Seite 1 von 1
Ölfilter ural 4320
Verfasst: 2010-06-18 12:04:15
von Quecke2
Hallo. Kann mir bitte mal jemand die größe oder eine Vergleichsnummer vom Ölfilter und die Ölfüllmenge vom Ural Diesel geben. Meine Unterlagen sind leider beim letzten Einbruch mit geklaut wurden. Danke Steffen
Verfasst: 2010-06-20 17:08:49
von Quecke2
Hat denn keiner die größe der Ölfilter?Ich hatte meine damals vom knoll über eine vergleichsnummer bestellt. Die musste man noch aufbohren.der ordner ist aber leider mit weg gekommen und ich würde diese woche gern noch Ölwechsel machen. Ich hatte das irgendwo mal gelesen.Ich kanns aber nicht mehr finden. Steffen
Verfasst: 2010-06-20 18:14:49
von uraljack
Frag doch direkt mal den MartinK, der kann Dir die Nummer wahrscheinlich wie mit der Pistole geschossen daherbeten!
Wenn Du die Dokumentationen nicht mehr hast, ich habe zumindest den Ersatzteilkatalog und die Betriebsanleitung von dem Ural 4320 elektronisch da. Schick mir einfach eine pn, wenn Du diese benötigst!

Verfasst: 2010-06-20 19:46:37
von MartinK
Hei!
Problem ist daß es m.W. keinen Westfilter gibt, der da passt und man auf Originale aus Ukraine oder sonstewo angewiesen ist.
Hat hier nicht jemand Schwiegereltern, der da auf dem kurzen Dienstweg mal ein Dutzend einfliegen lassen könnte?
Gruss
Martin, der nächste Woche auch Ölwechsel machen muss.
Verfasst: 2010-06-20 20:32:37
von Walöter
Das hättste mal früher sagen sollen, war da grad umme Ecke in Rümänien und hätte siche nen Karton mitbringen können. Schade, hätt ich gern gemacht. Next time...
Ciao
Walter
Verfasst: 2010-06-20 20:32:53
von uraljack
Jo, über meine Schwiegerleute kriege ich das hin, ich denke, dann sollte wahrscheinlich bei der Gelegenheit nicht nur ein Ölfilter bestellt werden, oder?
Dass allerdings die Dinger gleich nächste Woche da sind, bezweifle ich. Ich weiss ja nicht, wann Quecke den Filter spätestens benötigt!?
Machen wir jetzt hier eine Liste auf? Martin, was denkst Du?
Verfasst: 2010-06-20 21:01:27
von MartinK
Machen wir jetzt hier eine Liste auf? Martin, was denkst Du?
An die Uralis:
Ein Forumsmitglied hat seine Hilfe angeboten. Danke.
Mitnahmemenge ist begrenzt. Bitte per pn eine Mitteilung wer welche Filter haben will, ich mache dann alles über meine Kappe und sorge für eine gerechte Verteilung.
Annahmeschluß ist nächsten Sonntag.
Gruss
MartinK
(edit: typo)
Verfasst: 2010-06-20 21:08:29
von uraljack
MartinK hat geschrieben:
Ein Forumsmietglied hat seine Hilfe angeboten. Danke.
warum bin ich jetzt ein "Forums
mietglied"?

Verfasst: 2010-06-20 21:44:11
von MartinK
warum bin ich jetzt ein "Forumsmietglied"?
Weil es nicht um Dich geht, hehe.
Gruss
MartinK
Verfasst: 2010-06-22 8:37:29
von osterlitz
Hi,
ich muss nur mal zum Wagen gehen, es gibt Westfilter, die man umbasteln kann.
Die haben die gleiche Größe, nur das Einlassloch oben muss etwas aufgerieben werden oder das Blech von den alten Filtern drauf.. Ich suche es heute mal raus.
An einer Teilebestellung hätte ich auch Interesse, allerdings mehr an Simmerringen für die Reifenfüllanlage (24 Stück) .
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2010-06-22 10:40:59
von uraljack
osterlitz hat geschrieben:An einer Teilebestellung hätte ich auch Interesse, allerdings mehr an Simmerringen für die Reifenfüllanlage (24 Stück) .
Grüße,
Stefan
Ich frage meine Kontakte mal an, inwieweit eine "Großbestellung" von allen möglichen Teilen zu welchen Zahlungs- und Lieferkonditionen möglich ist.
Kann aber etwas dauern!

Verfasst: 2010-06-23 8:57:46
von osterlitz
Hi,
wenn du das machst, wäre das super! Eine Liste mit benötigten Teilen komplett geschlüsselt aus dem ET-Katalog habe ich hier ligeen, kann ich dir für eine Anfrage gerne schicken..
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2010-06-23 22:41:10
von uraljack
osterlitz hat geschrieben:Hi,
wenn du das machst, wäre das super! Eine Liste mit benötigten Teilen komplett geschlüsselt aus dem ET-Katalog habe ich hier ligeen, kann ich dir für eine Anfrage gerne schicken..
Grüße,
Stefan
dann per pn, wie umfangreich ist denn die Liste, vor allem in Richtung Transport und Kostenvolumen?

Verfasst: 2010-06-24 0:08:56
von osterlitz
Hi,
wenn es die komplette Liste wird, braucht es schon ne Palette. Ich müsste das alles noch abstimmen, was tatsächlich gebraucht wird, bisher sinds drei Leute mit einigem Bedarf. Ich will aber niemanden überstrapazieren, die Priorität-1 Sachen passen auch in ein Postpaket, das sind hauptsächlich Wellendichtringe und Einspritzdüsen..
Sei so nett, schick mir mal bitte deine Mailadresse rüber , dann kann ich dir die Liste mal schicken (ist Excel/PDF)..
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2010-06-24 0:12:31
von uraljack
osterlitz hat geschrieben:Sei so nett, schick mir mal bitte deine Mailadresse rüber , dann kann ich dir die Liste mal schicken (ist Excel/PDF)..
Grüße,
Stefan
Hi Stefan, schau doch einfach unter meinem Profil nach!

Verfasst: 2010-06-24 7:28:37
von Wilmaaa
Übers Forum können keine Anhänge verschickt werden, insofern ist die Frage nach der Mailadresse schon berechtigt.
Verfasst: 2010-06-24 7:34:25
von osterlitz
Hätte ich doch an deinem Profilbild sehen müssen, habe dir ja letztens das Logo geschickt....

deine Adresse hab ich ja schon..
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2010-06-25 12:57:18
von FjDave
hab noch nen Satz Filter da... bringt mir immer ein Arbeitskollege aus Polen mit, die passen wunderbar ohne rumgepopel...

Verfasst: 2010-07-07 15:01:04
von osterlitz
Hi,
vom netten Ural-Team Veldhoven auf der Breslau habe ich diese Geheimnummern erfahren:
Dieselfilter Bosch N9359 1457 429 359-740
Schmiernippel Klasse II vet
Servoöl Tellus 22 (T 15 multigrade)
Keilriemen: 2x 6231 avx10 1275la , 3x 6234 avx10 1350 la
Nabendichtungen 60x82x10 -> 9
Topfmanschetten RBZ 34,88mm (FTE)
Dichtung Verteilergetriebe 70x92x12
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2010-07-07 17:00:02
von MartinK
Hei!
danke für die Hilfe.
Leider sind einige der Ringe (Verteiler, Reifenfüllanlage) auch für Geld und gute Worte nicht als Katalogware zu bekommen, eine Bezugsquelle habe ich diesbezüglich noch nicht gefunden.
Ich bin gerade dabei die Reifenfüllanlage mit neuen Dichtpackungen zu versehen, habe aber exakt maß genommen um eine Messinghülse in die Nabe einzuarbeiten um auf 80x60 oder 75x60 zu kommen, was wiederum leichter beschaffbar ist.
Das Problem am Verteilergetriebe habe ich so gelöst daß ich sämtliche Gehäusedeckel um das entsprechend nächstgrössere Maß (70x92mm ---> 70x95mm) aufgedreht habe um wiederum Simrit-Katalogware einzubauen.
Die 1 3/8 Zoll (34,88mm) Topfmanschetten sind zum Glück auch hier im Westen ein Millionenseller und passen in die 35er Radzylinder hervorragend.
Schwierig wird es wieder für die Ringe im Pneumatisch/hydraulischen Bremskraftverstärker, hier ist Katalogware wiederum nicht zu kriegen. Die 150mm Außendurchmesser sind nicht das Problem, aber der Innendurchmesser ist wieder irgendwas seltsames. Hier muß man etweder den Bremskolben herunterdrehen, was den Ring höher und weniger druckfest macht. Einen Alu-Ring drehen, aufkleben und darüber einen passenden Dichtring aus dem Katalog auswählen ist hier mein nächstes Projekt. Die Hydraulikteildichtungen sind mit 40mm ebenfalls nicht gängig, es gibt aber Firmen die aus dem Vollen aus einem beliebigen Material einen Dichtring drehen. Kosten sind überschaubar und Qualität so gut, daß der Prüfer für Vaters Flugzeug diese Dichtringe als Ersatzteil in der Radbremse akzeptiert hat weil es im Moment so wenig Messerschmitt-Ersatzteilhändler gibt.
Ölfilter bin ich so weit gekommen daß es von Mann einen Filter gibt, der in Höhe und Außendurchmesser passt, die Innenbohrung aber nicht. man muss diese beim Mann-Filter entsprechend erweitern ohne daß der fragile Blechdeckel verknittert. Evtl kann man von einem Ersatzmotor das komplette Filterelement abbauen und für Mann-Filter passend machen.
Wenn ich neue Entdeckungen habe werde ich weiter berichten, aber es kann nicht Lösung sein, irgendwie immer auf russiche Ersatzteile im Dichtungsbereich angewiesen zu sein...
Gruss
MartinK
Verfasst: 2010-07-08 9:13:14
von osterlitz
Hi,
bei den Filtern habe ich einfach die oberen Deckel getauscht, die kriegt man heile ab. Ein Schälbohrer zum Aufreiben der oberen Öffnung geht aber auch ganz gut.
Die BKV würde ich statt einer Überholung komplett neu aus Russland holen, das wär mir doch zu aufwändig.
Die WDR zu kriegen, sollte aber möglich sein:
http://www.agrolager.de/product_info.ph ... 6434f2921d
Wenns was spezielles sein soll:
http://www.elbe-dichtungen.de
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2010-07-08 12:59:16
von MartinK
Die BKV würde ich statt einer Überholung komplett neu aus Russland holen, das wär mir doch zu aufwändig.
Die Gefahr daß es mir wie Ronny geht wäre mir zu gross: Neue BKV aus RUS importiert, ein halbes Jahr verbaut und schon läuft die Soße raus -> Grundüberholung.....
Nein danke.
Wegen der Wellendichtringe ist das Maß schon gut, aber 100 Grad Temperatur sind zwar ähnlich der russischen Ringe, aber bei druckbeaufschlagter Anlage sind die schnell erreicht. Ich habe die Idee einen Ring zu bekommen der temperaturbeständiger ist und weniger schnell verschleißt als NBR. Ist aber schonmal ein Anfang.
MartinK
Verfasst: 2010-07-08 13:15:17
von osterlitz
Hi,
dann frag doch mal bei elbe-Dichtungen, ob die so ein Teil aus PTFE schnitzen können und was das kostet (sagen wir bei 240 Stück)..
Grüße,
Stefan