Seite 1 von 1
Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-19 20:37:06
von Friedemann
Hallo!
Stelle die Frage mal hier rein, da es m.M.n. besser passt.
Im 911B (THW-Ausführung, letzte Serie) ist bekanntermaßen wie bei praktisch allen Behördenfahrzeugen eine Standheizung verbaut. Funktionieren tut sie einwandfrei, nur ein Bedienteil dafür verwirrt mich etwas.
Rechts oberhalb der Armaturentafel Richtung Windschutzscheibe ist ein Zugknopf mit der Beschriftung "Zu=Lüfterheizung, Auf=Motorheizung". Trotz Ausprobieren ist mir die Funktion verborgen geblieben, ebenso in welcher Stellung "auf" und "zu" sind.
Ich habe zwar schon eine grundsätzliche Vorstellung, würde mich aber über etwas Aufklärung freuen
Gruß
Friedemann
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-20 19:30:57
von Baloo
Hallo;
Die Standheizung sollte (als Heizung) eigentlich nur in einer Hebelstellung "einwandfrei funktionieren", in der anderen sollte das erhitzte Wasser der Standheizung in den Motor gehen.
So solltest Du auch rauskriegen können, welche Stellung was bewirkt. Der Hebel schaltet den Kühlwasserkreislauf um, in einer Stellung geht das Heiße Wasser in die Heizung, in der anderen in den Motor.
Der hebel bedient (zumindest bei mir) ein Dreiwegeventil, in sofern ist der Schalter in den beiden Stellungen eigentlich in verschiedenen Richtungen auf. Wie rum der bei Dir schaltet, ist per Ferndiagnose schwer zu sagen. Ein Foto kann möglicherweise helfen. Bei mir ist außerdem für die Umschaltung noch ein funktionierendes Rückschlagventil im Kühlkreislauf nötig.
Grüße, Peter
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-21 20:35:52
von Friedemann
@Baloo: Danke für Deine Infos, da kann ich drauf aufbauen. Wenn es was Neues gibt, melde ich mich.
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-21 22:36:49
von Marti
Hey :-)
bin auch sehr interessiert an dem Thema. Ich habe die Hebel schon bald vergessen. Ich weiss nur, dass man nicht beide öffnen soll.
Da ich meine Webasto 2010 nur zum Vorwärmen des Motors benutze (Truma Gasheizung im Aufbau) hatte ich bisher immer beide Regler geschlossen (d.h. nicht rausgezogen). Der Motor erwärmt sich trotzdem auf ca. 75 Grad Kühlwasser Temparatur.
Gruß
Marti
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-24 2:26:46
von Friedemann
Hallo!
So, habe mal ein wenig rumprobiert, aber wirklich schlauer bin ich nicht.
Ich habe versucht, mal die ganzen Leitungen zu verfolgen und so dahinterzukommen, aber bei dem ganzen Gewirr und Verzweigungen habe ich irgendwann aufgegeben. Um nun mit Eurer Hilfe weiterzukommen, habe ich wunschgemäß ein par Fotos gemacht. Abgebildet ist der Hauptteil der Leitungen im Bereich Kühler, Wärmetauscher Fahrerhausheizung und dem Umschalter. Dieser ist nur ein Einfachventil, kein Zweiwegeventil. Und zuletzt noch der Zugschalter auf dem Armaturenbrett.
Ich hoffe, es hilft.
(Oder sollte er doch noch zu neu sein für Euch?

)
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-26 9:35:22
von Bullenfahrer
Zur Zeit eines meiner Lieblingsrätsel, meine Standheizung!
Eigentlich ganz einfach, 1 Zugschalter am Armaturenbrett der schaltet die Heizung mit Gebläse ein.
2 Zugschalter an der Mittelkonsole (Motorabdeckung); linker Schalter ziehen aktiviert den Aufbauheizkreis, rechter Schalter aktiviert die Motorvorwärmung.
Also ich schalte den Hauptschalter ein und ziehe den Knopf für die Motorvorwärmung; Heizung läuft an, zündet und geht nach 2-3 Minuten wieder aus.
2ter Versuch; Hauptschalter ein, Motorvorwärmung aus, Aufbauheizkreis ein; Heizung läuft an, zündet und geht nach 2-3 Minuten wieder aus.
Letztes Wochenende habe ich dann mal die Heizung während der Fahrt aktiviert: hat super funktioniert - Aufbau kuschelig warm und Heizung lief!?
Am Abend aus Neugierde noch mal im Stand probiert ( ist ja ne Standheizung);Heizung läuft an, zündet und geht nach 2-3 Minuten wieder aus.
Meine Batterien sind top!
Leider habe ich überhaupt keine Anleitung für die Webasto, ich werde in Kürze Foto oder Typenschildangabe hier einstellen!
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-26 11:17:13
von Marti
@Bullenfahrer
das Problem kommt mir bekannt vor! du hast bestimmt auch die Webasto 2010 Standheizung.
Bei mir war es damals der Temparaturfühler..
Den Temparaturfühler findest du am hinteren Ende der Standheizung oben in der Mitte.
Nachdem ich den getauscht hatte funtiniert meine Standheizung seit dem problemlos.
Gekauft habe ich den Temparaturfühler bei:
Nutzfahrzeuge Service Center GmbH
Industriestrasse 14
84048 Mainburg
Tel: 08751 709-32
Artikel Nummer 406 287
16,87 € inkl. Mwst. (Stand 2008)
ob die auch verschicken weiß ich nicht, aber das sollte dein Problem lösen.
Gruß
Marti
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-26 14:50:08
von Friedemann
@bullenfahrer: Die von Dir beschriebene Problematik kann mehrere Ursachen haben, möglicherweise ist das sogar so korrekt.
Hintergrund: Die Standheizung ist temperaturgeregelt, sprich, wenn es ihr zu warm wird, schaltet sie ab. Und wenn Du keine Wärme abnimmst, indem Du das Heizgebläse einschaltest, schaltet sie nach einer Zeit eben wieder ab. Denn der Wärmetauscher von der Innenraumheizung gibt ohne Gebläse zu wenig Wärme ab, als das die Standheizung durchlaufen kann. Prinzip ist letztendlich genauso wie bei Dir zuhause mit der Zentralheizung.
Wenn o.g. allerdings nicht zutrifft, gibt es mehrere Ursachen. Das Ganze nur auf einen defekten Temperaturfühler zu reduzieren, halte ich allerdings für gewagt.
Daher noch ein paar detaillierte Fragen:
- Betrieb ist anfangs normal, sprich es wird geheizt?
- Wenn sie ausgeht, geht alles aus, oder nur der Brenner?
- Springt sie nach einiger Zeit von alleine wieder an?
Falls es sich um eine Webaste DBW 2010 handelt, kann ich Dir bei Interesse evtl. mit einer Anleitung weiterhelfen.
Gruß
Friedemann
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-26 15:01:56
von Friedemann
@all:
Leider bin ich bei meinem eigenen Problem immer noch nicht weiter

.
Kennt sich denn keiner hier damit aus?
Ich befürchte langsam, das hier keiner Erfahrung damit hat, da es sich anscheinend um die neuere Variante der Kurzhauber-Standheizung handelt (wenn ich jedenfalls hier so die bisherigen Beiträge deute)...
Gruß
Friedemann
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-26 19:49:54
von Jimmy
Hallo Freidemann
In meinem 911 brennt eine 2010 und die lief Anfangs an, hat gezündt sprang aber nicht an.
Fehler war ein temperatur Sicherheitsstifft der schmilzt durch falls die wärmeabfuhr nicht stimmt.
Muß allerdings dann ersetzt werden.
Gib einfach mal Deine Heizung im internet ein, da müßten normalerweise von Listen auftauchen. Hab meine auch gefunden,ich glaub da ist auch der ablauf beschrieben.
Wenn es nicht klappt sag einfach noch mal "bescheit".
Geheizte Grüße Jimmy
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-26 19:51:03
von Bullenfahrer
Danke Marti und Friedemann, ich habe wieder Hoffnung!
Ich werde jedenfalls berichten, ob ich den Fehler finden konnte!
Gruß, Ludwig
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-27 20:27:10
von Bullenfahrer
Heute funktionierte die Motorvorwärmung nur etwa 5 Min. dann schaltet sich die Heizung komplett ab.
Dafür hat heute den Aufbau heizen sehr gut funktioniert, die Heizung schaltet sich immer wieder ein. (Gebläse im Aufbau ist jedoch sehr laut)
Ich stelle mal Fotos ein, wie das bei mir so aussieht. Den Typ der Heizung konnte ich noch nicht identifizieren, da das Typenschild vom Kühler verdeckt ist und ich keinen Spiegel zur Hand hatte.
Das Handyfoto ist zu schlecht zur Identifizierung. Sorry steht auf dem Kopf.
Gruß, Ludwig
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-27 22:33:34
von Jimmy
Ich tippe mal auf DBW2010 von Webasto
Unter der schwarzen Abdeckung links hinten im Bild, die mit der kleinen Rändelschraube da sind der Tempfühler und die Schmelzsicherung versteckt.
Läuft eigentlich die Umwälzpumpe richtig, bei meiner Heizung war sie verklemmt, dann geht da auch nix.
Viele Grüße Jimmy
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-30 13:25:42
von Friedemann
Jimmy hat geschrieben:(...)Umwälzpumpe (...), bei meiner Heizung war sie verklemmt, dann geht da auch nix.
Wie hast Du das festgestellt, und wie repariert?
Danke.
Gruß
Friedemann
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-30 13:46:16
von Ulf H
... meine Luft-Standheizung wollte auch erst nicht anspringen ... dann wollte sie nicht recht laufen und ging bald wieder aus ... dann lief sie zwar, sprang aber nicht wieder von selbst an, wenn es laut Thermostat Zeit dafür gewesen wäre ... ich habs halt immer wieder probiert und von Mal zu Mal lief sie besser ... also einfach ein paarmal probieren, vielleicht hilft das ja auch bei Dir ...
Gruss Ulf
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-30 15:18:00
von Jimmy
Hallo Friedemann
Das hat sich dadurch ergeben das die Schmelzsicherung (unter dem schwarzen Deckel mit der Rändelschraube ) durch war, also wegen Überhitzung, und daraufhin hab ich dann gesucht . Die Umwältspumpe hat sich nicht gedreht, konnte man zwischen Pumpenmotor und Pumpengehäuse sehen, da ist die Welle kurz zu sehen.
Nach der info was die kostet (war mir ohne repversuch erst mal zu teuer), hab mal vorsichtig die Pumpe zerlegt (Gehäuse ist zugebördelt ) und festgestellt das die Kohlenhalter aus Pertinax so aufgequollen waren das die Kohlen verklemmt waren. Die ganze Sache etwas Ausgefeilt und Geschliffen und wieder zusammengesetzt.
Neuen Schmelzstift ( Boschdienst) und dann lief das ganze wieder.
Hast Du schon im netz versucht mit DBW2010 Werstatthandbuch oder Repanleitung da gibt es ein Pdf.
Viele heizende Grüße Jimmy
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-11-30 23:32:21
von Friedemann
@Jimmy: Danke für die Info.
Ansonsten meinst Du mit Deinen Reparaturvorschlägen sicherlich den Bullenfahrer, meine Heizung funktioniert einwandfrei. Ich habe nur ein paar Probleme mit der Zuordnung des Umschalthebels für Lüfter- und Motorheizung.
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-12-01 21:46:00
von Bullenfahrer
Hallo Friedemann, ich dachte eigentlich daß ich Dir mit meinen Fotos bei der Zuordnung helfen Kann!
Zugschalter rein "Aus"
Zugschalter raus "Ein"
Gruß, Ludwig
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-12-02 1:19:47
von Friedemann
@Bullenfahrer: Das hast Du auch.
Das Ganze ist hier nur sehr unübersichtlich geworden, weil mehrere Leute Probleme mit der Standheizung haben/hatten, und die Antworten dann nicht mehr zuzuordnen sind.
Nur zur Verdeutlichung: Die Standheizung an sich funktioniert bei mir einwandfrei. Ich kann lediglich den Bereich Lüfter- und Motorheizung nicht zuordnen.
Und da bei mir anscheinend, wohl aufgrund des neueren Baujahres, eine "modernere" Variante der Standheizung und Warmwasserführung verbaut ist, habe ich auch nur noch einen Knopf zum Ziehen. Außerdem konnte ich bisher nicht, aufgrund von konstruktiven Unterschieden gegenüber der Anleitung, sicher die Fließrichtungen bestimmen, um durch das System durchzusteigen.
Gruß
Friedemann
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-12-02 22:35:17
von Jimmy
Ja das ist doch super, wenn hier nicht vorhandene Fragen, durch viele Antworten so toll gelöst werden.
Ich finds auf jedenfall gut.
Viele beantwortete Grüße Jimmy
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-12-03 0:59:27
von Friedemann
Um mal wieder weiterzukommen, eine Frage zu einem Teilbereich der Standheizung: Ist die Umwälzpumpe in den Vor- oder Rücklauf eingebaut?
Dank und Gruß
Friedemann
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-12-03 8:28:26
von Marti
@friedmann,
ich habe dir per pn angeboten, dir das Werkstatthandbuch der DBW2010 per email zukommen zu lassen, aber du hast nicht reagiert.
Vielleicht hast du das mit den pn's noch nicht verstanden.. aber hiermit biete ich es dir nochmal öffentlich an.. du findest es bestimmt auch im internet, wenn du lange genug suchst. Aber das Werkstatt Handbuch sollte eigentlich deine fragen alle beantworten. du musst mir nur deine email adresse mitteilen, damit ich es dir schicken kann.
Auf den Tip mit der Schmelzsicherung, den ich dir gegeben habe, hast du auch nicht reagiert. Du kannst auch mal versuchen die schmelzsicherung zu überbrücken, wenn dir die knapp 17 € zuviel sind.
Ich habe auch zwei Zughebel in meinem Rundhauber, und die Fotos waren für mich sehr hilfreich, weil ich nur die Zughebel ohne den Abbildungen habe. Bei mir sind alle Zughebel immer geschlossen (also reingedrückt) und mein Motor erwärmt sich nach dem Wechsel der Schmelzsicherung seit Jahren auf gut 80 Grad.. dabei geht die Heizung zwischendurch aus und auch wieder an.
Wenn der Tank nur 1/4 gefüllt ist, geht die Standheizung garnicht mehr! (zur Sicherheit, das du noch zur nächsten Tanke kommst).. aber mein Tank ist meißtens voll...
Mir persönlich reicht es, wenn der Motor warm wird.. deshalb fummle ich an den Reglern nicht mehr rum und beide Regler sind geschlossen (also reingedrückt). Im Aufbau selbst heize ich mit einer Truma Gasheizung.
Das einzige, was ich noch sagen kann, ist nicht beide Regler auf zu ziehen, da sonst das Kühlwasser aus dem Überlauf vom Kühler läuft... mehr weiss ich auch nicht, hoffe aber dir weitergeholfen zu haben..
Gruß
Marti
Re: Standheizung Mercedes 911B
Verfasst: 2011-12-03 19:42:09
von Friedemann
@Marti: Leider gehörst Du auch zu den "Opfern" dieses "ein Thema-viele Probleme-Reinschreiber-Threads"
Wie ich schon weiter oben schrieb, funktioniert meine Standheizung an sich einwandfrei, selbst bei Minusgraden könnte man mit freiem Oberkörper fahren

. Ich hatte nur Probleme mit der Motorvorwärmung und der nötigen Stellung des Umschaltventils. Besonders vor dem Hintergrund, das bei mir nur noch
ein Zugknopf incl. Ventil verbaut ist!
Eine PN habe ich nicht erhalten, ich schätze, Du hast Dich mit dem Bullenfahrer auseinandergesetzt. Ich habe Dir trotzdem mal eine PN geschrieben.
Gruß
Friedemann