Seite 1 von 1

Kühlerjalousie Hanomag reparieren?

Verfasst: 2010-05-09 19:28:26
von admiralfahrer
Moin!
Kann man die Jalousien eigentlich reparieren? Meine vom AL 28 läßt sich nicht mehr aufziehen. Auch im ausgebauten Zustand geht gar nichts. :wack:
Gibts die eigentlich irgendwo neu zu kaufen? Breite ist ca. 45 cm. Länge im ausgezogenem Zustand kann ich nicht sagen.
Gruß....Otti

Verfasst: 2010-05-09 19:31:56
von Wilmaaa
Willst Du im tiefsten Winter nach Skandinavien? Oder geht's um Originalität?

Wenn beides nicht zutrifft, genügt im Grunde ein gut funktionierendes Kühlwasserthermostat und Glühkerzen, die ihren Dienst tun. Selbst bei bis zu -10 Grad wird alles zufriedenstellend warm, und anspringen ist auch kein großes Problem, zumindest nach unserer Erfahrung.

Verfasst: 2010-05-09 19:57:06
von admiralfahrer
Also diesen Winter wars ganz schön kalt manchmal. Denke mir, für den Motor ist es dann einfacher und schonender, zumindest in der Kaltlaufphase.
Ansonsten geht es um die Originalität. Gehört da einfach ran und schön, wenn es auch funktioniert.
Gruß...Otti

Verfasst: 2010-05-09 20:01:43
von QuasiLupus
Hi Otti!

in der Rolle ist eine Feder, Du musst mal ordentlich Caramba da reinlaufen lassen, dann sollte sie wieder gangbar werden. Hat zumindest bei mir funktioniert.

Als Ersatz für das bei mir kaputten Originalmaterials hab ich einfach Teichfolie ausm Baumarkt genommen, geht wunderbar!

Grüße
Flo

Verfasst: 2010-05-10 11:12:06
von admiralfahrer
Ok...werde sie heute mal auseinanderbauen und ordentlich mit Rostlöser tränken.
Versuch macht Klug.
Gruß...Otti

Verfasst: 2010-05-10 12:23:49
von lakto
Hi,
ich habe ein Stück kräftgen Baumwollstoff bzw ein Stück von einen Arbeitsmantel genommen und ordendlich nicht schwarzen Sprühlack eingelassen.
Hält nun auch schon etliche Jahre
gruss
lakto

Verfasst: 2010-05-11 12:46:31
von admiralfahrer
So...habs mal auseinander gebaut. Die Hülle, in der die Feder sitzt, ist völlig dünn geworden und hat mehrere Löcher. Feder ist fest mit der Hülle zusammengerostet.
Da kommt nur Ersatz in Frage.
Der Stoff ist jedenfalls noch zu gebrauchen.
Gruß...Otti

Verfasst: 2010-05-11 14:28:57
von aw_berthausen
Gibts im Baumarkt nicht diese komischen Rollos? Vielleicht lässt sich aus so einem die Federmechanik adaptieren?

Vg Bert

Verfasst: 2010-06-01 19:51:57
von ChristophFährtAL28
Hallo,

also unser Hano hatte beim Kauf gar kein Kühlerrollo mehr, so dass ich nichts instandsetzen konnte und auch keinen Vergleich hatte.

Wir haben dann ein Rollo für einen DKW Munga bei ebay gesehen und einfach mal gekauft (unseres kam z.B. von http://www.matz-autoteile.de). Ich weiß die Maße gerade nicht mehr, aber es musste ca. um 10cm in der Breite gekürzt werden. Das ist zwar ein wenig Arbeit, aber machbar wenn man unbedingt ein funktionierendes Rollo haben möchte.

Vorgehen war etwa so: Rollo komplett abwickeln, auch die letzte, geklebte Wicklung um das Rohr. Rohr an einer Seite öffnen und kürzen. Die Feder im Rohr entsprechend der gewünschte Stärke aufdrehen (Feder haben wir nicht gekürzt). Stoff/Gummi-Rollo entsprechend des Rohrs kürzen. Dann noch die obere Metallschiene an der das Rollo oben befestigt ist kürzen und so wieder zusammen schweißen, dass die beiden Röllchen auf der Außenumrandung des Kühlers laufen.
Hört sich jetzt etwas kompliziert an, aber wer n Kühlerrollo möchte, muss leiden :D

Gruß,
Christoph

Verfasst: 2010-06-04 13:56:58
von Anton
Hallo

normale Verdunklungsrollos aus dem Baumarkt oder vom Gardinenfritzen lassen sich Problemlos in Breite und Länge Kürzen.

So was haben wir auch davor. Und die originale Halterung ist auch noch vorhanden. Funtz wunderbar.

VG Anton

Verfasst: 2010-06-04 14:06:51
von admiralfahrer
Ok...dann muß ich mich mal ans basteln machen. Hilft ja alles nichts.
Gruß...Otti