Seite 1 von 1
MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-01 18:53:46
von alex2012
Hallo liebes Forum,
ich denke zur Zeit über einen MD 170D11 TLF von der Feuerwehr nach: kurze Doka, kurzer Radstadt, 2600l-Tank. Der Umbau, der durch den Tank notwendig ist sei mal dahingestellt, dafür habe ich einen Plan... Das Auto reizt mich, da es in einem perfekten Zustand (Kabine rostfrei, Koffer nur leichter Rost in den Radkästen) ist. Bis auf eine Ausnahme: der Maggie hat Feuerwehr-typisch keine Quersperre!!
Jetzt meine Frage: wie hoch ist der Aufwand, die Quersperre nachzurüsten? Ist es überhaupt möglich und wenn mit vertretbarem Aufwand? Letzte Möglichkeit wäre wahrscheinlich ein Tausch der kompletten HA?
Die Suchfunktion hat mich leider nicht wirklich weitergebracht, in einem Thread war die Rede, dass die Sperre nachrüstbar sei, aber nicht, wie und ob die notwendigen Teile noch verfügbar sind.
Danke und Gruß
Alex
Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-01 20:10:33
von Transporter
Hallo.
Ja ist. Grundsätzlich. An Teilen bräuchte man (beim 4x4) die Halbwelle der Beifahrerseite mit der doppelten Verzahnung, sowie die Sperklinke die darauf sitzt. Außerdem den Luftschaltzylinder der die Klinke betätigt.
Um diese Teile bezahlen zu können (so sie überhaupt noch in neu bei Iveco zu bekommen wären) würde man sowieso eine komplette HA kaufen. Wenn man nun beim Kauf darauf achtete das die Gesamtübersetzung zur VA passt, ist ein Tausch der komplette Achse sicherlich weniger Arbeit so die neue Achse keine elementaren Schäden aufwiese.
Dann muss man keine Halbwellen ziehen, kein Diff ausbauen, keine Bohrungen und Gewinde für den Luftzylinder in den Achskörper schneiden und keine Sperrklinke hinter den Diffkorb fummeln. Alles in allem also die bessere Lösung. Wenn alles mit der Achse passt beschränkt sich auch der finanzielle Aufwand darauf evtl. 4 neue Federbriegen zu kaufen, so diese sich nicht zerstörungsfrei lösen lassen. Bei einer Feuerwehr sollte es allerdings gehen.
Grüße,
Transporter
Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-02 16:18:38
von Udo
Ist es und wurde im Forum auch schon gemacht. Glaub es war ein 170er von Lemmi und wenn ich mich recht entsinne hatte Uwe auch seine Finger im Spiel.
Ich hab mich jetzt auch schon eine Weile mit dem Gedanken herumgetrieben...und auch die Teile dafür schon besorgt. Aber ganz ehrlich...da wo du eine Quersperre mit dem 170er bräuchtest (das ist kein Geländewagen, schau dir die Radlastverteilung mal genauer an!!!), fährst du unterwegs sowieso nicht durch. Ich hab's auch schon drauf ankommen lassen und trotzdem keine Quersperre bisher gebraucht. Die Längssperre ist da viel wichtiger... bei einem Geländewagen hebt dir schnell mal ein Beinchen vom Boden ab, das passiert dir bei einem LKW-Fahrgestell (wenn sinnvoll darauf aufgebaut wurde) praktisch nicht, weil es sich viel weiter verwinden kann.
Zugegeben ein offroad-Fahrzeug muss 'ne Winde, Sperren und dicke Bleche im Unterboden haben...aber nur für'n Kopf.
Was ich IRGENDWANN mal mache, wenn ich partout alles durchrepariert habe und was zum Basteln suche, dann besorge ich mir 'ne gescheite Vorder- UND Hinterachse, am besten 10-Loch-Achsen, mit jeweils Sperren drin und für 16.00er Räder...aber vorher fahr ich 100.000km mit dem Laster wie er ist
Hoffe, deine Frage ist damit überbeantwortet.
Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-02 16:59:29
von Transporter
Udo hat geschrieben:Aber ganz ehrlich...da wo du eine Quersperre mit dem 170er bräuchtest (das ist kein Geländewagen, schau dir die Radlastverteilung mal genauer an!!!), fährst du unterwegs sowieso nicht durch.
Das, lieber Udo, dürfte noch ganz erheblich darauf ankommen WER unterwegs ist

:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=34146
Grüße,
Transporter
Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-02 17:52:40
von Wilmaaa
Udo hat geschrieben:Ist es und wurde im Forum auch schon gemacht. Glaub es war ein 170er von Lemmi und wenn ich mich recht entsinne hatte Uwe auch seine Finger im Spiel.
Nein, es war der 170er von Wolf.
Aber Uwe und ich waren dabei, das stimmt

Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-08 17:10:41
von Udo
Transporter hat geschrieben:Udo hat geschrieben:Aber ganz ehrlich...da wo du eine Quersperre mit dem 170er bräuchtest (das ist kein Geländewagen, schau dir die Radlastverteilung mal genauer an!!!), fährst du unterwegs sowieso nicht durch.
Das, lieber Udo, dürfte noch ganz erheblich darauf ankommen WER unterwegs ist

:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=34146
Grüße,
Transporter
ok einverstanden.
Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-08 18:35:13
von Pirx
Udo hat geschrieben:Transporter hat geschrieben:Udo hat geschrieben:Aber ganz ehrlich...da wo du eine Quersperre mit dem 170er bräuchtest (das ist kein Geländewagen, schau dir die Radlastverteilung mal genauer an!!!), fährst du unterwegs sowieso nicht durch.
Das, lieber Udo, dürfte noch ganz erheblich darauf ankommen WER unterwegs ist

:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=34146
Grüße,
Transporter
ok einverstanden.
Nicht einverstanden,
denn in den tollen Libyen-Videos von Gilbert ist kein einziger 170er Magirus zu sehen.
Ich erkenne den IFA W50 mit Deutz-Motor und Magirus-Fahrerhaus von Gilbert, den Magirus Mercur von Afrikarolf und einen 1113er Mercedes-Kurzhauber. Aber keinen 170er ...
Pirx
Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-09 1:13:00
von Transporter
Pirx hat geschrieben:Nicht einverstanden,
denn in den tollen Libyen-Videos von Gilbert ist kein einziger 170er Magirus zu sehen.
...
IFA W50 mit Deutz-Motor... Magirus Mercur... und einen 1113er Mercedes-Kurzhauber
Oh, entschuldige. Hat der Kurzhauber keine Quersperre?
Grüße,
Transporter.
Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-09 14:25:49
von Pirx
Hallo Transporter!
Die Aussage war doch: "Der 170er taugt im Gelände nix (u.a. wg. Gewichtsverteilung) und benötigt deshalb auch keine Differentialsperre!"
Und als Gegenargument wurde angeführt: "Die Tauglichkeit im Gelände hängt doch stark vom Fahrer ab, schau mal hier im verlinkten Video!"
Da hätte ich als unbedarfter Leser nun erwartet, daß im Video gezeigt wird, wie ein guter Fahrer mit einem 170er im Gelände sehr weit kommt. Aber: kein 170er zu sehen ...
Jetzt klar, wie ich es gemeint habe?
Pirx
Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-09 15:01:03
von Transporter
Hallo Pirx.
Ja, jetzt wird es Licht...
Pirx hat geschrieben:Die Aussage war doch: "Der 170er taugt im Gelände nix (u.a. wg. Gewichtsverteilung) und benötigt deshalb auch keine Differentialsperre!"
Nein, die Aussage war:
Udo hat geschrieben:da wo du eine Quersperre mit dem 170er bräuchtest (das ist kein Geländewagen, schau dir die Radlastverteilung mal genauer an!!!), fährst du unterwegs sowieso nicht durch.
Ich wollte mit dem Hinweis auf das Video Ausdrücken, dass es durchaus Leute gibt die auch "unterwegs da durchfahren" wo man dieses Stück Technik nötig hat.
Mein
Das, lieber Udo, dürfte noch ganz erheblich darauf ankommen WER unterwegs ist
sollte bedeuten: "Man (hier: Udo) kann nicht sagen: "Das brauchst
Du doch nicht.", weil man ja erstmal nur von dem ausgeht was man selbst tut oder nicht." Udo hat das verstanden.
Pirx hat geschrieben:Da hätte ich als unbedarfter Leser nun erwartet, daß im Video gezeigt wird, wie ein guter Fahrer mit einem 170er im Gelände sehr weit kommt. Aber: kein 170er zu sehen ...
Wie gesagt: Mir ging es bei dem augenzwinkernden Post erstmal nicht um das Fahrzeug Modell sondern um die Quersperre.
Von den bei jedem Fahrzeug vorhandenen ganz speziellen Konstruktionsfehlern (beim 170er bekanntermaßen: VA bzw. VA-Federung) abgesehen, konnte mich eben dieses Fahrzeug bereits mehrfach, auch und gerade im Vergleich mit anderen Fabrikaten im Gelände überzeugen und war mit dem entsprechenden Fahrern weit entfernt von Deiner Aussage: "Der 170er taugt im Gelände nix".
Schöne Grüße,
Transporter
Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-09 15:17:24
von Pirx
Transporter hat geschrieben:... weit entfernt von Deiner Aussage: "Der 170er taugt im Gelände nix".
Da muß ich noch mal aufmucken!
Ich habe nie gesagt, daß der 170er im Gelände nichts taugt. Habe das nur (wohl fälschlicherweise) in die Aussage von Udo reininterpretiert!
So, genug Haare gespalten, Friede!
Pirx
Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-09 15:25:47
von Transporter
Pirx hat geschrieben:Friede!

War immer.
Ich kann Nachfragen ab....
Grüße,
Transporter.
Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-09 20:30:20
von felix
So,
wo nun alle Ehren wiederhergestellt sind (Man könnte jetzt auch behaupten bei der FW wurde kein Sperre bestellt, weil die zu doof sind, die fehlerfrei zu bedienen, nur um den Streit neu zu entfachen

) zurück zu Thema:
Eigentlich müsste auch beim 170er ohne Sperre die dafür notwendige doppelte Verzahnung in der Antriebswelle vorhanden sein. Zumindest wurde mir so etwas schon berichtet. In dem Fall benötigt man dann nicht zwingen als Teilespender ein (baugleiche) Achse aus einem 170er sondern es geht so ziemlich jede Achse die Deutz/Iveco zwischen 1960 und 1990 gebaut hat, was den Teilemarkt etwas ausweitet. Ich habe meine Vorderachssperre aus einem 256D16 4x2 ausgebaut, dessen Achse ich für 78EUR ersteigert habe und die außer der Sperre noch gute 900kg Schrott gebracht hat.
Nur so als Tipp, wobei ich vorm Achskauf wirklich einmal die Antriebswellen der Hinterachse ziehen würde um sicher zu gehen, dass die doppelte Verzahnung vorhanden ist.
MlG,
Felix
Re: MD 170D11: Differentialsperre HA nachrüstbar?
Verfasst: 2011-11-14 20:57:59
von unimag
Hallo,
auch im meinem 170ert wurde (von einer Werkstatt) eine Hinterachssperre eingebaut. Teile lieferte damals Felix. Ich habe sie wohl schon probehalber eingelegt abert bislang noch nicht benötigt.
Gruß Gerd