Seite 1 von 2

Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppen.

Verfasst: 2011-08-11 15:33:56
von Hanomag
Hi,

noch eine Erfahrung von vielen Jahren Oldifahren, (4 Autos, Hanomag AL28 4x4, Oldi-Traktor von MAN... :) )

Alle alten Motoren (Alte Werkstoffpaarungen, dabei ist es egal ob nun Diesel oder Otto )
leiden unter den Folgen der heutigen
mit Aceton und Ethanol stark gestreckten Ottokraftstoffe oder schwefelfreien Diesel,

diese ganzen Öko-Kraftstoffe sind unberechenbar.

In Abstellpausen im Winter zersetzen sich die 4T Benzine
und werden ohne Konserviermittel unbrennbar.

Die Benzinhersteller selber sagen:
E5 ist nach 60 Tagen bereits am Beginn der Zerfalls
E10 soll schon nach 30 Tagen ranzig werden.
(Wird teilweise zu Essigsäure und Wasser plus Benzinzersetzungsprodukte)

Dann heißt es am Anfang der nächsten Saison Tank ablassen
oder orgeln bis der Arzt kommt.
Motorradfahrer können davon ein Lied singen.
Oft sind dann noch Tankfilter und
Vergaser verstopft und der Tankgeber sitzt dank
Ethanolkorrosion fest....
GRRR (Alles schon zur Genüge erlebt!)
Kumpel hat einen Opel Diplomat mit Chevy V8 327,
der Rochester Vergaser war ohne das 2T Zeug ständig
innen in der Schwimmerkammel voll Auskreidung.
Düsen laufend dicht nach längeren Standpausen.
E5 98er Super Plus, das geht nicht gut.
Und Ultimate und V-Power sind:
A) sauteuer
B) Neuerdings wohl hinterfotzig mit Aceton gestreckt--
das wäscht den Ölfilm ab.

Lest mal hier, die Jaguar Fahrer haben das aufgedeckt,
indem sie eine Gegenprobe in einem 63er E-Type 3,8
mit Aspen-4T-Synthesebenzin gemacht haben.

http://www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=34255

Nicht selten, das sich in Abstellperioden im Tank das Benzin stark ansäuert zu Wasser & Essigsäure aufspaltet und bei der Verbrennung dann Säure im Brennraum absondert, diese Säuren führen mitunter
zu höherm Verschleiß alter Motorwerkstoffe und ebenfalls
zu Tankrost, Leistungs- und Schlauchfraß und einem messbar ansteigenden Verschleiß dank Mikrocorrosion an Aluteilen und vor allem Graugusszylinderlaufbahnen und alten verchromten Kolbenringen bzw oberen Kolbenanteilen. Sogar das Lot mit dem alte Vergaser-Messingschwimmer verlötet sind löst sich auf und die Schwimmer werden schleichend geflutet, einem Freund ist das Motorrad dadurch fast in Brand geraten. Der Vergaser war deshalb mitten auf der Autobahn übergelaufen.

Das Aceton im Benzin wäscht den Schmierfilm ab...alte Graugußmotoren leiden darunter mehr als Nikasilbeschichtete neue Hochleistungsmotoren.

Ältere Einspritzsysteme (Nicht nur bei US Motoren)
werden undicht (Siehe K Jetronic / L Jetronic bei Mercedes und Opel)
und setzen sich fest.
(Die Alfa Romeo Montrealbesitzer
und Audi 5 Zylinder Quadro-Besitzer haben schon mit E5 ihre Not.)

So hat mir das auf Nachfrage auch ein erfahrener Motorbau-Ingenieur
des Motorenfachbetriebs Busche in Sinsheim erklärt.

Diverse Chemiker im Web
(siehe Maserati Forum und Mecedes Forum usw..)
stimmen dem zu.
Das E5 und E10 Zeug kann sich in älteren Autos aber auch Motorrädern
als Zeitbombe auswirken.

Bei den alten US Motoren hat sich bei mir die alte Indian & Harley-Biker Weisheit hervorragend bewährt, auch sehr hochbelasteten 4 Taktern immer einen Schuß gutes qualmfreies und konservierendes
Zweitaktöl ins Benzin beizumischen.

Ein Prozent des Tankinhaltes (1:100) wird von Experten als optimal eingestuft. Qualmen und stinken tut nichts.

Kreideweißen Schmodder in den Schwimmergehäusen gibt es auch nicht mehr ... Dampfblasen im Sommer und Benzinzersetzung im Winter sind ebenfalls dank der stabilisierenden Additive im Zweitaktöl passé.
Zweitaktöl beinhaltet Benzin-Konservierer.

Gerade im Sommer ist die Dampfblasen-Verhütung durch konsequente Heraufsetzung des Siedepunktes beim heutigen Öko-Benzin ein großer Komfortgewinn.

Hier sehr interessant Erklärt von einem Chemiker, wie das Aceton und Ethanol klassische Motoren regelrecht annagt.
http://www.170v.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1295028448

hier die Biker:

http://quadtalk.de/2011/03/20/zweitakt- ... e10-sprit/

Hier Porschefahrer (Porsche Restaurator Manfred Krämer rät oofenbar jedem zu dem Trick mit dem qualmfreien modernen Zweitaktöl),

http://www.pff.de/porsche/board104-t ipps-tricks/board7-allgem eine-tipps-fahrzeugpflege /2708591-e10-benzin-ab-20 11-keine-korrosion-dank-1 -zweitakt%F6l-gemixt-zum- benzin/

Ich denke es kann bei Oldis aber auch Alltags-Autos die wir länger fahren wollen und nicht als Wegwerfauto entsorgen hervorragend helfen der Ätzsprit-Mafia mit dem neutralisierenden Zweitaktöl im Benzin eine lange Nase zu drehen...die spekulieren doch darauf dass alle älteren Autos durch ewige Defekte von der Straße verschwinden....

P.S. Zweitaktöl nach JASO FC Norm enthält Calcium
dieses wirkt als Blei Ersatz für ungehärtete
Ventilsitze, es brauchen keine Ble Ersatzmittel mehr getankt zu werden, wenn man Zweitaktöl dem Benzin beigemischt hat...billiger als Additive ist das in jedem Falle auch.

ganz interessant ist auch hier der Beitrag bei den Maserati Fahrern:

http://www.m-erdmann.com/forum/showthread.php?tid=2940

Der Ford Capri Fahrer dort schreibt, dass das Zweitaktöl sehr gut
bei ihm als Blei Ersatz funktioniert.
Dem kann ich zustimmen.

Bei den Dieselfahrern empfehle ich den sehr guten und fundierten Beitrag von
"Sternendoktor", einem Ingenieur der Mercedes Motorentwicklung:

http://www.db-forum.de/forum/motor-antr ... -dazu.html

Viele Grüße

Willy

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-11 16:28:44
von Kummpelchen
Hi,
die Beimischung von 2-Takt-Öl zum Benzin ist ein alter Hut. Ein Grund, warum ich es früher bei Vergasermotoren gemacht habe war: Die unzureichende Schmierung der Ventilschäfte.
Die leben nämlich nur von dem Öl, das sich an den Ventilschaftdichtungen vorbei schummelt. Das ganze nannte sich früher die "Obenschmierung" der Ventilschäfte.

Uli

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-11 17:14:56
von Veit M
Ist ein guter Tip, ich kannte ihn auch schon als Rostschutz aber jetzt noch die Zusatzinfos über die Zersetzung von der "Öko"brühe ist echt gut. Leider werden die Informationen über diese Ökoschwindelei nicht so publik gemacht wie es sein sollte, paßt eben nicht in die gewollte politische Ausrichtung.

Ich hab mich auch immer gefragt warum man teuer Biodiesel herstellt wenn man Rapsöl ohne große Aktion und Chemie viel besser in Blockheizkraftwerken mit geeigneten Motoren nutzen könnte. Wahrscheinlich wiel man da den Bürger nicht so effizient abzocken kann.

Ciao

Veit

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-11 19:18:04
von Hanomag
Hallo,
freut mich, dass ich ein paar neue Aspekte beitragen konnte.
Die Sache mit dem Zweitaktöl ist so ein "Insider Tip" von Taxifahrern,
die wissen wie ihre CDI Diesel Droschken 500.000 KM mit der ersten Pumpen und
Düsengarnitur knacken :) Einfach Zweitakt rein und gut.
Naja und bei den Benzinern ist man da von Seiten der geplagten Oldtimer-
und Motorradfahrer (Harley) draufgekommen, ich kann dem zustimmen,
seit ich das "ZWÖL" ;) beifülle keine Tankgeber-Korrosion und kein
Pumpengejaule mehr bei meinen Einspritzern. Der Diesel im Hanomag und in meinem Trecker
läuft mit dem Zweitaktöl beim Kaltstart viel sanfter, das ist interessant, die Cetanzahl
ist durch das Zweitaktöl wohl günstiger als mit normalem Tankstellendiesel.

Kann man 100% empfehlen.

P.S. Zweitakter Öl in guter aschearmer Qualität gibt es bei Kaufland als Hausfabrikat "Classic-K"
für unter 4 Euro pro Literflasche, den Tipp bekam ich mal aus dem Trabbi Forum.
Stimmt.
Ist JASO FC Qualität, teilsynthetisch. Völlig ausreichend als Obenöl und
Benzin-/ Tank-Konserviermittel.

Viele Grüße

Willy

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-11 19:25:58
von daily4x4
Jetzt geht das hier auch los ... :angry:
Dieses "aschearmes Öl-Gelaber" überschwemmt in letzter Zeit die Foren ...

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-11 19:28:35
von Hanomag
Must es ja nicht lesen :)

Viele Grüße

Willy

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-11 19:44:25
von Wombi
Hallo Willy

Die Sache mit dem Zweitaktöl ist so ein "Insider Tip" von Taxifahrern,
die wissen wie ihre CDI Diesel Droschken 500.000 KM mit der ersten Pumpen und
Düsengarnitur knacken Einfach Zweitakt rein und gut.


Ich will mich jetzt mal nicht auf den Beitrag allgemein äußern, ..... aber die CDI Taxi Benzen die hier so rumlaufen haben teilweise erheblich mehr Km als Deine angepriesenen 500.000 Km drauf ...... und noch nie was zugesetzt bekommen ....... :angel:


Also kann es nicht sooooo ein Insider Tip sein ......


Gruß, Wombi

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-11 19:52:48
von Hanomag
Huhu,

http://www.x3-treff.de/showthread.php?t=103

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/printt ... did=145766

usw.. usw.. gibt zahllose die schon Taxifahrer gefragt haben...

Das mag von Stadt zu Stadt und Unternehmen zu Unternehmen
(Taxi Großbetrieb oder Einzelunternehmer) variieren, aber es gibt sehr viele Taxler die das machen.

Hier ists nochmal gut erklärt:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... genumber=4

Viele Grüße

Willy

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-11 20:11:33
von Wombi
Bist Du Geschäftsführer von der Klitsche ???


Welchen allrad Laster fährst Du eigentlich ?
Wo gehts hin im nächsten Urlaub ?
Wie war der letzte ?


Haste mal Bilder vom Auto ? .... natürlich vom eigenen ....


Oder wirds doch der nächste Mitnahmestapler ..... :angel:


Gruß, Wombi

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-11 20:14:28
von daily4x4
Wombi hat geschrieben:Oder wirds doch der nächste Mitnahmestapler ..... :angel:
DAS wollte ich zum Ausdruck bringen, bin aber nicht so gut drin ... :D

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-11 20:51:54
von Hanomag
Kann man vielleicht konstruktiv diskutieren?

Viele Grüße

Willy

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-12 0:57:08
von LutzB
Mit Spirit vielleicht :D :D

Lutz

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-12 7:13:55
von Michaele532
Hey Lutz,

Du sollst doch Urlaub machen, mann!
Es gibt Leute die haben dieses Jahr kaum Urlaub *grrrr* und du hast Urlaub, und hängst hier im Forum rum :wack:

Trotzdem viele Grüsse nach Island, lasset dir gut geh'n!!

.micha

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-12 22:11:45
von LutzB
Michaele532 hat geschrieben: Trotzdem viele Grüsse nach Island, lasset dir gut geh'n!!
Tach Micha,
danke. Wir lassen es uns gut gehen. Wetter perfekt, Übernachtungsplatz mit Meerblick im Süden von Heimaey, die Grillmaschine produziert Feinstaub und gleich kommt Lachs auf dieselbe. :D

Lutz

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-13 8:49:05
von Udo
Moin.

Also ich halte es für ziemlich weit hergeholt, dass sich der Sprit in so kurzer Zeit zersetzen soll. Das wird ja nicht einfach nur "gemischt", sozusagen "gepanscht", sondern das ist ein chemischer Prozess, der da durchgeführt wird. Beim Beispiel des Diesels ist es die Veresterung, wobei an das Raps ein Methyl-Alkohol angesetzt wird. Das trennt sich nicht.

Im Gegensatz dazu ist die Beimischung von 2T-Öl genau so ein "Gepansche", was sich binnen 4 bis 8 Wochen von selbst trennt. Das kennt wahrscheinlich jeder, der schon mit wertvollen 2T-Motoren zu tun hatte.

Gibt man übrigens mal passende Suchbegriffe in google ein, kommen interessanterweise ganz aktuelle Forenbeiträge in anderen Foren als erstes hoch, die aus der gleichen Feder geschrieben zu sein scheinen.

Das macht mich darüber hinaus skeptisch. Bitte nicht falsch verstehen, ich finde Tipps immer toll und viele unserer Autos leben nur noch wegen der zahlreichen Tipps. Aber ich bin da anderer Meinung dazu.

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-13 10:20:25
von OliverM
...in unseren Breitengraden ist das nicht nötig . Früher im Ostblock und heute noch in Afrikanischen Ländern tanke ich grundsätzlich mit 2Taktöl . Aber nicht wegen irgendwelchen Korrosionsdriss sondern um ein besseres Gefühl für mich selber zu haben , was Additive und Schmierung der Einspritzanlage anbetrifft . Wenn ich kein 2Taktöl hatte habe ich einfach Motorenöl genommen , was aber den Nachteil hat sich nach einiger Zeit zu trennen , wenn der Karren nicht bewegt wird.

@Udo , ein gutes 2Taktöl trennt sich nicht von alleine nach einiger Zeit sondern bleibt gemischt . Kleiner Tip am Rande von jemandem der sich ausreichend mit hochwertigen 2Takt Kleinmotoren auskennt . :blush:

Was den Rest anbetrifft sehe ich es so wie Wombi . Der Mitnahmestapler lässt grüßen .................................. und was SpiritHSK anbetrifft . Das war ein real existierende Person . Sandra kennt sie persönlich und sie ist noch schräger drauf als sie sich hier dargestellt hat. :joke:

Grüße

Oliver

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-13 10:26:43
von danimilkasahne
@Willy - warum machst denn den Forenspam - oder kopierst du ganze Beiträge oder hälst du uns für....?
Hallo, ich fahre einen
59er Studebaker Silver Hawk V8 und einen AMC Pacer....
Hallo,
ich nenne einen 71er Mustang Convertible in Weiß mein eigen.
Viele Freunde von mir fahren Mopars und andere Amis wie AMC Gremlin.
http://www.google.de/search?sclient=psy ... btnG=Suche

Ahoi D.

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-15 11:25:17
von Ulf H
OliverM hat geschrieben:... und was SpiritHSK anbetrifft . Das war ein real existierende Person . Sandra kennt sie persönlich und sie ist noch schräger drauf als sie sich hier dargestellt hat. :joke:
...
hatte ich nie bestritten ... nur warum ist sie dann hier nimmer aktiv ...

Gruss Ulf

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-15 13:50:59
von tauchteddy
Weil wir nicht schräg genug sind ... Die paar Schrägparker reichen ihr nicht :motz:

Zweitaktöl und Marketing

Verfasst: 2011-08-15 16:21:54
von Stationsvorsteher
Werter Udo!
Udo hat geschrieben:Im Gegensatz dazu ist die Beimischung von 2T-Öl genau so ein "Gepansche", was sich binnen 4 bis 8 Wochen von selbst trennt.
Das kann ich bei der Verwendung eines hochwertigen Zweitaktöls nicht bestätigen.
Und sollte sich der Diesel doch nach Monaten vom Zweitaktöl trennen, entsteht nach wenigen Kilometern
bei dem in unseren Fahrzeugen üblichen Gerüttel wieder ein feines Gemisch.
Gibt man übrigens mal passende Suchbegriffe in google ein, kommen interessanterweise ganz aktuelle Forenbeiträge in anderen Foren als erstes hoch, die aus der gleichen Feder geschrieben zu sein scheinen.
So was nennt man Social Media Marketing.

Grüße (ohne Komma)

Richard

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-16 20:27:32
von Wilmaaa
Zur Diskussion um die Satzzeichen geht's jetzt hier weiter:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=32542

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-29 19:13:33
von Maximus
Naja, das Zweitaktöl so ein Wundermittel sein soll... mag ich auch nicht glauben. Das es bei älteren Motoren hilft die Ventilsitze zu schmieren, hört sich schon plausibler an, doch sollten die Besitzer dieser Fahrzeuge auch Bleiersatz verwenden, dass das Blei im Kraftstoff auch die Aufgabe hatte die Ventilsitze zu schmieren ist ja sicher bekannt. Zweitaktöl kann diese Aufgabe vielleicht unterstützen, auf Bleiersatz würde ich nicht verzichten.
In anderen Foren wird das zusetzen von 2-Takt-Öl sogar als Prophylaxe gegen Dieselpest angepriesen.... Falls einer von Euch mal diese Pest im Tank hat, mache er doch bitte mal einen "Laborversuch" dazu.... 3 Gläser mit Diesel füllen 10% Wasser dazu. Ein Glas nur mit dem Erreger infizieren, das zweite zusätzlich mit Zweitaktöl, das dritte mit Grotamar. Jetzt stehen lassen. und sehen was passiert.

Das Benzin für meinen Zweitakter (Schwalbe) scheint trotz dem Zweitaktöl, nicht so optimal zu sein wie das vor 25 Jahren. Als ich früher mit dem Moped fuhr habe ich einmal im Frühjahr Spritfilter und Vergaser gereinigt.
Nachdem ich das Teil reaktiviert habe, wurde Tank zunächst absolut metallisch blank gereinigt. Habe aber noch nie so schnell wie mit diesem Sprit den erneuten Rostansatz beobachten können -Trotz Zweitakt Öl. Das Dingens springt warm schlecht an. Filter und Vergaser haben nach etwa 2 Monaten wieder eine Reinigung nötig. Wasser im Abscheider und sogar Vergaser. Helle "Kalkflecken" die sich mit Waschbenzin abreiben lassen an den Düsen...
Also ich weiß nicht..

Ach und das mit dem synthetischen Gerätebenzin kann ich bestätigen, ich habe für meine Kettensäge immer Benzin vom Stihldealer geholt. Dann habe ich auf das normale Gemisch von der Tanke und 2-Taktöl umgestellt, weil mir gar nicht klar war, das es tatsächlich anderer Kraftstoff ist. Ergebnis: Gerade nach längerem liegen springt die Säge viel schlechter an. ich dachte es liegt am Alter... seid ich wieder das "gute" nehme... ist alles beim alten.... Werde das mal für für die Schwalbe probieren...

.

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2011-08-30 1:54:40
von crutchy the clown
Reparaturbetriebe für Kleinmotoren empfehlen, angesetzte Zweitaktmischungen innerhalb eines halben Jahres zu verbrauchen. Ein Rasenmäher, der im nächsten Frühjahr wieder in Einsatz kommt, kann durch das Benzin aus dem Vorjahr zerstört werden. Es wird behauptet, das läge am fehlenden Blei der modernen Kraftstoffe. Ich vermute, das Zweitaktöl zersetzt sich aus Umweltschutzgründen nach einiger Zeit von selbst.

Hilfreich hat sich Zweitaktöl in hoher Konzentration im Dieselkraftstoff bei der Reparatur meiner Einspritzpumpe am Hatz-Motor erwiesen. Seitdem versuche ich, dem erneuten Festsetzen der Pumpe durch eine Diesel-Zweitaktölmischung vorzubeugen. Bisher hat's geholfen. Falls ich nochmals ein Problem mit einer Einspritzpumpe haben sollte, wird diese ebenfalls nach bewährter Methode mit Zweitaktöl behandelt.

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2012-01-08 22:20:03
von Wombi
LutzB hat geschrieben:
spiritHSK hat geschrieben:Frage:..............wie macht Ihr im Winter die Windschutzscheiben schnee- und eisfrei?
Schnee mittem Handfeger und Eis mittem Eiskratzer. Und - nein, ich brauche keine Leiter. :D

Lutz

Son kleines Auto hatte ich auch mal ............

Nich hauen Lutz ..... ich komm so schlecht hoch zu Dir ..... :ninja:


Gruß, Wombi

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2012-01-08 23:01:15
von spiritHSK
Ui, seid Ihr alle so groß oder habt Ihr alle nen Unterstand/ ne Garage??? Einige wissen, ich lebe im Sauerland, und wenn man mal den bisherigen Winter außer Acht läßt, ist das Thema "wie krieg ich die Scheiben frei" schon ein Fragezeichen für mich. Ich bin ganze große 1, 62 m groß, da wäre so ein AL28 schon eine echte Herausforderung... :eek:

Bei so nem Schätzchen könnte ich mich immerhin rittlings auf die Rundhaube setzen- wenn sie meine 50 kg aushält :p
und zur Belustigung der Nachbarn auf diese Weise die Scheibe frei kratzen... Wär dann wohl was für Youtube und Co... :smoking:

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2012-01-08 23:05:13
von spiritHSK
Heyyy Wombi, schön, daß Du noch hier bist! *freu*
Ich hoff ja, noch ein paar Leutz wiederzutreffen; Asche auf mein Haupt, aber die letzten 2 Jahre waren recht heftig...

Gelobe Besserung, bin wieder da.

Wer nimmt mich mit, wo ist das nächste Treffen? :spiel: :search:

(Edit: Noch nicht ganz ernstgemeint, mal schauen, daß das Frühjahr kommt...) Bin momentan am Arbeiten (jau!) und versuche alle snowboardmöglichkeiten vor Ort zu nutzen...

Aber ich mute mal ver, daß so eine Aussage/Frage von mir fast schon erwartet wird ;-)

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2012-01-08 23:08:03
von spiritHSK
Oh sorry, ich seh gerade, ich bin ja sowas von Off-topic, bitte nicht schimpfen... :unwuerdig:

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2012-01-09 9:48:33
von Wilmaaa
Es gibt teleskopierbare Eiskratzer, damit kriegt auch ein Mägdelein die Scheiben eisfrei. :D :spiel:

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2012-01-09 10:44:46
von egn
Muss ich jetzt jedes mal wenn ich 1.300 l tanke auch gleich noch 20 l Zweitaktöl und noch 2 l Grotamar tanken? :ninja:

Des weiteren gibt es auch noch die anderen Additive wie Liqui Moly Ceramtec, usw.

Da wird ja dann effektiv der Liter Diesel doppelt so teuer. :wack: :joke:

Re: Zweitaktöl 1% zum Benziner und Diesel = Korrosion stoppe

Verfasst: 2012-01-09 10:58:24
von LutzB
Wilmaaa hat geschrieben:Es gibt teleskopierbare Eiskratzer, damit kriegt auch ein Mägdelein die Scheiben eisfrei. :D :spiel:
Extra für Mädchen? In pink? :)

Lutz