Seite 1 von 1

Zusatzgetriebe

Verfasst: 2011-11-06 22:15:31
von Pinzlinger
Hallo Forum,

seit geraumer Zeit ueberlege ich schon wie ich mein Langzeit-Restaurationsobjekt (Saurer 5D) besser für meine Nutzung anpassen kann. Dazu gehört auch ein gut abgestimmter Motor mit Getriebe.

Ich hab schon viel herumgerechnet, aber alles was es gibt ist ziemlich kurz übersetzt (hab schon ein paar Diffs rumliegen) und begeistert mich immer noch nicht.

in den 40ern und 50ern gab es sog. Overdrive Getriebe, z.B. den Maybach-Schnellgang oder Overdrive Getriebe nach de Normanville. Ich bin da schon ziemlich weit, aber selberbauen scheitert an den Kosten. Leider sind diese Getriebe von damals allesamt in der Leistung zu schwach;

Ansatz: Weiss jemand Firmen die Zusatzgetriebe (1, 2 oder 3 gängig) anbieten welche man im Antriebsstrang integrieren kann? Sollten Schon ein Durchtriebsmoment von ca. 10000Nm und dann im letzten Gang (geschalten) so 800-1000Nm verkraften.

Alternative: Es gab ZF-Getriebe mit Nachschaltgruppe wo diese Nachschaltgruppe in einem eigenen Gehäuse integriert war. Wenn man die aber verkehrt einbaut dann fliegt man denn die Dinger haben eine Uebersetzung von von mehr als 3:1; gibt es auch sowas mit max. 2:1 ?

Alternative 2:
Einen Planetensatz von einem Getriebe übernehmen und ein Gehäuse dazu bauen; Aber leider kriegt man da keine Infos... Hat wer Ideen


Aber würde am Liebsten was fertiges kaufen, wenn leistbar...

Dieselbe Thematik ist ein gängiges Thema hier... vielleicht kann jemand anderer auch davon profitieren...

Grüsse

Stefan

Re: Zusatzgetriebe

Verfasst: 2011-11-06 22:56:28
von Pirx
Pinzlinger hat geschrieben:Dieselbe Thematik ist ein gängiges Thema hier...
Stimmt!

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =overdrive
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =overdrive
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =overdrive
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =overdrive

Kurzes Fazit aus den letzten 15 Jahren Allrad-LKW-Foren:
Es gibt das APA-Overdrive fertig zu kaufen. Funktioniert in PKW, im MB Sprinter und im Hanomag A-L28.
Etwas stärkeres zum bezahlbaren Preis zu beschaffen/importieren oder selbst etwas zu konstruieren hat bisher noch keiner geschafft.
Kreative Ideen gab es allerdings schon, siehe Links oben (z.B. Verteilergetriebe verkehrtherum einbauen, ...)

Viel Erfolg,

Pirx

Re: Zusatzgetriebe

Verfasst: 2011-11-09 20:58:41
von Pinzlinger
Hallo Forum,

Pirx: Danke für die Links, kannte den 1. noch nicht der ist echt gut und hat mir ergänzende ideen gebracht - dauert einige Zeit ale zu lesen aber da steckt viel drin.

Ich habe jetzt einen Loesungsansatz:

1. Ich werde mein Diff kontrollieren ob im Gehäuse noch ein bisschen Platz ist
2. Wenn geht werde ichein spezielles Stirnradpaar konstruieren (habe doppelt uebersetzte Achse) und das Herstellen lassen (Ist der Wink vom Kollegen welcher für den Ural ein Zahnradpaar machen liess)
3. Wenn dann die Uebersetzung zulange wird baue ich nach dem Getriebe eine ZF-Nachschaltgruppe zum Bergfahren ein (von einem 5S92GP, 5S111GP oder halt eines wo das Ding in einem eigenen Gehäuse ist), kann aber dann auch später geschehen.

Alternativ dazu kann ich auch das nehmen was ich hab - jenachdem wie ich Zeit finde.... Wird dann nicht so schnell aber auch besser als original...

Grüsse

Stefan