VG 500-3W in LA911B/36 einbauen
Verfasst: 2011-05-09 18:21:49
Hallo Allerseits
Ich will in unseren LA911B/36 ex BGS ein VG 500-3w/1.64 mit zuschaltbarem Allrad anstelle dem vorhandenen VG 325-3w einbauen um Untersetzung und Allrad getrennt schalten zu können.
Ich hab im Forum schon seit ein Paar Tagen viele Threads zu dem Thema gewälzt, bin aber leider auch auf Widersprüche und daher nicht auf eine eindeutige Antwort gekommen.
Frage 1)
Kann ich in meiner Konfiguration _alle_meine vorhandenen 3 Gelenkwellen mit diesem Getriebe unverändert weiterverwenden?
Ich frage deswegen, weil ich an meinem VG325-3W einen Abstand von ca. 430mm zwischen Motor- und Hinterachsflansch messe und im Forum steht, daß bei den VG500-3W diese Distanzen 396 bzw. 537mm sind, einmal steht, daß die Hinterachswelle um ca. 85 mm gekürzt werden müßte, einmal, daß die Wellen unverändert weiterverwendet werden könnten und einmal, daß vermutlich alle Wellen in der Länge angepasst werden müßten? Aus den Zahlen lese ich auch, daß das kurze VG500-3W kürzer wäre als mein Verteilergetriebe.
Stimmen die Versätze von Aufhängung zu den Flanschen von VG325-3W mit denen vom VG500-3W(zuschaltallrad) überein?
Frage 2)
Passt die Aufhängung des Alten VGs unverändert für das neue VG (inclusive Aufhängungslagern) oder muß ich diese umarbeiten?
Frage 3)
Die Flansche für den 1017 (2x130mm, 1x150mm, 8-Loch) passen nicht auf meine Wellen (6-lcoh, 120mm Durchmesser).
Soweit ich verstanden habe, kann ich auch nicht meine alten Flansche ummontieren, da die Verzahnung der Wellen wohl anders ist
Nach Pirx' Kurzhaubertext würde der MB-Ersatzteil-Flansch mit der Teilenummer A3832820745 passen.
Passt dieser auf alle Wellen, bzw. haben alle Wellen des VG500 die gleichen Maße?
Welchen Durchmesser haben die Wellen?
Da die Flansche bei MB jeweils ca. 190euro+MWSt kosten:
Kann man möhlicherweise originale 1017er-Flansche von einem wohlgesonnennen Dreher kostengünstiger anpassen lassen?
Ich würde mich über belastbare Info freuen!
Hat jemand vielleicht schon genau diesen Umbau gemacht?
Viele Grüße, Peter
Ich will in unseren LA911B/36 ex BGS ein VG 500-3w/1.64 mit zuschaltbarem Allrad anstelle dem vorhandenen VG 325-3w einbauen um Untersetzung und Allrad getrennt schalten zu können.
Ich hab im Forum schon seit ein Paar Tagen viele Threads zu dem Thema gewälzt, bin aber leider auch auf Widersprüche und daher nicht auf eine eindeutige Antwort gekommen.
Frage 1)
Kann ich in meiner Konfiguration _alle_meine vorhandenen 3 Gelenkwellen mit diesem Getriebe unverändert weiterverwenden?
Ich frage deswegen, weil ich an meinem VG325-3W einen Abstand von ca. 430mm zwischen Motor- und Hinterachsflansch messe und im Forum steht, daß bei den VG500-3W diese Distanzen 396 bzw. 537mm sind, einmal steht, daß die Hinterachswelle um ca. 85 mm gekürzt werden müßte, einmal, daß die Wellen unverändert weiterverwendet werden könnten und einmal, daß vermutlich alle Wellen in der Länge angepasst werden müßten? Aus den Zahlen lese ich auch, daß das kurze VG500-3W kürzer wäre als mein Verteilergetriebe.
Stimmen die Versätze von Aufhängung zu den Flanschen von VG325-3W mit denen vom VG500-3W(zuschaltallrad) überein?
Frage 2)
Passt die Aufhängung des Alten VGs unverändert für das neue VG (inclusive Aufhängungslagern) oder muß ich diese umarbeiten?
Frage 3)
Die Flansche für den 1017 (2x130mm, 1x150mm, 8-Loch) passen nicht auf meine Wellen (6-lcoh, 120mm Durchmesser).
Soweit ich verstanden habe, kann ich auch nicht meine alten Flansche ummontieren, da die Verzahnung der Wellen wohl anders ist
Nach Pirx' Kurzhaubertext würde der MB-Ersatzteil-Flansch mit der Teilenummer A3832820745 passen.
Passt dieser auf alle Wellen, bzw. haben alle Wellen des VG500 die gleichen Maße?
Welchen Durchmesser haben die Wellen?
Da die Flansche bei MB jeweils ca. 190euro+MWSt kosten:
Kann man möhlicherweise originale 1017er-Flansche von einem wohlgesonnennen Dreher kostengünstiger anpassen lassen?
Ich würde mich über belastbare Info freuen!
Hat jemand vielleicht schon genau diesen Umbau gemacht?
Viele Grüße, Peter