Seite 1 von 1

Probleme beim starten ( 170 D 11 )

Verfasst: 2011-07-22 10:02:19
von Maggi-Fan
Hallo Fangemeinde, ich brauche mal Eure Hilfe.

Mein DEUTZ ist seit Jahren, selbst im kältesten Winter, problemlos angesprungen.
Nach 'ner Halben Umdrehung der Kurbelwelle lief der Motor.

Plötzlich ist das nicht mehr so. Der Anlasser muß 15 - 20 - 30 Sekunden drehen, bis er endlich anspringt.

Entlüftet habe ich schon ein paar mal.

Direkt nach betätigen der Handpumpe spring er an wie gewohnt,
aber nach 'ner Stunde ist es wieder vorbei.

Ich hab so das Gefühl, als ob die Einspritzpumpe " leerlaufen " würde.

Gibt es irgendwo im Leitungssystem ein Rückschlagventil oder Ähnliches, das ein " leerlaufen " der ESP verhindern soll ??

Wenn das defekt wäre, würde sich mein Eindruck bestätigen.

Ach so, die Einspritzdüsen wurden vor ein paar Wochen beim Boschdienst eingestell, daran kann's also nicht liegen.


Wer weiß Rat ????
Ich bin mit meinem Latein am Ende.


Für alle guten Ratschläge schonmal vielen Dank !



Ein verzweifelter Rolf.

Verfasst: 2011-07-22 10:12:03
von mbmike
Nicht verzweifeln!!!!

Du hast irgendwo Luft im Sprit-System; das mußt Du mal strategisch geschickt absuchen, insbesondere die Leitungen, die der Boschdienst ab hatte, ob die wirklich dicht sind oder irgendwo Luft ziehen - meine Vermutung aus dem von Dir Beschriebenen!

Ist der Haupt-Dieselfilter luftfrei? Wenn "ja", dann liegt der Fehler dahinter Richtung ESP, Düsen, wenn "nein" davor Richtung Tank. Hat die ESP ein Schauglas - ist da Luft drin, viel - wieviel?

Verschraubungen prüfen, neue Kupferdichtringe

Normalerweise findet man so etwas recht flott, gib nicht auf!

:hug:

Verfasst: 2011-07-22 10:20:22
von Jimmy
Hallo Maggi
Es gibt nach dem Dieselhauptfilter zur Rückleitung ein Ventil
wenn das nicht mehr richtig funzt dann hast Du das Problem. Man kann es zerlegen, es ist ein kleines Plättchen und eine Feder eingebaut, das Plättchen soll das Loch abdichten. Hab schon mal versucht zu richten, hab dann ein neues gekauft ( die Nummer steht drauf )
Hab ich in der Verganngenheit schon selbst erlebt und von anderer Seite bestätigt bekommen.
Viele Grüße aus Obb.

Verfasst: 2011-07-22 10:32:30
von Maggi-Fan
mbmike hat geschrieben:..... insbesondere die Leitungen, die der Boschdienst ab hatte, ob die wirklich dicht sind oder irgendwo Luft ziehen ....
Hallo,
was ich vergessen habe zu schreiben,
das ganze System hat nach dem Aus - und Einbau der Düsen den ganzen Urlaub
( 7 Wochen, und 6500 Km ) einwandfrei, und wie gewohnt funktioniert.

Die Düsen hab ich selbst aus - und eingebaut, abgewesen sind nur die Einspritzleitungen,
und die sind dicht.
Wenn die Luft ziehen würden, käme da ja beim Betrieb des Motors jede Menge Diesel.

Und das ist nicht der Fall. Rein optisch ist das ganze System dicht.



Rolf

Verfasst: 2011-07-22 10:35:54
von WEYN
Maggi-Fan hat geschrieben: Wenn die Luft ziehen würden, käme da ja beim Betrieb des Motors jede Menge Diesel.
die Erfahrung zeigt, das leider nicht zwingend dort Diesel raus kommt, wo auch Luft rein kann....

WEYN

Verfasst: 2011-07-22 10:39:52
von Maggi-Fan
Jimmy hat geschrieben:Hallo Maggi
Es gibt nach dem Dieselhauptfilter zur Rückleitung ein Ventil
wenn das nicht mehr richtig funzt dann hast Du das Problem. ...
Hallo,
danke für den Tipp.

Wenn dem so ist wäre meine Vermutung bestätigt.

Es wäre nett, wenn Du die Angabe über das " Ventil " etwas näher beschreiben würdest,
eventuell mit Bild, damit ich nicht unnötige Sachen ausbaue, und zerlege.


Rolf

Re: Probleme beim starten ( 170 D 11 )

Verfasst: 2011-07-22 10:40:21
von Rumpelstielzchen
Maggi-Fan hat geschrieben:----
Mein DEUTZ ist seit Jahren, selbst im kältesten Winter, problemlos angesprungen.
Nach 'ner Halben Umdrehung der Kurbelwelle lief der Motor.

Plötzlich ist das nicht mehr so. Der Anlasser muß 15 - 20 - 30 Sekunden drehen, bis er endlich anspringt.
-----
Bei mir war das die membran der Vorförderpumpe, Drei Schrauben, zwei Schlauchschellen auf, Vorförderpumpe komplett wechseln (ca. 30 Euro) und seither läuft der Gute wieder...

Viel Erfolg!

Verfasst: 2011-07-22 10:45:11
von Jimmy
Hallo noch mal
Das kleine Ventil das ich meine sitzt in der Leitung und hat nichts mit Luft zu tun sondern es stellt einen gewissen Dieselvordruck im System sicher. Du sagst ja er springt normal an wenn Du vorgepumpt hast, dadurch hilfst Du dem undichten Ventil seine Arbeit zu verrichten

Ich hoffe Du hast es verstanden, es hat nichts mit Luft am Hut

Viele Grüße Jimmy

Verfasst: 2011-07-22 10:46:00
von Uwe
Hallo,

meint ihr das Überströmventil?

http://www.lkw-restauration.de/index.ht ... orgung.htm

Neben der Vorförderpumpe kann auch die Förderpumpe den B7-Tod gestorben sein...

Grüße
Uwe

Verfasst: 2011-07-22 10:54:58
von Ulf H
Uwe hat geschrieben:...Vorförderpumpe ... Förderpumpe ...
hat der 170-er 2 Pumpen vor der Einspritzpumpe ?? und welche heisst dann wie ...

oder meinst Du mit Vorförderpumpe die manuelle zum Entlüften, mit Förderpumpe die von der ESP-Nochenwelle angetriebene Pumpe ... für mich ist das eine Pumpe, da gemeinsames Gehäuse ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-07-22 10:55:26
von Jimmy
War zu langsam

Ich kann im Augenblick nur sagen das in das Ventil (das einen Sechskant hat meist danach eine Holschraube eingedreht ist.
Es sind eigentlich zwei Sechskantteile die zusammen geschraubt sind, wie zwei Muttern (es steht auch direkt die E Nr darauf
Foto oder genauere Beschreibung geht auf die schnelle nicht.

Du hast auch noch die Möglichkeit es zu hören wenn Du mit der Handpumpe Druck aufbaust kannst Du ewentuell ein leichtes Zischen hören wenn es Diesel zurück in den Tank lässt

Verfasst: 2011-07-22 10:56:34
von Maggi-Fan
Jimmy hat geschrieben:....
Ich hoffe Du hast es verstanden, es hat nichts mit Luft am Hut
Hallo,

genau das habe ich ja auch ausgesclossen, es ist keine Luft,
nur der " Pegelstand " des Kraftstoffs geht zurück.

Mal sehen daß ich dieses " Ventil " finde.


Rolf

Verfasst: 2011-07-22 10:58:12
von Jimmy
Ihr seid so schnell oder ich so l......
Das überströmventil meine ich
Danke für die hilfe

Verfasst: 2011-07-22 11:01:32
von Ulf H
Schnarrzt das Überströmventil, wenn von Hand gepumpt wird ... mal genau hinhören ... herrscht durt Stille, liegt der Fehler ziemlich sicher dort ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-07-22 15:42:32
von Maggi-Fan
Hallo,

Fehler gefunden, und schon provisorisch behoben,

Es ist tatsächlich das Überströmventil. Hab schon eins beim Boschdienst bestellt, da nicht vorrätig.

Meines hab ich provisorisch repariert , : auseinander genommen,
die " Dichtung " aus Kunststoff entfernt, eine Stahlkugel rein, einmal mit 'nem Splintetreiber und Hammer auf die Kugel,
( damit sie dicht sitzt ) zusammengeschraubt, und es funktioniert wieder.

Ich würde ja gerne ein Bild einstellen, wo das Ventil sitzt, aber das geht auf einmal nicht mehr.

Danke für die Tipps.



Rolf