Seite 1 von 1
170d11 Abgasrohr
Verfasst: 2011-10-19 18:14:21
von Pempler
Hallo zusammen,
kann man sowas Schweißen? oder gibts das als Ersatzteil?
Bin dankbar für jede Antwort
Gruß vom Pempler
Re: 170d11 Abgasrohr
Verfasst: 2011-10-19 19:06:08
von felix
Hallo Pempler,
das kann man denke ich schweißen. Ich habe das selbe Problem und plane das Rohr durch ein (rumliegendes) VA-Rohr zu ersetzen, weil die komplizierten Teile (Die Verbindungsstücke zum Motor) haben mehr Fleisch und sind in meinen Augen noch zu gebrauchen. Vorgehen: Krümmer demontieren, einen Stahlträger o.Ä. passend bohren, damit man den Krümmer dort festschrauben kann und man eine entsprechende Halterung hat. Rohre entfernen, durch neue ersetzen, in der Halterung durchschweißen. Rechts ein neues Gewinde für das Thermostat einschweißen. Wieder einbauen.
Ich melde mich, wenn ich damit fertig bin ob es so geklappt hat. Vorübergehend kannst du da einfach GumGum mit Glasfasermatte drumwickeln.
MlG,
Felix
Re: 170d11 Abgasrohr
Verfasst: 2011-10-19 19:53:58
von Pempler
Hallo Felix,
erstmal vielen dank für deine Antwort
Ich bin aus dem Heizungsbau und dachte mir im Vorfeld das die ganze Aktion im eigentlichen
nicht viel anderes als ein Heizungsverteiler ist etwas Masshaltiger vielleicht.
Die Idee mit einer Schablone ist 1a

.
Recht massiv heften und dann die Nähte vierteln dann verzieht sich da auch nichts.
Gruß vom Pempler
Re: 170d11 Abgasrohr
Verfasst: 2011-10-19 22:13:38
von holgi4474
Hallo,
das Rohr ist am Übergang zur Motorbremse aufgeweitet. Wenn du ein neues Rohr anschweisst dann musst du es vorher aufweiten oder aufgeweitete Anschweissstücke an das vorhandene Rohr anschweissen. Gibt es aber zu kaufen die augeweiteten Stücke.
Re: 170d11 Abgasrohr
Verfasst: 2011-10-21 22:53:30
von felix
Hallo,
Ich bin aus dem Heizungsbau
Das sind doch die idealen Voraussetzungen: Das Problem ist ein dünnwandiges Stahlrohr, das dürfte dir doch keine Angst machen. Wenn du zu der Autogen-Zauberschule gehörst würde ich mir eine Arbeitsspitze und nen Spiegel nehmen und den Bruch im LKW bei eingebautem Krümmer schweißen (konnte ich bis jetzt noch machen). Das ist ruckzuck gemacht, der Brenner schweißt auch auf Rost und die Komplettüberholung dann machen, wenn es wirklich notwendig ist.
Alternativ zu einem aufgeweiteten Stück kann man auch den Flansch als Form nehmen und ein VA-Rohr mit Hammer und Brenner selbst aufweiten. VA ist gut dafür geeignet. Aber der Flansch ist eh hinüber bzw. sollte nicht mit einem neuen Rohr verwendet werden. Ich würde einen neuen Flansch beschaffen (bzw. ein gelastertes Belech Konusförmig ausdrehen), im LKW heften und dann stumpf vor das Rohrende schweißen. Lässt sich dann bei der Montage nicht mehr im Winkel ausrichten, wird aber auch so gehen.
MlG,
Felix
Re: 170d11 Abgasrohr
Verfasst: 2011-10-22 8:11:40
von rallytruckschrauber
Moin Pempler,
so wie Felix das beschrieben hat,habe ich es bei meinem KAT auch gemacht...geht bestens...habe anderen Schweißdraht genommen(schwarz-weiß) ,weil das eine ja Guß und das andere halt normales Eisenrohr ist.Alles schön blank gemacht und angefahst...und dann sich zeitlassen beim schweißen,sonst verzieht sich alles....normalerweise wird das ja auch getempert/heissgeschweißt.
Gruss Stefan