Seite 1 von 1

Hanomag: Bremsenproblem

Verfasst: 2010-11-10 19:46:35
von ph
Hallo Leute,

danke für die zahlreichen Tipps.
Habe heute die Ventile mit der "Überschneidungs-Methode" nochmals kontrolliert, denke das passt jetzt.

Dann habe ich die Bremsflüssigkeit durchgespült
Bild
und dabei auch die Entlüftungsschrauben am Bremskraftverstärker indentifiziert: Der vordere ist für die Vorderräder, der hintere ...
Aaaber da ist noch einer, hinten oben! Für was ist der denn, da wollte nämlich nix rauskommen.
Bild

Ja und dann gabs da noch ein Problemchen: Fahrerseite, unterer Entlüftungsnippel, da kam ums Verrecken nix raus, auch als ich den Spüldruck auf 2 Bar erhöhte und die Schraube ganz rausgeschraubt hatte. Was ist denn da los??? Soll ich vielleicht mal mit nem Draht reinpopeln oder mit der Druckluftpistole reinblasen oder Caramba reinsprühen?
Na ihr hab sicher ne schlaue Idee, was da hin ist und wie ich es beheben kann.


Bin schon gespannt auf eure Vorschläge,
schönen Abend noch,
Ralph.

Verfasst: 2010-11-10 20:31:05
von tobi
hi ralph

ja ich sehe schon da juckt es jemanden in den fingern . :D

normal sind am hydrair 4 entlüftungsnippel .sicher auch bei deinem.
2 für vorne 2 für hinten
den "vorderen hinteren " sieht man auf dem foto aber nicht.
der sitzt ungefähr 10 cm hinter dem vordersten , also der 2te, unter der druckluftleitung. :huh:


mit draht caramba oder anderen wäre ich vorsichtig!
bremstrommel runter und nachschauen. gleich alles saubermachen ,dann weißt du mehr.

viel glück
tobi :cool:

Verfasst: 2010-11-10 20:34:58
von tobi
ahhh man sieht in doch auf dem foto den vierten entlüfter. :lol:
also nicht abgebrochen ..... :ohmy:

mfg

Verfasst: 2010-11-10 22:02:15
von ph
jaja Tobi,

es juckt!

Wenn du mit dem 4. Entlüfter den oben, knapp rechts vor mitte, schräg nach unten schauend meinst, das ist so ein Art Reifenventil. Wenn ich da auf den kleinen Stift in der Mitte drück, so pfeift da die Luft raus.
Werde mich morgen mal auf die Suche nach dem verlorenen 4. Entlüfter machen - werd ihn schon noch finden, den Sack!

Danke für deine Antwort,
Ralph.

Verfasst: 2010-11-11 16:19:43
von admiralfahrer
Also wenn du den Hydrair reinigen willst, helfen dir vielleicht meine Erfahrungen damit:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=

Gruß...Otti

Re: Hanomag: Bremsenproblem

Verfasst: 2010-11-11 16:29:21
von admiralfahrer
Ja und dann gabs da noch ein Problemchen: Fahrerseite, unterer Entlüftungsnippel, da kam ums Verrecken nix raus, auch als ich den Spüldruck auf 2 Bar erhöhte und die Schraube ganz rausgeschraubt hatte. Was ist denn da los??? Soll ich vielleicht mal mit nem Draht reinpopeln oder mit der Druckluftpistole reinblasen oder Caramba reinsprühen?
Na ihr hab sicher ne schlaue Idee, was da hin ist und wie ich es beheben kann.


Da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Bremse zu öffnen und die RBZ in Augenschein zu nehmen.
Warst du beim TÜV auf nem Bremsenprüfstand? Das müsstest du eigentlich beim Bremsen dann merken. Er zieht dann zur Seite.
Gruß...Otti

Verfasst: 2010-11-11 17:19:45
von AL28
Hallo
Mache deinen Entlüfternippel auf und trete mal mit Kraft auf die Bremse .
Wen dann nichts kommt , mache neue Radbremszylinder rein .
Gruß
Oli

Bremse bremst!!!

Verfasst: 2010-11-11 20:19:22
von ph
So, dann erzähl ich mal:

Also den 4.-Hydri-Entlüfternippel habe ich gefunden. Er versuchte sich zwar zu tarnen, indem er sich mit Dreck beschmierte, doch ohne Erfolg. Tja und Tobi, du hattest Recht, wenn man weiß, unter welchem Dreckbatzen er sitzt, dann sieht man ihn auf dem Foto.

Dann habe ich mich um den Entlüfternippel vorne links unten gekümmert.
Da die Bremswerte beim TÜV voll ok waren (also die Zeiger liefen absolut gleichmäßig, so als wären sie verklebt), dachte ich mir, dass in dem unteren Radbremszylinder auf jeden Fall Flüssigkeit drin sein muss. Also kann doch nur der Ausfluss verstopft sein.
Und dann habe ich - entgegen eurer Warnungen - doch gaaaanz vorsichtig mit nem Draht reingepopelt. Und siehe da, schon sprudelte die Suppe. Hab dann alles durchgespült und sauber entlüftet und jetzt passt das erst mal, bis ich mal mehr Zeit habe und dann wirklich alles mal auf- und saubermach.

Noch ne Frage: Dachte die Handbremse wirkt mittels Seilen. Doch wenn ich die anzieh und wieder loslass, dann pfeift es unterm Auto und auch der Druckanzeiger sinkt ein klein wenig. Habe ich vielleicht doch sowas wie ne Federspeicherbremse? Oder wer pfeift denn da?

Also dann nochmals danke für eure Tipps,
schönen Abend noch,
Ralph.

Verfasst: 2010-11-11 20:26:24
von ingolf
Hallo Ralph,
was da pfeift ist das Abhängerbremsvenrtil, das durch die mechanische Handbremse angesteuert wird.

Grüße, Ingolf