Zusatzgetriebe
Verfasst: 2011-11-06 22:15:31
Hallo Forum,
seit geraumer Zeit ueberlege ich schon wie ich mein Langzeit-Restaurationsobjekt (Saurer 5D) besser für meine Nutzung anpassen kann. Dazu gehört auch ein gut abgestimmter Motor mit Getriebe.
Ich hab schon viel herumgerechnet, aber alles was es gibt ist ziemlich kurz übersetzt (hab schon ein paar Diffs rumliegen) und begeistert mich immer noch nicht.
in den 40ern und 50ern gab es sog. Overdrive Getriebe, z.B. den Maybach-Schnellgang oder Overdrive Getriebe nach de Normanville. Ich bin da schon ziemlich weit, aber selberbauen scheitert an den Kosten. Leider sind diese Getriebe von damals allesamt in der Leistung zu schwach;
Ansatz: Weiss jemand Firmen die Zusatzgetriebe (1, 2 oder 3 gängig) anbieten welche man im Antriebsstrang integrieren kann? Sollten Schon ein Durchtriebsmoment von ca. 10000Nm und dann im letzten Gang (geschalten) so 800-1000Nm verkraften.
Alternative: Es gab ZF-Getriebe mit Nachschaltgruppe wo diese Nachschaltgruppe in einem eigenen Gehäuse integriert war. Wenn man die aber verkehrt einbaut dann fliegt man denn die Dinger haben eine Uebersetzung von von mehr als 3:1; gibt es auch sowas mit max. 2:1 ?
Alternative 2:
Einen Planetensatz von einem Getriebe übernehmen und ein Gehäuse dazu bauen; Aber leider kriegt man da keine Infos... Hat wer Ideen
Aber würde am Liebsten was fertiges kaufen, wenn leistbar...
Dieselbe Thematik ist ein gängiges Thema hier... vielleicht kann jemand anderer auch davon profitieren...
Grüsse
Stefan
seit geraumer Zeit ueberlege ich schon wie ich mein Langzeit-Restaurationsobjekt (Saurer 5D) besser für meine Nutzung anpassen kann. Dazu gehört auch ein gut abgestimmter Motor mit Getriebe.
Ich hab schon viel herumgerechnet, aber alles was es gibt ist ziemlich kurz übersetzt (hab schon ein paar Diffs rumliegen) und begeistert mich immer noch nicht.
in den 40ern und 50ern gab es sog. Overdrive Getriebe, z.B. den Maybach-Schnellgang oder Overdrive Getriebe nach de Normanville. Ich bin da schon ziemlich weit, aber selberbauen scheitert an den Kosten. Leider sind diese Getriebe von damals allesamt in der Leistung zu schwach;
Ansatz: Weiss jemand Firmen die Zusatzgetriebe (1, 2 oder 3 gängig) anbieten welche man im Antriebsstrang integrieren kann? Sollten Schon ein Durchtriebsmoment von ca. 10000Nm und dann im letzten Gang (geschalten) so 800-1000Nm verkraften.
Alternative: Es gab ZF-Getriebe mit Nachschaltgruppe wo diese Nachschaltgruppe in einem eigenen Gehäuse integriert war. Wenn man die aber verkehrt einbaut dann fliegt man denn die Dinger haben eine Uebersetzung von von mehr als 3:1; gibt es auch sowas mit max. 2:1 ?
Alternative 2:
Einen Planetensatz von einem Getriebe übernehmen und ein Gehäuse dazu bauen; Aber leider kriegt man da keine Infos... Hat wer Ideen
Aber würde am Liebsten was fertiges kaufen, wenn leistbar...
Dieselbe Thematik ist ein gängiges Thema hier... vielleicht kann jemand anderer auch davon profitieren...
Grüsse
Stefan