Seite 1 von 1
Hanomag A-L28 Motortausch
Verfasst: 2010-06-06 21:07:22
von Michaele532
Moin,
ich muss demnächst bei einem Hanomag Bj58, den Motor tauschen.
Vorgehen laut Inst.- Anleitung ist klar.
Gibt es darüber hinaus noch was zu beachten?
Vielleicht hat der ein oder andere das schonmal gemacht und kann vor fiesen Stolperfallen warnen...
Gruß,
Micha
Verfasst: 2010-06-08 0:24:59
von Torben
Moin!
Die Inst-Anleitung ist schon hilfreich, dann klappt das auch.
Schön alles vorne wegschrauben, dann kann man wirlkich prima arbeiten. Eventuell die Gelegenheit nutzen wenn der Motor draussen ist den Motorraum zu reinigen/lackieren...
Und immer doppelt gucken ob wirklich alles vom Motor abgeklemmt ist, damit man nichts abreisst.
Aber an sich kein Hexenwerk wenn ein Trecker mit Frontlader etc vor Ort ist, Gabelstapler is Luxus, Motorkran tut es zur Not auch.
Motor und Getriebe wiegen zusammen ungefähr 450kg, also entsprechend Material vorhalten..
Viel Spass!
Verfasst: 2010-06-08 6:39:29
von hanomakker
hallo
lass am besten den anschluss fürs kühlmittelthermometer gleich mal mit rostlöser einwirken....
is doof wenn das kapillarrohr verreckt
viele grüsse
tino

Verfasst: 2010-06-08 19:43:08
von Ulf H
Motor und Getriebe lassen sich leicht als Einheit wechseln ... Getriebe separat ein- und ausbauen ist eher frickelig.
Gruss Ulf
Verfasst: 2010-06-08 21:04:17
von dd99sg
Ulf H hat geschrieben:Motor und Getriebe lassen sich leicht als Einheit wechseln ... Getriebe separat ein- und ausbauen ist eher frickelig.
Gruss Ulf
Hi Ulf,
das Getriebe wechsele ich dir an einem Nachmittag

Alleine! Das geht beim Hano ruckzuck.
Grüße
Gerold
Verfasst: 2010-06-08 22:20:08
von admiralfahrer
Also ich würd auch Motor und Getriebe zusammen rausnehmen ( also noch zusammengebaut ). Ich habe mich hinterher beim Einbau leichter getan.
Und...ja Frontlader geht wunderbar...und wenn man das das 1. Mal macht, helfen Bilder ungemein, die man cleverrerweise vorher macht, damit man hinterher genau weiß, wo was hingehört und wo welches Kabel angeschlossen wird.
Gruß...Otti
Verfasst: 2010-06-09 4:33:07
von Ulf H
@dd99sg
Getriebewexel beim Hano ist mir durchaus geläufig ... bei einem Motorwechsel tu man sich trotzdem leichter beides zusammen aus- und einzubauen ... und die Fummelei mit dem abgesägten 17-er oder 19-er Schlüssel im Rahmen erspart man sich auch ... einfach den Motor von vorne her konsequent "freigraben" ... dann wird alles gut.
Gruss Ulf
Verfasst: 2010-06-09 8:55:21
von LutzB
Moin Gerold,
es käme mir nie in den Sinn, den Hano-Motor ohne angeflanschtes Getriebe auszubauen. Rausnehmen der kompletten Einheit ist doch sehr viel einfacher.
Lutz