menge laut betriebsanleitung einfüllen und schaun wo man am ölmessstab so steht...
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-27 20:26:11
von kochi
Was hast denn überhaupt für ne feuerwehr?Bis jetzt kenn ich nur den Motor.
Meine war auch ne Feuerwehr.Allerdings hab ich den Deutzdiesel nachgerüstet...
Meine Feuerwehr hatte 7000km auf der Uhr gehabt.Stimmte sicher.Anhand der Antriebswellen hast aber auch gesehen was für Deppen das Ding getreten haben...Is ja nich meins.
Muß bei Dir nu nicht sein....Egal.
Was Du beschreibst is mir bekannt....Zwischen Min. und Max. pegelt's sich immer ne Weile ein....
Er haut's wohl an Der Entlüftung raus.Bei der Menge aber noch nicht relevant...Irgendwann Kolben und Zylinder einplanen und die nächsten 500000km gehören Dir.Kannst selber machen.Deutz ist kein Hexenwerk.Die Rep.-bücher kriegst überall...
Für mich war's auch das erstemal und ich hab's gepackt. Nur Ruhe....
kochi
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-27 20:51:33
von Veit M
Wenn der Motor nicht warm wird evtl. die Frischluftzufuhr etwas drosseln. Dazu die "Kühlerblende" evtl. mit Pappe oder z.B. einem Scheibenschutz (diese silbern beschichteten Dinger) zuhängen.
Dann beobachten wie es sich entwickelt. Wird es zu warm wieder ein bißchen aufmachen.
Ohne Test nicht gleich so auf die Autobahn, erst da probieren wo Du bei Bedarf gleich anhalten und aufmachen kannst. Insbesondere unter Last geht die Temp. dann schnell hoch.
Ideal wäre natürlich eine Jalousie die sich von innen betätigen läßt.
Ciao
Veit
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-27 20:52:39
von 4x4-Novize
Die Rep.-bücher kriegst überall...
kochi[/quote]
WO, bitte???
Ich suche schon eine zeitlang. Ein Werkstatt-Handbuch, Kopien oder pdf reichen, für Bremsen, Motor einstellen, Schaltplan, Kupplung würd nicht schaden, würd ja schon reichen. Hab nur bei einen Händler eins gesehen für schlappe 200 !! Euronen und obs das richtige ist und die entsprechenden Kapital war ooh nich kla.
Hab einen Magirus-Iveco 90M 5.9 F.... der mit der Wohnzimmer-Doka. Hab auch ein Bild unter 170er kaufberatung gepostet.
naja, ansonsten beruhigt mich das schon etwas.
Laut Bedieungsanleitung soll SAE 15-40 rein. Was heißt dann das "bessere" ÖL. Der null-8-15 Kanister kostet 15 Euro. Molly will für das gleiche Zeugs 35 !! haben. beides Erstraffinat. Wo soll bei der gleichen
Spezifikation was "besser" sein??? .... außer dem Preis.
Oder soll da "Rally-Öl" rein???
grübel.
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-27 21:02:14
von 4x4-Novize
Veit,
sowas in der Art ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Nur wird das etwas komplexer, weil die Vorbaupumpe direkt davor hängt!
Die wollte ich nur "abklemmen", sprich kardan abmachen und als Deko dran lassen.
Feuer löschen tun die hier in DO mich sowieso nich.... angeblich zu alt.
naja und rumfahren tu ich bis zum Sommer eh nur im Pott, vielleicht zum nächsten Derby nach Veltins.
sind westwärts nur 22 km. Vielleicht gibts da ja watt zu löschen dann.
Ergo:
Bis zum Sommer also imma ma schöön ÖÖL nachkippen und irgendwatt vor dem Motor zaubern zum warmfühlen und guud is.
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-27 21:04:54
von Lasterlos
Hallo grübel

,
schon mal
hier durchgekramt ?
Gruß Markus
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-27 21:05:58
von kochi
Hab keinen Bock den ganzen Mist zu kopieren. Bin grad umgezogen.Ich schau mal wo ich's her hab und geb Dir becheid.
Ich weiß nur ,ich hab's kopiert.
Stop...da war ne CD

ich such
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-27 21:22:23
von kochi
Ich muß den Müll durchkramen...Sowie ich's hab schreib ich.Dann kannst se kriegen.....

Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-27 23:13:02
von 4x4-Novize
Kochi,
Bitte dann per PN.
Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-27 23:14:21
von 4x4-Novize
Markus,
genau da hab ich die 200 Euro Schwarte gesehen.
Kommt Zeit, kommt Hilfe.

Re: Ölverbrauch Deutz F4L913
Verfasst: 2011-11-28 20:12:17
von Veit M
Ah, Deutz CD, auch Interesse hab.
Ciao
Veit