Seite 1 von 1

Verbrauch im Stand

Verfasst: 2010-08-18 18:16:48
von keine-eile
Hallo!

Weiß jemand wieviel Kraftstoff ein Mercedes Benz Kurzhauber LA 710 Bj. 1967 mit dem Motor OM 352 im Stand in der Stunde verbraucht?

bunteGrüße
eureSteffi

Verfasst: 2010-08-18 18:31:45
von hjm
Hallo Steffi,

ich weiß nicht was der 710 konkret verbraucht.

Aber MB gibt für den Unimog 406, 10-19l/Stunde je nach Arbeit an.
Der hat auch den OM352, allerdings mit 86PS .

Im Leerlauf würde ich daher mit 8-10l rechnen.

Grüße
Hans-Josef

Verfasst: 2010-08-18 18:42:48
von hanomakker
hallo hans josef

also da hast nen rechenfehler.... die unimog verbräuche sind sicherlich unter last bei irgendeiner bemessungsdrehzahl, nicht bei knappen 600min-1 im stand ohne last.

denk, mehr als 1-2 liter gehen da nicht durch...

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2010-08-18 19:50:19
von rocknroll
hättest jetzt nach nem D(s)11 Motor gefragt ......
Also brutal wehnig bei lehrlauf, habs fast nicht geglaubt, 30 Liter bei vollgas, 8 Liter bei Standgas mit bissle dran rumspielen...

Verfasst: 2010-08-18 23:10:49
von wasserhasser
Moin Steffi,

ich verstehe die Frage nicht so ganz.
Warum willst du deinen Benz im Standgas laufen lassen?

Ok, ich hab das mit meinem Hanomag mal über fast zwei Tage getan, um bei -30 Grad Außentemperatur Strom und ein bischen Zusatzheizung zu haben.
Außerdem hatte ich sorge, daß der Motor nicht mehr startet, wenn der Schneepflug vorbei kommt...
Der Verbrauch war auf der Tankuhr nicht wirklich ablesbar (150 Liter-Tank).

Ach ja, es schläft sich sehr gut, wenn der Deisel brabbelt :cool:

Gruß
Christopher

Verfasst: 2010-08-22 19:50:55
von Landei
Mach es wie beim Puls messen. Da misst du ja auch nicht eine ganze Minute sondern nur einen Teil davon und multiplizierst den Wert mit dem Minutenteiler.

Also volltanken bis zur Tülle, dann 10 oder 15 Minuten laufen lassen, Mutterns Messbecher aus der Küche mopsen und Diesel nachfüllen. Anschließend die Menge mit 6 oder 4 multiplizieren. Das sollte zumindest einen ersten Eindruck geben, der ganz weit von den erwähnten 19l/h entfernt sein sollte!!!

Jochen


P.S. Bevor du das nun machst sag doch mal Bescheid. Dann können wir eine kleine Tombola machen. Wer am genauesten dran ist bekommt -wie immer- ne Kiste Pils, der Verlierer zahlt. Hans-Joseph hat schon getippt, ich wette er gewinnt nicht :D :D :D

Verfasst: 2010-08-22 22:20:22
von wasserhasser
Landei hat geschrieben:....dann 10 oder 15 Minuten laufen lassen, Mutterns Messbecher aus der Küche mopsen und Diesel nachfüllen.
Nimm Papi's Schnapsglas...
Stell vor deinem Test aber sicher, daß die Battz voll geladen sind und die Klimaanlage aus ist.
Ne 70 A Lima verbraucht rund 1,5 kw (bei 24V) und ne Klima locker noch mehr...

Verfasst: 2010-08-23 11:07:52
von Landei
LA 710 Bj. 1967
und die Klimaanlage aus ist.



:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

In der Sache natürlich völlig richtig!

Verfasst: 2010-08-23 15:33:58
von scynet
Das wird nicht viel sein, habs bei meinem Dinosaurierauto ausprobiert, waren 2 liter pro Stunde. 8l Hubraum reihensechser.

Deswegen ist warmlaufenlassen ja auch unsinn denn wie soll ein 600kg Motor warm werden wenn man ihn 30 min laufen lässt und er dabei 1 liter Diesel verbraucht.

Gruss ALF

Re: Verbrauch im Stand

Verfasst: 2010-08-23 16:12:04
von Vario Hans
keine-eile hat geschrieben:Hallo!

Weiß jemand wieviel Kraftstoff ein Mercedes Benz Kurzhauber LA 710 Bj. 1967 mit dem Motor OM 352 im Stand in der Stunde verbraucht?

bunteGrüße
eureSteffi
Hi Steffi,

hab das was gefunden. Busse brauchen angeblich 3 - 4 L / Std.

http://www.berlin.de/imperia/md/content ... otoren.pdf

Hier sprechen sie von ca. 2 - 3 L / Std.

http://www.motor-talk.de/forum/verbrauc ... 19056.html

Hier schreiben sie bei eimem 40 Tonner von 3 - 6 L / Std.

http://www.fuhrparker.de/pdf/natur_kosmos_03_08.pdf

Wenn Du genauere Daten hast schreibs bitte in das Forum, würde mich auch interessieren.

Grüße

Hans

Verfasst: 2010-08-23 16:17:13
von keine-eile
Danke für eure Einschätzungen,

zur Ergänzung
ich überlege, die Batterien mit der Lichtmaschine im Stand zu laden...

bunteGrüße
eureSteffi

Verfasst: 2010-08-23 17:55:43
von Vario Hans
keine-eile hat geschrieben:Danke für eure Einschätzungen,

zur Ergänzung
ich überlege, die Batterien mit der Lichtmaschine im Stand zu laden...

bunteGrüße
eureSteffi
Hi Steffi,

ist die schlechteste Lösung.

Besser Solarzellen und / oder so eine brummende Handtasche (habe ich gerade im Forum gelesen und fand es saustark) - also z.B. einen HONDA-EU20i-Generator.
Mit dem kann man Kochen (Kochplatte), Backen, Kühlen, Klima, Batterie laden, Motor vorwärmen usw. eigentlich alles was man so meint zu brauchen.


Grüße

Hans

Verfasst: 2010-08-23 21:29:22
von Marti
hier ein kurzer Auszug aus der STVO:

§ 30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und
vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere
verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und
Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und
Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn
andere dadurch belästigt werden.


Wie hoch das Busgeld ist, weiss ich grad nicht. Aber mich hatte die Polizei mal angesprochen als ich am Straßenrand eine Cassette fürs Autradio gesucht habe.. schon lange her.

Verfasst: 2010-08-23 21:51:50
von wasserhasser
Vario Hans hat geschrieben:...Mit dem kann man Kochen, Backen, Kühlen, Klima, Batterie laden, Motor vorwärmen usw. eigentlich alles was man so meint zu brauchen.
Dann nimm ne Damenbinde, damit kannst du auch noch Radfahren und Schwimmen und...

Sorry Hans, konnte ich mir gerade nicht verkneifen :lol:
Gib's einfach dem Landei zurück, der will das gerade nicht anders :lol:

Wenn es aber wirklich nur um's Laden der Aufbaubattz geht, ist ein Moppel sicher die bessere Lösung.

Verfasst: 2010-08-23 22:07:03
von Heos
also bevor ich die kiste ne stunde im stand laufen lasse fahre ich oder mache es mit solar oder fahre halt wohin wo ich strom kriege. auf der stelle ne stunde laufen lassen ist auch nicht die optimale ladung.

Batterien im Stand laden

Verfasst: 2010-08-23 22:12:18
von lunschi
Hallo Steffi,

ganz von den anderen schon geäußerten Bedenken abgesehen ist es auch für den Motor nicht gut, länger mit geringer Last im Standgas zu laufen. Feuerwehrautos können ein Lied davon singen. Auf die Dauer rußt dann der Motor zu (weil er nicht richtig warm wird) und es kann zu Dieselverdünnung im Motoröl kommen. Das Batterieladen über den Motor im Standgas ist nur eine Notmassnahme, nicht für häufigen Gebrauch bestimmt und sinnvoll.

Gruss,
Kai

Verfasst: 2010-08-24 0:10:10
von Jan
Die meisten Lichtmaschinen brauchen auch mehr als Lehrlauf zum laden. Alte Gleichstroemer brauchen meist mindestens 1200 U/min, moderne Drehstroemer, die auf Leerlauf optimiert sind (wie in Krankenwagen) laden auch im Leerlauf. Viele Gruesse, Jan

Verfasst: 2010-08-24 11:34:19
von colli1979
da mal nachgehakt:
Wenn man hier schon mit der STVO kommt wegen laufen lassen, rumfahren und so...
Wie ist das denn mit den Generatoren geregelt? Dürfen die die ganze Zeit laufen wenn sie Lärmschutzgesetzt blabla einhalten?

Verfasst: 2010-08-24 13:19:23
von keine-eile
Hallo!

Danke für eure Beiträge. Im Stand die Batterie zu laden ist auch nur als Notlösung angedacht - wenn den möglich (danke für den Beitrag mit der Umdrehung...). Normalerweise laden wir die Aufbaubatterie mit Solarzellen oder auch während der Fahrt, wenn nötig.

Es gibt ja aber doch Momente im Leben, da ist der Himmel seit Tagen bedeckt, der Generator nicht dabei und wegfahren will man von dem schönen Platz, an dem man gerade so steht, auch nicht....

bunteGrüße
eureSteffi

Verfasst: 2010-08-24 14:44:04
von mbmike
keine-eile hat geschrieben: Es gibt ja aber doch Momente im Leben, da ist der Himmel seit Tagen bedeckt, der Generator nicht dabei und wegfahren will man von dem schönen Platz, an dem man gerade so steht, auch nicht....
boahh eh - das war jetzt echt gemein :eek:

:lol:
:lol:
:lol:

Verfasst: 2010-08-24 15:14:19
von Blau
In dem Fall müßte mann irgendwie mit anderen Riemenscheiben eine Übersetzung basteln. Sonst wird das nix. Aber an so einem schönen Platz hat man ja Zeit :lol:
Peter

Verfasst: 2010-08-24 18:19:11
von Landei
boahh eh - das war jetzt echt gemein

Da steht "will" und nicht "kann"!!!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


(und manchmal hängt das sogar damit zusammen, dass das Teil, das den Generator antreibt nicht will :mad: :mad: )

Jochen
(den noch Jahre später wildfremde Leute am schönen Strandparkplatz ansprechen "sach mal, bis du nich neulich vom Truckservice abgeholt worden? Neulich! Pahhh!)