Seite 1 von 1
Bauteil Flammstartanlage
Verfasst: 2010-08-15 9:14:09
von magskipper
Ich wollte heute mal meine Flammstartanlage testen.
Wenn ich sie betätigen will springen die beiden Sicherungen heraus und es fängt vorne im Motorraum bei einem mir nicht bekanntem Bauteil an übel zu rauchen.
könnt ihr mir bitte helfen und mir sagen was das für ein teil ist. es ist an der Spritzwand Fahrerseite. Bimetallschalter ?
was kann sonst noch die Ursache sein ?
MFG ANDY
Verfasst: 2010-08-15 11:05:53
von FjDave
Das ist ein Widerstand mit dem die Spannung für die Glühkerzen gesenkt wird. Wenn die Sicherung fliegt solltest du das Kabel verfolgen und sämtliche Stecker und Verbindungen trennen und die einzelnen Leitungsstrecken gegen masse durchmessen...
Verfasst: 2010-08-15 11:48:06
von husky869
Also,
wenn der Vorwiederstand geraucht hat, dürfte der jetzt
durch sein.
Nehme mal den Metallschirm runter.
Außerdem: meines Wissens nach brauchst Du noch einen zweiten
Widerstand. Der geht vom Wächter zur Ausgangsseite des
auf dem Foto gezeigten Teils.
Vielleicht stellst Du die Teilenummern des Widerstandes und
der Glühkerzen hier rein.
Dann kann ich nachsehen, ob das Ganze überhaupt paßt, was
derzeit vebaut ist.
Michael
Verfasst: 2010-08-15 12:52:26
von crutchy the clown
Mit der Flammstartanlage kann man sein Fahrzeug ganz schnell abfackeln.
Bei den älteren 413er-Motoren waren noch keine Sicherungen für die Flammglühkerzen eingebaut. Diese neigen jedoch dazu, interne Kurzschlüsse zu produzieren und dann stehen die Zuleitungskabel in Flammen und dicker Rauch quillt aus dem Motorraum. Durch den hohen Kurzschlußstrom werden die Kontakte des Anlaßschalters verschweißt und man kann den Schalter nicht mehr abstellen. Als das Ganze mir einmal passiert ist, habe ich in letzter Not die glühenden Kabel mit dem Hausschlüssel durchgesägt. Der Rauch saß noch ca. 4 Wochen lang in allen Ritzen des Fahrerhauses fest.
Das Ganze in knappen Worten ausgedrückt: Vermutlich ist mindestens eine der Flammglühkerzen kaputt.
Verfasst: 2010-08-15 15:56:48
von Michael*
husky869 hat geschrieben:Also,
wenn der Vorwiederstand geraucht hat, dürfte der jetzt
durch sein.
Also da würde ich jetzt mal zaghaft widersprechen. Der Widerstand in meiner Vorglühanlage (keine Flammstartanlage) hat nicht so ein hübsches Metallmäntelchen. Wenn die Haube offen ist, kann man sehr schön sehen, dass der fast so hell glüht, wie der Glühüberwacher. Aber er lebt noch. Wenn der Qualmt, ist das vielleicht kein gutes Zeichen, mit Flammstartanlagen kenne ich mich nicht aus. Aber eine nähere Inspektion des Bauteils bringt sicher Klarheit. Wenn da Bestandteile des Bauteils vor sich hin kokeln ist das bedenklich. Wenn er durch "Ölaqellen" im Motor verdreckt ist, und daher vor sich hin qualmt, hilft vielleicht säubern.
Aber bitte nicht missverstehen. Ich sage nicht, dass es gut ist, wenn der Widersand qualmt, oder wenn das Auto brennt. Ich sage nur, dass der Widerstand davon nicht zwangsläufig stirbt.
Gruß
Michael*